• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Panorama Drehteller: Gewindeadapter für Kugelkopf oder andere Lösung?

Nun wirbt Mengs auch mit Arca-Swiss Kompatibel und die Kritik ist einfach die, dass das nicht stimmt. Hätten sie das in der Beschreibung weggelassen wäre auch keine so vernichtende Kritik hochgekommen.
Vergiss aber bitte nicht (wie im anderen Forum von mir schon geschrieben), dass man nicht nur bei Mengs, sondern auch Arca Swiss Teilen anderer Hersteller in Rezensionen schon häufig lesen musste, dass die Platte des Herstellers A nicht zum Halter des Herstellers B passt, man etwas unterlegen musste, damit es hält usw. usw. Da waren durchaus auch namhafte Hersteller dabei.

Dagegen ist das mögliche Herauskippen der Kamera zwar ein schwerwiegender Punkt, dafür aber einer, den man wohl von Grund auf ausschließen kann, wenn man keine stumpfen Platten kauft.

Man könnte ja auch den Spieß umdrehen und sagen: Wie kommt ein Hersteller dazu, so stumpfe Platten zu bauen, dass sie bei jedem Halter, der schon bei leichter Drehung etwas weiter öffnet, herausfallen können? Also sich zwar innerhalb der Norm zu befinden, dort aber auf Kante zu liegen. Es gibt einerseits die Norm, andererseits die Praxis. Manchmal ist normgerecht nicht zwingend auch praxisgerecht.

Dass zwei für sich alleine gesehen vollkommen normgerechte Teile verschiedener Hersteller aus irgendwelchen Gründen nicht richtig zusammenspielen, dafür gibt es in der ganzen Technikwelt beliebig viele Beispiele. Jeder Norm lässt einen gewissen Interpretationsspielraum zu und wenn sich zwei Hersteller auf jeweils die gegenüberliegende Parameterecke legen, dann gibt es regelmäßig Probleme.

Meine Hoffnung ist, dass jeder Hersteller in sich kompatibel ist, sonst wird es wirklich schlimm.

Erwin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit meinem Konstrukt noch nicht fertig, ...
Momentan komme ich bei meinen Panos noch ohne Nodalpunktausgleich aus (praktisch nie nahe Objekte und wenn doch, dann nur auf einem Teilbild). Wenn ich aber einmal so einen Ausgleich bräuchte, würde ich folgende 2 Teile dazukaufen:
- Mengs PU200 Schiene (oder auch kürzer, je nachdem wie weit man nach hinten muss)
- Mengs DM-55 Halter
Die Schiene auf den Panoramateller schieben, den Halter auf das andere Ende der Schiene montieren, darauf die Cam mittels MPU-100 befestigen. Über die Längenposition der Schiene den Nodalpunkt einstellen.

Erwin
 
Vergiss aber bitte nicht (wie im anderen Forum von mir schon geschrieben), dass man nicht nur bei Mengs, sondern auch Arca Swiss Teilen anderer Hersteller in Rezensionen schon häufig lesen musste, dass die Platte des Herstellers A nicht zum Halter des Herstellers B passt, man etwas unterlegen musste, damit es hält usw. usw. Da waren durchaus auch namhafte Hersteller dabei.
Gebe dir vollkommen recht, habe diesselben üblen Erfahrungen mit der angeblichen Kompabilität des Gitzo Schnellwechsel Adapter Serie 3 QD gemacht, die mitgelieferte Platte passt, alle anderen nicht! (außer man neigt zur Zerstörung seiner Ausrüstung). Meine Erfahrung, Original Arca, RRS, KIRK und Sirui haben bei mir perfekt harmoniert, egal ob mit scharfer oder stumpfer Kante.

... dafür aber einer, den man wohl von Grund auf ausschließen kann, wenn man keine stumpfen Platten kauft.
Nein, habe stumpf und scharf, beides passte nur mit Mühe auf den Gitzo Adapter, Grund waren andere Ausbuchtungen etc dass kein vernünftiges Festklemmen möglich war.

Ich möchte deshalb Mengs noch lange nicht schlechtreden, will man bei einem System bleiben sollten auch keine Probleme auftreten.
 
Nein, habe stumpf und scharf, beides passte nur mit Mühe auf den Gitzo Adapter, ..
Ich meinte, dass man die Gefahr des Herauskippens der Cam an einem Mengs-Halter durch scharfe Platten (hoffentlich) ausschließen kann.

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten