• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panorama aus Einzelbildern unterschiedlicher Perspektive

pixelelch

Themenersteller
Hallo,
weiß jemand wie man sowas (ZUGERSTRASSE/BAARERSTRASSE von Jean-Frédéric Schnyder) oder sowas (Every Building on 100 West Hastings von Stan Douglas) macht. Also ein Panorama aus Einzelbildern, die aus unterschiedlicher Perspektive aufgenommen wurden?
Bei dem ersten handelt es sich übrigens nur um einen Ausschnitt, das geht noch ein paar Kilometer so weiter. Ich habe im Netz keine komplette Version gefunden.
Beim ersten sieht man, dass die Lücken zwischen den Häusern alle so einsehbar sind, dass die Fassaden rechts und links sichtbar sind. Der Fotograf muss also entlang der Straße gegangen sein und mindestens immer zwischen zwei Häusern oder in eine Straße hinein fotografiert haben.
Mir ist allerdings nicht ganz klar wie eine Stitching Software sowas zusammensetzen soll.
Die benachbarten Bilder haben doch immer einen komplett anderen Bildaufbau durch die unterschiedliche Perspektive. Wie soll das "gemischt" werden?
Hier hat übrigens ein Witzbold das zweite mit Google Streetview Aufnahmen zusammengesetzt :D
 
interessant. Also Autopano Giga kann auch Bilder, die von verschiedenen Standorten aus geschossen wurden, zusammensetzen. Ob man sowas damit machen kann, oder was genau dabei heraus kommt --- keine Ahnung. Wenn ich mich recht erinnere war das Beispiel, das sie gegeben haben, das Bild eines Bergmassivs, das aus einem Segelflugzeug heraus abgelichtet wurde...

Wenn Du die Möglichkeit hast, das mit Autopano nachzuvollziehen -- wäre auf den ERgebnisbericht gespannt.


Cheers, Peter
 
Ja, linear Panorama heißt das Stichwort.

Hier ein paar Links zum Thema:
http://www.animatif.com/labo/linear-panoramas.htm
http://www.panoramastreetline.com/

Und, mit PTGui geht so etwas auch. Man muß nur etwas beim Erstellen der Einzelbilder gleich auf einheitliche Aufnahmenhöhe, gleichen Abstand zum
Motiv und gleiche Entfernung zum nächsten Einzelbild etwas achten ;-)

Gruß Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten