• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panokopf Selbstbau

Jensen02

Themenersteller
Hallo Fotofreunde, da mir die Preise für Panoköpfe so garnicht gefallen wollten habe ich mir einen für meine Nikon D90 und Tokina 12-24-Kombi gebaut. Die Kosten liegen bei 15-20 Euro, das Material ist Edelstahl. Das Material ist sehr steif und leicht. Da verwindet sich nichts bei dieser Kombi. Der Nodalpunkt hat auf Anhieb gestimmt mit den vorhandenen Löchern, sonnst hätte ich Langlöcher gemacht.
Den Kugelkopf habe ich umgedreht und meinen Panokopf mit einer 3/8" Schraube an der Unterseite des Kugelkopfes befestigt. Einreihige Panos gelingen sehr gut.
Vielleicht konnte ich ja eine kleine Anregung zum Selbstbau geben.
Gruß Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
also aussehen tuts ja schon brachial...aber die filigranen geschichten lassen sich die hersteller mit goldüberzogenem platin bezahlen. pfiffig find ich besonders den "möbelrücker". als sowas hat mal mir im wilden osten diese wasserwaage verkauft. ich war zu geizig mir ne sündteure libelle für den blitzschuh kaufen. na ja, jedenfalls führt mich mein weg, wenn der neue oly-body da ist, stracks in den bibermarkt, winkelbleche kaufen. danke für die idee.
 
Im Biebermarkt gibt es diese Winkel nicht. Ich habe sie bei Holz-Possl...gekauft. Die Wasserwaage ist sehr gut und genau. Ist aus dem selben Markt und die haben keinen Murks. Die Konstruktion sieht schwerer aus als sie ist.
 
Für meine Variante habe ich auch einen Winkel vom Baumarkt genutzt. Einen Einstellschlitten dazu, lässt sich auch einfach bauen.

Hier ist die Anleitung dazu: http://www.pixelchef.de/nodchen.htm

Gruss pixelchef
 
@pixelchef

Ich glaube kaum dass es sich lohnt den Schlitten selber zu bauen, denn diese Schubladen schienen sind auch nicht gerade billig. Für 25 € bekommt man bereits einen fertigen Schlitten mit Skalierung. Da dieser sogar zwei 1/4 Zoll Schrauben beinhaltet kann man die zweite Schraube dazu verwenden den Schlitten direkt an dem Winkel zu befestigen.

Gruß Herbert
 
Diesen Schlitten gab es mal als im Zuge einer 3D Sonderaktion der Foto Hits für wenig Geld oder sogar Kostenlos (ich weiß es gar nicht mehr genau) + Portokosten.

Als ich das Teil sah, wusste ich sofort was ich damit vorhabe (keine 3D-Aufnahmen :D )

Der Schlitten ist aber auch für die abverlangten 25 Euro völlig okay.
Wenn man die Arretierungsschraube anzieht ist das Teil ziemlich fest.
 
welche Maße hat denn das Winkelblech? Ich muss morgen auch mal in den Baumarkt glaube ich :)

Das Winkelblech ist 100x100mm und das Blech was ich darunter geschraubt habe ist 140x55mm. Wie gesagt das Ganze in Edelstahl. Die Löcher müssen teilweise nachgebohrt werden, beim bohren etwas vorsichtig sein da das Material recht hart ist. Verschraubt ist beides mit M5 Schrauben.
Gruß Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten