• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pano / Farben & Sättigung krieg ich nicht hin

oliver99

Themenersteller
Hallo zusammen

Bei meinem letzten Norwegen Urlaub habe ich von einer Aussichtsplattform drei Bilder gemacht welche ich nun als Panorama zusammengefügt habe und schlussendlich gerne auf Leinwand als Wandbild gedruckt haben möchte.

Dieses folgende Bild ist etwas bearbeitet und farblich eher blass.

Pano_small_unedited.jpg

Ich habe mich dann mit DxO daran versucht aber ich kriege es einfach nicht hin dass die Farben gesättigter aber nicht völlig übertrieben sind, dazu die dunklen Bereiche etwas heller. Möglichst ein natürliches Bild, falls das mit dem Ausgangsmaterial überhaupt möglich ist...
Mein Ergebnis:

Pano_small_edited.jpg

Unbearbeitet ist das Ganze leider ziemlich dunkel und blass:


3W7A3051_orig.jpg

Vielleicht bekommen es jemand von euch hin. Hier noch die Originalfiles:

Raw Links
Raw Mitte
Raw Rechts
Unbearbeitetes Pano als TIFF

Diese Bilder dürfen heruntergeladen, verändert und hier wieder hochgeladen werden.

Vielen Dank!
Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses folgende Bild ist etwas bearbeitet und farblich eher blass.
Ist natürlich Geschmacksfrage, aber für mich ist das schon total überdreht.
Wenn alles gesättigt wird, sinkt der Qualitätskontrast (oder: den gesättigteren Bereichen fehlt der Abstand, um zu wirken). Wenn man alle Tiefen aufhellt, sinkt der Hell-Dunkel-Kontrast. Wenn man alle Details hochzieht, gehen Fokus und Räumlichkeit immer mehr verloren, usw.

Mich würden vor einem Vorschlag folgende Fragen interessieren:
Was soll das Bild beim Betrachter auslösen?
Wie soll das Auge wandern?
 
Du musst noch die Bilder zum Download freigeben

Jep, sorry, die Freigabeeinstellungen waren falsch, jetzt sollte es gehen
 
Ist natürlich Geschmacksfrage, aber für mich ist das schon total überdreht.
Wenn alles gesättigt wird, sinkt der Qualitätskontrast (oder: den gesättigteren Bereichen fehlt der Abstand, um zu wirken). Wenn man alle Tiefen aufhellt, sinkt der Hell-Dunkel-Kontrast. Wenn man alle Details hochzieht, gehen Fokus und Räumlichkeit immer mehr verloren, usw.

Mich würden vor einem Vorschlag folgende Fragen interessieren:
Was soll das Bild beim Betrachter auslösen?
Wie soll das Auge wandern?

Da das Bild für mein Home-Office Büro gedacht ist es hauptsächlich für mich und soll eine "Aufwertung" einer weissen Wand werden und mich an die schönen Ferien erinnern.
Wie das Auge wandern soll kann ich dir nicht sagen, ich habe das versucht zu eruieren aber mein Auge wandert immer anders :-)
 
Ich finde das erste auch schon zu stark bearbeitet, alles sehr blaulastig bearbeitet, vorallem das wasser, das auf dem original ja relativ wenig von diesem krassen Blauton hat.
Außerdem wirkt das Bild recht flach, da versucht wurde alles auf eine Helligkeit zu bringen. Da fehlt dann einfach die Tiefe im Bild.

Wenn ich heute Abend Zuhause bin, könne ich mich mal daran versuchen und dir meine Version dann schicken.
 
Ich gehe da mit den Vorrednern: Ich würde die Bearbeitungen nochmal auf null stellen und nochmal in Ruhe einen Tag abwarten, morgen neu anfangen und behutsamer an den Reglern drehen. Man siehst sich sonst zu schnell am Bild satt. Gerade bei großen Prints ist weniger wirklich mehr. Ich persönlich finde das dritte, unbearbeitete kleine Bild am ansprechendsten. Evtl. muss man nur insgesamt die Helligkeit etwas erhöhen, dass im Print nicht zu viel absäuft, das muss man halt mit dem Histogramm prüfen. Aber ich würde da nicht viel an den Farben und Kontrasten machen bei dem Motiv.
 
Du solltest dich bei deiner Bearbeitung auch fragen, wie das Licht an dem Tag wirklich war. Es waren sicher nicht alle Bildbereiche im gleichen Licht und müssen gleich aufgehellt werden. Je nach dem wie die Sonne geschienen hat, liegen Teile einfach im Schatten und sollten auch bei der Bearbeitung dort bleiben. Genau dadurch kommt dann Tiefe ins Bild.
Ich würde anhand des Originals jetzt mal sagen, dass es eher ein nicht all zu Sonniger Tag war. Und das sollte man auch im Nachhinein nicht versuchen zu einem sonnigen Sommertag zu ändern.
Das Bild soll ja auch eine gewisse Stimmung und Erinnerung an den Tag wiederspiegeln und das nicht durch die Bearbeitung völlig verändern.
 
Hallo,

ich bin alles andere als Experte in Bildbearbeitung, habe mich aus Spaß an der Freude trotzdem mal dran gemacht. Das ganze ist naturgemäß natürlich schon ziemlich blau und dunstig. Da ist dann die Frage, wieviel Wärme und Kontrast bringt man rein, dass es noch natürlich aussieht?
Mein Entwurf sieht also so aus:


kleine Vorschau:
Pano_lowres.jpg
 
Hallo,

ich bin alles andere als Experte in Bildbearbeitung, habe mich aus Spaß an der Freude trotzdem mal dran gemacht. Das ganze ist naturgemäß natürlich schon ziemlich blau und dunstig. Da ist dann die Frage, wieviel Wärme und Kontrast bringt man rein, dass es noch natürlich aussieht?
Mein Entwurf sieht also so aus:


kleine Vorschau:
Anhang anzeigen 4559551

Finde ich schon mal deutlich besser. Es ist Tiefe im Bild und nicht alles übersättigt. Bei den Bäumen unten ist bei dem Pano Stitching wohl etwas nicht ganz korrekt gelaufen.
Die Woken brennen auch ganz schön aus oben.

Noch ein Hinweis:
Oftmal muss man das ganze bild im gesamten aber dann für den Druck etwas aufhellen, damit es auf dem Druck dann nicht zu dunkel wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich schon mal deutlich besser. Es ist Tiefe im Bild und nicht alles übersättigt. Bei den Bäumen unten ist bei dem Pano Stitching wohl etwas nicht ganz korrekt gelaufen.
Die Woken brennen auch ganz schön aus oben.

Noch ein Hinweis:
Oftmal muss man das ganze bild im gesamten aber dann für den Druck etwas aufhellen, damit es auf dem Druck dann nicht zu dunkel wirkt.
Stimmt, das Stitching war quick and dirty, da habe ich nicht so genau drauf geachtet. Ist auch nur ein einfaches, kostenloses Tool.
Ja, irgendwie sah das auf meinem Monitor heller aus, als hier im Forum.
 
Ich habe mich dann mit DxO daran versucht aber ich kriege es einfach nicht hin dass die Farben gesättigter aber nicht völlig übertrieben sind, dazu die dunklen Bereiche etwas heller. Möglichst ein natürliches Bild, falls das mit dem Ausgangsmaterial überhaupt möglich ist...
Kann es sein das du hauptsächlich oder vielleicht sogar ausschließlich mit globalen Korrekturen gearbeitet hast?
Mit individueller Anpassung der Blau- und Grün-Töne (das sind oft die "Übeltäter" in der Landschaftsfotografie) und passenden Masken sollte da noch mehr drin sein.
Lightroom hat seit kurzem das geniale Werkzeug Punktfarbe, vielleicht hat DXO ja was dementsprechendes. Damit habe ich schon einiges hinbekommen, könnte mittlerweile fast nicht mehr ohne.
Wenn dir hier gezeigte Bearbeitungen gefallen dann genau darüber nachdenken was dir da gefällt.
Und dann noch einmal in Ruhe versuchen das in die Richtung selber so hinzubekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Version von mir.....

Ein etwas dunkleres Ambiente wobei ich eine zusätzliche Vignette eingesetzt habe.
Die Blaufärbung im hinteren Teil der Berge habe ich so belassen, wobei ich diese allerdings sogar noch etwas durch einen Weißabgleich auf 4850 Kelvin angehoben habe,
um das Bild noch ein wenig mehr in ein mystisches Ambiente zu rücken.


3W7A3051-Pano01.jpg

Hier der Download zur Originalgröße......

 
Weil ich den Ort kenne habe ich für mich zumindest eine Vorstellung wie das auf mich zu wirken hat. Es muss die Tiefe, die dunkelblaue Tiefe des Fjords rüberkommen, die einzelnen Elemente sollten sich dabei etwas separieren um diesen Effekt zu erzielen. Es sind halt irgendwie schlechtmöglichste Bedingungen vom Licht her, kaum Licht und Schatten wenig spannender Himmel. Gerade beim Himmel würde ich hier niemals dazu neigen diesen zu sehr abzudunkeln, dies wirkt gleich sehr dreckig auf mich. Um dem ganzen etwas mehr punch zu verleihen habe ich alle Elemente einzeln bearbeitet und dabei versucht die goldene Mitte zwischen Punch und Natürlichkeit zu finden, so gut es bei solchem Licht halt geht.

3W7A3051-Pano-Bearbeitet-sharpened.jpg
 
Habe mal das TIFF genommen und in zwei Masken (gelb) die Belichtung etwas abgesenkt damit die Helligkeit im Bild etwas gleichmäßiger wird. Im ganzen Bild habe ich anschließend die Belichtung wieder hochgezogen. Hätte es gerne noch heller gemacht aber der Himmel war schnell wieder überbelichtet. In den RAW-Dateien könnte man da noch mehr herausholen als im TIFF.
Im Bild würde ich noch den Kontrast etwas erhöhen und die Grüntöne etwas aufhellen und sättigen.
20231129_21-19-16_screenshot.png

P.S.
War im Sommer auch am Stegastein, traumhafte Gegend.
20230617_Norwegen_7783_Stegastein_stitch_.png
 
Ich habe mich dann mit DxO daran versucht aber ich kriege es einfach nicht hin dass die Farben gesättigter aber nicht völlig übertrieben sind, dazu die dunklen Bereiche etwas heller.

Selektive Bearbeitung wurde schon genannt. Und wie gehst du denn an die Farben ran? Sättigung ist nicht immer zielführend. Oftmals kommt man mit dezenten Anpassungen der Luminanzwerte besser ans Ziel. Geht doch in DxO sicher auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten