• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Pano-Ausrüstung und Stich-Software für Mac

lorri1234

Themenersteller
Hallo, liebes Forum,

ich möchte mich mit der Panorama und HDR-Fotografie auseinandersetzen und mein System hierfür ausbauen. Und zwar möchte ich Fotos aus Bildern in horizontaler und vertikaler Richtung zusammensetzen.
Hierfür suche ich ein System wie der Panokopf Manfrotto 303 SPH. Nur ist mir dieser in der Anfangsphase schlichtweg zu teuer. Gibt's eine günstigere Alternative oder ist dieses Teil irgendwo secondhand zu erstehen?

Zusätzlich fehlt mir eine geeignete Software. Fotostich soll gut sein, jedoch für Mac OS X nicht vorhanden. Was könnte man für Mac empfehlen?

Freue mich über Tipps.

Liebe Grüsse
Lorri
 
Ich bin zwar derzeit noch bei der Lumix LX1 ( bald gibt's hoffentlich ne SLR), jedoch habe ich sehr gute Erfahrungen mit Calico ( www.kekus.com ) und autopanoPRO gemacht. Calico liegt mir jedoch auf Grund der Apple-like UI mehr!

Demo kann man sich glaube ich auf der Seite ziehen!
 
Probier doch mal HuginOsx.
Ist kostenlos (opensource) und funktioniert sehr gut, wenn man die Installationsprozedur erst einmal geschafft hat.:)
Ansonsten gibts von Canon noch ne Stitcher Software für den Mac, liegt wohl jedem canon Drucker bei.
Oder Photoshop (Elements).
 
www.ptgui.com für die Software
www.nodalninja.com für die Hardware
 
Also Calico erzielt für eine vollautomatische Software wirklich 1A-Klasse Ergebnisse ohne dass man etwas nacharbeiten müsste. Einfach Bilder reinziehen und einen Knopf drücken. Bei meinen Freihandfoto(!)-Experimenten mit Calico sieht man Übergänge nur an den Stellen, wo sich irgendwas bewegt hat (Baumblätter , Passanten ...). Alles in allem das Beste dieser Art, was mir bisher untergekommen ist. Ich hadere nur noch etwas mit dem Kauf, da ich nicht so viele Panoramen mache und ich mir auf lange Sicht wohl doch etwas mehr Eingriffsmöglichkeit wünschen könnte. Da scheint mir Autopano recht geeignet. Ich musste hier aber Photoshop etwas viel nacharbeiten. Aber das könnte sich bei korrekter Panoramatechnik erübrigen. Ich hab die Bilder quasi nur aus der Hüfte geschossen. ;-)
Für HuginOSX haste aber echt ne krasse Installationshürde zu überwinden, kein Vergleich zum simplen "Programm in den Programmordner ziehen". :ugly:
 
Ich persönlich mag die Kombination von Autopano und PTMac sehr gerne. Selbst aus der Hüfte geschossen waren die Ergebnisse bei Autopano (genügend Kontrollpunkte vorausgesetzt) häufig schon sehr gut. Mit dem Panoramakopf war's immer einwandfrei. Und wenn dann doch noch was zu tun ist, wird das eben in PTMac importiert.

HuginOSX hab ich mir bisher nur kurz angeschaut, scheint das Zeug zu haben, PTMac einsparen zu können, semmelt mir aber bei großen Projekten noch ein paar mal zu häufig ab (ok, PTMac auch, aber einen Hauch seltener :D)


Cheers
Andreas
 
Da grabe ich dieses Thema doch nochmal aus:
Ich suche momentan einen Stitcher für den Mac. Ich habe jetzt mal Double Take gesehen und der war schon nicht schlecht, aber ich frage mich, ob in den letzten vier Jahren noch was dazu gekommen ist, was etwas mehr eingriffsmöglichkeiten bietet.

Danke und schöne Grüße
 
Hi,

also wenn es um Eingriffsmöglichkeiten geht, dann führt für mich kein Weg an PTGuiPro vorbei, das ich auch sonst eigentlich immer verwende. Und wenn es mal hakt, dann hilft meist ein Griff zu AutopanoPro. Mit einem der Beiden komme ich fast immer zum Ziel.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten