• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Pancake Zoom Objektiv

fuchsl

Themenersteller
Hallo

Ich hätte gerne für meine GF2 und E-M5 MK I ein Pancake Zoom Objektiv.
Welche wäre die bessere Wahl?

M.ZUIKO DIGITAL ED 14‑42mm 1:3.5‑5.6 EZ Pancake
oder
LUMIX G VARIO 12-32 mm / F3.5-5.6 ASPH
oder
LUMIX G X VARIO PZ 14-42 mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I.S

Welches der genannten bildet besser schärfer ab?
Wie sind die unterschiede von der AF Geschwindigkeit?
Danke.

Lg.
Rene
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sind die unterschiede von der AV Geschwindigkeit?
Meinst Du AF? Da sehe ich keine gravierenden Unterschiede.
Welches der genannten bildet besser schärfer ab?
Gemeinhin wird das vom 12-32 behauptet. Man muss natürlich beachten, dass in dieser Klasse allgemein die Serienstreuung vorhanden ist, da kann es durchaus auch mal andes ausschlagen, ich denke aber schon dass im Durchschnitt das 12-32 die Nase vorn hat. Sind jetzt allerdings keine Welten (also keine Wunder erwarten). Das 14-42PZ ist nach meiner Erfahrung das schwächste - aber auch hier sind die Unterschiede alles andere als dramatisch (und Serienstreuung abhängig).
Das 12-32 hat allerdings an der E-M5 keine Möglichkeit den Fokus manuell einzustellen (und ob das an der GF-2 geht weiß ich gar nicht - ist ja auch nicht mehr die Jüngste), dafür wäre das 14-42 EZ an der GF-2 dann unstabilisiert.
Beides keine Weltuntergänge - aber man sollte es wissen.

Ich würde da eigentlich nach Brennweitenbereich entscheiden, wenn 12mm wichtig sind das 12-32, wenn 42mm wichtig sind und ein Stabi drin sein soll, dann das PZ, ansonsten das EZ - ist für jeden was dabei.
 
Meinst Du AF? Da sehe ich keine gravierenden Unterschiede.

Gemeinhin wird das vom 12-32 behauptet. Man muss natürlich beachten, dass in dieser Klasse allgemein die Serienstreuung vorhanden ist, da kann es durchaus auch mal andes ausschlagen, ich denke aber schon dass im Durchschnitt das 12-32 die Nase vorn hat. Sind jetzt allerdings keine Welten (also keine Wunder erwarten). Das 14-42PZ ist nach meiner Erfahrung das schwächste - aber auch hier sind die Unterschiede alles andere als dramatisch (und Serienstreuung abhängig).
Das 12-32 hat allerdings an der E-M5 keine Möglichkeit den Fokus manuell einzustellen (und ob das an der GF-2 geht weiß ich gar nicht - ist ja auch nicht mehr die Jüngste), dafür wäre das 14-42 EZ an der GF-2 dann unstabilisiert.
Beides keine Weltuntergänge - aber man sollte es wissen.

Ich würde da eigentlich nach Brennweitenbereich entscheiden, wenn 12mm wichtig sind das 12-32, wenn 42mm wichtig sind und ein Stabi drin sein soll, dann das PZ, ansonsten das EZ - ist für jeden was dabei.

Danke für deine Antwort.
Meinte natürlich AF :)

Mal schauen was in der Börse angeboten wird.
wenn alle ziemlich gleich sind.
mir geht es um um die Größe das man die cam. mal in der Jacke einstecken kann. Und nur ein Objektiv mit hat. für spontane aufnahmen.
sonst habe ich ja den Rucksack mit den Optiken mit :)

lg.
Rene
 
Für die GF2 würde ich das 14-42 EZ eher nicht bevorzugen, weil:

- kein Stabilisator
- optisch das schwächste der drei

An der EM5 sieht es aufgrund des IBIS schon anders aus. Optisch ist das 14-42 EZ allerdings wirklich keine Offenbarung, aber das erwartet man auch nicht unbedingt von einem solchen Winzling.

Noch (kleine) Unterschiede zwischen EZ und 12-32: Das EZ zoomt elektrisch, das ist sanfter (gut für Video), aber langsamer; das 12-32 wird mechanisch gezoomt. Das EZ fährt automatisch aus; das 12-32 muss man manuell aus- und wieder einfahren. Für das EZ gibt es sogar einen automatischen Deckel (~ 35 EUR); ob es ähnliches für das 12-32 gibt, weiß ich nicht. Das EZ fühlt sich für mich irgendwie etwas wertiger an (ist auch ein bisschen schwerer). Das EZ ist ein paar unmerkliche Millimeter flacher, dafür im Durchmesser etwas größer als das 12-32.

Das PZ 14-42 soll anfällig für Shuttershock sein (oh je, schon wieder das böse Wort :D), sonst finde ich es attraktiv, gerade auch für Video aufgrund des sanften elektrischen Zoom.

Unterm Strich spricht an der GF2 wohl am meisten für das 12-32:

- beste optische Qualität
- stabilisiert
- größerer WW-Bereich
 
Falls es wichtig ist: Das PZ hat den Vorteil, über die Fernbedienungs-App von Pana auch gezoomt werden zu können, ohne in Kameranähe sein zu müssen... :top:
Das geht sonst nur noch mit dem PZ 45-175 (das übrigens ein geniales und weit unterschätztes Objektiv ist).

Ich hatte im Laufe der Zeit glaube ich 3x ein 14-42 PZ bei mir, das dritte (oder besser, eins der drei, das ich dann lange Zeit behielt) war rattenscharf bis in die Ecken. Die anderen beiden hatten leichte Weichzeichnungen am Rand oder in den Ecken. Insofern also: Serienstreuung, was bei Gebrauchtkauf ein Problem sein kann.

Das 12-32-er das ich mit der GM1 erhielt war tadellos, aber ein anderes Tier als das PZ. Ich finde den weiteren Winkel nützlich, aber mir fehlen auch mal die 10mm Tele...

Oly würde ich lassen, speziell bei einem Pana Body.
 
Übrigens passt auf das kleine Panasonic 12-32 der Automatik-Objektivdeckel für das Olympus ED 14-42mm EZ, wahlweise das Original oder der Nachbau von JJC. Funktioniert prima.
 
Übrigens passt auf das kleine Panasonic 12-32 der Automatik-Objektivdeckel für das Olympus ED 14-42mm EZ, wahlweise das Original oder der Nachbau von JJC. Funktioniert prima.

Das führt aber bei 24 mm zu Vignettierungen in den Ecken. Ist ja auch nur für 28 mm gerechnet. Ich habe meines wieder zurückgeschickt, weil es zu störend war.

Grüße,

Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten