• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pancake Objektive und räumliche Darstellung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_482712
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_482712

Guest
Hallo,,

haben Pancake Objektive Konstruktionsbedingt Schwächen bei der Darstellung von Räumlichkeit und Tiefenbildwirkung? Irgendwo muss hier doch der Haken sein bei der Baugröße?

Wenn ich z.B das Canon EF 35 2.0 IS USM mit dem 40 2.8 EF STM vergleiche, das ist schon ein Größenunterschied. Dennoch sind beide bei F8 gleichermaßen scharf und kontrastreich bis in die Ecken, wenn man TDP glauben schenkt, da muss doch ein Haken sein?

LG
 
Re: Flache Objektive und räumliche Darstellung

Haben flache Objektive konstruktionsbedingt Schwächen bei der Darstellung von Räumlichkeit und Tiefenbildwirkung?
Nein.

.
Irgendwo muß hier doch der Haken sein bei der Baugröße?
Der Haken ist, daß ein besonders klein bzw. kurz bauendes Objektiv tendenziell eine schwächere optische Leistung aufweist oder teurer sein muß als ein Objektiv mit gleichen Eckdaten, aber großzügiger dimensionierten Abmessungen. Insbesondere bedeutet "kleiner" auch "engere Fertigungstoleranzen".

Aber das ist eine Faustregel, eine allgemeine Tendenz, kein ehernes Gesetz, und muß nicht für jeden Einzelfall zutreffen.


.
Dennoch sind beide bei f/8 gleichermaßen scharf und kontrastreich bis in die Ecken ...
Ach was!? Und das wundert dich? Bei Blende 8 sind alle Objektive gut.

.
... wenn man TDP Glauben schenkt ...
TDP? Was soll das denn sein?

.
... da muß doch ein Haken sein?
Glaub halt nicht gleich jeden Shyce!
 
Zuletzt bearbeitet:
haben Pancake Objektive Konstruktionsbedingt Schwächen bei der Darstellung von Räumlichkeit und Tiefenbildwirkung?
Nein - allenfalls, wenn man von hinten durchs Knie denkend die geringere Größe der Offenblende als Schwäche der Tiefenbildwirkung ansehen mag.

Wenn ich z.B das Canon EF 35 2.0 IS USM mit dem 40 2.8 EF STM vergleiche, das ist schon ein Größenunterschied. Dennoch sind beide bei F8 gleichermaßen scharf und kontrastreich bis in die Ecken, wenn man TDP glauben schenkt, da muss doch ein Haken sein?
Eine Brennweite von 40 mm bei f/2.8 kann man bei einer DSLR gerade noch ideal als doppel-Gauss-Design bauen - insbesondere dann, wenn man wie beim 40er Pancake eine erkleckliche Vignettierung toleriert. Dieses Designprinzip ist ohnehin sehr kompakt und rückt bei 40 mm BW schon leicht hinter die Bajonett-Auflagefläche in Richtung Spiegelkasten hinein.

Noh kürzere Brennweiten gehen so aber bei KB-DSLR nicht. Daher: bei 35/2.0 muss man schon retrofokal konstruieren. Dies im Verbund mit höherer Lichtstärke und einem optischen Stabilisator sind schon mal drei Gründe für eine größere Abmessung bei einem WW-DSLR-Objektiv.

@01af: TDP = the-digital-picture.com
 
Danke für die ausführliche Erklärung :top:
 
Was bedeutet denn hier "Räumlichkeit und Tiefenbildwirkung" überhaupt?
Solange ich nicht zwei Kameras mit identischen Objektiven nebeneinander verwende, und dann Schiel/Parallelblick oder sonstige 3d-Betrachtungstechnik verwende, sind die Bilder alle 2d. Also keine "Räumlichkeit / Tiefenwirkung".

Schärfentiefe?
Kontrast?


Die Frage ist ernst gemeint. Am besten würde ich gerne mal Beispielbilder sehen für gute und schlechte Räumlichkeit/Tiefenwirkung.

Grüße
Florian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten