• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pancake (Alternative?) oder doch Sigma 30mm 1,4 ?

heikoK

Themenersteller
Moin Leute..

Mich reizt das Pancake sehr wegen seiner kompaktheit, wenn es doch nur ein wenig lichtstärker wäre :confused:

Von der Lichtstärke und vom Freistellungs-Potenzial her würde mir eher das Sigma 30mm 1,4 zusagen, jedoch ist das im Vergleich zum Pancake riesig und bald 5 mal so schwer..

Gibt es alternativen zum Oly-Pancake, und wo liegen die preislich?
MF-Objektive kommen für mich aber nicht in Frage!

Ich bin für Hilfe jeglicher Art dankbar!
 
Ich glaub fast nicht, alles was sonst so lichtstark ist ist deutlich größer. Das ist ja grad der Grund fürs Pancake!
 
Von der Lichtstärke und vom Freistellungs-Potenzial her würde mir eher das Sigma 30mm 1,4 zusagen, jedoch ist das im Vergleich zum Pancake riesig und bald 5 mal so schwer..

Gibt es alternativen zum Oly-Pancake, und wo liegen die preislich?

Etwas so kleines gibt es sonst nicht. An Lichtstärke kämen noch das Sigma 24mm 1,8 EX DG (ca. 450 Euro) und das LEICA D SUMMILUX 25mm 1:1,4 von Panasonic (UVP 999 Euro...) in Frage. Sind aber beide viel größer als das Pancake. Sonst siehts finster aus...

MF-Objektive kommen für mich aber nicht in Frage!

Schade, gerade da gäbe es klasse Alternativen zu sehr kleinem Preis. Mit einem Chip-Adapter, der Dir sagt, wann es scharf ist, ist fokussieren kaum weniger bequem als mit AF.

PS: Ach so, das Sigma 30mm habe ich auch. Was für ein Monster! Aber ein tolles Monster...
 
Hei Heikok.

Meine Meinung: sowohl für Sigma als auch fürs Pancake findet man gute Argumente: fürs Sigma spricht vor allem die Lichtstärke. Dagegen spricht die hohe Serienstreuung (ich hatte 2 mal ein dejustiertes gekauft und habe es nun aufgegeben).
Das Sigma hat eine KB Brennweite von 60mm: das ist für ein Portraitobjektiv zu wenig. Freistellen lässt sich mit f1,4 natürlich recht gut, aber 60mm ist "relativ" kurz sodass das Freistellpotenzial wieder eingeschränkt ist. Dh. Freistellen geht vor allem dann gut wenn Du nahe am Motiv bist.
Ich sehe die Stärke des Sigma deswegen eher in seiner Lichtstärke, sprich: Fotografieren bei schlechtem Licht.
Wenn Du auf Freistellen stehst, würde ich mir das 50mm f2 anschauen: mit Sicherheit das "bessere" (nicht schimpfen) Objektiv als das Sigma.

Das Pancake hat für mich die etwas universellere Brennweite. f2,8 ist zwar nicht wahnsinnig viel aber durchaus brauchbar da die Brennweite auch nicht so lang ist.
Alles in allem finde ich das Pancake das attraktivere Objektiv (Preis, Leistung, Hersteller).

Anbei ein Vergleich zwischen Sigma 30mm und dem Olympus 50mm.
Ungefähr das selbe Porträit wird beim Sigma aufgrund des geringeren Abstands deutlich zu nasal. Das Olympus 50mm wirkt viel harmonischer.
Ich will damit sagen: Du solltest das Sigma eher als LowLight Objektiv sehen - und ich bin mir bewußt dass das Gegenteil bewiesen werden kann...

vg
p
 
Schade, gerade da gäbe es klasse Alternativen zu sehr kleinem Preis. Mit einem Chip-Adapter, der Dir sagt, wann es scharf ist, ist fokussieren kaum weniger bequem als mit AF.

Was gäbe es denn da, und was kostet es?

Alle versuche von mir mit meinen Objektiven MF zu fotografieren, scheiterten kläglich.. und das obwohl die E520 je den leuchtenden Punkt zur Fokusbestätigung hat.. der AF war bisher immer schärfer :(
 
Das OM 50mm 1:1,8 ;) Gibt es für 20-30 Euro gebraucht + Adapter mit AF-Chip noch mal so 20 Euro.. kannst du dir ja selbst ausrechnen :)
 
Das Pancake hat für mich die etwas universellere Brennweite. f2,8 ist zwar nicht wahnsinnig viel aber durchaus brauchbar da die Brennweite auch nicht so lang ist.
Alles in allem finde ich das Pancake das attraktivere Objektiv (Preis, Leistung, Hersteller).

Anbei ein Vergleich zwischen Sigma 30mm und dem Olympus 50mm.
Ungefähr das selbe Porträit wird beim Sigma aufgrund des geringeren Abstands deutlich zu nasal. Das Olympus 50mm wirkt viel harmonischer.
Ich will damit sagen: Du solltest das Sigma eher als LowLight Objektiv sehen - und ich bin mir bewußt dass das Gegenteil bewiesen werden kann...

vg
p

Krasser unterschied bei den Portraits :eek:

Ich sag mal so, ich hatte das Pancake für mich son bisschen als im-Urlaub-immer-dabei entdeckt, dafür wäre es absolut perfekt, denke ich.
Da würde sich das 50mm wegen der Brennweite disqualifizieren.

Dann habe ich das 30mm Sigma für mich entdeckt, da ich auch hin und wieder mal Konzertbilder mache (oder es zumindestens versuche :o habe das Sigma 18-50 2,8 ex dc).

Da ich nicht so wahnsinnig viel Kohle habe, kann ich im Moment einfach nicht beide haben.. das Sigma wäre da für mich eigenlich die Schmerzgernze.

Wie wärs denn mit der Kombi:
Pancake für Urlaub
Lichtstarkes MF-Objektiv mit Confirm-Chip für Konzerte?
 
Wie wärs denn mit der Kombi:
Pancake für Urlaub
Lichtstarkes MF-Objektiv mit Confirm-Chip für Konzerte?

Also ich finde 50mm KB (also das Pancake) eine gute Brennweite und ich habe vor ein paar Jahren immer damit im Urlaub fotografiert (analog) und schöne Fotos gemacht!
Im Urlaub muß man ja auch nicht ständig bei schlechtem Licht fotografieren!

Sind 30mm nicht ein bisschen zu kurz für Konzerte?
Da man bei Konzerten eh weiter weg ist ist es vielleicht auch Wurscht, wenn der Fokus nicht 100% genau ist; und seinen Standort tut man ja auch nicht ständig verändern: insofern wäre auch die MF-Variante nicht schlecht. Ein lichtstarkes 50mm oder 80mm OM Objektiv?!
(Ich habe allerdings keine Erfahrung mit "klassischer" Konzertfotografie.)

p
 
Sind 30mm nicht ein bisschen zu kurz für Konzerte?
Da man bei Konzerten eh weiter weg ist ist es vielleicht auch Wurscht, wenn der Fokus nicht 100% genau ist; und seinen Standort tut man ja auch nicht ständig verändern: insofern wäre auch die MF-Variante nicht schlecht. Ein lichtstarkes 50mm oder 80mm OM Objektiv?!
(Ich habe allerdings keine Erfahrung mit "klassischer" Konzertfotografie.)

Ich fotografiere bei nicht bekannten Bands in eher kleineren Schuppen, wo ich (relativ) nah an die Band rankomme. Von daher geht das eigentlich.

Aber ich denke die Würfel sind fürs Pancake und eine analoge Linse gefallen..
 
Was ist denn das für ein Adapter und wi soll das funktionieren?:confused:

Gibt es in der Bucht, einfach mal suchen.. Link

Die Funktion ist recht simpel, der Chip gaukelt der Kamera einen funktionierenden Autofokus vor, und sobald der AF-Chip in der Kamera sieht das es scharf ist meldet sich deine Kamera mit einem Piepsen, bzw. der AF-Punkt leuchtet rot auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn das für ein Adapter und wi soll das funktionieren?:confused:

Um die Suche etwas zu vereinfachen: Am besten sucht man nach "AF confirm" mit oder ohne Bindestrich und Adapter von dem Bajonett, von dem Du ein Objektiv hast auf FourThirds. Ich habe z.B. zwei Pentax-K-Objektive und in der hier relevanten Kategorie das Pentax-M 50mm/f1.4.

Zuerst hatte ich einen rein mechanischen Adapter, damit war es schon schön, aber ein bisschen schwierig zu fokussieren (außer mit LiveView und Lupe). Dann ein Adapter mit Chip und plötzlich mag man das gar nicht mehr aus der Hand legen. Beim ersten Adapter konnte allerdings der Stabilisator in der Kamera nicht benutzt werden. Nun habe ich einen Chip, der auch das erledigt und damit ist alles perfekt.

Man fokussiert natürlich nicht ganz so schnell von Hand wie mit AF, aber mit dem richtigen Chip geht es doch sehr schnell, und wenn man beim Auslöser Fokus-Priorität einstellt, geht es sogar sehr schnell.
 
Wenn dann dieser (Es sei den MFT ist gewünscht). Und nein, der kann das nicht..

Der hat keinen AF-Chip und kostet drei bis vier Mal so viel wie einer mit... Davon würde ich ehrlich gesagt die Finger lassen. Da das mit den Kommerz-Links ja im Moment schwierig ist hier, kann man mir gerne eine PM schicken, dann gebe ich Links oder Hinweise, wo man einen Adapter mit Chip bekommt und was man dafür ausgeben muss.
 
Ich meinte schon µFT und würde dann, wenn ich eine entsprechende Kamera dann mal habe, einen Adapter suchen mit AF-Confirm direkt von OM auf µFT (und auch Contax/Yashica).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten