Da die Frage in dieser oder ähnlicher Form sicherlich häufiger gestellt wird, fasse ich mal meine Erfahrungen/Empfehlungen für mFT-Objektive zusammen.
GF1 - mit dem PanaCake 20mm/F1.7 top für all-day, unauffällig und handlich, ein Must-Have. Die Brennweite ist m.E. nach "normaler" als die 50mm an Kleinbild, hat noch keinen deutlichen Weitwinkeleffekt - es sei denn, man provoziert das. Schärfe ist in allen Belangen hervorragend, Fehler kaum zu finden (auch Pixelpeeper finden keine).
UWW - das Oly m.Zuiko 9-18mm ist schnuckelig und sehr gut, das Pana 7-14mm/F4 ist doppelt so gut und doppelt so teuer (meine Traumlinse, sollte ich mal wieder Luft in der Brieftasche brauchen).
Makro - das PanaLeica 45mm/F2.8 ist eine Super-Linse in jeder Beziehung, kostet ordentlich Geld und ist jeden Cent davon wert, nicht nur in meinen Augen ein Traum - auch hervorragend für Portrait im Freien geeignet. Stabilisierung inbegriffen, eine Alternative zur Zeit nirgendwo in Sicht.
Wenn man mit Stativ und speziell Nahaufnahmen machen will, dann kann das Oly Zuiko 35mm/F2 Makro (FT plus Adapter) jedoch eine darstellen - zu einem sehr gutem Kurs ; das ist aber für Freihand gegenüber dem PanaLeica durch langsamen AF und fehlende Stabiliserung nicht zu empfehlen.
Normalvario - das Pana 14-45 würde ich dem Oly 14-42 vorziehen, weil stabilisert; und das hilft durchausbei Brennweiten über 30mm an der GF1, wenn man sich seiner ruhigen Hand nicht sicher ist. Für geübte Fotografen ist das Oly oder das neue Pana aber eine sehr leichte und kompakte Alternative, die Einschränkungen in der Bildqualität dürften in der Regel vernachlässigbar ausfallen.
Televario - das Pana 45-200 ist wesentlich besser als sein Ruf und verdammt günstig im Preis, auch am langen Ende sehr gut stabilisiert (da macht der Stabi auch richtig Sinn!); ich habe an Kleinbild jedenfalls noch keine guten Bilder mit 400mm aus der Hand gemacht - mit der Kombi G1/GF1/GH1 oder Pen und dem Pana 45-200mm gelingt das aus der Hand im Vorbeigehen, und zwar sehr gut. Mit einer Pen gäbe es durch die kamerainterne Stabilisierung wahrscheinlich Alternativen, aber kaum preiswerter.
Suppenzoom - das Pana 14-140mm ist für den Immer-Drauf-Anspruch, wenn man kein Wechselobjektiv in der Hosentasche mag. Macht Sinn wenn es nicht so sehr auf das Gewicht und die Größe ankommt; auch da macht der Stabilisator den Unterschied, wenn man ungern mit Stativ loszieht. Nutzt man ein Stativ, dann würde ich das Oly 14-150 vorziehen (weil leichter und preiswerter).
Wer eine Pen kauft, hat durch den integrierten Stabi die Möglichkeiten, an den Objektiven ordentlich zu sparen und dabei auch Gewicht zu reduzieren; mit der Pen würde ich wahrscheinlich meistens zu den Oly m.Zuikos tendieren, da ergänzen dann höchstens das Pana 20mm/F1.7 und das PanaLeica 45mm/F2.8 Makro die Olympus Palette.
FT zu adaptieren geht zwar, widerspricht aber ein wenig dem Gedanken an ein kompaktes System - macht in meinen Augen dann durchaus Sinn, wenn die Linsen schon da sind .. sonst gibt es ja noch das Panasonic 8mm/Fisheye, was in meinen Augen nur mit Bedacht eingesetzt werden sollte. Qualitativ ist es aber ebenfalls als sehr gut einzustufen, kompakt ist es dazu.
Sehr gute und hervorragende Altgläser können unglaublichen Spaß an den mFTs machen, aber dann ist manuelle Arbeit angesagt; extra kaufen oder empfehlen würde ich das nicht unbedingt.
Viele Beispielbilder und einen Haufen Threads zu den einzelnen Erfahrungen gibt es übrigens im systemkamera-forum, da tummeln sich wahrscheinlich die meisten mFT-Benutzer.
Gruß Thorsten