• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic SDHC UHS-I Class 10 übertrieben?Fast kein unterschied zu class 4!!!!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_305956
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_305956

Guest
...sorry, habe zuerst in Canon-->Allgemein gepostet :confused:


Hallo, ich bräuchte schnelle Hilfe von Profis :D
-------------------------------------------------
Heute ist meine neue Panasonic "Gold Pro" SDHC UHS-I 16GB class 10 (RP-SDA16GE1K) Karte angekommen.
Lesegeschwindigkeit: 95MB/s
Schreibgeschwindigkeit: 80MB/s

Meine Alte war eine Sandisk Ultra 8GB class 4 mit 15MB/s.
Ich habe auf meiner Eos 550d die aktuelle Magic Lantern Firmware drauf.
--------------------------------------------------
Problem:
Brauche ich so eine schnelle Karte? Immerhin kostet diese mit 16GB 170Euro.
Ich habe von dieser Bessere Ergebnisse erwartet.

HD Videos konnte ich, bei eingestellten QScale -16 nur aufnehmen, wenn das Motiv relativ dunkel war.
Bei CBR >2.0 ist auch schon schluss.

Vergleich:
Panasonic: Strasse bei Regen gefilmt. QScale bei -16 war der Puffer nach 2Sec. voll. Bei -10 war es stabil.
Fotomodus: 112 Bilder/min. Sportmodus

Sandisk: Strasse bei Regen gefilmt. QScale bei -16 war der Puffer nach 1Sec. voll. Bei -10 nach 2 Sec. voll. Bei -7 war es stabil.
Fotomodus: 76 Bilder/min. Sportmodus

Das sind nur 3 Stufen bei QScale.

Ich möchte die Beste HD Qualität erreichen, ist es überhaupt möglich mit der EOS550d eine Schreibgeschwindigkeit von 80MB/s zu erreichen, was die Panasonic SD bietet?
Welche Karten benutzt ihr für beste HD Videoqualität?

Gruss
kusok555
 
Hallo, danke für die schnelle Antwort.
Ich habe jetzt mit einem Magic Lantern Build die 2 Karten gebenchmarked.
Die Sandisk bringt beim Schreiben: 13.4 MB/s
Die Panasonic: 21.3 MB/s
------------------------------------------------------------------------
Ich habe auch gelesen, dass die EOS550d einen kleinen Buffer hat und dieser würde bei sehr guter Auflösung direkt volllaufen.

Also wie ich das verstehe, kann ich mir für das Geld auch eine Sandisk SDHC Extreme Pro 45Mbps mit 32GB kaufen und werde das selbe Ergebnis haben.

Was meinst du?
 
Reicht leicht. Andere filmen mit einer Sandisk Ultra 15 MB/s und haben keine Probleme... Die Kamera schreibt sowieso nicht viel schneller...
 
Hallo, danke für die schnelle Antwort.
Ich habe jetzt mit einem Magic Lantern Build die 2 Karten gebenchmarked.
Die Sandisk bringt beim Schreiben: 13.4 MB/s
Die Panasonic: 21.3 MB/s
------------------------------------------------------------------------
Ich habe auch gelesen, dass die EOS550d einen kleinen Buffer hat und dieser würde bei sehr guter Auflösung direkt volllaufen.

Also wie ich das verstehe, kann ich mir für das Geld auch eine Sandisk SDHC Extreme Pro 45Mbps mit 32GB kaufen und werde das selbe Ergebnis haben.

Was meinst du?

Hallo,
Ich verwende in meiner 600D die Sandisk extreme 30Mb/s class 10
Habe im Amazonas die class 6 bestellt und die 10er bekommen
Laut Canon reicht class 6 bei der 600D

Gruß Ralf
 
Hallo,
beim SD Benchmark in der Eos550d wurden als Buffer nur ca. 16MB angezeigt, bei diesem Buffer war die Endgeschwindigkeit der Karte 21.3MB/s.

Kann man den Buffer nicht abschalten?
Und warum scheibt jeder zweite im Netz, dass man eine Schreibgeschwindigkeit braucht von mind. 45MB/s.?

Ich brauche hauptsächlich Videos mit 60fps für Slowmotion.
Weiss einer warum sich Canon mit diesem Buffer selbst ein Bein gestellt hat?
Ich habe eine Karte mit 80MB/s und kann diese nicht nutzen.:confused:

MFG
kusok555
 
Die interne Speicherverwaltung der Cam reicht einfach dazu nicht aus.

Damals zu Zeitden der 40D beispielsweise gab es schon Speicherkarten, die 45MB/s machten. Dennoch zeigten die Karten keinen Unterschied zu zB 20MB/s Typen, einfach, weil die Cam nicht schneller schreiben konnte.
Zu diesen Zeiten war es so, dass speicherkartengeschwindig nur einen Unterschied beim leersaugen der Karte gemacht hat.

In den neuen Cams wurden nun immer bessere Speicherkontroler eingebaut. zB kann die 7D wirklich mit 60MB/s karten extrem gut umgehen und man merkt einen Unterschied zu 45MB/s Karten (langsammer will ich gar nicht erst erwähnen).
Hingegen die 5D2 wiederrum mit 60MB/s overpowert wäre, weil sie es nicht ansteuern kann.

Und so ist es eben auch bei den kleinen Cams. Irgendwo muss ja geld gespart werden, um eben den Preis zu halten. Natürlich wird da nicht nur an offensichlichen Sachen gespart (zB Plastik gegen Magnesium, keine Abdichtung, weniger Tasten etc), sondern auch an den Bauteilen selbst, wo schon die Sensoren nehezu identisch zu den teuren Cams sind.

Ich muss dazu sagen, dass ich die Cam nicht kenne, das hier sind Vermutungen, die für mich logisch wären

Sprich deine Speicherkarte ist ja schön und gut, aber die Cam ist derlimitierende Faktor, der durch die Kosten entsteht.

Ob oder dass die Cam nur einen 16MB buffer hat, kann ich mir nicht vorstellen. Der wäre doch etwas arg klein. Im Grunde kann man es halbwegs ermitteln, wenn man einige bilder macht, dann die Cam aus, und schaut. wie lange die Cam nachspeichert. Also wenn ich 10 Bilder gemacht habe, direkt aus mache, und noch 5 Gespeichert werden müssen, dass der Buffer etwa die Größe der 5Bilder hat.

Umgedrehtes Problem habe ich am PC. ich habe 60MB/s speicherkarten, kann dieser aber nur per USB Cardreader auslesen, und dort habe ich keinen gefunden, der dauerhaft schneller als 18MB/s ist....
 
Hallo,
habe mir den Link von muki1966 genauer angeschaut.
http://www.traumflieger.de/desktop/kameras/testverfahren/kartentest.php

Unter Kamera-Speicherleistung steht, dass die Kamera nur 22,6 MB/s schafft.
Das bestätigt mein Testergebnis beim Benchmark 21,3 MB/s.

Ich werde mir eine Sandisk Extreme mit 45MB/s holen, die reicht auch.
Doppelte Kapazität für 70€ billiger. 97€ bei Amazonas.

Vielen Dank für die vielen Antworten...
kusok555
 
Was hindert Dich denn daran die SanDisk 30MB/s zu nehmen? 32 GB kosten bei Amazon aktuell 61,00 €. Ich selbst filme mit den Standard-Einstellungen der 550D und finde die Bildqualität astrein. Wozu nimmst Du eine höhere Bitrate, sieht man einen Unterschied?
 
Ich habe doch vorhin schon das andere Thema ins Zubehör Forum verschoben. Das hier hat nichts mit Canon zu tun, deswegen gehört es ins Zubehör Forum und nicht zu Canon Allgemein oder Canon Systemzubehör.

Bitte im anderen Thread weitermachen. Hier mache ich zu.

-Closed-
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten