• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic SDHC UHS-I Class 10 übertrieben?Fast kein unterschied zu class 4!!!!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_305956
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    uhs

Gast_305956

Guest
Hallo, ich bräuchte schnelle Hilfe von Profis :D
-------------------------------------------------
Heute ist meine neue Panasonic "Gold Pro" SDHC UHS-I 16GB class 10 (RP-SDA16GE1K) Karte angekommen.
Lesegeschwindigkeit: 95MB/s
Schreibgeschwindigkeit: 80MB/s

Meine Alte war eine Sandisk Ultra 8GB class 4 mit 15MB/s.
Ich habe auf meiner Eos 550d die aktuelle Magic Lantern Firmware drauf.
--------------------------------------------------
Problem:
Brauche ich so eine schnelle Karte? Immerhin kostet diese mit 16GB 170Euro.
Ich habe von dieser Bessere Ergebnisse erwartet.

HD Videos konnte ich, bei eingestellten QScale -16 nur aufnehmen, wenn das Motiv relativ dunkel war.
Bei CBR >2.0 ist auch schon schluss.

Vergleich:
Panasonic: Strasse bei Regen gefilmt. QScale bei -16 war der Puffer nach 2Sec. voll. Bei -10 war es stabil.
Fotomodus: 112 Bilder/min. Sportmodus

Sandisk: Strasse bei Regen gefilmt. QScale bei -16 war der Puffer nach 1Sec. voll. Bei -10 nach 2 Sec. voll. Bei -7 war es stabil.
Fotomodus: 76 Bilder/min. Sportmodus

Das sind nur 3 Stufen bei QScale.

Ich möchte die Beste HD Qualität erreichen, ist es überhaupt möglich mit der EOS550d eine Schreibgeschwindigkeit von 80MB/s zu erreichen, was die Panasonic SD bietet?
Welche Karten benutzt ihr?

Gruss
kusok555
 
wie bitte?
Zubehör? und weiter?
sorry, habe ich jetzt nicht verstanden:confused:
 
Dein Beitrag hat nichts mit Canon zu tun, sondern gehört ins Unterforum Zubehör. Und da hab ich es hin verschoben
 
Gemeint war damit, dass die Frage nicht Canon-spezifisch ist und eher ins Unterforum für systemunabhängiges Zubehör gehört - genau dorthin wurde sie jetzt verschoben. ([EDIT] Zu lange getippt, bereits beantwortet.)

Dir ist klar, dass UHS-Karten ihre maximale Geschwindigkeit dann und nur dann erreichen, wenn sie in einem entsprechenden Schreib-/Lesegerät mit geeignetem Businterface und dem passenden Modus angesteuert werden? Aktuelle DSLRs gehören eher nicht dazu - dazu besteht bislang auch keine Notwendigkeit.

Ohne UHS-Interface/Ansteuerung verhält sich die Karte abwärtskompatibel zum bisherigen SDHC/SDXC. "Class 10" bedeutet dabei eine garantierte Mindest-Dauertransferrate (Schreibgeschwindigkeit) von 10 MB/s. Und es gibt keinen Grund, warum eine UHS-Karte unter diesen (für sie 'ungünstigen') Umständen nennenswert schneller sein sollte als ein entsprechendes SHDC-Pendant. (Sie ist aber auch nicht langsamer.)

Näheres zu den Betriebsarten und Geschwindigkeiten z.B. hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=829255.

Mit geeigneten(!) Kartenlesern erreichen die UHS-Karten sehr wohl deutlich höhere Werte: http://www.hjreggel.net/cardspeed/cs_sdxc_de.html.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
... was gibt denn der Hersteller für die 550 an (Hotline, Handbuch) ?
Wenn die Kamera die Klasse nicht unterstützt, dann nutzt es Dir auch kameraintern nichts.

Am PC mit USB-2.0 nutzt es Dir nichts (etwa 20-30 MB/s, bei Software, die mit den Daten beim Übertragen auch noch was "anstellt", auch weniger)

Auch Class-4 Karten machen an der Kamera keine Probleme.

Aber immerhin unterstützt die Kamera ja schon SDXC-Karten:

http://files.canon-europe.com/files/soft38016/manual/EOS 550D_HG_DE_Flat.pdf

Class 10 sehe ich hier also als überdimensioniert an, allerdings werden manche Karten-Größen ja nicht mehr in allen günstigen Geschwindigkeitsgrößen ausgeliefert.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch Class-4 Karten machen an der Kamera keine Probleme.
Für Fotos von zweitrangiger Bedeutung, ja. Für (HD-)Video-Aufnahmen empfiehlt Canon im Handbuch explizit "Class 6", damit die Speicherkarte mit der resultierenden Datenrate von ca. 330 MB/min (5,5 MB/s) zurecht kommt. Natürlich reicht auch eine mit "Class 4" bezeichnete, sofern sie diese Schreibrate trotzdem verkraftet.

Gruß, Graukater
 
Für Fotos von zweitrangiger Bedeutung, ja. Für (HD-)Video-Aufnahmen empfiehlt Canon im Handbuch explizit "Class 6", damit die Speicherkarte mit der resultierenden Datenrate von ca. 330 MB/min (5,5 MB/s) zurecht kommt. Natürlich reicht auch eine mit "Class 4" bezeichnete, sofern sie diese Schreibrate trotzdem verkraftet.
Das Problem ist doch ein ganz anderes, es liegt an der Magic Lantern Firmware - der Fragesteller hat einfach eine zu niedrige Kompression in dieser eingestellt und die packen die Karten schlichtweg nicht mit der am Interface zur Verfügung stehenden Schreibrate... - Eigentlich ist das keine allgemeine Frage, es ist eine spezielle bezüglich MagicLantern und das gibt es nur für Canon Video-DSLR...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten