• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Panasonic S5 vs. Canon EOS R6

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
der thread bezog sich auf bilder mittels AFC. aber auch mit AFS war sie für mich persönlich eben alles andere als eine offenbarung. da lieferte sowohl meine om-d e-m1 als quch davor meine diversen nikon DSLRs deutlich verlässlichere ergebnisse.

und nein, ich hatte keine minderwertigen linsen für das e-mount.
 
Du hast geschrieben:




Wo sollen diese Unterschiede zu "recht deutlich gewonnen" denn bitte sein? Das sind Sensoren aus der gleichen Generation mit der gleichen Auflösung.

wenn es so wäre, dass alles "glrich" performen, könnte man dpreview ja anschreiben, dass sie sich bildvergleiche in zukunft aparen können?
 
wenn es so wäre, dass alles "glrich" performen, könnte man dpreview ja anschreiben, dass sie sich bildvergleiche in zukunft aparen können?

Keine Ahnung was du dir angeschaut hast, aber es gibt im Prinzip keine Unterschiede bei den Sensoren.

Kannst auch gern hier mal schauen: https://www.dxomark.com/Cameras/Com...-versus-Panasonic-Lumix-DC-S1___834_1269_1291

und wie gesagt, die D600 ist 8 Jahre alt. Da sieht man, dass es keine nennenswerten Fortschritte mehr gab in den letzten Jahren.
 
Keine Ahnung was du dir angeschaut hast, aber es gibt im Prinzip keine Unterschiede bei den Sensoren.

Kannst auch gern hier mal schauen: https://www.dxomark.com/Cameras/Com...-versus-Panasonic-Lumix-DC-S1___834_1269_1291

und wie gesagt, die D600 ist 8 Jahre alt. Da sieht man, dass es keine nennenswerten Fortschritte mehr gab in den letzten Jahren.

wenn du meinst?

https://www.dpreview.com/reviews/im...&x=-0.41648745519713254&y=-0.2398720682302772
 
Wenn du regelmäßig meinst mit -4 EV belichten zu müssen ist das natürlich ein Argument.
 
Also ich kann da zwischen Z6, S5 und A7III keinen praxisrelevanten Unterschied erkennen. Mag sein, dass die S einen hauchdünnen Vorteil vor allem gegenüber der Z6 hat, wenn man 5 Stufen hochzieht. Der Unterschied zur R ist klar, aber die hat ja noch einen älteren Canon-Sensor. Auch die R6 ist bei dem Vergleich etwas schlechter als die anderen drei, vor allem beim Farbrauschen.

Aber ehrlich: Wann und wie oft macht sich das in der Praxis bemerkbar?

Und wie schon gesagt wurde: Die Probleme, die Du mit der A7 III laut Deinem Post im Sony-Forum hattest, hatten nichts mit schlechtem AF zu tun, sondern lagen an Bewegungsunschärfe wegen einer zu langen Verschlusszeit (nicht einer zu kurzen, wie es hier geschrieben wurde).
 
Dazu kommen ja auch noch Threads zum "Abnormalen hohen Farbrauschen A7iii" oder dem "EVF Lag S5" vom TO ;)

Das Problem liegt sicher nicht bei dem Kameras der Hersteller.
 
[...]
Und wie schon gesagt wurde: Die Probleme, die Du mit der A7 III laut Deinem Post im Sony-Forum hattest, hatten nichts mit schlechtem AF zu tun, sondern lagen an Bewegungsunschärfe wegen einer zu langen Verschlusszeit (nicht einer zu kurzen, wie es hier geschrieben wurde).

Hast Recht, meinte selbstverständlich zu lang und nicht zu kurz. War im Kontext sicher klar, was gemeint war aber danke für die Richtigstellung.
 
Im Labor lassen sich natürlich schon kleine Unterschiede feststellen, da ist die S5 sehr gut dabei (Dual Native ISO, kein Tiefpassfilter). Ob das wirklich ins Gewicht fällt, muss dann jeder für sich entscheiden. Wenn es Dir aber auffällt, dann würden dich die 20 MP der R6 vielleicht auch stören. Der Autofokus ist natürlich sehr gut, da dürfte es im Moment im spiegellosen Segment nichts Besseres geben. Aber was wenn die A7 IV rauskommt? Die ist dann vielleicht noch besser und dann grübelst du wieder. Ausserdem sollte Dir klar sein, dass auch der Autofokus durchaus vom Objektiv abhängig ist.

Ich würde bei Zufriedenheit keinesfalls wechseln. Gerade dann ist es doch lohnend innerhalb des Systems zu wachsen. Wenn es doch zu sehr im Hinterkopf arbeitet, dann hilft wieder nur persönlich ausprobieren. Im Moment wäre mir das RF System aber allgemein zu teuer, da ich mich da definitiv zur R5 genötigt sehen würde. ;)
 
Wenn ich die Threads so lese, bekomme ich den Eindruck, dass du keine Ruhe haben wirst, bevor du alle Kameras einmal eine Weile selbst getestet hast, und dich dann für die mit den für dich am wenigsten relevanten Schwächen entscheiden kannst.

Du kommst offenbar für dich zu anderen Einschätzungen als die Mehrheit/Allgemeinheit, was ja okay ist. Von daher: am besten alle mal ausleihen.
 
Du hast geschrieben:

Wo sollen diese Unterschiede zu "recht deutlich gewonnen" denn bitte sein? Das sind Sensoren aus der gleichen Generation mit der gleichen Auflösung. Die 8 Jahre alte D600 ist praktisch auch auf diesem Niveau ;)

Warum beißt Ihr Euch denn so an den Sensoren fest und vergesst völlig die Bildprozessoren der Kameras. Da legt Canon mit dem modernen DIGIG 8 die Messlatte sehr hoch, da bleiben die alten Schinken doch alle auf der Strecke.
MfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum beißt Ihr Euch denn so an den Sensoren fest und vergesst völlig die Bildprozessoren der Kameras.
MfG

Weil auch die sehr wenig Unterschied machen.
Oder woran liegt es dass canon mit der R5 nicht an "alten schinken" wie D850 und A7RIII vorbei ziehen konnte?

In Wahrheit ist es so dass die unterschiede bei aktuellen Kleinbild Kameras eher im Homöopathie Bereich liegen.
 
... und der DIGIC 9 wird garantiert noch besser.
MfG

Ganz sicher, deshalb an alle Canon-User: kratzt schonmal das Geld für die nächste Runde zusammen, es kann nur besser werden! Und der Rat an den TE: am besten warten auf die zukünftige perfekte Kamera!

Sorry, ist doch lächerlich, dieses Spiel, angeheizt von dpreview (Eigner amazon) und einer Schar von Influencern, auf die wir alle reinfallen. Aber die darbende Kamera-Industrie wird's freuen. Insofern: Wechseln, möglichst oft!
 
Ganz sicher, deshalb an alle Canon-User: kratzt schonmal das Geld für die nächste Runde zusammen, es kann nur besser werden! Und der Rat an den TE: am besten warten auf die zukünftige perfekte Kamera!

Sorry, ist doch lächerlich, dieses Spiel, angeheizt von dpreview (Eigner amazon) und einer Schar von Influencern, auf die wir alle reinfallen. Aber die darbende Kamera-Industrie wird's freuen. Insofern: Wechseln, möglichst oft!

Vielleicht sollten einige der "Spezialisten" erst mal etwas Kohle in Spitzenobjektive investieren und sich vernünftig in das vorhandene Equipment einarbeiten, anstatt jedem neuen Mist nachzulaufen.
MfG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten