• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Panasonic S5 vs. Canon EOS R6

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

SLRMann

Themenersteller
Hi,

auch wenn ich mich eigtl. bereits entschieden habe, bei meiner S5 zu bleiben, ist mir dennoch die R6 im Hinterkopf.

Ich bin mit meiner S5 total zufrieden, wenngleich ich mir eeeetwas besseres Low-Light-Tracking (Fotos!) wünschen würde.

Und genau das bekäme ich bei der R6.

Ich steige gerade wieder ein - habe mich gegen eine A7 III, gegen eine Z6 sondern FÜR die S5 entschieden - auch wenn das Rennen zwischen der Z6 und der S5 knapp war - bei der Bildqualität hat die S5 recht deutlich gewonnen, sowohl bei Low-ISO als auch bei High-ISO - ebenso bei der Schärfe.

Ich möchte aber, da ich nun wieder im Einstieg bin, auf das richtige Pferd setzen - um nicht nach x-Monaten zu sagen: "Ok.. ich müsste doch nochmal wechseln weis ich mit X nicht zufrieden bin."

Die S5 ist m.M.n. eine tolle Kamera. Liegt super ist der Hand, ist - nach zweifachem Test - wertig verarbeitet, Menschen- / Objekt- / Augen-AF sitzt (bei Licht und zu 80% auch bei wenig Licht) - tja - das war es dann auch schon. Etwas enttäuscht bin ich vom EVF, welcher bei Low-Light recht deutlich einbricht, was die FPS angeht (nicht so deutlich wie die A7 III aber immer noch merklich). Die Z6 hat mich dahingehend am meisten überzeugt - auch was das Personen- / Eye-Tracking angeht.

Ich fotografiere hauptsächlich das Unerwartete - mal Makro, mal meinen Sohn, mal Landschaft, mal Architektur. Ganz selten Sport (Tennis).

Ich brauche nicht viel, um glücklich zu sein. Ein Immerdrauf, mit 24-70 oder 24-105 (oder so) und eine Makro und oder Portrait Linse (85 oder 90 oder 105).

Also - bevor ich da bleibe wo ich bin und nicht ganz heimisch werde - würdet ihr insgesamt, rein technisch, eher auf die R6 setzen?


Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich steige gerade wieder ein - habe mich gegen eine A7 III, gegen eine Z6 sondern FÜR die S5 entschieden - auch wenn das Rennen zwischen der Z6 und der S5 knapp war - bei der Bildqualität hat die S5 recht deutlich gewonnen, sowohl bei Low-ISO als auch bei High-ISO - ebenso bei der Schärfe.

"deutlich" gewonnen?
An was hast Du das fest gemacht?
Und wie schneidet die R6 diesbezüglich in Deinem Ranking ab?

Ich möchte aber, da ich nun wieder im Einstieg bin, auf das richtige Pferd setzen - um nicht nach x-Monaten zu sagen: "Ok.. ich müsste doch nochmal wechseln weis ich mit X nicht zufrieden bin."

Wie lange hast Du die S5 denn schon?

Ich brauche nicht viel, um glücklich zu sein. Ein Immerdrauf, mit 24-70 oder 24-105 (oder so) und eine Makro und oder Portrait Linse (85 oder 90 oder 105).

welche Portraitlinse, welches Makro und welches Immerdrauf hast Du im Moment und was würdest Du für die R6 in kaufen?

Also - bevor ich da bleibe wo ich bin und nicht ganz heimisch werde - würdet ihr insgesamt, rein technisch, eher auf die R6 setzen?

rein technisch gesehen auf etwas anderes.
 
Ich steige gerade wieder ein - habe mich gegen eine A7 III, gegen eine Z6 sondern FÜR die S5 entschieden - auch wenn das Rennen zwischen der Z6 und der S5 knapp war - bei der Bildqualität hat die S5 recht deutlich gewonnen, sowohl bei Low-ISO als auch bei High-ISO - ebenso bei der Schärfe.

Wie kommst du denn darauf?^^
 
Ich fotografiere hauptsächlich das Unerwartete - mal Makro, mal meinen Sohn, mal Landschaft, mal Architektur. Ganz selten Sport (Tennis).

Sebastian

Ich habe die R6 und ohne die S5 zu kennen würde ich jetzt behaupten bei diesen Anwendungsbereichen braucht man nicht wechseln.
Ich würde die Hauptvorteile der R6 in ihrer Schnelligkeit, und dem Tier AF sehen, aber das brauchst du ja anscheinend nicht.
 
Das ist doch irgendwie verrückt. Es gab mal eine Zeit, da haben wir über unsere Ausrüstung nicht allzu viel nachgedacht, sondern sie einfach dazu benutzt, die Fotos zu machen, die wir damit machen konnten. Die Zeit scheint lange vorbei. Jetzt verbringen wir unsere Zeit und martern unsere Nerven damit, ständig unsere Ausrüstung in Frage zu stellen und nach dem zu suchen, was in diesem oder jenem Detail noch etwas besser ist. Das Bessere ist des Guten Feind. Wir verbrennen eine Menge Geld und gefährden unsere innere Ruhe, Zufriedenheit und Kreativität. Diese Dynamik wird aber niemals zu Ende gehen, weil immer dann, wenn wir uns für eine Kamera entschieden haben, der gleiche oder ein anderer Hersteller wieder eine bessere in Aussicht stellt. Ich bekenne mich schuldig, mich in dieses Karussel hineinziehen zu lassen.

Alle von Dir genannten Kameras sind Spitzenkameras, mit denen man auf sehr hohem Niveau eine Menge guter Fotos machen kann. Mach Dich nicht selbst verrückt und lass Dich durch die endlosen Technikdiskussionen hier und im Netz nicht verrückt machen. Hab einfach Spaß mit Deiner Kamera und lerne, daraus und aus Dir selbst das Potenzial herauszuholen, welches darin steckt.

Sorry, ich will hier keine Predigt halten, aber Deine Beiträge der letzten Zeit hier verfolgen mich gewissermaßen. Nun dachte ich, Du hättest Dich für eine A7 III entschieden. Ohne Zweifel eine gute Wahl. Jetzt bin ich erstaunt, dass Du bei der S5 gelandet bist. Ich habe selbst eine, und sie ist ohne Zweifel auch eine super Kamera. Aber ich hätte nie geraten, von einer schon vorhandenen A7 III zu wechseln. Denn warum? An welcher Stelle sollte Dich das weiterbringen? Und jetzt ein weiterer Wechsel zu Canon. Was soll es bringen? Ok, der AF soll etwas besser sein, soll - keine Ahnung, ich kann das nicht aus eigener Erfahrung beurteilen. Ich bin sicher, mit einer R6 macht man nichts verkehrt. Aber bringt es Dich weiter?

Der einzige Grund, den ich für einen Wechsel sehe, ist, dass man Canon vielleicht zuallererst zutraut, es durch die Krise der Kameraindustrie zu schaffen. Technisch sind die Canons nun endlich auch vorn bei den Top-Modellen. Mit Canon ist man also wieder auf der sicheren Seite. Also, wenn Du meinst, Du fühlst Dich besser mit Canon, vollzieh den Schritt. Ich vermute aber, Deine Fotos werden dadurch nicht besser werden. Der Flaschenhals sind heute nicht mehr die Kameras, die digitale Kameratechnik ist auf einem hohen Niveau angekommen.

Trotzdem werden morgen die Hersteller ganz sicher wieder mit neuen Features kommen, die uns alle elektrisieren und uns suggerieren, dass das Vorhandene nicht mehr ausreicht. Mission accomplished.
 
Hi,

Ich steige gerade wieder ein - habe mich gegen eine A7 III, gegen eine Z6 sondern FÜR die S5 entschieden - auch wenn das Rennen zwischen der Z6 und der S5 knapp war - bei der Bildqualität hat die S5 recht deutlich gewonnen, sowohl bei Low-ISO als auch bei High-ISO - ebenso bei der Schärfe.

Das kann nur ein Irrtum sein. Für die BQ sind der Fotograf und die Objektive zuständig. Die Sensoren tun sich da nichts.
 
Das kann nur ein Irrtum sein. Für die BQ sind der Fotograf und die Objektive zuständig. Die Sensoren tun sich da nichts.

So ist es, auf dem Niveau tun sich die Sensoren wirklich nichts mehr.
Und beim AF seh ich sogar Sony vor Panasonic.
Aber die A7III hat er abgegeben!?
 
Und beim AF seh ich sogar Sony vor Panasonic.
Sie schaft mehr fps, aber treffsicherer ist sie nicht.

...
Ich brauche nicht viel, um glücklich zu sein. Ein Immerdrauf, mit 24-70 oder 24-105 (oder so) und eine Makro und oder Portrait Linse (85 oder 90 oder 105).

....

Welche Objektive verwendest du aktuell an der S5? Eventuell kannst du den AF auch noch etwas tunen um den AF bei schlechtem Licht für dich zu verbessern.

Die R6 dürfte da aber aktuell die beste sein für unter 3000 €. Dafür müsstest du vermutlich leichte Abstriche in der Bildqualität machen. Wenn du den Unterschied zur Z6 schon als deutlich empfindest, dann vermutlich den auch.
 
erst einmal danke für eure Rückmeldungen.

aber es ist teilweise schon sehr interessant welche Ansicht der eine oder der andere hat.

der eine sagt es ist der Fotograf der für unter anderem die bildqualität verantwortlich ist, der andere wiederum sagt dass man bei der R6 im Vergleich zu S5 Abstriche in der bildqualität machen muss. bedeutet dass, dass ich als Fotograf mit der R6 andere Fähigkeiten besitze? :)

es ist wie hier erwähnt wurde.. ich habe die A7 iii abgegeben, weil der AF in meiner praxis nicht so treffsicher war, schnell ja, treffsicher? geht so.

ich habe aktuell zur S5 ein sigma 24-70 2.8 dg dn art.
 
hier btw ruhig mal zum fazit skippen. da geht es. u.a. um den praxiseinsatz einer Sx .. und wie der AF in der praxis performed.
 
Und wie kommst du denn nun zu deiner Einschätzung zur Bildqualität zwischen denen von dir genannten Kameras?

Würde mich auch interessieren.
Beim Sensor, also Dynamik und Rauschverhalten sind doch alle sehr dicht beisammen.
Einen Umstieg kann man sicherlich mit anderen technischen Fähigkeiten rechtfertigen aber sicherlich nicht mit der Bildqualität.
 
Und wie kommst du denn nun zu deiner Einschätzung zur Bildqualität zwischen denen von dir genannten Kameras?

sagte ich doch: ich habe sie alle miteinander verglichen.

klar, es liegen keine welten zwischen ihnen, aber wie man ja auch im bildqualitätsvergleich bei dpreview sieht, rauschen zB. die einen mehr als die anderen.. und andere zB. rrichtig viel mehr, wie zB. die EOS R.

und wie ich ebenfalls sagt, bin ich auch u.a. wegen des AF umgestieren.

hier war meine rangfolge

1. z6
2. s5
3. eos r
4. a7 iii

rauschverhalten ähnlich

1. s5
2. z6
3. a7 iii
4. eos r
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch deinen Thread zum AF Problem mit der A7 III gelesen. Da kam doch raus, dass die Verschlusszeit zu kurz war. Egal wie gut sie Technik ist, man muss die Kameras auch erst einmal kennen lernen und die Bedienung und Einstellungen verinnerlichen. Das wird dir mit der S5 oder R6 genau so gehen.

Nicht falsch verstehen, kann nachvollziehen, dass man sein Optimum sucht. Aber wenn dir die S5 von der Bedienung gut liegt und du mit der BQ zufrieden bist, würde ich nicht wechseln. Jede Kamera hat irgendein Detail, was eine andere besser kann. Und die A7 III ist gerade was denn AF betrifft, sehr gut. Hatte sie in Sommer gekauft und schon jahrelange Erfahrung mit Dslr und spiegellos mft (aber Technik von 2012). Der AF war für mich eine Offenbarung. Ich will das eigentlich nicht mutmaßen, aber deinen letzten Threads zufolge, habe ich schon das Gefühl, dass du erst einmal mit eine Kamera richtig kennen lernen musst, auch wenn die Technik schon sehr weit ist.
 
sagte ich doch: ich habe sie alle miteinander verglichen.

klar, es liegen keine welten zwischen ihnen, aber wie man ja auch im bildqualitätsvergleich bei dpreview sieht, rauschen zB. die einen mehr als die anderen.. und andere zB. rrichtig viel mehr, wie zB. die EOS R.

Du hast geschrieben:

Ich steige gerade wieder ein - habe mich gegen eine A7 III, gegen eine Z6 sondern FÜR die S5 entschieden - auch wenn das Rennen zwischen der Z6 und der S5 knapp war - bei der Bildqualität hat die S5 recht deutlich gewonnen, sowohl bei Low-ISO als auch bei High-ISO - ebenso bei der Schärfe.


Wo sollen diese Unterschiede zu "recht deutlich gewonnen" denn bitte sein? Das sind Sensoren aus der gleichen Generation mit der gleichen Auflösung. Die 8 Jahre alte D600 ist praktisch auch auf diesem Niveau ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten