• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic S5 oder S5D

AJW

Themenersteller
Servus... angesteckt vom Foto-Bazillus möchte die Tochter sich für nicht viel Geld eine Kamera kaufen (sie hatte in der Gymnasium immer wieder die Foto AG besucht und aus der Zeit noch eine alte Nikon, die aber nicht mehr so richtig will). Bevor sie aber wieder bei Null anfängt und neben dem Body auch noch in Objektive investieren muss, dachten wir / ich, wieso nicht eine Lumix, dann kann sie meine Objektive verwenden bei Bedarf (oder ich gebe ein Objektiv, das ich doch nicht mehr möchte weiter).

Im Body Bereich unter und um 1.000 Euro gibt es ja da dann die Lumix S5 oder die Lumix S5D.
Gebraucht wären sogar Preise deutlich unter 1.000 Euro machbar.

Jetzt bin ich natürlich am Vergleichen, welche der Beiden Bodys mehr für Geld bietet. Sollte man eher zur S5 oder eher zur S5D greifen?
Ich weiß, dass die S5D neuer ist als die S5. Aber ich sehe keine essentiellen Änderungen auf den ersten Blick.
Auch Digitalkamera.de schreibt, dass es keine gravierenden Änderungen anscheinend gibt. Ist das tatsächlich so?

Sie ist tatsächlich jemand den Video an der Kamera kalt lässt, sie hat "früher" gerne Makros und Tieraufnahmen in Zoos und Wildparks gemacht.

Was würdet Ihr da rein von der Preis / Leistung empfehlen?

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

die beiden Kameras sind tatsächlich identisch. Der einzige Unterschied ist, dass die S5D die Lidar Fokussierung von DJI unterstützt.
Das kann dann hilfreich sein, wenn man einen DJI Gimbal einsetzen möchte. Aber Filmen ist ja hier kein Thema wie du sagst.
 
Wenn Neukauf, dann würde ich die S5D nehmen. An sich baugleich. Unterschied ist Kompatibilität mit dem DJI Lidarsystem und die Umsetzung der EU-Richtlinie bzgl. Ladegerät.
Gebraucht bleibt es sich egal.
 
Der Autofokus ist aber bei beiden Modellen kontrastbasiert, was auch Nachteile mit sich bringt. Ansonsten gibt es leichte Veränderungen beim Filmen in Full HD und das Display der S5D ist etwas größer als bei der S5.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AJW
die beiden Kameras sind tatsächlich identisch. Der einzige Unterschied ist, dass die S5D die Lidar Fokussierung von DJI unterstützt.
Genau, das ist auch das Einzige an Unterschied das ich im Internet gefunden habe. Aber ich war mir nicht sicher ob das wirklich der Einzige (gravierende) Unterschied ist, daher dachte ich, frage mal lieber mal nach).

Das kann dann hilfreich sein, wenn man einen DJI Gimbal einsetzen möchte. Aber Filmen ist ja hier kein Thema wie du sagst.
Nein, das macht das "Kind" lieber mit dem Smartphone :D

Wenn Neukauf, dann würde ich die S5D nehmen. An sich baugleich. Unterschied ist Kompatibilität mit dem DJI Lidarsystem und die Umsetzung der EU-Richtlinie bzgl. Ladegerät.
Gebraucht bleibt es sich egal.
Dann würde ich zur S5D greifen, einfach weil neuste Herausgabe. Aber auch nur deshalb.

Schade, dass ich keine Fuji Objektive habe, sonst würde ich ja die X-S20 nehmen aus Deinem tollem Angebot :)

Der Autofokus ist aber bei beiden Modellen kontrastbasiert, was auch Nachteile mit sich bringt.
Ja das habe ich gelesen - im Vergleich zum Beispiel auf die S5II Reihe. Aber bei preiswerter muss man eine Kröte halt immer schlucken.
 
Schade, dass ich keine Fuji Objektive habe, sonst würde ich ja die X-S20 nehmen aus Deinem tollem Angebot :)
Ich hätte auch noch ein Viltrox 56mm f1.7 das ich dazu geben könnte ;)

Aber ernsthaft. In deinem Fall macht natürlich die S5D mehr Sinn. Ihr könnt Objektive tauschen bzw. auch mal Kameras. Nur hat die S5D nicht das tolle LUT-Feature der S9
 
Und wenn du oder das "Kind" Spaß an den LUTs haben, dann sowieso.
Das "Kind" will keine lange RAW Sessions an irgendwelchen Bildbearbeitungsprogramme machen und findet meine S9 LUTs cool. Denn so kann man zugegeben per Panasonic App die Bilder direkt fertig mit Filter sich auf das Handy holen und verteilen an Social Media und Freunde.

Die S5 / S5D hat ja (anscheinend) wirklich keine LUTs.
Damit sind die beiden wirklich raus! Damit ist die Diskussion um die S5 / S5D schon beendet.

Super... bekommt das Kind jetzt vor mir noch eine S5II... kann ja wohl nicht wahr sein :oops:
 
Stimmt, ich würde ihr ebenfalls eine S9 holen. Sie kommt mit dem Fotografieren übers Display klar vom Handy, sie ist kleiner und kompakter und damit wahrscheinlich eher immer dabei. Nimm aber eine andere Farbe, damit ihr die auseinanderhalten könnt. :D

Und vielleicht findest du direkt ein Bundle, wo du das Objektiv gebrauchen kannst. :p
 
Stimmt, ich würde ihr ebenfalls eine S9 holen.
Damit der böse Papa sich ab und zu die S5D (jetzt ja dann S5II mit LUTs) mit SLR Griff "ausleihen" kann :D :D :D

Sie kommt mit dem Fotografieren übers Display klar vom Handy, sie ist kleiner und kompakter und damit wahrscheinlich eher immer dabei. Nimm aber eine andere Farbe, damit ihr die auseinanderhalten könnt. :D
Was aktuell Preis und Leistung angeht, sollte man das aber tatsächlich machen. Es wäre wohl die vernünftigste Wahl.

Und vielleicht findest du direkt ein Bundle, wo du das Objektiv gebrauchen kannst. :p
Da bleibt nicht mehr viel, da ich bereits das 18-40mm habe und das (gebrauchte) 28-200mm bereits auf dem Weg ist.
Also dann mit dem 20-60mm noch.
 
Ich gehe morgen mal in den Laden wegen dem S5II Body. Dann soll sie entscheiden.

Danke nochmals für Eure Hilfe! Man sieht - ist gut immer zu fragen. Das mit den LUTs habe ich bei der S5/S5D echt übersehen. Gut, dass ich den Thread aufgemacht habe.
 
Der AF der S5 ist ziemlich speziell. In Verbindung mit dem 20-60 würde ich ihn als annähernd perfekt einstufen. Ich habe die Kombi mehrfach verliehen, und niemand hatte damit Probleme. Alle waren von den Ergebnissen begeistert. Das 105er Sigma Makro funktioniert an der Cam allerdings gar nicht, es sei denn, man fokussiert es manuell. Die Kompatibilität verschiedener Linsen am L-Mount zweifele ich deshalb an.

Auch die JPEGs ooc der S5 finde ich eher bescheiden. Das Bildfeld wird beschnitten, den Farben fehlt der Glanz und Schärfe und Mikrokontraste werden den Objektiven nicht gerecht. Zudem hat die JPEG-Engine keine Chance, den riesigen Dynamikumfang vernünftig abzubilden, Ohne Konverter (ich nutze RT) würde mir die Cam keinen Spass machen. Dann erübrigt sich auch die Frage nach den LUTs- die sind schon seit gefühlten Ewigkeiten Bestandteil besserer Software und entsprechend reichhaltig vorhanden. Die kann man auch nachträglich anwenden.

Vom Preis-Leistungsverhältnis am Gebrauchtmarkt ist die S5 allerdings unschlagbar. Mit dem richtigen Objektiv verzeiht sie auch Anfängerfehler. Für deinen Zweck halte ich sie für gut geeignet. Und wenn der Appetit beim Essen kommt, sollte ein Upgrade ohne grössere Verluste machbar sein.
 
Der AF der S5 ist ziemlich speziell. In Verbindung mit dem 20-60 würde ich ihn als annähernd perfekt einstufen.
Ich nicht!
Die S5 ist egal mit welchem Objektiv beim AF gut aber nicht sehr gut wenn man mit aktuellen Modellen vergleicht!

Die Kompatibilität verschiedener Linsen am L-Mount zweifele ich deshalb an.
Ich nicht, so lange es dafür keine Hinweise (vermehrte oder überhaupt) Berichte gibt!

Auch die JPEGs ooc der S5 finde ich eher bescheiden. Das Bildfeld wird beschnitten, den Farben fehlt der Glanz und Schärfe und Mikrokontraste werden den Objektiven nicht gerecht. Zudem hat die JPEG-Engine keine Chance, den riesigen Dynamikumfang vernünftig abzubilden
Gefährliche Halbwahrheit!
Natürlich kann man bei jeder Kamera mehr aus dem RAW herausholen als aus JPEG, aber die der S5 sind nicht schlecht und es gibt einige Einstellmöglichkeiten, inklusive Gradationskurve, beim Bildfeld ist mir auch nichts aufgefallen, allerdings können manche Konverter etwas mehr herausholen als die Standardkorrektur die die Kamera und auch Adobe verwendet.
 
...die Foto AG besucht und aus der Zeit noch eine alte Nikon, die aber nicht mehr so richtig will).
Das ist etwas was mich nachfragen läßt- alte/s Objektiv vorhanden für KB oder APS-C ?
Dafür Adapter beschaffen und weiterverwenden... je nach Brennweite kann man das mit Zwischenring ergänzen und anstelle Macro mitverwenden.

Ist vielleicht ganz nützlich zu prägen (nicht immer nur neu neu neu und kaufen, ...) daß man mit vorherigen Dingen adaptiert auch noch die eine oder andere Motivwelt erreichen kann ;)
Wenn es in die Ideenwelt der Tochter passt, nicht nur Mainstream sondern individueller ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten