• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic S1 und S1R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,
du solltest dich mal mit einem Zollbeamten unterhalten.
Der erzählt dir was bezüglich Einfuhr in die EU und den Unterschied zwischen Fotokameras und Filmkameras und Fotokameras,die nachträglich per SW zu Filmkameras freigeschaltet werden.

Sie ist ja auch schon vorher Filmkamera im zugelassenem Maß, nur bekommt sie halt zusätzliche Modi. Da wird sich Panasonic rechtlich schon abgesichert haben...
 
du solltest dich mal mit einem Zollbeamten unterhalten.
Der erzählt dir was bezüglich Einfuhr in die EU und den Unterschied zwischen Fotokameras und Filmkameras und Fotokameras,die nachträglich per SW zu Filmkameras freigeschaltet werden.

Du solltest dich mit Panasonic-Kameras beschaeftigen die Log unterstuetzen, die haben alle das 30-Minuten Limit _nicht_ und sind zolltechnisch sowieso schon Camcorder.
 
Bei der GH4 war das jedenfalls nicht so

Stimmt, das habe ich vergessen. Ist bei GH5 und FZ2000 aber jetzt weg (genauso bei der GH4R).
 
Warum sollten sie das tun? Sie hätten doch die Wahl welche Features sie bezahlen wollen, und welche nicht.

Warum das negativ gesehen wird, erschließt sich mir nicht.

siehe mein obiger Beitrag. Was kommt als nächstes?

Ich kaufe mir ja auch keinen Computer oder Tablet wo ALLE Apps oder Programme drauf sind. Sondern stelle mir das so zusammen wie es für mich passt. Warum soll das für Kameras nicht auch möglich sein?

weil es schlicht nicht vergleichbar ist.

wer kauft sich ein Auto, wo man den 5ten Gang dazukaufen muss? brauchen auch viele nicht, die nur in der Stadt fahren.

Naja, das waere dann Sony oder die XT3, beide nicht wirklich billigere Alternativen.

und das sagt jetzt was aus?
Es geht nicht jedem un den Preis, sondern auch darum, so was nicht unterstützen zu wollen.
 
ist es schlau? was wenn interessierte Kunden DESWEGEN ein anderes Gehäuse oder gar eine andere Marke kaufen?

Wenn die Konkurrenz die ähnliche Preise für seine Kameras aufruft kein ähnliches Feature-Set liefern kann und für Geräte die ein ähnliches Featue-Set liefern deutlich mehr verlangen. Dann ist das zumindest nicht Dumm. Als Fotograf zahlt man nicht unnötig für Features die man nicht benötigt. Als Filmer ist es immer noch günstiger als vergleichbare Konkurrenzprodukte.
 
Wenn die Konkurrenz die ähnliche Preise für seine Kameras aufruft kein ähnliches Feature-Set liefern kann und für Geräte die ein ähnliches Featue-Set liefern deutlich mehr verlangen. Dann ist das zumindest nicht Dumm. Als Fotograf zahlt man nicht unnötig für Features die man nicht benötigt. Als Filmer ist es immer noch günstiger als vergleichbare Konkurrenzprodukte.

NOCH - aber wenn so was Schule macht?
 
Ca. 2.500 Euro für die S1 sind okay, wenn man bedenkt was die Kamera alles bietet.

Mir sind die Bodies aber eindeutig zu groß und schwer, zumal ich eine spiegellose Kleinbildkamera eh nur kaufen würde um meine OM Objektive zu adaptieren.
 
...
Wenn man LOG und 4:2:2 wirklich braucht, dann ist der Aufpreis dafür kein Problem.

Richtig!
Fotografen brauchen sowas nicht und ich habe mich schon immer geärgert, daß ich die Videofunktionen mitfinanzieren soll :mad:

Ich wäre dafür, Video völlig zu disablen und nur gegen Lizenzengebühren freizuschalten.
Das ganze könnte man auch auf die fps ausweiten; 2-3fps sind Standard und wer mehr möchte muss eine Freischaltung dafür kaufen.

Das wären Umsatzmodelle, die in Zukunft (hoffentlich) noch weiter ausgebaut werden könnten.

Der Markt schrumpft stark weiter und die Hersteller müssen sich was einfallen lassen - Panasonic macht hier einen hoffnungsvollen Anfang!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten