• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic mFT 8 Fisheye im Vergleich mit mFT 7-14

Das waren jetzt die letzten Vergleichsbilder.
Ich habe das Objektiv nicht mehr.
Den Grund beschreibt Christoph ganz gut.
Ich hatte früher lange ein FE und war mehr als zufrieden damit.
Nachdem ich aber jetzt schon lange das 7-14er nutze hat sich das FE
für meinen Anwendungszweck erledigt.
Ich hätte mich sonst vor jeder Tour entscheiden müssen, welches ich
mitnehme. Das wollte ich vermeiden.
Kann ich nachvollziehen. Zu FT hatte ich ein FE 8mm und habe es wieder verkauft. Irgendwann sind mir keine geeigneten Motive mehr vor die Linse gekommen, die sich von den vorhergehenden wesentlich unterschieden hätten. Deshalb ist es für mFT dann das 7-14 geworden. Damit habe ich bei vielen Motiven bewußt die 9mm eingesetzt und dabei festgestellt, dass auch 9mm in den allermeisten Fälle reichen und das Motiv sogar dabei gewinnt. Andererseits kann man beim Bergwandern nicht immer weit genug zurück:rolleyes: gehen um das ganze Motiv aufs Bild zu bekommen. Dafür und um in bestimmten Situationen für den beabsichtigten Bildeindruck zu sorgen, sind die 7mm jedoch hilfreich, wenn auch bei mir seltener. Das ist aber natürlich auch Geschmacksache. Sogar 14mm kann unter Umständen schon zu weitwinklig sein und ein Teich wird zum See, der mit der Realität nichts mehr zu tun hat, aber beeindruckend aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich beim 7-14 und beim 9-18 beeindruckt ist die geringe Verzeichnung, zb hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=682487&highlight=7-14+9-18 .
Den Fisheyeeffekt kann man mit PSP erzeugen, ein Fisheye normal zu kriegen dürfte schwieriger werden.
Wär für mich mehr ein Gag denn ernsthafte Drauf-Linse.
 
Den Fisheyeeffekt kann man mit PSP erzeugen, ein Fisheye normal zu kriegen dürfte schwieriger werden.
Wär für mich mehr ein Gag denn ernsthafte Drauf-Linse.

Den Bildwinkel von 180° kannst du aber nicht per EDV erzeugen. Ein Bild mit kleinerem Winkel "fischig" verzerrt zu bekommen ist meiner Meinung nach ja doch etwas sinnfrei...
 
Ein entsprechend gestaltetes und dann bearbeitetes Bild bei 7mm unterscheidet sich jetzt nicht so großartig davon. 180 Grad braucht man ja genauso wenig zwingend und immer wie 7mm.
 
Für mich sind eigentlich nur die 180° der Grund, der den Einsatz eines Fischauges zwingend erforderlich macht. Dazu kommt noch die flächentreue Abbildung, die im Gegensatz zum UWW nicht zu einer Betonung des Vordergrundes führt. Die Verzerrung gerader Linien, die nicht durch den Mittelpunkt verlaufen, nimmt man eben in Kauf.

Ein Verzerren eines UWW Bildes um einen Fischaugen Eidruck zu erzielen, macht man m.E. nur des Effekts wegen. Und dieser nutzt sich schnell ab.
Und 114° (Bildwinkel 7mm an FT) ist schon ein deutlich anderer Winkel als 180°
 
Hier die Verzeichnung bei 9mm (unkorrigiert): Klick
Ist ja beim Pana 7-14 auch so (bei 7mm). Nur durch die elektronische Korrektur konnte man ja wohl die Frontlinsen kleiner halten, als bei vergleichbaren FT / APS Konstruktionen.
 
Ja ich habe auch durchaus nichts dagegen.
Eine hohe Verzeichnungskorrektur ist schon recht aufwendig.
Bei Landschaften korrigiere ich meistens garnicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten