• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Panasonic LX7 passend für meinen Zweck?

rod99

Themenersteller
Hallo,

ich suche eine neue Kamera für unseren Schießverein. Das Schießlokal befindet sich im Kellergeschoss, ohne Tageslicht. Fotografiert werden Preisverteilungen und Anwesende bei Veranstaltungen sowie Schützen beim Schießen. Derzeit fotografieren wir mit einer alten Panasonic TZ6 mit Blitz. Die Räume sind „normal“ beleuchtet.

Verwendet werden die Fotos für die Homepage, für die gedruckte Dorfzeitung und zur Ansicht am PC. Die Kamera soll einfach zu bedienen sein, weil mehrere damit fotografieren.

Da ich leider nicht weiß, wie gut so eine lichtstarke Kamera ist:
Kann man mit der Panasonic LX7 mit der Programmautomatik (Max-ISO auf 400 oder 800) unter diesen Voraussetzungen durchwegs gute (scharfe) Bilder OHNE Blitz machen?
Falls nicht, gibt es Optionen zu diesem Preis, 300-350 Euro?

Danke im Voraus für eure Antworten.
Roland
 
Hallo,

ich suche eine neue Kamera für unseren Schießverein. Das Schießlokal befindet sich im Kellergeschoss, ohne Tageslicht. Fotografiert werden Preisverteilungen und Anwesende bei Veranstaltungen sowie Schützen beim Schießen. Derzeit fotografieren wir mit einer alten Panasonic TZ6 mit Blitz. Die Räume sind „normal“ beleuchtet.

Verwendet werden die Fotos für die Homepage, für die gedruckte Dorfzeitung und zur Ansicht am PC. Die Kamera soll einfach zu bedienen sein, weil mehrere damit fotografieren.

Da ich leider nicht weiß, wie gut so eine lichtstarke Kamera ist:
Kann man mit der Panasonic LX7 mit der Programmautomatik (Max-ISO auf 400 oder 800) unter diesen Voraussetzungen durchwegs gute (scharfe) Bilder OHNE Blitz machen?
Falls nicht, gibt es Optionen zu diesem Preis, 300-350 Euro?

Danke im Voraus für eure Antworten.
Roland

Das sollte funktionieren. Aber die sollten schön ruhig stehen!
 
Das war die Antwort, die ich mir erhofft hatte, Danke!

Noch eine Frage - die Sony RX100 ist lichtschwächer (1.8-4.9 gegen 1.4-2.3), hat aber dafür einen größeren Sensor.
Würde die Sony dadurch OHNE Blitz DEUTLICH bessere Bilder machen als die LX7?
Oder ist das in der Praxis für meinen Verwendungszweck eher vernachlässigbar?

Danke und LG
Roland
 
Würde die Sony dadurch OHNE Blitz DEUTLICH bessere Bilder machen als die LX7?

Auch wenn die LX3 meine letzte LX war - ich denke die Sony wäre hier die wesentlich bessere Wahl. Eine LX würde ich maximal bis ISO 400 verwenden, bei der Sony finde ich ISO 1600 noch sehr brauchbar, bis 3200 geht's auch noch - und das braucht man in Räumen und mit sich bewegenden Motiven schnell.

Auch kannst du bei den genannten Veranstaltungen doch wohl im lichtstarken Weitwinkel bleiben (zur Not bieten die 20MP der RX100 noch immer ein sehr gutes Ausschnitt-Potential) - f1.4 zu f1.8 ist dann kein so großer Unterschied mehr.

Und wenn das noch nicht reicht - mit einer RX100 kann man in normal hohen Räumen auch gut indirekt gegen die Decke blitzen.

Kannst (u.a.) auch hier selber mal vergleichen bei ISO1600 und 3200:
http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/
 
OK, auf schnelle Bewegungen brauche ich keine Rücksicht nehmen. So könnte ich sicher immer im 1.8-Weitwinkel bleiben.

Die Sony hat nur 28 mm Anfangsbrennweite, die LX7 24 mm. Bisher verwenden wir 25 mm (TZ6). Es müssen bei Preisverteilungen schon mal 5-6 Leute auf das Bild (Brustbild). Wenn ich da 1 Schritt mehr zurück gehe (wäre räumlich möglich), komme ich dann so in etwa auf den Ausschnitt von 25 mm, wie bisher?

(Sorry für diese eigentümlichen Fragen, kenne bisher leider nur die TZ6 und will keinen teuren "Fehlkauf" machen, zumal es nicht mal mein Geld ist.)
 
Vielen Dank an MissC für die Tipps zur Sony RX100. Habe jetzt einiges herumgelesen und die Sony scheint wirklich besser für meinen Zweck zu sein. Die 28 mm sollten reichen.

Jetzt brauche ich nur noch rausfinden, ob die ISO 1600 bis ev. 3200 der RX100 reichen oder ob es sogar sinnvoller wäre, in die RX100II zu investierern. (It never ends!) :D

Aber da wir im Bereich der Preisverteilungen noch eine zusätzliche Lampe montieren, sollte es wohl reichen. Mal schauen, was die Menschen im Sony-Center dazu meinen.
 
Die 28 mm sollten reichen.

Jetzt brauche ich nur noch rausfinden, ob die ISO 1600 bis ev. 3200 der RX100 reichen oder ob es sogar sinnvoller wäre, in die RX100II zu investierern. (It never ends!) :D

Die Alternative wäre die RX100 III, die hat die 24 mm Anfangsbrennweite und ist durchgehend lichtstark, man kann also sogar zoomen und die ISO werden nicht zu hoch.

Hier alle 3 RX100 im ISO Vergleich bei 3200, den Bildauschnitt kann man in der Gesamtansicht verschieben.
http://www.dpreview.com/reviews/ima...&x=-0.23039762636076808&y=-0.6339435398587915
 
Die Alternative wäre die RX100 III, die hat die 24 mm Anfangsbrennweite und . . . . .

UNd damit haben wir den Preis eben mal locker verdoppelt - super!:top:

Aber mal wieder im Ernst, der Fadenstarter sucht etwas um 300 bis 350 EUR und ihm wird eine mehr als doppelt so teure empfohlen? Für eine Preisverleihung, bei der nun auch Scheinwerfer ins Spiel kommen? Da sollte eher die Fähigkeit, einen sehr guten WB hinzubekommen (Kunstlicht), im Vordergrund stehen.

Nicht, dass das gesamte Investement für die Preisverleihung den eigentlichen Wert des Preises übersteigt;)
 
Richtig, die M3 ist natürlich preislich jenseits von Gut und Böse! :eek:

Was ich beim ISO-Vergleich auf die Schnelle sah, dass 3200 bei der M1 nicht so schlecht sind (Download geht gerade leider nicht - meine Leitung spinnt).

Andererseits wäre man mit dem besseren Sensor und dem Blitzschuh auf der M2 auf der sichereren Seite. 340 zu 470 Euro. Einmal 130 Euro mehr zahlen und dann vergessen. Wenn es MEIN Geld wäre, würde ich die M2 nehmen. Immer diese Entscheidungen! :D

Sorry: Preislich war ich gedanklich jetzt gerade bei der M4. Aber 650 Euro für die M3 sind leider auch zuviel. Da werde ich geschlagen und gewürgt! *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, nicht geschlagen und gewürgt - geteert und gefedert.

:lol::D:evil:



Aber ich kenne das zu gut: man sucht, kommt von Hölzchen auf Stöckchen, legt da mal 50 EUR drauf, dann dort 30, ach was, komm, noch mal 70, dann hast Du es . . schwupps . . . . .Budget nicht mal mehr im Ansatz getroffen:)
 
Jetzt brauche ich nur noch rausfinden, ob die ISO 1600 bis ev. 3200 der RX100 reichen oder ob es sogar sinnvoller wäre, in die RX100II zu investierern. (It never ends!) :D

Ja, der Sensor der II wurde leicht verbessert - aber ob die Unterschiede wirklich sehr praxisrelevant sind? Ich habe die I und II niemals direkt unter identischen Bedingungen verglichen und war auch mit der I schon sehr zufrieden.

Der Vorteil der II wäre halt - wie von dir selber schon erwähnt - dass du immer noch die Option hättest, ggflls. einen kleinen externen Blitz zu verwenden. Ist jedoch absehbar, dass das nie erforderlich sein wird, würde die M1 ganz sicher auch gut ihren Zweck erfüllen.

Eine Notwendigkeit für Klappdisplay und Wifi der II sehe ich grad auch nicht...
 
@MissC
Deine Gedanken sind auch meine Gedanken, bräuchte die ganzen Zusätze der M2 eigentlich nicht. Mein Problem: Ich habe mich bisher nur wenig mit Fotografiegrundlagen befasst (da Panasonic TZ6) und habe keine Ahnung/Vorstellung, wie die Kamera in der Praxis lichttechnisch funktioniert. Darum ist es schon mal fein, Meinungen von Menschen zu bekommen, die diese verwenden.

Zumal die M1 zur Not ja auch einen kleinen Blitz hat. Kannst du was darüber sagen?

@ watchrobbie
Danke für deinen Vorschlag. Sollte es die RX100M1 nicht werden, dann würde ich jetzt statt der RX100M2 die Canon G7X nehmen, da preislich gleich aber besserer Weitwinkel!

To be continued -bis die Verwirrung vollkommen ist! :ugly:
 
. . .
[ . . .]
Sollte es die RX100M1 nicht werden, dann würde ich jetzt statt der RX100M2 die Canon G7X nehmen, da preislich gleich aber besserer Weitwinkel!
. .

Laut Testverfahren (nein, nicht von dkamera) ist der Abfall der Lichtstärke bei der G7X zwischen 24 und 50mm duetlich geringer als bei der RX100III. DAS wäre neben dem touchscreen (für schnelle Fokussetzung) ein weiterer Grund:top:
 
@MissC
Sollte es die RX100M1 nicht werden, dann würde ich jetzt statt der RX100M2 die Canon G7X nehmen, da preislich gleich aber besserer Weitwinkel!

To be continued -bis die Verwirrung vollkommen ist! :ugly:

Wie sieht es denn nun mit dem preislichen Rahmen aus?
Eine RX100 M1 kriegt man ja (neu) ab ca. 350 Euro, bei der G7X muss man ja noch einmal gute 100 drauflegen.
Liegt die Grenze nun bei knapp 500 Euro, oder gar noch höher?
Anfangs wurde eine Grenze von 350 Euro genannt...

Ich hoffe mal ich hab es nicht überlesen, aber fotografierst nur du mit der Kamera, oder wird sie auch von anderen Vereinsmitgliedern verwendet?
 
Die 100 Euro mehr für die G7X könnte ich schon durchsetzen, wenn ich wollte. Ist ja eine Investition für viele Jahre. Der Preis sollte jedoch schon unter 500,00 Euro bleiben. Billiger wäre natürlich immer besser.

Meistens würde wohl ich damit fotografieren. Würde mir dazu auch ein passendes Buch zulegen und die Kamera bedienen lernen.

Hin und wieder - bei Fahrten zu anderen Schießveranstaltungen, oder wenn ich mal nicht da bin - sollten auch andere damit unkompliziert Fotos machen können. Wäre gut, wenn die Kamera eine gute Automatik hätte bzw. man eine passende Grundeinstellung speichern und dazu einen ISO-Max-Einstellung festlegen könnte.
Welche der beiden (RX100 / G7X) da wohl Vorteile hätte?
 
Die 100 Euro mehr für die G7X könnte ich schon durchsetzen, wenn ich wollte. Ist ja eine Investition für viele Jahre. Der Preis sollte jedoch schon unter 500,00 Euro bleiben. Billiger wäre natürlich immer besser.

Meistens würde wohl ich damit fotografieren. Würde mir dazu auch ein passendes Buch zulegen und die Kamera bedienen lernen.

Hin und wieder - bei Fahrten zu anderen Schießveranstaltungen, oder wenn ich mal nicht da bin - sollten auch andere damit unkompliziert Fotos machen können. Wäre gut, wenn die Kamera eine gute Automatik hätte bzw. man eine passende Grundeinstellung speichern und dazu einen ISO-Max-Einstellung festlegen könnte.
Welche der beiden (RX100 / G7X) da wohl Vorteile hätte?

http://snapsort.com/de/Vergleichen/Canon-PowerShot-G7-X-vs-Sony-Cyber-shot-DSC-RX100-III

Bei der G7X kannst Du jedenfalls die ISOobergrenze festlegen bei Isoautomatik.
Es gibt viele Threads wo es darum geht welche die bessere kamera ist. Fakt ist dass Du mit beiden nichts falsch machen wirst. Ich fand den Touchscreen der G7X sehr praktisch. Die RX100 ist ein wenig leichter.

Wenn Du Geld sparen möchtest und die Größe der Kamera ein unwesentlicher Faktor ist, dann könntest Du auch die Anschaffung einer Systemkamera andenken.
Preislich würdest Du da noch günstiger fahren könntest und sogar noch einen größeren Sensor hast. Nachteilig ist dass die Kitobjektive häufig schlechter sind als die fix verbauten der Edelkompaktkameras. Ich denke an eine Sony Alpha 5000 zum Beispiel. Auch eine Einstiegs DSLR käme in Frage. Nikon D3200, Canon 1100D etc.
Der Gebrauchtmarkt hier im Forum ist auch sehr empfehlenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hier war der AUsgangspunkt:
Hallo,

ich suche eine neue Kamera für unseren Schießverein. Das Schießlokal befindet sich im Kellergeschoss, ohne Tageslicht. Fotografiert werden Preisverteilungen und Anwesende bei Veranstaltungen sowie Schützen beim Schießen. Derzeit fotografieren wir mit einer alten Panasonic TZ6 mit Blitz. Die Räume sind „normal“ beleuchtet.

Verwendet werden die Fotos für die Homepage, für die gedruckte Dorfzeitung und zur Ansicht am PC. Die Kamera soll einfach zu bedienen sein, weil mehrere damit fotografieren. . . .

Wie man jetzt schon wieder im Kompaktforumsbereich auf eine Systemkamera oder auch DSLR kommt, ist mir echt schleierhaft.

Er hat gute Kandidaten genannt bekommen, was haben wir denn vor 5 Jahren gemacht oder vor 8 Jahren gemacht? Im Zweifel einen Blitz drauf geschnallt und gut ists.


rod99, in post 16 steht ein Vorteil, zwinker.

Für das Budget von 300 könnte es die LX7 werden, für das Budget von 350 könnte es die RX100 werden, für ein Budget von 450 könnte es die G7X werden (die letzten beiden ohne Blitzgerätmöglichkeit).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten