skippa
Themenersteller
die Videos der LX3 liegen im Motion-JPEG Format im Quicktime-Container (.mov) vor.
Hier eine gut funktionierende Anleitung wie man dieses "apple"-Format auf einem Windows-PC ohne sein System zu zermüllen bearbeiten (schneiden) und konvertieren kann.
Dazu benötigt man as erstes das Schnittprogramm "virtualdub". Das ist freeware, wird als .zip-Datei geliefert und muss nur ausgepackt werden. Es muss nicht installiert werden, sonder läuft mit doppelklick auf die .exe-Datei.
Download:
http://www.virtualdub.org/
Leider kann dieses schicke Programm von Haus aus keine Quicktime-Files lesen, so wie Windows es allgemein es nicht kann - Apple-User sind da mal fein raus.
Leider empfiehlt es sich nicht das "Quicktime für Windows"-Paket von Apple zu installieren da dies einer Seuche gleichkommt die man nie wieder sauber vom Rechner bekommt. Und ausserdem wird man ständig daran erinnert sich doch bitte zu registrieren und die Profiversion zu kaufen.
Glücklicherweise gibt es eine saubere, abgespeckte Quicktime-Alternative für Windows. Dieses kleine Paket bringt einen sauberen Installer mit und kann auch mit der beigefügten Deinstalltions-Routine wieder sauber deinstalliert werden. Bei der Installtion sollte man nur den Haken bei "Codec installieren" machen, mehr benötigen wir nicht.
download:
http://www.chip.de/downloads/QuickTime-Alternative_15760657.html
Nun muss man Virtualdub noch beibringen dass nun ein Quicktime-Codec im System installiert ist. Dafür gibt es ein Quicktime-Plugin für Virtualdub. Diese Paket herunterladen und die Datei "quicktime.ini" aus diesem zip-Paket in das VirtualDub-Hauptverzeichnis kopieren, und die Datei "quicktime.vdplugin" in den Unterordner "plugins" des VirtualDub-Hauptverzeichnisses kopieren.
download:
http://www.tateu.net/software/dl.php?f=qtvd_bin
Nun sollte Virtualdub in der Lage sein die .mov-Files aus der LX3 zu lesen.
Um die Dateien z.B. zu packen empfiehlt sich der XviD-Codec, eine freie DivX-Alternative. Infos dazu gibt es z.B. bei Wikipedia, ebenso eine´n Link zu einer sehr guten Erklärung dieses Codecs, der wirklich gute Ergebnisse liefert.
Ich hoffe Diese Anleitung hilft
skippa
Hier eine gut funktionierende Anleitung wie man dieses "apple"-Format auf einem Windows-PC ohne sein System zu zermüllen bearbeiten (schneiden) und konvertieren kann.
Dazu benötigt man as erstes das Schnittprogramm "virtualdub". Das ist freeware, wird als .zip-Datei geliefert und muss nur ausgepackt werden. Es muss nicht installiert werden, sonder läuft mit doppelklick auf die .exe-Datei.
Download:
http://www.virtualdub.org/
Leider kann dieses schicke Programm von Haus aus keine Quicktime-Files lesen, so wie Windows es allgemein es nicht kann - Apple-User sind da mal fein raus.
Leider empfiehlt es sich nicht das "Quicktime für Windows"-Paket von Apple zu installieren da dies einer Seuche gleichkommt die man nie wieder sauber vom Rechner bekommt. Und ausserdem wird man ständig daran erinnert sich doch bitte zu registrieren und die Profiversion zu kaufen.
Glücklicherweise gibt es eine saubere, abgespeckte Quicktime-Alternative für Windows. Dieses kleine Paket bringt einen sauberen Installer mit und kann auch mit der beigefügten Deinstalltions-Routine wieder sauber deinstalliert werden. Bei der Installtion sollte man nur den Haken bei "Codec installieren" machen, mehr benötigen wir nicht.
download:
http://www.chip.de/downloads/QuickTime-Alternative_15760657.html
Nun muss man Virtualdub noch beibringen dass nun ein Quicktime-Codec im System installiert ist. Dafür gibt es ein Quicktime-Plugin für Virtualdub. Diese Paket herunterladen und die Datei "quicktime.ini" aus diesem zip-Paket in das VirtualDub-Hauptverzeichnis kopieren, und die Datei "quicktime.vdplugin" in den Unterordner "plugins" des VirtualDub-Hauptverzeichnisses kopieren.
download:
http://www.tateu.net/software/dl.php?f=qtvd_bin
Nun sollte Virtualdub in der Lage sein die .mov-Files aus der LX3 zu lesen.
Um die Dateien z.B. zu packen empfiehlt sich der XviD-Codec, eine freie DivX-Alternative. Infos dazu gibt es z.B. bei Wikipedia, ebenso eine´n Link zu einer sehr guten Erklärung dieses Codecs, der wirklich gute Ergebnisse liefert.
Ich hoffe Diese Anleitung hilft

skippa