• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic LX3 oder Canon G10

Also ich bin in den Laden gegangen mit einer klaren Präferenz für die LX3 und habe mir dort intensiv die LX3, G10 und die GX200 angesehen.
Am Ende ist es ein Kompromisskauf geworden. Ich habe mir die G10 gekauft, weil ich die Bedienung und Handhabung der kleinen LX3 und GX200 wirklich nicht gut fand, das hätte mich auf Dauer wirklich genervt. Mit so kleinen Gehäusen kann ich nicht so viel anfangen.
Die G10 finde ich bei ISO 80 und 100 wirklich sehr gut. Bei ISO 200 schleicht sich schon ganz schön Rauschen rein. ISO 400 halte ich persönlich für wenig brauchbar. Das war für mich keine Überraschung, da ich genug vorher darüber gelesen habe und mein Einsatzzweck für diese Kamera auch ISO 200 und kleiner ist.
Das ist meine persönliche Meinung, vielleicht bin ich auch nur besonders kritisch was das Rauschen angeht.
Ich würde mir von der G10 das Objektiv und den Body wünschen, von der LX3 den Sensor und die interne Bildverarbeitung. Da würden mir auch 10MP reichen. Mehr habe ich bei meinen beiden anderen Kameras auch nicht.
 
Den Sensor der LX3 in der G10?! Ich würds mir umgekehrt wünschen, den der G10 in der LX3 mit Multiformat und der 24mm-Linse.

Das habe ich nicht bestritten. Nur bin ich fest der Meinung dass für den zweiten Punkt (Nahaufnahmen), die G10 die geeignetere ist. Was jetzt?

Wäre auszutesten, ich denke beide sind da recht gut!
 
... und nicht vergessen...die Funktion Stufenzoom integrieren...definierter Brennweitenwechsel auf einen Click...wie bei der Ricoh.

...
 
Beide Geräte steuern doch unterschiedliche Zielgruppen allein schon durch die Brennweite an. Was nützen mir ein paar mehr Details, wenn ich nicht alles aufs Bild bekomme und umgekehrt ich nicht nahe genug herankomme.Das sollte viel mehr über den Kauf entscheiden als die paar mehr Details, das entscheidet doch nicht über ein gutes Foto oder ein schlechtes. Es geht doch ums Fotografieren schöner Motive und wie ich das umsetzen kann und da liegt mal die eine und mal die andere vorn und wenn mir ein Bild gut gelungen ist papp ich es mir nich auf die Nase und suche einzelne Kieselsteinchen.
Die Summe macht das Bild und nicht einzelne Teile wie Details oder Schärfe wobei Schärfe eh ein zweischneidiges Schwert ist. Eine Photoshop Routine angelegt und man bekommt auch LX 3 ordenltich scharf.
Aber auch wenn der threatopener auf viele Details wert legt so sagt er doch er arbeitet in Raw und da geht bei der LX3 doch bewiesener Maßen eine Menge mehr als in Jpeg wobei mir Jpeg reicht.
Auch das man da in Raw mehr nacharbeiten muß wegen der Verzeichung ist auch nur bedingt richtig denn ACR entfernt die Verzeichnung automatisch was ich sehr praktisch finde.
Mit 2 Unwahrheiten muß ich noch aufräumen erstens sind die Isowerte zwar laut DXomark zu hoch gegriffen bei der Lumix aber das liegt nur an der internen Weiterverarbeitung der Sensordaten. Gleiche Blende, gleicher ISowert in der LX 3 bedingt die gleichen Belichtungszeiten wie bei der G10 und anderen CAms.Ich habe das selbst getestet denn ich wollte mir die LX3 auch erst nicht kaufen weil ich dachte das ich bei ISo 400 längere Belichtungszeiten in Kauf nehmen muß als bei z.B der G10 was die hohe Lichtstärke ja wieder zunichte gemacht häte. Dem ist einfach nicht so.
Punkt 2. Die Lumix verfügt über einen HDMI Anschluß nur das Kabel ist nicht beigelegt.
Letztendlich entscheidet einfach der Verwendungszweck über den Kauf und da liegt in erster Linie die Brennweite sowie die Lichtstärke ganz vorn und das sind 2 Punkte, die mich nie zur G10 hätten tendieren lassen, selbst wenn die 25Mo Hypermegapixel gehabt hätte aber das muß jeder für sich entscheiden. ANdere Anwendungen hätten eher die G10 bedingt
 
Hast fast alles gesagt, vermisse nur noch den Hinweis das der Fotograf das Bild macht, nicht die Kamera :rolleyes:

Mit 2 Unwahrheiten muß ich noch aufräumen ...Gleiche Blende, gleicher ISowert in der LX 3 bedingt die gleichen Belichtungszeiten wie bei der G10 und anderen CAms.Ich habe das selbst getestet...

Da gab es auch schon Diskussionen zu die das widerlegen! Da du auch keine Quelle nennst spare ich mir das auch mal :rolleyes:
 
Der erfüllt doch den gleichen Zweck wie ein HDMI Anschluss nur mit anderem Stecker oder?
Wenn ich die Cam darüber mit meinem HDTV verbinde erhalte ich doch HD Qualität und nicht diese hochinterpolierten DAten wie beim normalen AV Out
 
Vielen Dank für die vielen Hinweise.
Ich denke für meinen Zweck wird "leider" die Panasonic
die richtige Kamera sein.

Bei der Landschaftsfotografie zählen die 24 mm - und, da ich
die Kompakte nur ohne Stativ nutzen werde, die höheren
ISO u. der ggf. bessere IS.

Da ich die Produkte auf vielen Messen nicht proffessionell
und auffällig fotografieren darf/kann muß die Kamera wiederum
hohe ISOs, Bildstabilisator und F2 haben um mit der oftmals
schlechten Beleuchtung zurecht zu kommen.

Und beim Wandern ist die Größe auch ein Thema.
Im Hochsommer, wenn man mit ggf. kurzer Hose und
event. ohne Rucksack / Tasche unterwegs ist muß die
Cam. trotzdem in einer der Hosentaschen transportiert werden.

Ich werde mich somit wohl von dem, für mich handlicheren
Gehäuse und der, für mich leichteren Bedienung
der G10 wie auch von DPP bei der RAW-Bearbeitung
verabschieden müssen. Und wenn es denn doch mal
ein Portrait sein soll muss ich meinem Nächsten dann mal
richtig nah auf die Pelle rücken.

Nochmals danke.

Eckhard
 
Die Helligkeitswerte wurden berücksichtig wenn die Werte von Dxo so übertragbar wären würden ja andere Cams bei sonst gleichen Einstellung beinahe doppelt so helle Bilder liefern.

"Ich kann das ebenfalls bestätigen. Spaßeshalber habe ich mal mit der Nikon D3 und der Canon EOS-1Ds Mark III verglichen: Wo die mit der LX3 baugleiche Leica D-Lux 4 bei ISO 800 mit 1/160 Sek. und Blende 8 belichtet, erhält man mit der D3 annähernd dasselbe Histogramm desselben Testmotivs bei 1/40 Sek. und Blende 16 – das ist exakt derselbe Lichtwert. Die EOS-1Ds Mark III belichtet einen Tick länger, nämlich 1/30 Sek. bei Blende 16. Hier gibt es also keinerlei auffällige Diskrepanzen. "

Blendenbereinigt absolut identische Werte bei gleichen isos.

Aber die Kaufentscheidung ist gefallen so wie man sich es denkt, es wurde auf die entscheidenden Punkte geachtet und da kam nur eine in Frage so wie es sein soll.




War wieder einer schneller :-)
Herzlichen Glückwunsch
 
Vielen Dank für die vielen Hinweise.
Ich denke für meinen Zweck wird "leider" die Panasonic
die richtige Kamera sein.

Bei der Landschaftsfotografie zählen die 24 mm - und, da ich
die Kompakte nur ohne Stativ nutzen werde, die höheren
ISO u. der ggf. bessere IS.

Und wenn Du die LX3 ins 16:9-Format umschaltest, geht sie sogar noch mehr in die Breite und bekommt dann einen horizontalen Blickwinkel von entsprechend 22 mm (einer 4:3-only-Kamera):

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=354652

Das ist optimal für Landschaftsbilder.
 

Genau das wars. Und da steht zusammenfassend:
"So da ich nun über die lx3 verfüge kann ich ruhigen gewissens sagen das bei gleicher blende und gleicher isozahl auch die gleiche belichtungszeit bei den bildern herauskommt wie bei anderen geräten was ja entscheidend ist."
Die Zeiten von Kameras mit deutlich größeren und lichtempfindlicheren Sensoren wie die DSLRs kann man nicht vergleichen, Andregee!
 
Ihr habt Probleme :)

Da hab ich es doch einfacher: ich bin alterweitsichtig, laufe aber nicht gern draußen mit der Lesebrille rum. Deswegen kam für mich nur eine Cam mit optischem Sucher und Dioptrieausgleich in Frage --> G10
 
Mal was anderes ....

Hat schon mal jemand die LX3 mit der Canon G5 verglichen ?

Sicherlich fehlt einfach der Weitwinkelbereich bei der G5, aber ich vermisse an den aktuellen "G-Kameras" das lichtstarke Objektiv.

Bisher ist mir besonders aus dem Grund keine Kompakt-Kamera begegnet, die mich reizen würde.
Die LX3 ist die erste - hat aber kein Schwenkdisplay :eek:, keine 140mm :( und meine Canon Blitze passen nicht :cool:

Kann jemand etwas zum Vergleich G5 <-> LX3 sagen ?
 
Nur kurz zur Info.

Obwohl der Verstand eigentlich sagt "nimm die LX3" habe
ich bis jetzt noch nicht zugeschlagen.
Stattdessen tendiere ich zur Zeit wieder eher zur G10.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten