• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic LX3 oder Canon G10

Ich möchte mir neben meiner EOS 40D mit u.a. 17-55/2,8 IS USM eine Kompakte gönnen.
Ich möchte Sie nur für folgende Zwecke einsetzen:

1. Landschaftsfotografie ohne Stativ bei Wanderungen
2. Produktfotografie bei Messen und Produktschulungen
incl. Detailaufnahmen.
(Heizkessel, Solarkollektoren, Wärmepumpen)

In den div. Beiträgen zu den beiden Kameras konnte ich schon viel lesen. Ich hoffe trotzdem, daß Antworten auf meine konkrete Frage mir die Entscheidung erleichtern.

Schade, dass hier kaum jemand auf die KONKRETE FRAGE des Threaderstellers eingeht. Der hiesige G10-Fanclub fühlt sich gleich wieder genötigt, aggressiv einen sinnlosen Schwanzlängenvergleich anzufangen. Hier geht es aber nicht um "meiner ist länger als deiner". Hier geht es um ein konkretes Anwendungsprofil.

Bezogen auf die KONKRETE ANWENDUNG des Fragestellers wäre die LX3 eindeutig die bessere Kamera. Schon wegen ihres größeren Weitwinkels, ihrer Unterstützung für 4:3, 3:2 und 16:9 ohne Weitwinkelbeschnitt, ihrer besseren ISO-Performance und ihrer größeren Lichtstärke.

:rolleyes:
 
Wie zu erwarten ist die Märchenstunde einiger LX3 User ja schon im vollen Gange und die üblichen Tatverdächtigen haben ihre Unwahrheiten schon sauber plaziert. Respekt, wie schnell die Meute sich den Köder schnappt und drauflos beißt. :top:

:top: Danke, dass das auch anderen auf den Keks geht und mal unverblümt angesprochen wird. :)

Allein die Farbabstimmung der Canons würde mich zur G10 greifen lassen.
Ich habe in den letzten Tagen Vergleichsfotos mit meiner neuen SX10is und der FZ50 meiner Frau gemacht - der Unterschied ist eklatant, die sehr kühle Abstimmung der Panasonic ist zwar Geschmacksache, aber nicht meine.
Dies nur als zusätzliches Kriterium zum immer wieder hervorgewürgten Rauschproblem.;)
Abgesehen davon ist eine Kamera, die am Teleende gerade mal 60mm anbietet für mich keine universelle Immerdabei, sondern ein spezialisiertes (und zugegebenermaßen gutes) Liebhabergerät.
bozzelbenz
 
Das ist aber eine etwas auflösungsbezogene und bei Hobbyisten verbreitete Sicht in Zeiten wo man sich seit 8 MP-Kameras fragt was die immer-mehr Pixel noch sollen?!

Und hier hakt es schon: dieses "Viele-Megapixel-sind-schlecht-Argument" zieht bei der G10 nicht, auch wenn hier einige tausendmal das Gegenteil verkaufen wollen. Bewiesenermaßen reizen (i) der Sensor als auch (ii) die Optik der G10 die 15MP voll aus. Die in diversen Fotomagazinen durchgeführten Auflösungstest belegen das eindrucksvoll und ich sehe das jeden Tag in meinen Bildern.

Fakt ist das man für normale praktische Zwecke etwas auf einem LCD oder LCD-TV bei Normalabstand keine Unterschiede sieht in der Schärfe. Wenn man Ausschnitte macht und reinzoomt dann schon. Aber wer da das Optimum sucht nimmt auch keine G10!

Ich sehe diese Unterschiede auf meinem LCD (da reichen schon die hier präsentierten verkleinerten Forenbilder) als auch auf meinen Fotos. Um das zu sehen, muss ich kein Pixelpeeper sein. Ich habe viele Fotos der LX3 als auch der G10 ausgedruckt, und zwar in DIN A4. Die der G10 sind (für mich) einfach schärfer und detailreicher.

Das heißt nicht, dass die Bilder der LX3 schlecht sind, ich sage nur, dass mir die der G10 besser gefallen, da sie meiner Ansicht nach mehr Details zeigen und farblich besser rüberkommen. Anderslautende Meinungen respektiere ich natürlich.

Wenn man Ausschnitte macht und reinzoomt dann schon. Aber wer da das Optimum sucht nimmt auch keine G10!

Aber wenn man wie hier schon zwischen der LX3 und G10 vergleichen will, dann würde ich die G10 vorziehen (auch wieder eine rein persönliche Einstellung).

Gruß,
Echodyne
 
Schon wegen ihres größeren Weitwinkels, ihrer Unterstützung für 4:3, 3:2 und 16:9 ohne Weitwinkelbeschnitt, ihrer besseren ISO-Performance und ihrer größeren Lichtstärke.
Alles andere lass ich ja mal dahingestellt - da der TE die Kompakte ja "neben der DSLR" verwenden möchte, wüsste ich nicht, was er mit einer Kamera soll, die 3:2 nicht kann - ich gehe ja nicht davon aus, dass wirklich jedes einzelne Bild bearbeitet werden soll...

Was allerdings gegen die LX3 sprechen könnte:
...LX3... der verzehrenden "Leica"-Linse...

:confused: was verzehrt die :confused:
 
Die Farben kann man bei der LX gut einstellen. Bei RAW verzerrt die LX schon, aber bei den JPGs ist sie trotz 24mm besser als die G10 bei 28mm. Nachzulesen in den Meßwerten bei Colorfoto.de
Wer also nur JPG nutzt sollte auch das einkalkulieren.

Bezogen auf die KONKRETE ANWENDUNG des Fragestellers wäre die LX3 eindeutig die bessere Kamera.

Das hatte ich ehrlich gesagt auch nicht mehr vor Augen, aber da würde ich Dir ausnahmsweise mal zustimmen. Dafür würde ich in jedem Fall die LX vorziehen!
 
Schade, dass hier kaum jemand auf die
Bezogen auf die KONKRETE ANWENDUNG des Fragestellers wäre die LX3 eindeutig die bessere Kamera. Schon wegen ihres größeren Weitwinkels, ihrer Unterstützung für 4:3, 3:2 und 16:9 ohne Beschnitt, ihrer besseren ISO-Performance und ihrer größeren Lichtstärke.

:rolleyes:


Sehe ich genau so. :top:
Unabhängig von Vorlieben oder ob die G10 vielleicht auf Grund ihres Sensors nun mehr Abbildungsreserven bietet, die Abbildungsqualität der LX3 ist auf ähnlichem Niveau und alles andere ist eher "Erbsen zählen".

Die Eckdaten der LX3 passen in der Summe einfach besser zu den beschriebenen Anforderungsprofil, besonders im Hinblick auf kurze Brennweite und freier Formatwahl.
Das heißt aber nicht das die andere Alternative gänzlich ungeeignet wäre, sie schränkt da eben nur etwas ein bei kurzer Brennweite und der Formatwahl.

Schade das solche Themen fast nie ohne diesen unnötigen"Kleinkrieg" besprochen werden können.
 
Die geringere Verzeichnung - Verzerrung war unpassend ausgedrückt.

Und hier hakt es schon: dieses "Viele-Megapixel-sind-schlecht-Argument" zieht bei der G10 nicht, auch wenn hier einige tausendmal das Gegenteil verkaufen wollen. Bewiesenermaßen reizen (i) der Sensor als auch (ii) die Optik der G10 die 15MP voll aus.

Und wenn eine Kompakte 30 MP ausreizt, die Frage ist doch was man als Kompaktknipser braucht! Wenn Du meinst den Kindergeburtstag, Opis Goldene mit Gabi auf Malle mit 15 MP aufs Foto bannen zu müßen dann ist Dein Einwand berechtigt. Aber es gibt hier schon seit den Sprüngen von 4 auf 6 auf 8 und 10 ud mehr MP die Diskussion wer das noch braucht?! Egal was ankommt, meistens braucht man es nicht!
Wenn Du Werbeplakate druckst oder auf DIN A3 Unterschiede zu sehen meinst, dann ist die G10 eine gute Wahl. Aber man sieht auch bei jedem Bild das bei 28mm und 4:3 zu eng ist was mit 16:9 und 24mm möglich gewesen wäre!

Also meine Bitte, seid doch nicht so fixiert auf die eigenen Anwendungszwecke, nicht jeder braucht ausgereizte 15 MP und - natürlich - nicht jeder 16:9. Aber mit "ist besser als" wäre ich etwas vorsichtiger! Immer diese Fankriege...?!
 
Also meine Bitte, seid doch nicht so fixiert auf die eigenen Anwendungszwecke, nicht jeder braucht ausgereizte 15 MP und - natürlich - nicht jeder 16:9. Aber mit "ist besser als" wäre ich etwas vorsichtiger!

Da bin ich vollkommen bei Dir - hier geht es dem Fragesteller um die Entscheidung, welche Kamera sich besser für seine Zwecke eignet. Wenn es die LX3 ist, dann ist das doch vollkommen OK. Ich bin kein Canon-Verkäufer und muss keine Werbung machen. Ich bin da ein ziemlicher Egoist - die Kamera muss nur mir gefallen.

Was mich und sicherlich auch andere hingegen nervt ist die Art und Weise, wie solche Threads kontinuierlich dazu missbraucht werden, Unsinn und Unwissenheit über die G10 zu verbreiten. Diesbezüglich haben sich einige LX3 User schon einen Schrank voller Pokale verdient...
 
Die Farben kann man bei der LX gut einstellen. Bei RAW verzerrt die LX schon, aber bei den JPGs ist sie trotz 24mm besser als die G10 bei 28mm. Nachzulesen in den Meßwerten bei Colorfoto.de
Wer also nur JPG nutzt sollte auch das einkalkulieren.

Was soll da besser sein? Kenne den Colorfoto-Bericht nicht...

da braucht man nichts nachzulesen, das sieht man schon,
dass die LX3 die Verzeichnung in JPGs besser als die G10 korrigiert.

vielleicht kann ein Mod diesem Threat ja in diesem Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?
verschieben, da jetzt eh alle Vor & Nachteile der beiden Cams wieder hervorgekramt werden.
 
Was mich und sicherlich auch andere hingegen nervt ist die Art und Weise, wie solche Threads kontinuierlich dazu missbraucht werden, Unsinn und Unwissenheit über die G10 zu verbreiten. Diesbezüglich haben sich einige LX3 User schon einen Schrank voller Pokale verdient...

Kann man nur dick und fett unterstreichen :top:
 
Was mich und sicherlich auch andere hingegen nervt ist die Art und Weise, wie solche Threads kontinuierlich dazu missbraucht werden, Unsinn und Unwissenheit über die G10 zu verbreiten. Diesbezüglich haben sich einige LX3 User schon einen Schrank voller Pokale verdient...

Ich glaube das gilt für G10 Fraktion nicht minder, beide sollten sich an die eigene Nase fassen! Die LX3 wird auch gerne schlechter gemacht als sie ist. Und was für Fotos mit der Kamera möglich sind haben Leute ja schon gezeigt die mit der Kamera nicht nur testen sondern auch fotografieren!
 
Ich glaube das gilt für G10 Fraktion nicht minder, beide sollten sich an die eigene Nase fassen! Die LX3 wird auch gerne schlechter gemacht als sie ist. Und was für Fotos mit der Kamera möglich sind haben Leute ja schon gezeigt die mit der Kamera nicht nur testen sondern auch fotografieren!

Ganz genau. :top:

Aber lasst uns wieder zurück zum beschriebenen Anforderungsprofil kommen und bemühen objektiv zu beraten. :)
 
vielleicht kann ein Mod diesem Threat ja in diesem Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?
verschieben, da jetzt eh alle Vor & Nachteile der beiden Cams wieder hervorgekramt werden.

Bitte nicht, denn das würde dem Threaderöffner mit seiner konkreten Fragestellung und seinem spezifischen Anforderungsprofil auch nicht helfen. Den anderen Thread kennt er ja schon.

Es wäre stattdessen konstruktiver, hier in diesem Thread einfach die aggressiven offtopic-Schwanzlängenvergleiche zu beenden. :)
 
Für Landschaftsfotografie würde ich die Pana vorziehen, für Produktfotos kommt es darauf an, aus welcher Entfernung fotografiert werden soll und wie groß die Produkte sind.
Da muß ja noch Platz für die Beleuchtungstechnik sein - evtl brauch man dann mehr Zoom und dann wäre die Andere wieder im Vorteil.

Schon die G9 war immer Spitze in den Tests - besonders in der Auflösung.
Jahrelang #1 bei CoFo.
Bereue den Verkauf aber nicht und bin mit der LX3 wesentlich zufriedener.
Die G7 - ja - die war auch sehr gut - hatte ich auch mal - ich hätte sie nicht verkaufen sollen.....:rolleyes:

Der T.O. kann sich ja mal durch die 1000 Bilder der beiden Kams hier im Forum wälzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Ihr schon festgestellt habt, entwickelt sich leider dieser Thread langsam zu einem Threat (Gefahr, Bedrohung). Wenn jetzt dieser ganze Fanboyspam nicht aufhört, egal von welcher Seite, werde ich hier ein Bisschen aufräumen. :mad:
 
Für Landschaftsfotografie würde ich die Pana vorziehen, für Produktfotos kommt es darauf an, aus welcher Entfernung fotografiert werden soll und wie groß die Produkte sind.
Da muß ja noch Platz für die Beleuchtungstechnik sein - evtl brauch man dann mehr Zoom und dann wäre die Andere wieder im Vorteil.

Eben, das Anwendungsprofil gilt für beide. Ich sehe da keinen besonderen Vorteil für die Pana. Für Produkt/Detailfotografie würde ich die G10 bevorzugen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten