Ich möchte mir neben meiner EOS 40D mit u.a. 17-55/2,8 IS USM eine Kompakte gönnen.
Ich möchte Sie nur für folgende Zwecke einsetzen:
1. Landschaftsfotografie ohne Stativ bei Wanderungen
2. Produktfotografie bei Messen und Produktschulungen
incl. Detailaufnahmen.
(Heizkessel, Solarkollektoren, Wärmepumpen)
In den div. Beiträgen zu den beiden Kameras konnte ich schon viel lesen. Ich hoffe trotzdem, daß Antworten auf meine konkrete Frage mir die Entscheidung erleichtern.
Schade, dass hier kaum jemand auf die KONKRETE FRAGE des Threaderstellers eingeht. Der hiesige G10-Fanclub fühlt sich gleich wieder genötigt, aggressiv einen sinnlosen Schwanzlängenvergleich anzufangen. Hier geht es aber nicht um "meiner ist länger als deiner". Hier geht es um ein konkretes Anwendungsprofil.
Bezogen auf die KONKRETE ANWENDUNG des Fragestellers wäre die LX3 eindeutig die bessere Kamera. Schon wegen ihres größeren Weitwinkels, ihrer Unterstützung für 4:3, 3:2 und 16:9 ohne Weitwinkelbeschnitt, ihrer besseren ISO-Performance und ihrer größeren Lichtstärke.
