• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Panasonic LX3 oder Canon G10/G11 kaufen?

AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Finde ich nicht!
Guten Abend. Keine Ahnung wo Lufi das RAW her hat – aber auch egal. Seine Konvertierung scheint mir zu stimmen. Nur gut, dass ich die Datei auch habe – und noch dazu das Bild gemacht.

Aber Olaf! Um Himmels Willen, was ist denn bei Dir passiert? Was ist das für ein weichgespülter Crop? Was willst Du denn damit erreichen? Öffne einfach in DPP das RAW und konvertier es in ein Jpg. Das Ergebnis dessen habe eben mal hochgeladen. Ohne irgendwas zu glätten, schärfen oder Farben und Helligkeit auch nur anzufassen. Es ist einfach das RAW mit den WB-Einstellungen der G10. Es herrschten übrigens ziemlich miese Lichtbedingungen ISO100, f/4, 1/50s aus der Hand. Nicht annähernd zu vergleichen mit Bildern bei Licht.

DennochAlso bitte, lasst die Daten wie sie sind, wenn ihr sie vergleichen wollt. Eigentlich dachte ich wir wären damit durch... Mann
, würde ein solcher Matsch wie bei Deinem Crop aus der Zehn kommen, hätte ich sie auch zurückgeschickt. Ist ja schlimmer als bei der LX3 (zumindest in dem Fall). Da hat Norbert absolut Recht! Also bitte, lasst die Daten wie sie sind, wenn ihr sie vergleichen wollt. Eigentlich dachte ich wir wären damit durch... Mann:confused:


G10-RAW nur als Jpg gespeichert, out of DPP
Anklicken für Originalgröße

Keine Ahnung wo Lufi das RAW her hat – aber auch egal

Hallo Peter :),

rieselt schon langsam und leise der Kalk ;), oder verlierst Du mittlerweile die Übersicht über Deine gigantische Anzahl an Forumsbeiträgen? Olaf hatte mir die Übersendung Deiner RAW-Bilder doch seinerzeit angeboten, natürlich nur mit Deiner Erlaubnis. Daraufhin hattest Du Dein OK gegeben. Ich hatte sie bearbeitet und mich danach ausdrücklich bei Dir und Olaf bedankt, erinnerst Du Dich?

Aber Olaf! Um Himmels Willen, was ist denn bei Dir passiert?

Offenbar einiges, mich hatte schon verwundert, daß er sich von den jpg- Vergleichsbildern von Dir, die ja nun an Eindeutigkeit nichts zu wünschen übrig ließen später etwas distanzierte, obwohl er vorher so davon angetan war, daß er sich daraufhin eigentlich eine G10 zulegen wollte. Seit ein paar Tagen nun gilt das offenbar auch nicht mehr, weil er zur Überraschung seiner Fans ;) , für die Panasonic G1 Feuer und Flamme ist und sie sich zu Weihnachten kaufen oder schenken lassen will. Ich bin der Letzte, der kein Verständnis für wechselnde Leidenschaften, nicht nur bei Kameras hat ;), nur soll man das bitte emotional, oder sonstwie begründen aber nicht endlose Tests vorschieben, die von vielen Leuten dann auch noch geglaubt werden.

Was ist das für ein weichgespülter Crop?

Das frage ich mich auch?

Öffne einfach in DPP das RAW und konvertier es in ein Jpg. Das Ergebnis dessen habe eben mal hochgeladen. Ohne irgendwas zu glätten, schärfen oder Farben und Helligkeit auch nur anzufassen. Es ist einfach das RAW mit den WB-Einstellungen der G10. Es herrschten übrigens ziemlich miese Lichtbedingungen ISO100, f/4, 1/50s aus der Hand. Nicht annähernd zu vergleichen mit Bildern bei Licht.

Absolut richtig, schlüssig und nachvollziehbar :top:!

Eigentlich dachte ich wir wären damit durch... Mann:confused:

Das dachte ich auch. Mir unverständlich, warum Olaf auf meinen Beitrag, der bereits geschriebenes, lediglich (auf besonderen Wunsch) kurz und knapp mit Bildern belegen wollte, so massiv und unverzüglich reingebrettert ist, die Messen waren doch eigentlich schon gelesen.

Gruß Lufi :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

ich konvertiere immer ohne rauschunterdrückung und ohne schärfe, egal ob mit DSLR oder G10. schärfen tue ich grundsätzlich in photoshop je nach anwendungsbedarf.

aha, und mit irgendwelchen speziellen tools? smart sharpen, oder einfache unsharp mask? du hast aber auch eine leichte rauschunterdrückung nachträglich drüber laufen lassen, oder?
ich frage deshalb, weil ich gerne nachvollziehen würde, wie du dieses beispiel so perfekt hingekriegt hast. vielleicht können wir ja alle von dir lernen. :top:
als ich einige G10 raw files bearbeitet habe, hab ich mir mit dem schärfen ziemlich schwer getan, weil sehr viel rauschen vorhanden war.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Das frage ich mich auch?

leute, bei irgendwem läuft da aber etwas verdammt daneben... vielleicht bei mir, vielleicht bei euch. :confused: wollt ihr mich jetzt als idioten darstellen oder was? man kann nicht einfach drauf blind loskonvertieren, sondern sollte sich auch mal mit den einstellungen beschäftigen. macht doch mal das bild in DPP auf, schaltet die schärfung aus (standardmäßig ist sie nämlich in DPP eingeschaltet und variiert je nach isostufe), schaltet die rauschunterdrückung aus und dann speichert das bild ab. das ergebnis sieht genauso aus, wie das hier verlinkte:

da ist kein falscher zauber dahinter, ihr glaubt doch nicht wirklich dass ich da irgendeinen unfug verbreiten will! ich hab es echt nicht nötig.

die jpeg-qualität hat mich schon seit einiger zeit nicht mehr interessiert, und ich bin auch auf die vergleiche von peter nicht mehr eingegangen, weil sie für mich nicht relevant waren. ich habe desöfteren nachgebohrt, dass er mir noch ein paar weitere raw-paare schicken solle, aber er ist nicht darauf eingestiegen, also hab ich es gelassen. ich habe bloß 2 gleiche vergleichbare raw-paare von LX3 und G10 von peter gekriegt, und auf basis derer sind aussagekräftige vergleiche nun mal nicht durchzuführen.

mir ist es echt piep-egal ob die G10 beim auflösungstest nun 10 linien mehr trennen kann als die LX3 oder sogar 100. von den bildern die ich gesehen habe, erzeugen beide ein sehr ähnliches bild auf pixellevel, wobei die G10 natürlich viel mehr pixel hat und dadurch auch mehr details aufzeichnet. doch der unterschied ist nicht so gewaltig, wie man es vielleicht erwarten würde. immerhin sind es 5 millionen pixel vorteil für die G10.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Kann mir jemand sagen wieso Raw Therapee trotz des anklickens von unscharf maskieren weder beim schieben der Regler noch beim entwickelten TIFF eine Schärfung zeigt? Version 2.4 beta1. Momentan sind meine LX3 TIFs schlechter als die JPGs, das kanns ja nicht sein. Tips bzgl. Einstellungen?

Farbeinstellungen hab ich Verstärkung kanalweise a auf 70, b auf 93 gestellt.

Danke!
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

du siehst die effekte der schärfung nur bei 1:1 ansicht, oder im preview fenster.
der workflow bei raw-therapee sollte sowieso so sein, dass man das gesamte bild möglichst klein in überischt (ca 1:4 oder 1:5) hat, damit die parameteränderungen auch schnell vonstatten gehen. und zusätzlich öffnet man sich das preview fenster und prüft dort die details, rauschen usw...
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

du siehst die effekte der schärfung nur bei 1:1 ansicht, oder im preview fenster.
der workflow bei raw-therapee sollte sowieso so sein, dass man das gesamte bild möglichst klein in überischt (ca 1:4 oder 1:5) hat, damit die parameteränderungen auch schnell vonstatten gehen. und zusätzlich öffnet man sich das preview fenster und prüft dort die details, rauschen usw...

DANKE! Hast du sonst noch Tips zu optimalen Einstelllungen um dann das Feintuning in PS zu machen?
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

aha, und mit irgendwelchen speziellen tools? smart sharpen, oder einfache unsharp mask? du hast aber auch eine leichte rauschunterdrückung nachträglich drüber laufen lassen, oder?
ich frage deshalb, weil ich gerne nachvollziehen würde, wie du dieses beispiel so perfekt hingekriegt hast. vielleicht können wir ja alle von dir lernen. :top:
als ich einige G10 raw files bearbeitet habe, hab ich mir mit dem schärfen ziemlich schwer getan, weil sehr viel rauschen vorhanden war.

das wird aber OT:D

ich hole mal ein stück weiter aus. ich war lange in der druckvorstufe tätig und möchte mal erwähnen warum viel fotografen (nicht alle) bei digitalkameras falsch denken.
allzuoft lese ich in foren den begriff "out of cam" also ein bild direkt aus der kamera. das gibt es eigentlich überhaupt nicht weder bei den analogen noch bei den digitalen. noch nicht einmal bei den früheren billig knipsen mit film gab es out of cam obwohl opa nur fotos gemacht hat und diese entwickeln ließ, im labor wurden teilweise automatiken eingesetzt die heute eine digitalkamera zum teil selbst vornimmt.

aber auch da kann man nicht von out of cam sprechen sondern eher von rohmaterial zur weiteren verarbeitung. gut, dem einen oder anderen wird dieses rohmaterial reichen aber wer wert auf gute fotos legt der arbeitet nach. nachgearbeitet wurde schon immer am meisten in fachlaboren oder in der heimischen dunkelkammer und nur so entsteht ein gutes bild. gute fotografen benötigen weitaus mehr zeit für die nacharbeit als für die reine fotografie.

ich speichere grundsätzlich alle fotos in unbearbeiteten zustand auf die festplatte, ohne rauschunterdrückung und ohne schärfe.

erst wenn ich das foto benötige wird es so ausgearbeitet das es gut aussieht und auch scharf ist. die monitordartellung spielt überhaupt keine rolle und hat nichts mit dem tatsächlichen endergebnis zu tun. auch ein auf dem monitor unscharf wirkendes foto kann beim druck oder bei der ausbelichtung absolut scharf sein. viele schauen sich ihre fotos in der originalgröße am monitor an auch das ist falsch, ein foto sollte immer auf die monitorauflösung herunterscaliert werden und dann in 100 %iger ansich angeschaut werden, so vermeidet man auch die trepchenbildung und kann die schärfe besser beurteilen.

diese fotos wurden mit photoshop nachgeschärft und zwar mit unscharfmaskierung. Radius 0,5 pixel, schwellenwert 3 und stärke zwischen 186 und zweihundert, aber dafür gibt es kein rezept das muß man ausprobieren. entrauscht wurde nichts.

wenn ich um entrauschen nicht herumkomme nutze ich keine entrauschersoftware wie neatimage usw. sondern wende bei statischen fotos eher eine art HDR entrauschung an. zum beispiel bei ISO 1600 macht man 4 - 6 fotos mit der reihenaufnahme, jedes foto hat eine andere rauschstruktur weil zufallsrauschen. diese fotos lege ich transparent übereinander und schon ist das rauschen ohne detailverlust beseitigt. das geht aber nur wie bei HDR auch mit statischen motiven.

wobei die bezeichnung HDR mit dem entrauschen nichts zu tun hat, gilt nur als beispiel wie vorgegangen wird.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

das kann man so nicht sagen. bisher gibt es keinen beweis dafür. sogar der vergleichstest von amin zeigt, dass die G10 bei iso800 auf LX3 niveau, wenn nicht sogar besser ist:
http://www.seriouscompacts.com/2008/11/canon-g10-panasonic-lx3-high-iso.html

Ok, ein Test nur bei ISO 800 wenn ichs richtig sehe. Da sehen die beiden sehr ähnlich aus, ich hatte jedoch schon andere Vergleiche gesehen bzw. gelesen. Auch hier ganz interessant, da sieht man daß die LX3 doch etwas weniger glatt bügelt im High ISO Bereich. Aber ich glaube das auch in DPreview gelesen zu haben.

http://www.dkamera.de/testberichte/panasonic/lumix-dmc-lx3/bildqualitaet
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

mir ist es echt piep-egal ob die G10 beim auflösungstest nun 10 linien mehr trennen kann als die LX3 oder sogar 100. von den bildern die ich gesehen habe, erzeugen beide ein sehr ähnliches bild auf pixellevel

da bin ich absolut deiner meinung:top:
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

danke norbert für diesen exkurs. sehr informativ und sehr hilfreich.
aber ich pixelpeepe schon auch gern mal auf 100%. gerade bei den G10 bildern ist das immer ein genuss, weil soooo viele pixel vorhanden sind, und man auch recht lang scrollen muss um vom einen ende des bildes bis zum anderen zu gelangen :lol:
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

viele schauen sich ihre fotos in der originalgröße am monitor an auch das ist falsch, ein foto sollte immer auf die monitorauflösung herunterscaliert werden und dann in 100 %iger ansich angeschaut werden, so vermeidet man auch die trepchenbildung und kann die schärfe besser beurteilen.

Heisst für mich dass danach 100% die Monitorgrösse ist, was machst du wenn du A2 prints machen möchtest, da brauchst ja nen grossen Monitor oder versteh ich da was falsch?
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Ok, ein Test nur bei ISO 800 wenn ichs richtig sehe. Da sehen die beiden sehr ähnlich aus, ich hatte jedoch schon andere Vergleiche gesehen bzw. gelesen. Auch hier ganz interessant, da sieht man daß die LX3 doch etwas weniger glatt bügelt im High ISO Bereich. Aber ich glaube das auch in DPreview gelesen zu haben.

das problem ist, dass die meisten tests (auch dpreview) nur den jpeg-output der kamera beurteilen und da hängt vieles davon ab wie stark die kameras intern entrauschen und wie stark nachgeschärft wird usw.
amin hat bisher alle seine vergleiche auf raw-ebene durchgeführt. interessanterweise ist seit dem iso800 verlgeich schon einige zeit vergangen. er hat eigentlich versprochen weitere tests mit LX3 und G10 durchzuführen. was bei ihm so besonders ist, dass er sich wirklich die mühe macht valide ergebnisse zu erzielen und deswegen auch gleiche raw-converter nimmt, beide kameras unter gleichen bedingungen schiesst usw.
ich hoffe er bringt noch ein paar weitere vergleiche.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Heisst für mich dass danach 100% die Monitorgrösse ist, was machst du wenn du A2 prints machen möchtest, da brauchst ja nen grossen Monitor oder versteh ich da was falsch?

das gilt natürlich nur für die fotos die man zu hause am monitor betrachtet oder vorführen möchte. für vergrößerungen muß das bild natürlich auf die verwendete größe skaliert werden.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

so würde bei mir das foto von peter für die monitordarstellung aussehen, und dazu die einstellungen in photoshop.

oben das foto von der G10 und unten das von der LX3, also fast kein unterschied in der quallität. ich sehe daher beide kameras gleichwertig was die bildquallität betrifft, erst ab größeren ausbelichtungen wird die canon einen vorsprung haben. wenn hier das eine foto etwas schärfer ist als das andere so liegt das am fokuspunkt der kamera es kann sein das diese nicht gleich fokusiert haben.

G101.jpg



LX3.jpg



Regler.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

das problem ist, dass die meisten tests (auch dpreview) nur den jpeg-output der kamera beurteilen und da hängt vieles davon ab wie stark die kameras intern entrauschen und wie stark nachgeschärft wird usw.
amin hat bisher alle seine vergleiche auf raw-ebene durchgeführt. interessanterweise ist seit dem iso800 verlgeich schon einige zeit vergangen. er hat eigentlich versprochen weitere tests mit LX3 und G10 durchzuführen. was bei ihm so besonders ist, dass er sich wirklich die mühe macht valide ergebnisse zu erzielen und deswegen auch gleiche raw-converter nimmt, beide kameras unter gleichen bedingungen schiesst usw.
ich hoffe er bringt noch ein paar weitere vergleiche.

Nochmal danke wg Raw Therapee, ist ja unglaublich was man da noch rausholen kann an Details, ich bin begeistert. :top: Nun ist meine Entscheidung für die LX3 mich positiv beantwortet und ich kann ins Bett gehen:). Wollt ihr noch durchmachen?
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

ich leg mich auch gleich pennen, aber hier noch ein 100% crop von der LX3. hab versucht norbert's tricks zu befolgen und ich glaube das ergebnis sieht ganz ordentlich aus :D
lx3cropyg9.jpg


funktioniert leider nicht bei allen motiven so gut, weil bei stärkerer schärfung leider das rauschen in den vordergrund tritt (aber wer sieht sich schon bilder bei 100% an, wir doch nicht, oder? :ugly:
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

na das ist doch sehr gut:top:

früher zu kompaktzeiten wäre man froh gewesen wenn man nur halbwegs an diese quallität herangekommen wäre

wenns zu sehr rauscht mußt du den schwellenwert höher setzen, wenn der schärferegler nicht mehr ausreicht mußt du die pixel von 0,5 au 1,0 setzen oder sogar noch höher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten