KingOfSub
Themenersteller
Hallo,
ein etwas längerer Post, aber vielleicht habt ihr ja trotzdem Lust zu lesen und zu antworten - am besten können hier wahrscheinlich jene rückmelden, die die LX100 und möglichst auch die Fuji X100s kennen.
Schonmal Danke!
Da ich aktuell keine Aufträge fotografiere, knipse ich fast nur noch mit meiner X100s und im Urlaub sowieso fast nur mit meiner Ricoh GRD IV.
Deswegen meine Frage: "vereint" die LX100 die Stärken der beiden?
Ich fotografiere mit den Kameras am ehesten Reportage/Street.
Ich finde beide Kameras klasse, die X100s und die Ricoh GRD IV. 35mm und 28mm (Kleinbild) sind meine Lieblingsbrennweiten.
Kurz zu den beiden:
- Die X100s kann ich intuitiv bedienen, der Sucher ist gut, ich habe sie gerne in der Hand, ein bisschen Spiel mit Schärfentiefe ist möglich und die Bildqualität ist auch mehr als ok.
Für die hintere Jeanstasche ist sie aber zu groß, sie steckt also doch in der Fototasche bzw. hängt über der Schulter und das manuelle Fokussieren gefällt mir bei ihr nicht besonders.
- Die Ricoh GR passt in die Jeans, hat auch ein tolles Bedienkonzept, sie hat Snapfokus, sie ist robust, ich habe keine Sorge, sie einfach so mit den Rucksack zu packen (sie hat eh schon ein paar Schrammen, deswegen werde sich sie auch behalten) und ich finde den CCD und das Objektiv klasse, besondes für s/w.
Aber: Sie hat keinen Sucher, rauscht bei ISO1600 schon merklich was bei Farbfotos manchmal stört, und geringe Schärfentiefe ist eigentlich nicht möglich.
Kann die LX100 das zusammenbringen, was ich an beiden Kameras mag?
Und noch ein paar weitere Fragen zur LX100:
- Ist der Sucher der LX100 mit dem elektronischen der X100s vergleichbar oder evtl. sogar besser?
- Kann man sie intuitiv bedienen? Die Bedienung sollte ja eigentlich funktionieren wie bei der X100s.
- Passt sie in eine Jeanstasche?
- Kann sie bzgl. Bildanmutung mit der X100s mithalten (oder fast mithalten)?
- Hat der Sensor einen Tiefpassfilter?
- Ist ein bisschen Unschärfe im Hintergrund möglich bei Brennweiten bis ca. 35mm (Kleinbild)?
- Kann man sich ISO auf eine gut erreichbare Taste legen?
- Gibt es eine Fokusskala, also eine Skala, die beim manuellen Fokus anzeigt, auf welche Entfernung fokussiert ist? Zwecks Zonenfokus.
- Zeigt die Kamera die Brennweite an, auf die gezoomt ist (am besten sogar in Kleinbild umgerechnet)?
- Funktioniert der AF ähnlich gut wie beider X100s oder evtl. sogar besser? Auch bei wenig Licht.
- Könntet ihr mir sagen, welche Offenblenden man bei 28mm und 35mm (Kleinbild) an der LX100 hat?
Viele Fragen.
ich würde mich freuen, wenn jemand Lust hat darauf zu antworten. Dafür schonmal vorab vielen Dank!
Und dann habe ich noch eine Frage:
Könnte jemand, der die LX100 hat, drei Fotos hochladen, die zeigen, wie weit das Objektiv bei 24mm, 28mm und 35mm (Kleinbild) aus der Kamera ragt? Das wäre super!
Danke und viele Grüße!
ein etwas längerer Post, aber vielleicht habt ihr ja trotzdem Lust zu lesen und zu antworten - am besten können hier wahrscheinlich jene rückmelden, die die LX100 und möglichst auch die Fuji X100s kennen.
Schonmal Danke!
Da ich aktuell keine Aufträge fotografiere, knipse ich fast nur noch mit meiner X100s und im Urlaub sowieso fast nur mit meiner Ricoh GRD IV.
Deswegen meine Frage: "vereint" die LX100 die Stärken der beiden?
Ich fotografiere mit den Kameras am ehesten Reportage/Street.
Ich finde beide Kameras klasse, die X100s und die Ricoh GRD IV. 35mm und 28mm (Kleinbild) sind meine Lieblingsbrennweiten.
Kurz zu den beiden:
- Die X100s kann ich intuitiv bedienen, der Sucher ist gut, ich habe sie gerne in der Hand, ein bisschen Spiel mit Schärfentiefe ist möglich und die Bildqualität ist auch mehr als ok.
Für die hintere Jeanstasche ist sie aber zu groß, sie steckt also doch in der Fototasche bzw. hängt über der Schulter und das manuelle Fokussieren gefällt mir bei ihr nicht besonders.
- Die Ricoh GR passt in die Jeans, hat auch ein tolles Bedienkonzept, sie hat Snapfokus, sie ist robust, ich habe keine Sorge, sie einfach so mit den Rucksack zu packen (sie hat eh schon ein paar Schrammen, deswegen werde sich sie auch behalten) und ich finde den CCD und das Objektiv klasse, besondes für s/w.
Aber: Sie hat keinen Sucher, rauscht bei ISO1600 schon merklich was bei Farbfotos manchmal stört, und geringe Schärfentiefe ist eigentlich nicht möglich.
Kann die LX100 das zusammenbringen, was ich an beiden Kameras mag?
Und noch ein paar weitere Fragen zur LX100:
- Ist der Sucher der LX100 mit dem elektronischen der X100s vergleichbar oder evtl. sogar besser?
- Kann man sie intuitiv bedienen? Die Bedienung sollte ja eigentlich funktionieren wie bei der X100s.
- Passt sie in eine Jeanstasche?
- Kann sie bzgl. Bildanmutung mit der X100s mithalten (oder fast mithalten)?
- Hat der Sensor einen Tiefpassfilter?
- Ist ein bisschen Unschärfe im Hintergrund möglich bei Brennweiten bis ca. 35mm (Kleinbild)?
- Kann man sich ISO auf eine gut erreichbare Taste legen?
- Gibt es eine Fokusskala, also eine Skala, die beim manuellen Fokus anzeigt, auf welche Entfernung fokussiert ist? Zwecks Zonenfokus.
- Zeigt die Kamera die Brennweite an, auf die gezoomt ist (am besten sogar in Kleinbild umgerechnet)?
- Funktioniert der AF ähnlich gut wie beider X100s oder evtl. sogar besser? Auch bei wenig Licht.
- Könntet ihr mir sagen, welche Offenblenden man bei 28mm und 35mm (Kleinbild) an der LX100 hat?
Viele Fragen.

ich würde mich freuen, wenn jemand Lust hat darauf zu antworten. Dafür schonmal vorab vielen Dank!
Und dann habe ich noch eine Frage:
Könnte jemand, der die LX100 hat, drei Fotos hochladen, die zeigen, wie weit das Objektiv bei 24mm, 28mm und 35mm (Kleinbild) aus der Kamera ragt? Das wäre super!
Danke und viele Grüße!