• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix ZX3

AW: Panasonic DMC-ZX3 mit 8fach-Zoom

Ich habe lieber 30mm mit scharfen Ecken und guten Kontrasten als 24 mit weichen Ecken und bedecktem Bildeindruck. Selbiges gilt auch für 30-300mm.
Ob es eine gute Idee ist 8-12x Zoomkameras zu bauen die schon bei 24mm beginnen ist die Frage. Je weiter der Winkel unten desto mehr leidet die Qualität im Bereich weiter oben.
Warum endet eine LX3 wohl bei 60mm?

Eine LX3 endet bei 60 mm, weil sie einen doppelt so großen Sensor und ein dreimal so lichtstarkes Objektiv hat.

Und nur weil die Nikon keinen richtigen Weitwinkel hat, bedeutet noch lange nicht, dass deswegen ihre Abbildungsleistung bei 30-300 mm automatisch besser wäre als die gute Abbildungsleistung einer Ultraweitwinkel-12x-Zoom wie der TZ6/TZ7/TZ8/TZ10 bei 25-300 mm.

Aber lasst uns nicht noch weiter offtopic werden, hier geht es um die kleine ZX3.
 
AW: Panasonic DMC-ZX3 mit 8fach-Zoom

Ja, die Beurteilung ist zwiespältig. Absolut betrachtet ist die Kamera bestenfalls zufriedenstellend. Im Vergleich mit anderen die ebenfalls den kleinen CCD haben ordentlich.
Aber wehe man zoomt etwas ein, auf Pixeleben kommt das an Modelle wie die S90 oder F200 nicht ansatzweise ran. Die Bildaufbereitung ist zudem sehr soft und konservativ, umso ärgerlicher das man keine Parameter ändern kan, genau wie bei der HX5.
Schon aus diesem Grunde würde ich mir die neue TZ10 ansehen, da geht das und das scheint den Panasonic-Bildern gut zu bekommen wie ich auch die größere Linse der TZ für etwas schärfer einschätze. Das Telebild über die Themse von der ZX3 ist sehr weich.
 
AW: Panasonic DMC-ZX3 mit 8fach-Zoom

Die Bildaufbereitung ist zudem sehr soft und konservativ,
leider fehlen bei diesem ersten test kontraststarke bilder. wenn man sowas macht, dann doch bitte mit ein paar sonnenscheinbildern. finde die gezeigten auch heftig weich. allerdings ist das ja auch bei der TZ7 bei schwächer werdendem licht der fall. nur nicht ganz so stark. was aber deutlich auffällt, daß es keine richtigen artefarkte mehr gibt. damit meine ich die kreuz und quer liegenden strichartigen störungen.
 
AW: Panasonic DMC-ZX3 mit 8fach-Zoom

der Test liest sich nicht schlecht.

Hat jemand Erfahrung mit der Cam?

Wie ist der Unterschied zur TZ10 oder FX66?
 
AW: Panasonic Lumix DMC ZX3

Also ich habe sie mir gestern gekauft und bin doch zunächst mal sehr enttäuscht. Ich denke es hätte der Cam mehr gebracht nur 10 Mio. Pixel zu belichten. Mit der Bildqualität bin ich nämlich absolut unzufrieden. Selbst bei
ISO 100 ist ein rauschen deutlich ersichtlich.

Videos werte ich gerade aus. Kann noch nichts dazu sagen.
Blitz ist wie in dem einen Blog beschrieben eher schwach.

Wer hat die Cam auch und schon mehr Erfahrung damit.
 
AW: Panasonic Lumix DMC ZX3

hmm... dann ist sie eher keine Alternative zur doch sehr gelobten TZ10?

Und wahrscheinlich die TZ-7 auch noch besser.
 
AW: Panasonic Lumix DMC ZX3

Wieso die Bildqualität der ZXen doch deutlich von den TZs abfällt bleibt mir allerdings ein Rätsel. Sensor scheint doch der gleiche zu sein?
OK, Objektiv ist vielleicht einen Tick schlechter aufgrund der Baugröße, aber die mangelnde Bildqualität scheint eher an der Signalverarbeitung zu liegen...

Theoretisch klingt die ZX3 ja fast perfekt, wenn die Bildqualität auf TZ Niveau wäre hätte ich mir schon eine zugelegt...
 
AW: Panasonic Lumix DMC ZX3

Eine Frage an die ZX3 Besitzer: Mein Eltern haben sich die Kamera gekauft. Mir ist sofort aufgefallen, dass das Display über die gesammte Fläche leicht flackert und ich halte dies für nicht normal - wie sieht das bei euren Kameras aus?

Ansonsten werde ich meinen Eltern nämlich raten, das gute Stück einzuschicken...

Danke und Grüße,
Markus
 
AW: Panasonic Lumix DMC ZX3

Hab jetzt endlich nach langen Testreihen mit vergleichbaren

Orginalbildern,ab 400 Iso aufwärts, die ideale Kamera für meine

Hosentasche gefunden. Da ich Panasonik-Fan bin, war ich scharf

auf die neue Lumix DMC-FX700 oder die Lumix DMC-FX70. Beide

machten das Rennen in Hinsicht auf die Bildqualität nicht - die

DMC-FX700 enttäuschte mich am meisten.

Aber die Lumix DMC-ZX 3 überzeugte mich, etwas dicker mit 98 x

55 x 26 mm, dafür aber Brennweite : 25 - 200 mm.
Da ich die tz 7 und die DMC FZ 28 habe reizte es mich

natürlich, die drei zu vergleichen. Kurz, die Unterschiede auch

bei größerer Iso-Zahl erschienen mir minimal. Natürlich rauscht

alles, aber alles rauscht relativ weniger als bei der neusten

Lumix DMC-FX700.

Das schöne ist, daß es eine Möglichkeit sich die Orginal-

Testbilder von all diesen - und vielen anderen - Kameras

runterzuladen, ein wirklicher Glücksfall,und endlich mal ein

objektiver Vergleich. Kann ich nur empfehlen:
http://www.imaging-resource.com/
 
AW: Panasonic Lumix DMC ZX3

Hallo @ all,

Suche für die zx3 eine Unterwasserhülle für den Schnorcheleinsatz. Kann mir da mal jemand helfen.

Danke
 
AW: Panasonic Lumix DMC ZX3

Ich habe die Kamera inzwischen auch oft in der Hosentasche dabei. Natürlich muss man Kompromisse bezüglich der Bildqualität eingehen, aber da ich meine DSLR nicht immer dabei habe, ist das wirklich eine praktische (und brauchbare) Alternative.

Heute Abend zB beim "auf-den-Bus-warten" ist dieses Bild entstanden, dass ich sonst nicht hätte ;) (verkleinert, leichte Tonwertkorrektur und etwas nachgeschärft)



Viele Grüße,
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten