AW: Lumix TZ7 und TZ6
würde ich mir gut überlegen! es folgen noch weitere 1:1 bilder.
sichtfeldvergleich (bei sonne sieht man dann nix mehr):
Hallo Frank,
ja, kann ich bestätigen: der Monitor der TZ7 ist Spitze. Bei hellem Sonnenlicht deutlich kontrastreicher und besser als z.B. bei der FZ18.
Bei Deinen Bildern muß man ja wirklich die Q-Unterschiede suchen. Könntest Du bitte nochmals erwähnen, welche Kamera links und rechts ist?
Nun zur TZ7: hatte vorher die FZ18 und war eigentlich ganz zufrieden mit ihr. Von meiner Norwegenreise hatte ich superscharfe und farbneutrale Bilder mitgebracht. Beim Nacharbeiten mit PhotoImpact 12 oder Adobe Photoshop Elements 5 war allerdings zu sehen, daß der Kontrastausgleich seitens der FZ18 oft noch verbesserungswürdig war.
Nach Studium aller aktuellen verfügbaren Tests (USA, EU) und Beispielbilder der TZ7 war ich von der Bildqualität so überzeugt, daß ich sie mir kürzlich gekauft habe. Erste Aufnahmen (trotz oder gerade wegen?) mit iA und insbesondere der Kontrastautomatik (I.Belichtung) waren überzeugend und besser als bei der FZ18. Allerdings "wärmt" die I.Belichtung die Farben im Freien etwas an, ähnlich den Kompakt-Canons.
Was mir in Innenräumen auffiel: hier hatte ich ohne Blitz teilweise rotstichige Bilder, trotz AWB. Mit Blitz aber einwandfrei. Im Innenbereich (Feiern etc.) oder zur Aufhellung von Objekten im Freien ist übrigens ein Slave-Blitzgerät (z.B. der Mecablitz 28CS-2 digital) eine ideale Ergänzung! Bin begeistert davon- endlich wie die Großen blitzen...
Das oft bemängelte Fehlen eines manuellen Modus fehlt mir persönlich nun gar nicht mehr. Es gibt so viele Punkte im Kameramodus zur Veränderung, daß es mir reicht. Der Vorteil ist doch gerade der, daß ich bei Schnapp-schüssen nicht lange überlegen muß, was ich nun einstelle oder nicht und der (Halb-)Automatik vertrauen kann, weil sie bei der TZ7 fast immer Top-Bildqualität liefert. Man muß die Kirche wirklich im Dorf lassen: wäre ich Fotograf mit höchsten Bild-Ansprüchen, müßte ich mir halt eine DSLR-Ausrüstung für einige Tausender zulegen - und schleppen.
Alle bisherigen eigenen Tests (am TFT-Monitor) zeigen eigentlich das Ergebnis, wie ich es u.A. in den Vergleichen bei "dkamera" gesehen habe. So nur unwesentlich schlechtere Abbildungsleistung der TZ7 gegenüber der hochgelobten G10 und den kompakten Klassenkameraden. Daß bei CHIP in der Bestenliste die TZ7 ausgerechnet auf Platz 44 von 100 landet und die FZ28 (Nachfolgerin von FZ18) auf Platz 4, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Die Unterschiede soll mir mal bitteschön jemand im Einzelnen aufzeigen! Bei solchen Bewertung und den ganzen anderen Test bin ich nach meinen eigenen Recherchen inzwischen mehr als skeptisch. Wird da etwa gelenkt...?
Was mich nun ganz verunsichert hat und ich (leider) weiter prüfen werde ist, daß die TZ7 laut Foto Magazin 5/2009 ein wesentlich höheres Rauschen schon im unteren ISO-Bereich als die TZ6 haben soll: bei ISO 200 fast doppelt so hoch (Rauschwert fast 6)! Sollte das stimmen, dann hätte Panasonic aber hallo einen technischen Fehlgriff gemacht. Angeblich soll doch - außer der Videofunktion - einiges technisch identisch sein und die TZ7 das Topmodell der Kompaktserie? Kann mir mal jemand das bitte erklären? Was wäre denn das für eine Sch....?
Übrigens: das Firmware-Update 1.1 hat geklappt. Frage mich: hat Pana evtl. noch ganz heimlich andere Punkte verbessert als nur die Kompatibilität für das Abspielen der Videos von der GH1 (wohl sehr wichtig..) und das Zirpen/Pfeifen im Videomodus? Letzteres ist nun leiser, aber nicht ganz weg! Kommt übrigens vom automatischen Einstellen auf das Objekt und ist meistens nach wenigen Sekunden wieder weg.
Herzliche Wochenendgrüße von
uferwein