• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix TZ6 und TZ7

AW: Panasonic Lumix TZ7

ooc, nur verkleinert




ooc






Picasa "auf gut Glück"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix TZ7

eselmodus und nicht bearbeitet. nur ausgerichtet. xxl zum download (->exif) iB-iso125

8481838.8097d011.1024.jpg
 
AW: Panasonic Lumix TZ7

Hallo zusammen,

habe seit ein paar Wochen die TZ7, aber noch nicht wirklich Zeit gehabt mich damit zu beschäftigen. Bis jetzt :)

Hier mal 3 einfache Bilder die mir ganz gut gefallen von der Qualität her. Leider weiss ich nicht mehr was ich eingestellt hatte, auf jeden Fall kein Eselmodus.


Edit: Es muss erwähnt werden, ob ein Bild unbearbeitet oder via Bild-Verarbeitung verändert wurde! Bilder ohne Begleittext werden entfernt und das wollen wir alle nicht, also bitte nachliefern. Danke rud.


Eins der ersten Fotos mit der Cam bei bewölktem Wetter im Garten:


Einfach mal in den Wald reingehalten:


Glaub da war der Zoom auf Anschlag:


Bin bis jetzt sehr zufrieden, muss nur noch die richtigen Einstellungen für mich herausfinden, was als Anfängerin nicht gerade einfach ist :rolleyes:
Konstruktive Kritik nehm ich daher gerne an, auch wenn die Motive nicht die Besten sind :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix TZ7

Hallo,
ich bin auch ganz neu hier. Hab mir selber zum Geburtstag die TZ7 geschenkt und seitdem den Spaß am Fotografieren endeckt.
Leider hab ich noch nicht wirklich viel Ahnung davon :-(
Hat mir jemand vielleicht Hinweise auf ein gutes Buch o.Ä.?

Bisher knipps ich einfach so vor mich hin. Das hier ist unbearbeitet und auf iA geschossen:
P1000496.JPG


Bin eigentlich zufrieden damit aber ihr Profis habt bestimmt noch Tipps und Tricks für mich. Kann mir vielleicht jemand Lektüre empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix TZ7

Jeweils nur Helligkeit / Kontrast, Schärfung per Hochpass


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1391926[/ATTACH_ERROR]



[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1391927[/ATTACH_ERROR]




[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1391928[/ATTACH_ERROR]




[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1391929[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Panasonic Lumix TZ7

Europas größter Strommast (227m) an der Elbquerung bei Hetlingen:



(leicht gedreht und beschnitten, ansonsten ooc; click für XXl und EXIFs)
 
AW: Panasonic Lumix TZ7

Unspektakulär, weil kein Maßstab als Größenvergleich zum Mast im Bild einbezogen wurde,
aber ein aussagekräftiges Dokument, was die Detailschärfeleistung der TZ7 anbelangt.

Danke Hacky :top:

Gruß Lufi :)
 
AW: Panasonic Lumix TZ7

Unspektakulär, weil kein Maßstab als Größenvergleich zum Mast im Bild einbezogen wurde,
aber ein aussagekräftiges Dokument, was die Detailschärfeleistung der TZ7 anbelangt.

Danke für Deine Anmerkunngen, Lufi. Ein aussagekräftiger Maßstab ist hierfür leider schwer zu finden. Man bekommt das Teil nur mit erheblichem Weitwinkel drauf, so dass alles was sich davor oder dahinter bewegt (z.B. das eigentlich riesige Containerschiff), eher täuscht als hilft. Das Ding steht auf einem monströsen Betonsockel und ist massiv abgesperrt, so dass i.d.R. auch nicht gerade Leute darauf rumturnen, es sei denn, man erwischt gerade die Maler-Kolonne. Vielleicht hilft der Hinweis, dass der Zaun unten rum schätzungsweise 1,5 Mann hoch ist.

Die Detailschärfe der TZ7 ist schon respektabel, aber beim Pixelpeepen sieht man dann doch Artefakte und ein gewisses Rauschen. Inzwischen bin ich wohl von der GF1 und RAW-Format etwas verwöhnt. Wichtig ist mir aber immer noch der Aspekt, dass man die TZ7 oder deren Pendants einfach häufiger mal mitnimmt, als eine µFT, auch wenn diese schon erheblich unter dem sonstigen DSLR Volumen und Gewicht rangieren.

Angetan hat es mir dort derzeit die Kombination mit dem 9-18mm (18-36mm KB equiv.). Eine derartige Super-Weitwinkel-Leistung in so kompakter Bauweise (5 cm Transportlänge, 155g) und mit der Bildqualität sucht derzeit wohl seinesgleichen. Man dringt damit relativ gewichtssparend ebenso wie mit dem überaus lichtstarken 20mm/f1.7 Pancake in Bereiche vor, die einem mit den Kompakten verborgen bleiben.

p1030057q7do.jpg


Gruß Hacky
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix TZ7

Wichtig ist mir aber immer noch der Aspekt, dass man die TZ7 oder deren Pendants einfach häufiger mal mitnimmt, als eine µFT, auch wenn diese schon erheblich unter dem sonstigen DSLR Volumen und Gewicht rangieren.

Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir die TZ7 als Brennweitenverlängerung zur LX3 zuzulegen, bin aber wieder davon abgekommen, weil zum einen jede Anschaffung im kleinsensorigen Bereich aufgrund des APS-C-Kamera-Entwicklung doch eine Investiion in die Vergangenheit darstellt, auch wenns nur ein paar hundert Euro sind und weil andererseits das mitnehmen von zwei Kameras dann auch wieder nervt. Sollte mir allerdings die FZ38 mal preiswert vor die Füße fallen, könnte ich vielleicht doch noch mal schwach werden, die hat ein gigantisches Zoom bis zu 500mm Brennweite, Geheimtip für die Großwildjagd in Afrika, oder die Weltreise. Ist allerdings ein ziemlicher Klopper. Apropos Klopper: wenn ich so die E-P1 in der Hand wiege, dann kommt mir meine schnucklige Nikon D40x-DSLR im Vergleich dazu eigentlich gar nicht mehr so unhandlich vor. Und die LX3, unauffällig in der Jackentasche verstaut, ist für mich immer noch die wahre "Mitnehmkamera".

Gruß Lufi
 
AW: Panasonic Lumix TZ7

Bitte die Diskussion hier beenden. Wir sind hier in einem Thread mit Beispielbildern, deshalb ab hier weiter mit Bilder.
 
AW: Panasonic Lumix TZ7

Hier ein paar Fotos, die ich vorhin am Stuttgarter Fernsehturm aus fotografiert habe. Alle OOC.

Der Fernsehturm vom Biergarten aus:



Die Antenne:



Das GAZi-Stadion, direkt unter dem Fernsehturm:


Die Mercedes-Benz-Arena in Stuttgart-Bad Cannstatt. Distanz ca. 5km Luftlinie. Leider war's schon etwas dunkel.


Habt bitte Rücksicht, ich bin noch Anfänger ;-)
 
AW: Panasonic Lumix TZ7

Nachdem am 23.07. ein Konzertbesuch bei Jethro Tull geplant war und mir kurz vorher sehr günstig eine TZ7 beim warehouse-deal über den Weg gelaufen ist hab ich kurzerhand zugeschlagen.
Ich hätte aber auch ohne Probleme meine 1000D mitnehmen können. In Mosbach gabs keinerlei Kontrollen....

Trotzdem bin ich im großen und ganzen recht zufrieden mit den Aufnahmen unter diesen schwierigen Bedingungen.
Die Fotos sind für den Upload verkleinert, teilweise leicht beschnitten und der Kontrast etwas erhöht mit PhotoImpact.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten