• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Also mich fasziniert ja immer noch irgendwie dieses Bild was ich mit meiner nigelnagelneuen TZ10 gemacht habe :eek:



LG :)
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

So, angeregt durch den LX3 Bilder Thread habe ich auch mal mit der TZ10 ein paar "HDR" Experimente gemacht (mittels der Programme Qtpfsgui und MAGIX Xtreme Foto Designer 6, wie von Jürgen hier http://www.ipernity.com/blog/124555/244586 beschrieben)...

Unten mein erstes Ergebnis. Die Effekte lassen sich sicher noch durch andere Parameter optimieren. Aber fürs erste finde ich das Ergebnis schon verblüffend...

Das erste Bild gibt die Szene "normal" wieder. Das zweite Bild wurde im Szenenmodus "HDR" gemacht und das dritte auf Basis des zweiten mittels der o.g. Programme bearbeitet und verfremdet.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Möchte euch mein neues Haustier vorstellen.

Habe den Maikäfer endeckt als ich nach der Mittagsschicht nach Hause gekommen bin.

ehhh, fragt mich jetzt aber nicht in welchen Modus ich das Foto gemacht habe.
Jedenfals mit der TZ10



 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

hier mal ein paar bilder mit manuelle einstellungen.
die bilder wurden nicht bearbeitet, nur verkleinert.
ein stativ wurde auch nicht verwendet.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

f3,3 bei der butterblume ist zu niedrig. mindestens 5,6 um die ganze blüte scharf drauf zu bekommen.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Wer sagt denn das die Blume durchgehend scharf sein soll? Top-Portraits werden zT auch so gemacht das die Augen scharf sind und schon die Nase und Ohren leicht unscharf. Kann man auch bei Blumen gestalten.
Ob die Schärfentiefe bei 3,3 und 5,6 sichtbar anders ist bei den kleinen CCDs wäre die zweite Frage. Ist ja keine LX3.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

f3,3 bei der butterblume ist zu niedrig. mindestens 5,6 um die ganze blüte scharf drauf zu bekommen.

Wann macht es eigentlich normalerweise Sinn, Offenblende zu erzwingen?
Ich habe mich schon oft gewundert, warum die TZ10 bei guten Bedingungen Blende 5.5 und höher gewählt hat (im P- oder iA-Modus).
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

macht immer sinn, da auf grund der sensorgröße und pixelanzahl die förderliche blende bei f2,6 liegt oder so, abblenden verschlimmert also nur die beugungsunschärfe, auch panasonic steht nicht über der physik:cool:
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

stimmt, diese Erfahrungen habe ich inzwischen auch gemacht. Anfänglich habe ich (von der SX200 gewohnt) immer im P-Modus gearbeitet, inzwischen arbeite ich mit "A" und meistens mit fest eingestellter, größter Blende (3.3)....
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Deshalb arbeiten ja andere Modelle wie die F200 oder Sony WX1 nur mit simulierten ND-Filter bei immer offener Blende.
Gesteuert wird dann nur noch der Lichtdurchlass wenn die Zeit nicht kurz genug werden kann.

Aber wie es nach den Strandbilder im TZ-10 Einstellungstread aussieht belichtet die TZ10 selbst bei hellstem Strand mit f3.3 nicht über, also die Zeit geht entsprechend kurz mit.

Also gibt es keinen Grund das nicht immer zu nehmen.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Das dachte ich ja auch. Aber wenn das so ist: warum macht die Pana dann schon bei normalen Bedingungen die Blende oft zu? Und das nicht nur im iA-Modus!
Wie PeterWL auch schon schrieb: dann macht für normale Bedingungen ja eigentlich nur der A-Modus Sinn!? Die Customs kann man ja damit auch nicht belegen ... :confused:

Edit: Kommando zurück - Customs kann man wohl doch damit belegen und macht dann ja durchaus Sinn!
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

hier noch mal ein HDR-Versuch mit der TZ10. Bild aufgenommen im Szenen-Modus "HDR Art" und dann bearbeitet mit dem Programm "qtpfsgui" und MAGIX Xtreme Foto Designer 6

 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Das dachte ich ja auch. Aber wenn das so ist: warum macht die Pana dann schon bei normalen Bedingungen die Blende oft zu? Und das nicht nur im iA-Modus!

Vielleicht für höhere Schärfentiefe bzw. für kürzere Hyperfokaldistanz? Z.B. bei Landschaftsbildern mit einbezogenem Vordergrund kann das durch aus Sinn machen. Außerdem wäre es ja frustrierend, wenn die Automatik alles besser machen würde als man selber. Dann würde manuelles Einstellen ja gar keinen Spaß mehr machen. ;)
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Wobei soviel HDR sehe ich hier ansich nicht, der Himmel ist ja ausgebrannt, vorallem sind die Schatten hochgezogen und gut erhalten. HDR bezieht sich aber auch auf die Lichter!
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Leider heute kein Sonnenschein und von daher fällt die geplante Parameteroptimierung aus.
Hab zwei Pusteblumenmakros mit unterschiedlichem Focus und zwei Makro-Zoom Aufnahmen gemacht.
Auch wenn die Bilder, gerade das von der VergißmeinNicht Blüte, sicher nicht ganz optimal sind, zeigen Sie doch die Qualitäten der Kamera im Makro Bereich. Ich bin in diesem Bereich jedenfalls volkommen zufriedengestellt, gerade auch wenn ich mir die anderen noch viel besseren Bilder (Maikäfer etc.) in diesem Bereich anschaue.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten