• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Brauche mal (abseits von der TZ10) Eure Hilfe zum Zitieren. Da ich hier seit längerem wieder aktiv mitwirke, finde ich nicht mehr den Trick, wie man aus mehrere Posts gleichzeitig zitieren kann. Ist es ggf. irgendwo im Forum beschrieben?
Danke!
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Ich habe bei Sonnenscheinbilder den Wert auf Iso 80 festgesetzt.
Bei Bewölktbildern auf bis Iso400 festgesetzt.
I-Belichtung habe ich immer auf Low.
Bildregulierung:
Konstrast=-1
Schärfe=+1
Sättigung=0
Rauschminderung=-2
Benutze ich für alle Aufnahmen.
Blitz habe ich noch nicht getestet.

Wie setzt Du (ich denke als Cust) Iso bis 400 fest?
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Wie setzt Du (ich denke als Cust) Iso bis 400 fest?

Du stellst am Drehrad z.B. A ein. Gehst dann ins Menue, der vierte Punkt ist Intellig. Iso, dort stellst du Iso-Max 400 ein und speicherst das halt unter Cust.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Du stellst am Drehrad z.B. A ein. Gehst dann ins Menue, der vierte Punkt ist Intellig. Iso, dort stellst du Iso-Max 400 ein und speicherst das halt unter Cust.

Oh, danke, übersehen. Kein Wunder bei den vielen Möglichkeiten der TZ10!

Was anderes. In PhotofunStudio kann man ja die Eigenschaften zu den Bildern abrufen. Leider findet man dort nicht alle Einstellungen, also z.B. die Bildregulierung. Muss man sich immer "mühsam" aufschreiben. Oder habe ich auch hier etwas übersehen?
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Mit dem Programm PHOTOfunSTUDIO 5.1 HD Edition (auf CD) findet man alle diese Eigenschaften sehr schön aufgelistet, gefällt mir sehr gut!
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Benutze hierzu PhotoMe! Ein geniale Freeware zum Betrachten der Metadaten. Dort findet man - zumindest für die LX3 - sämtliche von dir gesuchten Werte.

Gruß ... derzib

EDIT: Habe mir eben mal ein Bild der TZ10 damit angeschaut. Wie nicht anders zu erwarten funktioniert PhotoMe auch hier perfekt.
Es lässt sich nach der Installation einfach über die rechte Maustaste starten und gibt so ziemlich alles Preis, was in den Metadaten niedergeschrieben steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Zur Frage iB und ISO 125:

Ich habe zwar keine TZ10, sondern "nur" eine LX3. Auch dort gibt es die Funktion intelligente Belichtung und sie scheint bei der TZ genau so zu funktionieren.

Die iB wird vom Gerät nur dann aktiviert, wenn entsprechende Lichtverhältnisse vorliegen. Hierbei kommt es zu einer Erhöhung des ISO-Wertes nur in den dunkleren Bereichen des Bildes (wie auch immer das die Software anstellt ...). Deshalb wohl auch die Bezeichnung "intelligente Belichtung"

Im Umkehrschluss bedeutet dies: Selbst wenn die iB im Menü aktiviert ist, wird sie nicht zwangsläufig bei jedem Foto verwendet. In diesen Fällen bleibt die ISO dann bei 80.

Ein ISO-Wert von 125 ist also der eindeutige Indikator, dass die Software für diese Aufnahme iB genutzt hat.

Gruß ... derzib
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Hallo,

hatte die TZ7 und nun seit wenigen Tagen die TZ10. Daher interessieren mich die beiden Threads hier im Forum sehr.

Möchte gern zu einer Funktion einen kleinen Bildbeitrag leisten, der eher zufällig entstanden ist: Die HDR-Funktion. Mache das sonst eigentlich klassisch mit der DSLR. Vielleicht interessiert der Effekt der TZ10 hierzu aber dennoch.
Bild 1 normal, Bild 2 HDR Standard, Bild 3 HDR Art, Bild 4 HDR B&W

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen und erklären was NR ist. Wurde hier in einigen Beiträgen bei den Einstellungen verwendet.

Gruß
Karl-Heinz


Danke,

macht das die Cam automatisch oder benötigt man da ne Software für?

Danke
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

irgendwas hat mich bis jetzt an den Bildern der TZ10 gestört,jetzt habe ich es:top:.
Nach Vergleichsbildern mit meiner DP1s bin ich draufgekommen.
Sättigung -1 und schon sind die die knalligen Grün und Blautöne verschwunden und es kommen ähnlich realistische Farben raus wie bei der DP. auch die Schärfe habe ich wieder auf 0 gesetzt, da ansonsten keinerlei Spielraum mehr für eine Nachbearbeitung bleibt.bei NR-2 sind die Bilder sonst gleich überschärft.
meine Einstellungen:
Kontrast -1
Schärfe 0
Sättigung -1
Rauschen-2
i.res off
i.Belichtung low
Iso 80 bei schlechten Lichtverhältnissen Iso Anpassung von Hand, wenns schnell gehen soll Iso Auto
meistens Modus A wegen der Beugungsunschärfen ab Blende 4.5, wenn 1/2000 nicht ausreicht gehe ich einfach auf P
auf cust 1 habe ich dann noch i.res ein gestellt, als alternativ mit 16 x Zoom

auch mein Foto Hits Heft bescheinigt der TZ10 eie Übersättigung so habe ich jetzt "meine", ich betone "meine" Einstellungen gefunden:top::angel:
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten