• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Wie möchtest Du wissen, wie schlecht mein Notebook ist? Bis jetzt hat es immer gereicht.
Dann sag uns halt die genaue Bezeichnung deines Notbooks.

Ansonsten muss man davon ausgehen, was üblicherweise in 10" Notbooks verbaut ist und das ist meist nichts besonderes.



Ich dachte man kann sich hier austauschen ohne Profi zu sein.
Ich verdiene meine Brötchen nicht mit Fotografie, also bin ich auch kein Profi, aber die paar Euro für ein vernünftiges Betrachtungsgerät ist mir mein Hobby wert.

Ich kann es nur nicht ausstehen, wenn über eine Kamera geschimpft wird, die nachweislich eine akzeptable BQ für ihre Bauart hat und es nur am Ausgabemedium oder es hinter der Kamera scheitert.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

...

Ich dachte man kann sich hier austauschen ohne Profi zu sein. Aber was man hier für Aussagen um die Ohren gehauen bekommt......

Wie man in den Wald hineinruft...

Für einen "Austausch" ist das Forum auch gedacht. Man kann ja auch seine Unzufriedenheit über eine Kamera kundtun, sollte die Behauptungen die man aufstellt dann aber wenigstens auch versuchen zu belegen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Weniger Rauschen bei weniger Pixeln...

Das duerfte wohl dem Szenemodus "Hohe Empfindlichkeit" entsprechen.
Hier werden wohl 4 Pixel zu einem zusammengefasst.

Ein klein wenig kann man damit manchmal verbessern, aber so wirklich überzeugend finde ich es nicht.

Gruss,
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Ich dachte man kann sich hier austauschen ohne Profi zu sein. Aber was man hier für Aussagen um die Ohren gehauen bekommt......

Also, lieber Spätzünder, da muss ich schon auch nochmal einhaken: Finde ich wirklich echt krass, hier die Mimose auf das völlig gerechtfertigte Echo zu geben, das du selbst mit völlig überzogenen, haltlosen Statements in Grossbuchstaben über die TZ10 losgelassen hattest. Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung sind in deinem Fall schon arg verzerrt!
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Hallo zusammen

Ich bin nun glücklicher Besitzer einer DMC-TZ10 seit einigen Tagen. Gibt es eine Möglichkeit Bilder und Videos wieder auf die Digitalkamera zurückzuspielen, wenn man dies direkt über die Digitalkamera-PC-Verbindugn tätigen möchte? Bei mir kommt nämlich immer die Meldung, dass der Schreibschutz aktiviert sei, obwohl die Speicherkarte 'unlocked' ist. Was mache ich falsch?

Viele Grüsse
ml91

PS.: Lege ich die Speicherkarte in meinen Kartenleser und verschiebe dann das ganze mit der Panasonic-Software, dann funktioniert es. Aber das ist mir etwas umständlich...

Liebe Leute,

da mein Post in der vorangehenden Diskussion wohl untergegangen ist, möchte ich meine Frage hier nochmals kurz pushen. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?

Danke!
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Nein, es ist nicht möglich die Daten wieder auf die Kamera zu schieben vom PC aus. Dafür musst Du einen Kartenleser bemühen. Der USB-Anschluss der Kamera ist quasi ne´ Einbahnstraße, da geht nur lesen, aber nicht schreiben.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

hallo

wie kann ich denn einstellen, dass die kamera mir immer 3 versionen der bilder speichert`? also 4:3 3:2 und 16:9?
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Multi-Aspekt, Handbuch Seite 55,

Steuerkranz obere Taste bis Auto-Bracket erscheint - Display Taste zum Umschalten Auto-Bracket und Multi-Aspekt - Multi-Aspekt auswählen (On anwählen mit Taste rechts und dann Mitte Steuerkranz) und es werden immer 3 Bilder in den verschiedenen Seitenverhältnissen aufgenommen.

mime
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Hallo!

Ich bin neu hier im Forum und habe sogleich eine Frage zur gerade von mir gekauften TZ10:

Wie locker darf das Objektiv sitzen? Bei mir hat der vordere Teil ganz leichtes Spiel, d.h., ich kann das um ca. 1/2 mm (eher weniger) hin und her wackeln. Auffällig ist dabei, dass das Objektiv an dieser Stelle leicht klappert, wenn ich die Kamera in eingeschaltetem Zustand schüttele. Bei dem Geräusch handelt es sich weder um den Objektivschutz noch um das Innenleben des Objektivs, das ja laut Angaben von Panasonic immer ein bisschen "rattert" (O-Ton). Wenn ich das Objektiv beim Schütteln festhalte, gibt's das Klappern nicht, sondern nur das innere Rattern.

Ich habe bereits beim Kundenservice von Panasonic angerufen, die haben dort bei ihrer vorliegenden Kamera das Klappern trotz leichten Spiels nicht feststellen können.

Tritt bei Euch dieses Phänomen auch auf? Stellt das ein technisches Problem dar? (Die Bilder scheinen okay zu sein) Oder soll ich die Kamera lieber wieder umtauschen? (Ich habe sie bei A...zon bestellt, B-Ware etc. wird's also nicht sein).

Danke im Voraus für Eure Antworten vom verunsicherten

Matthias :(
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Hallo Matthias.

Das "Spiel" scheint normal und gewollt zu sein. War bei der TZ3 auch so.
Auch meine Fuji S8000 hat das. Scheint bei Superzoom normal zu sein.
Es wird wohl etwas Spiel für die Mechanik benötigt. Ich möchte mir gar nicht vorstellen was in so einem Objektiv beim Ein.-Ausfahren, oder zoomen los ist.:D

Wie bist Du mit Deiner TZ10 zufrieden?
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Dass ein bisschen Spiel gewollt ist, denke ich auch, aber wie oben geschrieben, hat die Frau vom Panasonic-Kundenservice, die ich am Apparat hatte, an der Kamera, die sie zum Vergleich in die Hand genommen hatte, kein solches Klappern hören können - bei meiner scheint das Spiel also wohl überdurchschnittlich zu sein. Ich habe auch bei einem großen Elektromarkt die TZ10 nochmal in die Hand genommen und geschüttelt, konnte aber aufgrund der Lautstärke, die dort herrschte, nicht ausmachen, ob das Klappern, das ich auch hier vernehmen konnte, nur vom Objektivschutz und Innenleben kam oder auch meinem Problem entsprach.

Unabhängig davon bin ich mit der Kamera bislang zufrieden, hatte aber auch noch nicht genug Zeit, sie wirklich gebührend auszutesten (habe sie erst zwei Tage). Zudem bin ich ein ziemlicher Neuling auf dem Gebiet der digitalen Fotografie - was aber die die Diskussionen und Tipps in diesem Forum um so spannender machen ;-)
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Da bislang keine weiteren Antworten kamen, obwohl hier ja eine Menge Leute mit der TZ10 herumlaufen, nochmal eine Spzifizierung meines Problems:

Das Klappern kommt nicht - wie bereits in zig Threads diskutiert - aus dem Innenleben des Objektivs, hat also nicht mit Linsenaufhängung oder Bildstabilisator zu tun (das dazu gehörige Geräusch macht die Kamera auch, und das macht mir auch keine Sorgen).

Sondern: Der vordere Teil des Objektivs hat so viel Spiel, dass er beim Schütteln der Kamera ein Klappergeräusch erzeugt.

Gibt es hier irgendjemanden, der das Problem auch hat, oder habt Ihr das alle nicht? :confused:

Schöne Grüße,

Matthias
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Der vordere Teil des Objektivs hat so viel Spiel, dass er beim Schütteln der Kamera ein Klappergeräusch erzeugt.

Hallo Matthias,

zunächst muss ich mich outen, dass ich meine Kameras in der Regel nicht zu schütteln pflege und ich frage mich, warum du das eigentlich tust? Aber da hat wohl jeder seine eigenen Vorlieben. :)
Zum Problem: Obwohl du das Geräusch sehr differenziert beschreibst, kann man es natürlich sehr unterschiedlich interpretieren. Spiel haben diese elektrischen Suppenzoom-Objektive wohl alle etwas, das hat meine TZ10 auch, die F70EXR ebenso. Und wenn man es drauf ankommen lässt, dann wird sich sicher dieses mechanische Spiel auch in einem Geräusch bemerkbar machen. Allerdings möchte ich nicht ohne Not meine TZ10 dafür schütteln, um das herauszubekommen. Nachdem du aber schreibst, dass du mit den Bildern zufrieden bist, würde ich es so lassen wie es ist.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Hallo Forum,

kann jemand einen Ersatzakku für den TZ8 empfehlen ? Gibt es mittlerweile Akkus die von der aktuellen Firmware angenommen werden oder muss man einen Originalakku kaufen ?

Danke und Gruß
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Hallo Matthias,

zunächst muss ich mich outen, dass ich meine Kameras in der Regel nicht zu schütteln pflege und ich frage mich, warum du das eigentlich tust? Aber da hat wohl jeder seine eigenen Vorlieben. :)

Ich will mit der Kamera sicherlich keine Cocktails herstellen :D

Aber wenn man sich für fast 300 € eine Kamera kauft, will man schon wissen, ob man evtl. ein sog. "Montags-Produkt" in den Händen hält. Wenn es in diversen Testberichten heißt, dass die Verarbeitung sehr gut sei und nichts knartze und klappere, dann schaut man doch schon mal nach, ob man das von der eigenen Kamera auch sagen kann. Zumal man ja auch nicht weiß, wie rumpelig der Versand abgelaufen ist und ob sie dabei Schaden genommen haben könnte.

Nunja, und so habe ich das Klappern eben festgestellt.

Nachdem du aber schreibst, dass du mit den Bildern zufrieden bist, würde ich es so lassen wie es ist.

Wenn aber das Klappern nicht der Regelfall, sondern da etwas zu locker ist, besteht ja die Gefahr, dass sich das trotz momentan guter Bilder im Laufe der Zeit durch Benutzung verschlechtern könnte, und am Ende stehe ich dann doof da...

Schöne Grüße,

Matthias
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Wenn aber das Klappern nicht der Regelfall, sondern da etwas zu locker ist, besteht ja die Gefahr, dass sich das trotz momentan guter Bilder im Laufe der Zeit durch Benutzung verschlechtern könnte, und am Ende stehe ich dann doof da...

Hallo Matthias,

also, dir zuliebe hab' ich sie jetzt doch mal geschüttelt. Ergebnis: Außer den bekannten Innengeräuschen kommt KEIN weiteres, also auch nicht vom Objektiv her hinzu. Deshalb würde ich jetzt raten: Umtauschen!

Deine Begründung war/ist ja auch wirklich nachvollziehbar und völlig gerechtfertigt. Gute Bilder nützen dir in Tat nichts, wenn das Teil dann auseinanderfällt.

Der Umtausch bringt dir ja keine Nachteile außer dem temporären Verzicht auf die TZ10 und du bist vor allem auf der sicheren Seite.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

....Außer den bekannten Innengeräuschen kommt KEIN weiteres, also auch nicht vom Objektiv her hinzu.......

Was sind das für "bekannte" Innengeräusche, wie definiert man die?
Bei meiner klappert innen nämlich auch was.
Ist mir, bevor ich das hier las noch nicht aufgefallen.
Die Kamera kam vor ein paar Tagen aus der Reparatur. Sie hatte ein neues Gehäuse bekommen.
Vielleicht ist da ja was schiefgegangen. :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten