AW: TZ10 - schlappe Farben
Moinmoin,
also von den Antworten passt - mit Verlaub - bisher nur die von "fun" zu dem von mir beschriebenen Problem. Ist es denn so, dass verschiedene Hersteller unterschiedliche "Farbpaletten" verwenden und Experten quasi am Bild erkennen können, mit welchem Fabrikat fotografiert wurde?
Ich weiß nicht, wie "Blende 7,1" per Ferndiagnose auf einen billigen Laptop kommt. Denn erstens ist er das nicht und zweitens, wie eingangs beschrieben, hatte ich das Problem mit der alten Kamera nicht! Das war immer 1:1, auch auf Papier.
Mittlerweile haben wir es auch auf einem zweiten Lappi und einem großen Sony-Monitor probiert - mit identischem Ergebnis. Die Bilder sind insgesamt (von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen) wesentlich blaustichiger als das Original.
Es mag ja sein, dass ein Mac die Bilder ganz toll wiedergibt. Dem widerspreche ich ja auch gar nicht. Darum werden diese Dinger ja auch in der professionellen Bildbearbeitung eingesetzt. Aber was interessiert mich das letzte Bilddetail, wenn nicht mal die Grundfarbe dem Original entspricht.
Das ist ungefähr so, als kauft sich Lieschen Müller das Mega-Super-Teuer-Flatsreen-TV, dehnt dann eine 4:3-Sendung auf 16:9 und findet's genial, ein tolles, großes Bild im Wohnzimmer stehen zu haben. Supa.
Aber zurück zum Thema:
Ich habe in der Bedienungsanleitung gelesen (Seite 98), dass der AWB nur einen eingeschränkten Betriebsbereich hat, der z.B. nach oben nur bis zum bewölkten (!) Himmel abdeckt. Sonnenschein liegt also außerhalb des Betriebsbereiches. Was soll denn sowas? Egal, ist halt so. Dort wird übrigens auch auf einen möglichen Blaustich bei Sonnenschein hingewiesen.
Außerdem steht dort, dass man den AWB noch in Richtung rot bzw. blau beeinflussen kann (Feineinstellung des AWB). Das wäre je noch eine Möglichkeit. In meiner Kamera finde ich aber den Absprung in dieses Menü nicht. Ich kann nur AWB aufrufen, weitere Einstellmöglichkeiten finde ich dort nicht.
Kann mir jemand erklären, wie ich da hin komme? Vielleicht hilft das.
Grüße
Metti63