• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Lässt sich das Bildformat bei der TZ10 nur über Menu/Set auswählen oder habe ich etwas übersehen? Bei der TZ7 geht das auch über die Q.Menu-Taste (Schnellmenü).

Wie oben schon erwähnt, geht das im iA-Mode. Alternativ könnte man sich die unterschiedlichen Formate auch auf C1, C2 und C3 legen, falls das nicht schon anderweitig verwendet wird.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Sag mal hat einer einen Tipp auf einen günstigen Akku den er selbst in der tz10 verwendet?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Sag mal hat einer einen Tipp auf einen günstigen Akku den er selbst in der tz10 verwendet?

Der hier Ebay Akku funktioniert bei mir tadellos.

Bye.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Der hier Ebay Akku funktioniert bei mir tadellos.
Bei mir auch :top:. Am besten bestellst Du Dir gleich 2, denn bei dem "Akku-Hunger" der TZ10 bzw. der beschränkten Kapazität der Akkus (sowohl der Original-Akkus wie auch den von Fremdherstellern) schafft man es bei intensiver Nutzung, auch einen 2. Akku an einem Tag leer zu bekommen... Und wenn man dann nicht gleich einen Stromanschluss fürs Ladegerät in der Nähe hat... :o
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Bei mir auch :top:. Am besten bestellst Du Dir gleich 2, denn bei dem "Akku-Hunger" der TZ10 bzw. der beschränkten Kapazität der Akkus (sowohl der Original-Akkus wie auch den von Fremdherstellern) schafft man es bei intensiver Nutzung, auch einen 2. Akku an einem Tag leer zu bekommen... Und wenn man dann nicht gleich einen Stromanschluss fürs Ladegerät in der Nähe hat... :o

Danke an alle :D
 
Akku per USB-Kabel laden?

Hallo Zusammen,

kann man den Akku über den USB-Anschluss laden?

Hierzu habe ich weder hier, noch im Handbuch eine Info gefunden.
 
Laufwerksbuchstaben in Windows ändern

Kann man der Kamera, beim Anschluss an einen Windows-PC, einen anderen Laufwerksbuchstaben zuordnen.

Habe Windows 7. Hier ist der Punkt zur Änderung des Buchstabens grau hinterlegt und kann nicht verändert werden. Hat jemand dafür eine Lösung gefunden?
 
AW: Akku per USB-Kabel laden?

...kann man den Akku über den USB-Anschluss laden?
Meines Wissens: nein! Der Akku kann nur über das mitgelieferte Ladegerät geladen werden.

Zur Frage mit dem Laufwerksbuchstaben kann ich leider nichts sagen, da ich meiner TZ10 noch nie via USB mit dem PC verbunden habe. Ich entnehme immer die SD-Karte und übertrage die abgespeicherten Inhalte mittels Cardreader auf den PC. Anschließend lösche ich dann die Karte allerdings wieder in der Kamera.

So mache ich das eigentlich bei allen Kameras. Einzige Ausnahme ist die Fuji S6500, deren Dateien sich interessanterweise nicht mit dem Cardreader von der SD-Karte runterlesen lassen.

Gruß Peter
 
TZ10 - schlappe Farben

Hallo Experten,

da haben wir uns nach intensiver Suche nun die TZ10 gegönnt und sind in zweierlei Hinsicht von den Farben enttäuscht. Zum einen von der Gehäusefarbe: "Chocolat"-braun soll's sein, "Bordaux"-rot passt aber wohl eher. Naja, ist zu verschmerzen.

Viel mehr stören uns jedoch die Farben der Bilder. Auf dem Kamera-Bildschirm sehen sie genau so aus, wie das fotografierte Motiv. Hauttöne wirken natürlich und der Morgenspaziergang im Wald "goldig". Genau so, wie es gewesen ist - vielleicht einen Mini-Tick zu intensiv.

Spielt man die Bilder aber auf den PC, ist plötzlich alles Strahlen weg.
- Die Haut wirkt total blass, der Wald "nebelig" wie an einem Wintertag.
- Die von hinten sonnenbeschienenen Blätter sind nicht knackig goldgrün, sondern graugrün.
- Braune und fleischfarbene Bildanteile erscheinen eher grau.
- Alles wirkt irgendwie kalt und blaustichig.
Hält man Kamera und Laptop nebeneinander, mag man nicht glauben, das gleiche Bild zu sehen.

Der Effekt tritt immer auf:
- bei Sonne draußen (morgens, mittags, abends) oder drinnen,
- in den Modi iA und P.

Was kann das sein???

Soviel noch vorweg: An den PC-Bildschirmeinstellungen (Farbtemperatur o.ä.) liegt es nicht, denn daran habe ich nichts verändert. Ich fotografiere schon seit Jahren mit einer Nikon S2 (jetzt leider kaputt, deshalb kein direkter Vergleich möglich) und da stimmten Kamera-, PC-Darstellung und auch Papierbilder immer überein (Jaja, Nuancen waren drin. Aber das hier ...).

Wer kann helfen?!?

Schon mal besten Dank
 
AW: TZ10 - schlappe Farben

Spielt man die Bilder aber auf den PC, ist plötzlich alles Strahlen weg.
- Die Haut wirkt total blass, der Wald "nebelig" wie an einem Wintertag.
- Alles wirkt irgendwie kalt und blaustichig.

Typisch für zu billig gekaufte Laptops ohne hochwertiges LCD mit anständiger Hintergrundbeleuchtung. Am falschen Ende gespart würde ich sagen, ohne Ironie.
Ich habe mir letztens auch TZ-Bilder auf dem Imac mit 27 Zoll angeschaut und kann nur sagen 1a!
 
AW: TZ10 - schlappe Farben

Tja, das sind nun mal die Panasonic Standard-Farben. Warum die das machen, weiss ich auch nicht. Bei Panasonics würde ich, wenn es nur Jpegs gibt, vorher sehr genau gucken, ob einem das wirklich gefällt.

Aber du kannst die Farben verbessern (auch wenn Hauttöne außer bei RAW und viel Nachbearbeitung nie wirklich schön werden). Benutze tagsüber den Wolken-Weißabgleich und mache drinnen einen manuellen Weißabgleich.

Damit werden die Farben etwas besser, das Blasse/Graue/Milchige geht aber leider nur durch Nachbearbeitung weg. Du kannst auch vivid benutzen, dann ist das Milchige weg, die farben dafür aber noch schlimmer :cool:
 
AW: TZ10 - schlappe Farben

Tja, das sind nun mal die Panasonic Standard-Farben.

Also bei so einer Anwort würde ich dann mal empfehlen die Bilder unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=641519&page=11 im Vergleich mit der LX3 und F200 auf Deinem PC anzuschauen. Sind da die der LX und Fuji besser, dann hast Du die falsche Kamera, wenn nicht den falschen Monitor.
Zeig uns mal Bilder die milchig, grau oder blaustichig sind aus dem Thread, dann können wir konkret diskutieren und die Ursache klären.
 
AW: TZ10 - schlappe Farben

Das gilt für alle Kameras: Sofern man nicht sehr hohe Brennweiten verwendet, gegen das Licht fotografiert oder einen Monitor mit TN-Panel besitzt, sind die Farben nicht "blaß".
Die TZ10 hat sogar eher noch knackige Farben...
 
AW: TZ10 - schlappe Farben

Moinmoin,

also von den Antworten passt - mit Verlaub - bisher nur die von "fun" zu dem von mir beschriebenen Problem. Ist es denn so, dass verschiedene Hersteller unterschiedliche "Farbpaletten" verwenden und Experten quasi am Bild erkennen können, mit welchem Fabrikat fotografiert wurde?

Ich weiß nicht, wie "Blende 7,1" per Ferndiagnose auf einen billigen Laptop kommt. Denn erstens ist er das nicht und zweitens, wie eingangs beschrieben, hatte ich das Problem mit der alten Kamera nicht! Das war immer 1:1, auch auf Papier.
Mittlerweile haben wir es auch auf einem zweiten Lappi und einem großen Sony-Monitor probiert - mit identischem Ergebnis. Die Bilder sind insgesamt (von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen) wesentlich blaustichiger als das Original.

Es mag ja sein, dass ein Mac die Bilder ganz toll wiedergibt. Dem widerspreche ich ja auch gar nicht. Darum werden diese Dinger ja auch in der professionellen Bildbearbeitung eingesetzt. Aber was interessiert mich das letzte Bilddetail, wenn nicht mal die Grundfarbe dem Original entspricht.
Das ist ungefähr so, als kauft sich Lieschen Müller das Mega-Super-Teuer-Flatsreen-TV, dehnt dann eine 4:3-Sendung auf 16:9 und findet's genial, ein tolles, großes Bild im Wohnzimmer stehen zu haben. Supa.

Aber zurück zum Thema:
Ich habe in der Bedienungsanleitung gelesen (Seite 98), dass der AWB nur einen eingeschränkten Betriebsbereich hat, der z.B. nach oben nur bis zum bewölkten (!) Himmel abdeckt. Sonnenschein liegt also außerhalb des Betriebsbereiches. Was soll denn sowas? Egal, ist halt so. Dort wird übrigens auch auf einen möglichen Blaustich bei Sonnenschein hingewiesen.

Außerdem steht dort, dass man den AWB noch in Richtung rot bzw. blau beeinflussen kann (Feineinstellung des AWB). Das wäre je noch eine Möglichkeit. In meiner Kamera finde ich aber den Absprung in dieses Menü nicht. Ich kann nur AWB aufrufen, weitere Einstellmöglichkeiten finde ich dort nicht.

Kann mir jemand erklären, wie ich da hin komme? Vielleicht hilft das.

Grüße
Metti63
 
AW: TZ10 - schlappe Farben

Nun ja, da steht "weitere Bilder der HH-Serie, zT bearbeitet", soweit ich Christian kenne, nutz er eher selten die Standard-Settings. Die finde ich weder bei den TZs noch bei meiner LX3 schön. Und bearbeiten habe ich doch gerade empfohlen, um bessere Farben zun bekommen :cool:

Fuji kann sehr schöne Farben liefern, ich habe aber auch hier die besten Ergebnisse immer mit einem manuellen Weißabgleich gemacht. Was Fuji im Gegensatz zu Panasonic aber eher gut drauf hat, sind Hauttöne. Bei manchen meiner Blitz-Urlaubsschnappschüsse mit der LX3 war mir schon etwas unwohl,sie ohne Bearbeitung zu zeigen.

Also bei so einer Anwort würde ich dann mal empfehlen die Bilder unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=641519&page=11 im Vergleich mit der LX3 und F200 auf Deinem PC anzuschauen. Sind da die der LX und Fuji besser, dann hast Du die falsche Kamera, wenn nicht den falschen Monitor.
Zeig uns mal Bilder die milchig, grau oder blaustichig sind aus dem Thread, dann können wir konkret diskutieren und die Ursache klären.
 
AW: TZ10 - schlappe Farben

Moinmoin,




Aber zurück zum Thema:
Ich habe in der Bedienungsanleitung gelesen (Seite 98), dass der AWB nur einen eingeschränkten Betriebsbereich hat, der z.B. nach oben nur bis zum bewölkten (!) Himmel abdeckt. Sonnenschein liegt also außerhalb des Betriebsbereiches. Was soll denn sowas? Egal, ist halt so. Dort wird übrigens auch auf einen möglichen Blaustich bei Sonnenschein hingewiesen.

Außerdem steht dort, dass man den AWB noch in Richtung rot bzw. blau beeinflussen kann (Feineinstellung des AWB). Das wäre je noch eine Möglichkeit. In meiner Kamera finde ich aber den Absprung in dieses Menü nicht. Ich kann nur AWB aufrufen, weitere Einstellmöglichkeiten finde ich dort nicht.

Kann mir jemand erklären, wie ich da hin komme? Vielleicht hilft das.

Grüße
Metti63

Hi

Also in meine Anleitung steht das der automatische AWB von 10000K=blauer Himmel bis 1000K=Kerzenlich geht, auch kann ich da nirgends lesen das nur ein eingeschränkter AWB vorhanden ist der nach oben nur bis bewölkten Himmel geht.

Auch lässt sich der AWB so wie es in der Betriebsanleitung steht im Modus P,A,S,M,MS1,MS2,SCN im Menü auf SET stellen das ist das Symbol unter Glühlampe aber nicht das wo "SET" dabei steht sondern eines oberhalb, also genau zwischen dem "Glühlampe" und "SET" Symbol
Dann hast im Aufnahmemodus wenn du den Pfeil vom Steuerkreuz nach oben drückst folgende Funktionen
1 mal drücken = Belichtung
2 mal drücken = Auto Bracket
3 mal drücken = WB.Feineinstellung zwischen ROT und Blau

Aber ich würde dir mal empfehlen dich mit deiner Cam zu beschäftigen, denn die Einstellungen sollte man schon finden.
 
AW: TZ10 - schlappe Farben

Hallo zusammen,

ehrlich gesagt kann ich die vom TO beschriebenen Probleme nicht verstehen, da ich eigentlich genau den gegenteiligen Eindruck von den Farben der TZ10 habe.

Verglichen mit den realen Farben der Motive und auch verglichen mit den Kompakten, die ich vorher hatte (Sanyo Xacti J2, Cannon A610, Canon SX200IS) finde ich nämlich die Farben der TZ10 teilweise sogar als etwas zu grell und überbetont. Glücklicherweise hat ja die TZ10 vielfältige Einstellmöglichkeiten, so dass man durch Zurücknahme der Sättigung auf -1 den grellen Farben gut entgegenwirken kann. Oft erhält man die realistischsten Farben sogar mit Sättigung -2, aber dann sehen die Bilder zwar realistisch, aber nicht mehr so "schön" aus (etwas bunter ist halt irgendwie netter ;))...

Die grellen Farben und die Tendenz zu recht kontrastreichen, harten Bildern scheinen aber fast alle Lumixe zu haben (z.B. auch die LX3), vielleicht liegt das an der panasoniceigenen JPG-Verarbeitung. Aber wenn man die vielen Bilderthreads hier liest, dann scheinen diese Abbildungseigenschaften bei den meisten ja auch auf Zustimmung zu stoßen. Ich persönlich empfinde die Bilder z.b. der SX200 für mein Auge irgendwie als etwas "runder" und angenehmer (obwohl nicht weniger scharf). Aber dieser Eindruck ist sicher sehr subjektiv. Unter dem Strich macht die TZ10 wirklich tolle Aufnahmen mit meiner Meinung nach keinesfalls schlappen Farben...

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten