• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Du willst mir jetzt aber nicht weismachen, daß Du daran glaubst was auf den Akkus aufgedruckt ist und daß ein 5,-€ Noname-Akku mehr Leistung hat als ein 45,-€ teurer Original-Akku? Die Angaben der Nonameakkus sind i.d.R. ein Witz. Mit den megatollen Werten die dort manchmal angegeben sind könnte man fast meinen, daß mit deren Akku auch Lichtbogenschweißen kein Problem sein sollte. :rolleyes:
...


Reg Dich ab! Genau das schreib ich doch.:confused:

Ob Du Noname verwendest ist mir vollkommen egal. Ich habe meine Erfahrungen gesammelt und nutze Originalfabrikate.

Ist meine Einstellung zum Thema und Du hast eben eine andere. So können beide Hersteller existieren.:D
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Woran erkennt man bitte schön, daß es sich um eine DMC TZ-10 "EG" (deutsches Modell) handelt und nicht um eine "EP" ???

Ich finde kein Aufdruck auf der Kamera oder der Verpackung !

Welche Abkürzungen gibt es denn noch und wo sind die Unterschiede bei den Kams ?

Ist schon jemals eine FW-Update von Panasonic für irgendeine TZ Kamera erschienen, oder können wir da ewig warten ?

Danke im voraus für eure Antworten.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Moin,
... TZ10 "EG" bestellt (also deutsches Modell) und eine dänische "EP" bekommen. ...

Würde mich auch interessieren. Woran erkennt man das?

@Draffi
Ist schon, nur nicht so häufig wie bei Canon. :D Warum auch, wenn es keine Probleme gibt!?

Hatte mal bei der TZ5 ein Update installiert - Magentastreifen bei einigen Belichtungssituationen wurde behoben.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Reg Dich ab! Genau das schreib ich doch.:confused:

...wusste nicht, daß ich mich aufgeregt hatte. Puls is´ jedenfalls noch normal.;)
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Wobei ja dann auch nicht sichergestellt ist, dass ein dann funktionierender Fremdakku auch mit zukünftigen FW-Versionen der TZ10 zurechtkommen wird. :confused:
Ich befürchte, wer sichergehen will, kommt nicht um die Abzock-Akkus rum ... :mad:

Habe mir dieses Fazit zum Test durchgelesen. Demnach scheinen Fremdakkus überhaupt nicht zu funktionieren.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Woran erkennt man bitte schön, daß es sich um eine DMC TZ-10 "EG" (deutsches Modell) handelt und nicht um eine "EP" ???

Ich finde kein Aufdruck auf der Kamera oder der Verpackung !


Danke im voraus für eure Antworten.

DMC-TZ10EP ist die dänische Variante, steht halt auf dem Kartonaufkleber, da wo auch die EAN steht.
Bei mir ist ein Aufkleber mit EG.;)
 
AW: Blitzsynchronzeit TZ10 einstellbar?

Ja die Blitzsynchronzeit ist meißt fest(bei Schlitzverschluss).
Bei kompakten Digitalkameras wird (vor allem bei Sony) unnötigerwiese 1/30 als Belichtungszeit gewählt(das hat mit Synchronzeit natürlich weniger zu tun weil ja nichts synchronisiert werden muss).Da diese aber fest ist und so vorgegeben wird nenne ich sie mal Blitzsynchronzeit.
Die Blitzbelichtungszeit liegt nur bein einigen 1/10000 Sekunden bis einigen 1/1000 Sekunden.
1/30 ist viel zu lang als Belichtungszeit und man hat oft verwackelte Bilder oder eben Bewegungsunschärfe bei genügend Umgebungslicht.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Woran erkennt man bitte schön, daß es sich um eine DMC TZ-10 "EG" (deutsches Modell) handelt und nicht um eine "EP" ???

Ich finde kein Aufdruck auf der Kamera oder der Verpackung !

Hallo Draffi,
wenn es hilft, so sieht es auf der Verpackung meiner TZ10 aus.

Freundliche Grüße

 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Danke für die Antworten.

Jetzt müßen wir nur noch rauskriegen, warum in anderen europäischen Ländern es andere Kameras gibt. Ich meine, das Sprachmenü kann man ja immer einstellen. Wozu also andere Kameras für andere Länder (Europas) ?

Vielleicht hat Pana durch Käuferbefragungen herausgefunden, daß z.B. die Franzosen lieber Schärfere Fotos mögen als die deutschen und dementsprechend ist die Sensorsteuerung eine andere Software....

*Ja, ich weiß, klingt etwas weit hergeholt, aber auf dem Handymarkt ist es ja fast schon soweit...*
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Hallo,

nochmal die Antwort von Panasonic zum Thema "EG":

Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre e-mail sowie Ihr Interesse an Panasonic.

Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass seitens Panasonic Deutschland die komplette Bezeichnung für die Digitalkamera DMC-TZ10EG lautet.
Der Zusatz "EG" in der Modellbeziechnung steht für Europe Germany und bedeutet, dass die Digitalkamera für den deutschen Markt entwickelt und freigegeben wurde.

Sollte jedoch eine andere Endung angegeben sein (z.Bsp. -PP-K), so ist dies ein Hinweis, dass das Gerät für ein anderes Importland (USA) bestimmt ist. In diesem Fall können Ausstattung, Garantie und Bedienungsanleitung abweichen.

Ferner möchten wir darauf hinweisen, dass für amerikanische Modelle keine Europagarantie besteht. Bei vorhandener und vom Händler ausgefüllter und abgestempelter "Tourist Warranty Card" kann lediglich diese Leistung in Anspruch genommen werden (unter anderem 1 Jahr Garantie auf Material, 90 Tage auf Lohn).

Ihr Panasonic Customer Care Team
Panasonic Deutschland

Das EG steht aber nur auf der OVP, nicht auf der Kamera selbst.
Wenn das CE Prüfzeichen neben der Seriennummer auf der Kamera fehlt, ist die noch nicht mal für Europa gedacht.

Lesestoff: http://www.google.de/search?hl=de&q...meta=cr=countryDE&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai=

mfg
chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Tasche?

So der Osterhase war nett *g* konnte bei nem netten Händler ne Tz10 am Heimweg bekommen, bin bis jetzt sehr zufrieden!

Meine Frage, hab gelesen das einige hier die Tamrac 5686 als Tasche empfehlen.
Aber laut Angaben passt die Tasche für Kameras mit Aussmassen:
Innen-Maße: 6 x 3 x 9 cm

die Tz10 ist 60x33x103mm

Is das ein Problem, oder passt die bei euch trotzdem "gut" rein, weil preislich ist sie sehr günstig!
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Jetzt müßen wir nur noch rauskriegen, warum in anderen europäischen Ländern es andere Kameras gibt.

allgemein (nicht nur auf europa bezogen): zölle, steuern, garantiebedingungen, statistiken, margen usw.

... sowie unterschiedliche Netzstecker, (Kurz-)Bedienunsganleitungen, Recyclingverordnungen der Verpackungen (Grüner Punkt), Batterien etc.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

und unterschiedliche Preise weil unterschiedliche Konkurrenz....

und weil man in Deutschland auch gerne (1+2) mal mehr verdient als in anderen Ländern (doppeldeutig ich weiss, 1= Hersteller gemeint / 2= Anwender gemeint)

und schlussendlich kann ich aus der PANASONIC Meldung lesen, dass europaweit nur die eine Garantie gilt, würde auch Meldungen aus einem Forum über PLASMA TV bestätigen, Exportgerät gekauft, Service von Panasonic erfüllte ohne Probleme Garantie.

:top:
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Moin,

für europäische Modelle gilt die beiliegende europäische Garatiekarte (2 Jahre Garantie). Sollte also eingtl keine Probleme geben.

Gruß
Christian
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Moin,
für europäische Modelle gilt die beiliegende europäische Garatiekarte (2 Jahre Garantie).

Hallo,

aber nur, wenn die beiliegende europäische Garantiekarte zum Verkauf vom Händler ausgefüllt, abgestempelt und unterschrieben ist.
Die Garantie ist mit Seriennummer dann auf den Erstkäufer beschränkt und nicht übertragbar, schlecht für den Wiederverkauf. Das wäre bei den ganzen europäischen Grauimporten so (EB Europe Britain, EF Europe France, ES, EK usw.).

Nur die EG Europe Germany wurde pauschal für den deutschen Markt entwickelt und freigegeben.


Aus einem anderen Forum:
Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass es sich bei Ihrer DMC-FZ28P um ein Modell aus dem Amerikanischen Vertriebsgebiet handelt. Seitens Panasonic Deutschland lautet die komplette Bezeichnung für die Digitalkamera DMC-FZ28EG-S bzw. DMC-FZ28EG-K lautet.

Der Zusatz "EG" in der Modellbezeichnung steht für Europe Germany und bedeutet das diese Kamera für den deutschsprachigen Markt entwickelt und freigegeben wurde. Der weitere Zusatz steht für die Farbe des Gerätes (S bedeutet Silber, K = Schwarz).

Innerhalb Europas gibt es Modelle, deren Endbezeichnung am Karton bzw. auf der Bedienungsanleitung mit den Endbuchstaben EG-/ E- /EB- /EF- / gekennzeichnet sind (nachgefolgt vom Suffix zur Farbkennzeichnung).

Bei diesen Modellen befindet sich eine "PAN European Guarantee"-Karte im Lieferumfang. Es besteht Anspruch auf 24 Monate Garantie in Deutschland, wenn die Modellbezeichnung auf der Rechnung eindeutig dem erworbenen Produkt zugeordnet werden kann. Alternativ sollte die Garantiekarte vom Händler ausgefüllt und abgestempelt werden. Bei einem Garantieanspruch eines Produktes in einem anderen europäischen Land als dem Erwerbsland, ist dieses zwingend notwendig.

Desweiteren liegt diesen Europa-Modellen die "Limited Worlwide Warranty" bei.
Eine Garantie besteht zusätzlich in den dort aufgeführten Ländern und genannten Bedingungen, z.B. 1 Jahr Lohn, 1 Jahr Material. Dazu muss diese Garantiekarte vom Händler ordnungsgemäß ausgefüllt und abgestempelt werden. Zusätzlich ist der Kaufbeleg zur Vorlage notwendig.

In jedem Fall tragen alle europäischen Modelle ein gut sichtbares CE Zeichen am Gerät, am Ladeteil, am Karton usw. Oft sind Grauimporte auch am fehlenden CE Zeichen erkennbar. Die in den Markt Bringung von Geräten ohne CE Zeichen ist in Europa unzulässig.

Sie erkennen diese Modelle an anderen Endungen in der Produktbezeichnung abweichend von "E", z.B. P (USA), PC (Canada), PL (Latein-Amerika), G* (asiatische Vertriebsgebiete u.a.). In diesem Fall können sich Ausstattung, Sprachen der Bedienungsanleitung, Menüführung und mitgelieferte Software unterscheiden. Weiterer wichtiger Punkt sind die Garantiebedingungen.

Sollte das Produkt nicht für den europäischen Markt vorgesehen sein und demzufolge keine "PAN European Guarantee"-Karte (ausgefüllt) beiliegen, besteht kein Garantieanspruch in Deutschland oder Europa!

mfg
chris
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Hallo zusammen,

wir haben uns jetzt mit der TZ10 die dritte Panasonic ins Haus geholt. Bisher mit der LX2 und der FZ28 nur gute Erfahrungen gemacht :top:

Jetzt habe ich mal eine grundlegende Frage zu der anschliessenden GPS-Auswertung am PC.
Ich bin etwas enttäuscht von Panasonic, dass mit der mitgelieferten Software wohl nix zu machen ist (oder habe ich etwas übersehen?). :confused::grumble:

Womit macht ihr denn so eure Kartendarstellungen bzw. Routenverläufe?
Ich habe jetzt mal kurz Picasa ausprobiert, aber gefällt mir irgendwie auch nicht so bzw. komme nicht so richtig damit zurecht.

Würde mich über jeden Tipp und Vorschlag freuen!

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten