• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

selbst bei Nacht ging das mit diesen Settings gut, nur die ISO würde ich bei Stativ nutzen auf max. ISO200 beschränken!
(da ggf Schärfe + Kontrast -1 + auf Custom speichern)!
...

ferner: Hart-Schutzfolie und NN-Akku besorgen

Herzlichen Dank erstmal für die sehr gute Vorarbeit mit den Settings!

"Max. ISO200" Bin ich blind, oder ist die kleinste Einstellung Max. ISO400? Wie also umsetzen?

Schon einer ne Hart-Schutzfolie (Glas) für TZ10 gefunden?
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Gemeint ist ist hier höchstens (=max.) den Wert ISO200 manuell einzustellen, automatisch gibt es nur ISOmax400!
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Für Nachtaufnahmen auf dem Stativ wäre ISO 200 mit herabgesetzter Rauschreduzierung keine gute Empfehlung.

Wenn man schon die Kamera nachts auf dem Stativ hat, dann liefert der SCN-Modus "Nachtlandschaft" viel schönere Ergebnisse.

Die Kamera geht bei "Nachtlandschaft" auf ISO 80, schaltet den Stabilisator aus, und bietet ein sehr ausgewogenes Bild mit rauschfreiem Himmel und trotzdem scharfen Details.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

A propos Szenen-Modus: die Motivprogramme werden von Forum-Usern oft vernachlässigt, weil man hier oft zu sehr auf manuelle Einstellungen fixiert ist.

Welchen SCN-Modus nutzt Ihr? Was könnt Ihr empfehlen?

Bis jetzt nutze ich vor allem den Modus "Nachtlandschaft", weil er nachts auf dem Stativ sehr gut arbeitet und meiner Meinung nach bessere Ergebnisse liefert, als wenn man alles manuell einstellt. Wahrscheinlich ist dabei die iR aktiv, was gerade bei Nachtmotiven mal ein echter Vorteil ist.

Was gibt's noch, was man sich mal ansehen sollte?
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Welchen SCN-Modus nutzt Ihr? Was könnt Ihr empfehlen?
das sollte man allgemein gar nicht festschreiben. man kann mit der TZ7, also der vorgängerkamera,
sogar mit iso 80 noch nachts frei hand knipsen wenn sich nichts bewegt. höhere isos sind dann bei handzittern,
bewegten objekten oder noch schlechterem licht nötig...
die TZ10 wird dank der manuellen einstellmöglichkeiten ja noch mehr möglichkeiten bieten.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

das sollte man allgemein gar nicht festschreiben. man kann mit der TZ7, also der vorgängerkamera,
sogar mit iso 80 noch nachts frei hand knipsen wenn sich nichts bewegt. höhere isos sind dann bei handzittern,
bewegten objekten oder noch schlechterem licht nötig...
die TZ10 wird dank der manuellen einstellmöglichkeiten ja noch mehr möglichkeiten bieten.

Ja, der Stabi der TZ7 ist schon gut, und der der TZ10 ist noch besser. ;)

Trotzdem gibt es bei anderen Nachtaufnahmen schon mal den Bedarf an Langzeitbelichtungen von mehreren Sekunden, und ist dann ein Stativ und der Modus "Nachtlandschaft" optimal.

Welcher SCN-Modus ist sonst noch zu empfehlen?
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Ich hab, getreu dem Motto: "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!";) auch noch mal die Parametereinstellungen verglichen. Bin mir nicht sicher, ob das von allgemeinem Interesse ist, aber schaden kann es ja nicht.
Bei den nachfolgenden Kontrasteinstellungen ist es aus meiner Sicht ziemlich klar, dass "0" tatsächlich die richtige Einstellung ist, aber urteilt selbst.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Ich hab, getreu dem Motto: "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!";) auch noch mal die Parametereinstellungen verglichen. Bin mir nicht sicher, ob das von allgemeinem Interesse ist, aber schaden kann es ja nicht.
Bei den nachfolgenden Kontrasteinstellungen ist es aus meiner Sicht ziemlich klar, dass "0" tatsächlich die richtige Einstellung ist, aber urteilt selbst.

Danke für den anschaulichen Vergleich. Hier gefällt mir auch die Einstellung für Kontrast "0" am besten, auch wenn das sicher Geschmackssache ist. Hängt natürlich auch vom Motiv und den Lichtverhältnissen ab. Dein Motiv hat ja auch extreme Gegensätze von hartem Sonnelicht und dunklen Schatten.

Aber auch bei mir ist Kontrast "0" die Standardeinstellung für fertige Bilder.

Bilder mit herabgesetztem Kontrast (-1 oder -2) wirken OOC immer etwas blasser und wirken für mich höchstens in Kombination mit manueller Unterbelichtung gut (z.B. bei -2/3 EV, damit ein vernünftiger Schwarzpunkt da ist).

Den Kontrast würde ich nur dann herabsetzen, wenn ich nachbearbeiten wollte. Da ist bei Kontrast -2 eben noch mehr Spielraum in der Dynamik zum Nachbearbeiten.

Was sind sonst noch Deine bevorzugten Einstellungen?
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Wenn man Bilder noch nachbearbeiten will, kann man sicherlich auch zu anderen Einstellungen kommen. Ich suche momentan noch nach den besten ooc-Einstellungen.
Bei der Farbe (Sättigung) ist es bei mir +1. Allerdings nur, weil ich die Bilder "farbenfroher" schöner finde und gerne "schöne";)Urlaubsbilder habe. Deutlich näher an der Realität ist allerdings die Stellung "0", wobei bei meinem Motiv selbst die noch geringfügig schönt...
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Die meisten hier nutzen Farbe 0/+1 und Kontrast bei 0 oder -1, die Schärfe 0 oder +1 aber NR immer -2.

Details sind Geschmackssache und auch Motiv- und Monitorabhängig! Wer einen leucht- und kontrastschwächeren LCD hat wird Farbe und Kontraste eher puschen als jemand mit einem anderen LCD. Auch ob glänzend oder matt spielt auch eine Rolle.
Vorallem wann die Schatten absaufen hängt davon sehr ab, auf meinen Laptop ist viel mehr eingeschwärzt als an meinem Tisch-PC. Sehr gut ist hier zb der neue Mac mit dem 27 Zöller.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Die meisten hier nutzen Farbe 0/+1 und Kontrast bei 0 oder -1, die Schärfe 0 oder +1 aber NR immer -2.

Details sind Geschmackssache und auch Motiv- und Monitorabhängig! ...

Ich finde die Unterschiede bei den oben genannten verschiedenen von dir angegebenen Werten für die Einstellungen schon erheblich. Die Bilder wirken selbst verkleinert doch sehr unterschiedlich finde ich. In Orginalgröße verstärkt sich das noch.
Photoglider nimmt doch bei NR nur -1 oder?
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Also, ich hab mir doch die TZ10 gekauft als Ergänzung zu meiner Nikon D300S.
Bin "summa summarum" mit der Kamera als kleinen Knipser zufrieden.
Ich hab aber noch mal eine Frage :
Mit welcher Einstellung läßt sich am besten ein kleines, spontanes Filmchen machen?
Da bin ich noch nicht ganz dahinter gestiegen. Nimmt man am besten iA-Modus
oder lieber was anderes?
Soll man in AVCHD Lite oder in Motion JPEG aufnehmen ?
Funktioniert der Bildstabilisator während der Videoaufnahmen überhaupt (oder nur bei Foto) ?
Für eure Hilfe wäre ich dankbar, zumal wir in einer Woche in Urlaub fahren und ich noch ein bißchen probieren möchte.

VG
mirage 710
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Hallo Mirage 710,

die Abbildungseigenschaften bzw. die dazugehörenden Einstellungen ist m.E. nicht mit denen beim Fotografieren vergleichbar. Die einzige Gemeinsamkeit ist, dass der iA- Modus ähnlich wie im Foto-Modus auch im Video-Modus eher schlechte Ergebnisse liefert. Alle anderen hier schon vielfach diskutierten Einstellungen passen m.E. irgendwie nicht... .

Ich habe in letzter Zeit viel mit dem Videomodus herumexperimentiert. Die Videos wirken (zumindest für meinen Geschmack) damit alles irgendwie viel zu bunt (erst recht dann, wenn man die Filme auf einem HD TV-Gerät anschaut), teilweise rauschig und sind von der Bildquali nicht so, wie ich eigentlich erwartet hatte.

Zur Zeit habe ich folgende "Lieblingseinstellungen" für den Video-Modus:

iBelichtung: off oder low
iAuflösung off

Kontast -1
Schärfe 0 oder +1
Sättigung -1
Rauschmind. +1 +2?

Durch den reduzierten Kontrast und die reduzierte Sättigung wirken die Videos nicht mehr so grell und die Farben natürlicher. Die Rauschminderung habe ich deshalb auf +1 (evtl. auch +2) stehen, weil die TZ10 im Videomodus mindestens mit ISO400 (ISO 100 und 200 ist nicht möglich, siehe unten) aufnimmt und bei schlechter werdendem Licht auch schnell mal auf ISO800 wechselt. Ohne NR auf +1 oder u.U. auch +2 wirds dann ziemlich rauschig, was dann bei Videos m.M.n. mehr stört als der Verlust von Details durch die Rauschunterdrückung.

Überhaupt bin ich von den manuellen Einstellmöglichkeiten der TZ10 im Videomodus sehr enttäuscht. Nach meinen bisherigen Erfahrungen lässt sich im Videomodus mit Ausnahme der o.g. Bildqualitätseinstellungen und einigen grundsätzlichen Einstellungen der Belichtungsautomatik (iBelichtung, iAufösung) so gut wie nichts manuell einstellen oder beeinflussen, auch nicht in den Aufnahmemodi "P", "S", "A" und "M". So lassen sich weder Blende, Belichtungszeit noch ISO-Werte einstellen oder manuell beeinflussen. Daraus resultiert auch die meiner Meinung nach recht stark unterschiedliche BQ im Videomodus.

Auch der OIS lässt sich nicht beeinflussen, z.B. ausschalten. Dieser steht im Videomodus fest auf Mode 1 und bringt z.B. bei schnellen Kameraschwenks mitunter mehr Unruhe und Wackeln ins Bild, als dass er nutzt...

Die Wahl das Videoformat bzw. Codecs hängt etwas davon ab, was Du mit den Videos machen möchtest. Gundsätzlich sind die Dateien bei AVCHD Lite durch das effizientere Codierungsverfahren kleiner und auch die BQ ist geringfügig besser. Dafür sind aber die Ansprüche an den PC für eine eventuell Nachbearbeitung/ Schneiden oder alleine schon zum Betrachten der Filme sehr hoch. Auf älteren PC ist es m.E. kaum möglich, die Filme ruckelfrei und mit bildsynchronem Ton anzuschauen. Bei mir laufen die Videos einzig mit dem KMPlayer halbwegs ruckelfrei, dafür aber im Bild etwas langsam bzw. der Ton zu schnell.

Motion JPEG ist diesbezüglich nicht so anspruchsvoll. Die Dateien werden zwar deutlich größer, laufen aber auf dem PC besser und sind auch einfacher zu bearbeiten. Zudem werden bei Motion JPEG von jeden Film ein kleines JPG-Foto abgespeichert, in dem man in den Exifs z.B. herauslesen kann, mit welcher Anfangseinstellung (z.B. Belichtungszeit, ISO-Zahl usw). die TZ10 den Film begonnen hat. Das kann schon mal zur Bewertung der Videoqualität recht nützlich sein...

Unter dem Strich habe ich einen recht zweigeteilten Eindruck vom Videomodus der TZ10:
Auf der einen Seite funktionert bei ihr sehr gut das Zoomen und auch die AF-Nachführung während des Filmens (was für mich der Grund war, von der SX200 zur TZ10 zu wechseln). Auch die Tonqualität ist ok. Von der reinen Bildqualität im Videomodus bin ich aber (nach all den Lobeshymnen, die man hier so zum Videomodus der TZ7 und TZ10 lesen kann) etwas enttäuscht. Ok, für meine Anwendungen reicht die Quli meistens aus, aber wenn ich mir die Videos der HX5V oder der TX7 von Sony ansehe, dann ist bei diesen die Videoquali doch deutlich besser...

Da ich aber auch auf eine gute BQ bei den Fotos Wert lege und diesbezüglich die Sony`s der TZ10 nicht das Wasser reichen können, bietet mir die TZ10 trotz der o.g. Einschränkungen im Videomodus unter dem Strich das beste Gesamtpaket.

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Super, super Peter,
wie du es mir erklärt hast. Ganz toll und verständlich.
Ich habe auch die Kamera gekauft wegen der hochgelobten Videofunktion, die auch in den vielen Test's so gut abgeschnitten hat.
Ich selber bin aber mächtig enttäuscht, aber was soll's. Du hast mich nur noch in meiner Meinung bestätigt. Der Presse darf man nicht unbedingt immer glauben.
Jetzt hab ich die Kamera halt und werd sie auch behalten. Sie bleibt halt für den Notfall.
Ich habe eine Sony VX 2100, 3 Chip-Digitalkamera, super Gerät, lichtstark.
Ich wollte mir die Schlepperei ersparen, und nicht so auffallen, besonders im Urlaub.
So schnell werde ich mich nicht mehr für eine kleine Kompakte entscheiden.

Nochmals vielen, vielen Dank

VG
mirage 710

P.S.: Meine Tochter hat die Canon Power Shot G10. Die hat zwar bloß Standardvideofunktion (640x480), aber die bringt's besser.


Edit rud: Unnötiges Vollzitat entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Ich weiß gar nicht, was Ihr habt?
Ich finde den Videomodus ziemlich gut - und ich gehöre eigentlich zu den kritischen "Sehern"! Die HX5 kann´s zwar noch etwas besser, aber ich bin zufrieden - und das auch im iA-Modus !
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

So schnell werde ich mich nicht mehr für eine kleine Kompakte entscheiden.
P.S.: Meine Tochter hat die Canon Power Shot G10. Die hat zwar bloß Standardvideofunktion (640x480), aber die bringt's besser.

Ja natürlich, vorallem auf einem 1920x1080iger Display auf Full Screen! ;)

Die Videoqualität muß man im Verhältnis zu anderen Kameras mit HD (nicht FullHD) sehen und da gehört sie zu den besseren. Aber perfekt ist was anderes, dafür würde ich mir keine Kompakte kaufen. Die HX5 hat mir auch eine etwas ausgeprägte Klötzchenbildung.


Edit rud: Hinweis auf unnötiges Vollzitat entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

...Meine Tochter hat die Canon Power Shot G10. Die hat zwar bloß Standardvideofunktion (640x480), aber die bringt's besser.
naja, die beiden kann man m.E. nicht vergleichen. Ich habe ja auch noch eine Fuji S6500fd, die mach auch Video mit 640x480 Pixel. Die Qualität ist sehr gut, kommte aber natürlich in der Schärfe und von der Auflösung her nicht an die TZ10 ran...

Es ist m.E. sehr schwierig, die BQ der TZ10 im Videomodus objektiv zu beurteilen. Dafür sind die Einflüsse von PC-Performance, verwendetem Player und verwendetem Codes usw. einfach viel zu groß. In der Regel nimmt man halt das, was man gerade auf dem PC hat. Um aber die BQ wirklich beurteilen zu können, müsste man sich eigentlich viel tiefer mit den Codierungverfahren und dem dazu passenden Video-Codec befassen.. Schau Dir mal den entsprechenden Thread hier zur TZ7 an, das wirde einiges zu dieser Problematik beschrieben...(siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=460787 )

Außerdem bezogen sich meine oben beschriebenen, "gemischten" Eindrücke auch die Aufnahme von Videos in der höchsten Auflösung der TZ10 (1280x720) und einer Betrachtung in der (100%) Vollbilddarstellung auf dem PC. Reduziert man die Auflösung bei der Aufnahme in Motion JPEG z.B. auf WVGA (848x480) oder VGA (640x480), dann sieht vieles besser aus. Auf der einen Seite laufen die Filme dann auf (fast) jedem PC und auch die BQ ist subjektiv besser.

Interessanterweise sehen Videos, die man in voller Auflösung als ACVHD Lite- File nach Youtube hochläd, dort mitunter besser aus als auf dem eigenen PC. Als Beispiel habe ich mal hier: http://www.youtube.com/watch?v=gFWsK4wuE3o) ein Video aus unserem Garten nach Youtube hochgeladen, was dort in der HD-Wiedergabe eigentlich sehr gut aussieht...

Naja, ich werde wohl nicht umhinkommen, mir wegen der HD / AVCHD Videos bald einen neuen PC zu kaufen...

Gruß Peter
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Ich wollte noch die Bilder für die Schärfeeinstellung nachliefern.
0 liefert dabei deutlich softere Bilder, die gerade bei Blättern durchaus gefälliger wirken können. +1 liefert die knackigeren Bilder.(bei Orginalgröße deutlich besser sichtbar). Momentan bin ich bei +1, muss aber noch weiter testen, ob das in den meisten Fällen die beste Einstellung ist.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Photoglider nimmt doch bei NR nur -1 oder?

Genau. Eine Rauschunterdrückung von -2 liefert für meinen Geschmack zu körnige Ergebnisse, auch im Bokeh-Bereich außerhalb der Schärfeebene.

Ich denke, dass mancher hier nur eine Einstellung von NR -2 genommen hat, weil sie im Ausgangsposting von Christian_HH steht. Aber Christian hat diese Einstellung sicher nur als Vorschlag gedacht, das muss man nicht als Dogma sehen. Es ist eben alles Geschmackssache. ;)

Mir gefallen folgende Einstellungen besser, die man sich ja auf unterschiedliche Custom-Settings C1/C2/C3 speichern kann:

Wenn fein strukturierte Texturen im Bild sind (z.B. bei Landschaft, Gras, Sträucher oder Fell):

Schärfe +1, Rauschunterdrückung -1

Wenn keine feinen Texturen im Bild sind, nur scharfe Kanten, z.B. bei Architektur und Technik, nehme ich stattdessen auch mal folgende Settings:

Schärfe 0, Rauschunterdrückung 0, iR (i.Auflösung) ON

Damit werden einfarbige Flächen oder Himmel rauschfrei, und Kanten selektiv geschärft.

Bei fein texturierten Strukturen wie Gras würde ich die iR aber weg lassen.

Seht Ihr das ähnlich?
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Nein, natürlich sind die Settings kein Dogma, aber es ist in der Tat auch Motivabhängig wann was optimal ist. Ebenso ist es sicher auch Geschmackssache, ichj mag generell keine Glättung und nehme lieber etwas Körnung und "Schmutz" in Kauf.


* IR wirkt sich ja nur in dunklen Schatten nachteilig aus weil es mehr Details bügelt. Aber bei vielen Motiven spielt das keine Rolle. Dafür soll es ja intelligenter schärfen.
Auf jeden Fall weniger stark als Schärfe=1.
S=1 hebt die Schärfe zwar sichtbar an, erzeugt aber auch ein schmutzigeres Bild weil es eben uU auch Artefakte zu schärfen versucht. Dennoch kitzelt es etwas mehr Details raus weil der Default konservativer ist.

* Ahnlich NR-2 und -1, letzteres ist natürlich sauberer, frißt aber feine kontrastarme Details. Auf 0 würde ich aber nicht gehen.

Ich habe mich am Sa. mal gezwungen mit IR = on und S=1 zu knipsen. Die Bilder wirken auf mich öfter etwas zu weich ooC.



Crop-Vergleich IR-on+s0 und IRoff+s1.





* und ein paar mit s=1. Bei den Telebildern ist zu Bedenken das die Motive sehr weit weg waren und es keine 100% klare Luft war. Da sind von so einer kleinen Kamera natürlich keine Bilder mit der Strahlkraft einer DSLR zu erwarten.


*
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten