AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread
Hallo Mirage 710,
die Abbildungseigenschaften bzw. die dazugehörenden Einstellungen ist m.E. nicht mit denen beim Fotografieren vergleichbar. Die einzige Gemeinsamkeit ist, dass der iA- Modus ähnlich wie im Foto-Modus auch im Video-Modus eher schlechte Ergebnisse liefert. Alle anderen hier schon vielfach diskutierten Einstellungen passen m.E. irgendwie nicht... .
Ich habe in letzter Zeit viel mit dem Videomodus herumexperimentiert. Die Videos wirken (zumindest für meinen Geschmack) damit alles irgendwie viel zu bunt (erst recht dann, wenn man die Filme auf einem HD TV-Gerät anschaut), teilweise rauschig und sind von der Bildquali nicht so, wie ich eigentlich erwartet hatte.
Zur Zeit habe ich folgende "Lieblingseinstellungen" für den Video-Modus:
iBelichtung: off oder low
iAuflösung off
Kontast -1
Schärfe 0 oder +1
Sättigung -1
Rauschmind. +1 +2?
Durch den reduzierten Kontrast und die reduzierte Sättigung wirken die Videos nicht mehr so grell und die Farben natürlicher. Die Rauschminderung habe ich deshalb auf +1 (evtl. auch +2) stehen, weil die TZ10 im Videomodus mindestens mit ISO400 (ISO 100 und 200 ist nicht möglich, siehe unten) aufnimmt und bei schlechter werdendem Licht auch schnell mal auf ISO800 wechselt. Ohne NR auf +1 oder u.U. auch +2 wirds dann ziemlich rauschig, was dann bei Videos m.M.n. mehr stört als der Verlust von Details durch die Rauschunterdrückung.
Überhaupt bin ich von den manuellen Einstellmöglichkeiten der TZ10 im Videomodus sehr enttäuscht. Nach meinen bisherigen Erfahrungen lässt sich im Videomodus mit Ausnahme der o.g. Bildqualitätseinstellungen und einigen grundsätzlichen Einstellungen der Belichtungsautomatik (iBelichtung, iAufösung) so gut wie nichts manuell einstellen oder beeinflussen, auch nicht in den Aufnahmemodi "P", "S", "A" und "M". So lassen sich weder Blende, Belichtungszeit noch ISO-Werte einstellen oder manuell beeinflussen. Daraus resultiert auch die meiner Meinung nach recht stark unterschiedliche BQ im Videomodus.
Auch der OIS lässt sich nicht beeinflussen, z.B. ausschalten. Dieser steht im Videomodus fest auf Mode 1 und bringt z.B. bei schnellen Kameraschwenks mitunter mehr Unruhe und Wackeln ins Bild, als dass er nutzt...
Die Wahl das Videoformat bzw. Codecs hängt etwas davon ab, was Du mit den Videos machen möchtest. Gundsätzlich sind die Dateien bei AVCHD Lite durch das effizientere Codierungsverfahren kleiner und auch die BQ ist geringfügig besser. Dafür sind aber die Ansprüche an den PC für eine eventuell Nachbearbeitung/ Schneiden oder alleine schon zum Betrachten der Filme sehr hoch. Auf älteren PC ist es m.E. kaum möglich, die Filme ruckelfrei und mit bildsynchronem Ton anzuschauen. Bei mir laufen die Videos einzig mit dem KMPlayer halbwegs ruckelfrei, dafür aber im Bild etwas langsam bzw. der Ton zu schnell.
Motion JPEG ist diesbezüglich nicht so anspruchsvoll. Die Dateien werden zwar deutlich größer, laufen aber auf dem PC besser und sind auch einfacher zu bearbeiten. Zudem werden bei Motion JPEG von jeden Film ein kleines JPG-Foto abgespeichert, in dem man in den Exifs z.B. herauslesen kann, mit welcher Anfangseinstellung (z.B. Belichtungszeit, ISO-Zahl usw). die TZ10 den Film begonnen hat. Das kann schon mal zur Bewertung der Videoqualität recht nützlich sein...
Unter dem Strich habe ich einen recht zweigeteilten Eindruck vom Videomodus der TZ10:
Auf der einen Seite funktionert bei ihr sehr gut das Zoomen und auch die AF-Nachführung während des Filmens (was für mich der Grund war, von der SX200 zur TZ10 zu wechseln). Auch die Tonqualität ist ok. Von der reinen Bildqualität im Videomodus bin ich aber (nach all den Lobeshymnen, die man hier so zum Videomodus der TZ7 und TZ10 lesen kann) etwas enttäuscht. Ok, für meine Anwendungen reicht die Quli meistens aus, aber wenn ich mir die Videos der HX5V oder der TX7 von Sony ansehe, dann ist bei diesen die Videoquali doch deutlich besser...
Da ich aber auch auf eine gute BQ bei den Fotos Wert lege und diesbezüglich die Sony`s der TZ10 nicht das Wasser reichen können, bietet mir die TZ10 trotz der o.g. Einschränkungen im Videomodus unter dem Strich das beste Gesamtpaket.
Gruß Peter