• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic LUMIX S 20-60mm F3,5-5,6

Wenn ich mich recht erinnere, wurde im K&G Video über das 20-60mm ja auch nicht gesagt, dass das Objektiv bei 60mm schlecht ist, sondern dass es eben bei 20mm überraschend gut ist. Die Qualität bei 60mm wurde bezeichnet als: Panasonic hat seine "Hausaufgaben gemacht" für ein Kitobjektiv.
 
Hmm, kann man die Verzeichnisskorrektur in Lightroom ausschalten? Könnte auch so eine 20mm Raw Datei (F8) in die Dropbox schmeißen. Allerdings erst morgen. Bei Landschaft ist mir die Korrektur egal, Hauptsache mehr Details.

Habe zwei RAW Dateien - Klinker Fassade im Nahbereich, Hafenbild auf unendlich, alle bei F8 - (lassen sich auch in Lightroom importieren und bearbeiten) hier abgelegt:
https://www.dropbox.com/sh/3s6g7g59313gn1x/AABSW4NuGh47SvBWBwftgDoka?dl=0

Wenn ihr einen RAW Konverter nutzt, der die Verzeichnisskorrektur nicht übernimmt oder abschalten kann, könnt ihr die Ergebnisse hier posten. Bin selbst neugierig.
 
Danke!

Sehr scharf, bei dem Haus rechts gibt es bei den Jalousien wohl starkes Moire.
 
...Bei Landschaft ist mir die Korrektur egal, Hauptsache mehr Details.

Hmm, vielleicht muss ich meine Aussage etwas revidieren;):

Habe RawTherapee 5.8 installiert. Die zeigt die S5 Raws ohne eingebetetes Objektivprofil an.

So verzeichnet das Objektiv bei 20mm (RawTherapee):


So sieht es in Lightroom aus (Eingebettetes Objektiv lässt sich nicht abschalten):


So sieht die linke obere Ecke bei 20mm in RAWTherapee aus (100% Crop)

So sieht die linke obere Ecke bei 20mm in Lightroom aus (100% Crop)


So sieht die rechte obere Ecke bei 20mm in RAWTherapee aus (100% Crop)

So sieht die rechte obere Ecke bei 20mm in Lightroom aus (100% Crop)


So sieht die rechte untere Ecke bei 20mm in RAWTherapee aus (100% Crop)

So sieht die rechte untere Ecke bei 20mm in Lightroom aus (100% Crop)


So sieht die linke untere Ecke bei 20mm in RAWTherapee aus (100% Crop)

So sieht die linke untere Ecke bei 20mm in Lightroom aus (100% Crop)
 
So verzeichnet das Objektiv bei 20mm (RAWTherapee), die Verzeichnung fällt nicht so arg auf wie im absoluten Nabereich:


So sieht es in Lightroom aus (Eingebettetes Objektiv lässt sich nicht abschalten):



So sieht die Mitte 20mm in RAWTherapee aus (100% Crop)

So sieht die Mitte 20mm in Lightroom aus (100% Crop)



Rand links bei 20mm in RAWTherapee aus (100% Crop)

Rand links bei 20mm bei 20mm in Lightroom aus (100% Crop)



Linke obere Ecke bei 20mm in RAWTherapee aus (100% Crop)

Linke obere Ecke bei 20mm in Lightroom aus (100% Crop)


Rechte obere Ecke bei 20mm in RAWTherapee aus (100% Crop)

Rechte obere Ecke bei 20mm in Lightroom aus (100% Crop)


Rand rechts bei 20mm in RAWTherapee aus (100% Crop)

Rand rechts bei 20mm bei 20mm in Lightroom aus (100% Crop)
 
Okay, ich muss meine vorheriges Statement wohl korrigieren. Ist das 20-60 wirklich so grottig? Wow!

Am besten bildet man sich selbst ein Urteil, in dem man das Objektiv auch nutzt. Bzw. sich Bilder anschaut, die mit dem Objektiv gemacht worden sind.

Ich stelle paar für mich typische Urlaubsbilder rein inkl. paar dazugehörigen 100% Ansichten vom Rand/Ecke. Die Bilder sind nicht gecroppt bzw. begradigt, d.h. die Ecken sind wie sie sind. Bevorzugterweise stelle ich zuerst leichte Teleaufnahmen rein, weil gerüchteweise das Zoom dort grottig ist:evil:. Danach gehts runter Richtung 20mm.

60mm, Blende 8






60mm Blende 8







56mm Blende 8







50mm Blende 8




 
Weiter geht es in WW Bereich:

42mm Blende 8






32mm Blende 9







24mm Blende 8







20mm Blende 11








20mm Blende 8







Und weil das Objektiv so klein, leicht und universell ist, nehme ich statt weiterer Objektive lieber ein Tisschstativ und 2 ND Filter und mache lieber paar Langzeitbelichtungen, statt bei Blende 1.4 irgendwas zwanghaft randscharf freizustellen:



 
Danke für Deine Mühe. Das 20-60 ist ein wirklich gutes Objektiv, empfinde ich genauso. Die Langzeitbelichtungen sind klasse, gefallen mir richtig gut 👍👍👍
 
Eine Frage zum Objektiv und Einsatz von Filtern.

Ich überlege ich mir gerade ob ich nd-Schraubfilter oder Steckfiltersystem 100*100 anschaffe. Ich tendiere gerade eher zum Steckfiltersystem.
Würde es bei 20mm Probleme mit einem der beiden Systeme geben, Frage speziell hinsichtlich Vignettierungen?

Habe ich einen Denkfehler und es kann nicht passieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine ND Filter haben 82mm Durchmesser, daher muss ich 2 StepUP Ringe nehmen (von 67mm auf 77mm auf 82mm). Bis jetzt ist mir keine Vignette bei 2 aufeinander geschraubten ND Filtern (+2 StepUp Ringe) bei 20mm aufgefallen.

Muss mal schauen ob ich einen (oder 2) nativen 67mm ND Filter finde...
 
Eine Frage zum Objektiv und Einsatz von Filtern.

Ich überlege ich mir gerade ob ich nd-Schraubfilter oder Steckfiltersystem 100*100 anschaffe. Ich tendiere gerade eher zum Steckfiltersystem.
Würde es bei 20mm Probleme mit einem der beiden Systeme geben, Frage speziell hinsichtlich Vignettierungen?

Habe ich einen Denkfehler und es kann nicht passieren?

Die Frage ist ehr, ob Du auch Verlauffilter einsetzen möchtest, oder nur ND und Polfilter. Ich kann gerne am Wochenende mal testen, ob der Nisi Filterhalter mit 2 Filtern vignettiert.
 
Moin,

danke für Eure Angebote :top:, d.h. Ihr habt es selbst noch nicht mit dem Objektiv bei 20mm ausprobiert?

Ich werde sicherlich eher ND in Kombi mit CPL nutzen. Ob irgendwann ein Verlaufsfilter dazukommt, möchte ich nicht verneinen.:rolleyes:
 
Klar habe ich, und ich schrieb auch in welcher Weise...

Und weil das Objektiv so klein, leicht und universell ist, nehme ich statt weiterer Objektive lieber ein Tisschstativ und 2 ND Filter und mache lieber paar Langzeitbelichtungen, statt bei Blende 1.4 irgendwas zwanghaft randscharf freizustellen:




Das ist 20mm mit meinen oben beschriebenen Setup (2ND Filter + 2 StepUp Ringe). Siehst Du eine Vignette?
 
Zuletzt bearbeitet:
Super und vielen Dank... :top:
Ich sehe keine Vignette, böse Zungen könnten behaupten das in den oberen Ecken Abdunkelungen vorliegen könnten... ich behaupte es ist die Lichtstimmung und Wolken etc. :D

Ich habe dann mal Single-Day genutzt und bestellt :cool:

Übrigens... sehr schöne Bilder!
 
Glückwunsch. Habe paar Fotos gemacht. Links seht ihr die Aufnahme ohne Filter, rechts die Aufnahme mit einem direkt angeschraubten variablen 67mm Pol Filter bei 20mm. Dieser Filter ist besonders hoch, d.h. die Kante steht 7mm über den Objektivrand. Slimfilter sind in der Regel 2-3mm hoch.







Ich sehe keine Vignette. Heißt für mich: Du kannst ohne Bedenken 2 aufeinander geschraubte 67mm Slim Filter (ND+CL, oder ND+ND) nehmen und siehst bei 20mm keine Vignette.
 
P.S. So sieht das 20mm RAW und Filter wenn man es in RawTherapee ohne jegliche Objektivkorrekturen (in Lightroom sind sie nicht abschaltbar) öffnet:):



Bisschen Vignette ist schon vorhanden, aber man hat auch effektiv 18-19mm Brennweite;)
 
Hallo Rafael. Wollte nur großes Dankeschön für den ausführlichen Test und die vielen Vergleichsfotos aussprechen. Da steckt so viel Arbeit dahinter und es hilft ungemein. :top:

Das sieht doch nach einer (sehr) brauchbaren Alltagslinse aus. Ich nutze gerade noch an Nikon das leichte 18-35, was leistungstechnisch wohl nicht an das Pana 20-60 herankommt. Die 2 mm vom Nikkor untenrum würde ich vermissen. Aber alles kann man nie haben, klein, leicht, und Normalbrennweite inkl. UWW. Das ist schon universeller, das 20-60.

Meine Entscheidung Sony vs Panasonic wird nicht leichter dadurch... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten