• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX5

AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Von der Auflösung her müsste die LX3 aber klar überlegen sein. Da hat jede Einsteiger DSLR mit Kit Probleme mitzuhalten (Raw natürlich). Das mit dem Rauschen kann ich mir schon vorstellen.



war das auf mich bezogen?`
da kann ich nur sagen, die fz30 hat ein sehr gutes glas da kann sich die lx3 alles andere als absetzen. randunschärfen sind bei der fz alles andere als ein thema.
ich glaube auch nicht das der sensor der 5 in raw besser als der der 3 ist.
wenn dann wohl akademischer natur aber sichtbar wohl kaum auch wenn jemand hier behauptet die 5 ist in raw eine ganze isostufe besser, was ich nichtmal bei jpeg sehe außer mehr glätten.
sobald man bei der 3 die schärfe runterdreht welche ja für die komische körnung verantwortlich ist und die ru etwas rauf werden die bilder auch schon glatt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Ja war es.
Schon interessant. Warten wir auf Dxomark. Dann hat das Rätselraten ein Ende.
Bei DXO sind FZ28 und LX3 übrigens auch gleich im Rauschverhalten.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

ist das so erstaunlich?
die alten fz waren bekannt für ihr sehr gutes glas.
dxo ist mir zu theoretisch.
die haben ja auch bescheinigt das die lx3 bei den isowerten mogelt.
dabei war das nur das theoretische sensorsignal ohne das man drauf einging wie das signal verarbeitet wird.
so kam ja das gerücht auf das iso 400 der lx3 iso 800 bei der g10 sind was totaler unfug ist.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

interessant! genial daß beide zusammen, zur gleichen zeit getestet wurden. oft ist in der kirche ja unterschiedliches licht. die pana zeigt zwar deutlichere gelbe flecken, aber die S95 ist auch nicht ohne. crop

Hat aber etwas dunkler belichtet. uU sind die IS0 nicht ganz vergleichbar. Heller bedeutet immer weniger Rauschen!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Von der Auflösung her müsste die LX3 aber klar überlegen sein. Da hat jede Einsteiger DSLR mit Kit Probleme mitzuhalten (Raw natürlich). Das mit dem Rauschen kann ich mir schon vorstellen.

Als Forum-nur-Gaffer wage ich jetzt 'mal eine Frage bezüglich RAW von der LX5. Jetzt habe ich mich mittlerweile in zig Foren rumgetummelt - gesucht und gesucht - aber nirgendwo einen Link gefunden, über dem ich mir original *.RAW-Dateien der LX5 zur Ansicht runterladen konnte, zum Anschauen mit DXO.
JPG-Vergleichsdateien - schön und gut, meiner Meinung nach aber nicht sonderlich aussagekräftig.
Habe starkes Intresse an einer Immerdabei neben meiner D300 - bloß ohne ehrliche RAW-Dateien weiß ich nicht, was mich nach dem Kauf einer LX5 erwartet - und ich möchte nicht, wie scheinbar häufig praktiziert - eine "Testkamera" kaufen und sie dann innerhalb der gesetzlich erlaubten Frist gegen Geld-zurück "gebraucht" zurückzugeben.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

s. Test bei photographyblog!

Jpgs sind schon aussagekräftig.
Sie sagen aus wie gut die JPGs sind :D;)

Danke! Das mit photographyblog war ein guter Tip - jetzt weiß ich, daß der Unterschied zu meiner Spiegelreflex zu groß ist. Hätte ich mir aber eigentlich auch denken können (müssen)! Das Portrait ist das beste Negativbeispielbild - siehe Körnung im Gesicht.
Damit ich nicht falsch verstanden werde - die Kamera mag in der zugehörigen Klasse exzellent sein und für viele Dinge auch vollauf ausreichend - aber ich als bisher reiner Spiegelreflex-Fotograf würde die Ergebnisse unterbewusst immer mit meiner D300 vergleichen und entsprechend unglücklich sein.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Ja schön und gut, nix neues, ich vergleiche auch mit einer DSLR.
Am schlechtesten sieht diese aus wenn ich sie nicht dabei habe, die Kompakte dagegen schon.
Und nicht vergessen, Kompakte mit f2 sind um einiges lichstärker als die üblichen f3.5 DSLR-Gläser.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Ja schön und gut, nix neues, ich vergleiche auch mit einer DSLR.
Am schlechtesten sieht diese aus wenn ich sie nicht dabei habe, die Kompakte dagegen schon.
Und nicht vergessen, Kompakte mit f2 sind um einiges lichstärker als die üblichen f3.5 DSLR-Gläser.

Ist mir klar, nur mein verwöhntes Hirn würde mir bei einer gestalterisch gelungenen Aufnahme mit ansprechendem Bildinhalt (kurzum ein tolles Foto) sagen: "Hättest du nicht hierfür deine DSLR mitnehmen können? Dann wäre die Aufnahme noch besser geworden!" Was soll man da machen?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Weil Du fragst. Vom DLSR-Roß runterkommen und seine eigenen Skills hinterfragen würd ich vorschlagen!
Bresson hatte auch keine D300 o.ä. :o
Gibt einige DSLR-Fotografen hier im Forum die mit der LX Hammerbilder gemacht haben.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=429520
Machst Du das besser?
Ohne Kompakte entgehen dir die viele unvorhergesehenen Motive, schad drum.
Wenn Lagerfeld mit Handyfotos Ausstellungen füllt wäre es doch gelacht wenn man mit einer LX oder S95/EX1 nicht
wenigstens gute Schnappschüsse hinbekommt?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

eben.
ein bild wird doch durch weitaus mehr bestimmt als durch bloße technische qualität.
ich habe mit der fz30 aktfotografiert.
mit iso 200 in raw und das ganze dann richtig groß ausbelichten lassen.
das sah erstklassig aus. der beschenkte war außer sich vor freude.
p.s er besitzt eine dslr.
vielleicht hätte ich ihm noch eine lupe dazu schenken sollen:D
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Gut - ist mir alles klar - ich kenne auch das Gefühl, wenn ich vor einem tollen Motiv ohne Kamera stehe. Ich möchte meine Einstellung auch nicht verallgemeinern. Nur ist es bei mir so, daß ich nahezu alle meiner Aufnahmen anschließend noch bearbeite, drehe, zuschneide, manchmal leichtes Pseudo-HDR zur Kontrast-/Farbverstärkung, abgesoffene Schatten aufhelle, ausgefressene Lichter repariere, mit den Kontrasten "spiele" u.s.w. - und das scheint mir bei der LX5 nur im eng begrenzten Rahmen möglich zu sein.
Lagerfeld füllt mit Handyfotos auch nur deshalb Ausstellungen, weil er eben Lagerfeld ist. Es ist wohl wie bei vielen (nicht allen!) "Kunstwerken" so: Zeige Bilder ohne deren Autor zu kennen - und schon wird der Betrachter die Bilder anders bewerten - ist der Künstler bekannt , wird das Interesse geweckt. Das soll aber keine pauschale Abwertung der Lagerfeld-Bilder sein, ich habe seine Ausstellung nicht besucht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

raw macht bei kompakten schon einen sinn.
gerade die lichterwiederherstellung funktioniert auch winzsensoren noch sehr gut.
wo man bei einem jpeg schon weißen himmel hat, kann man den per raw konverter zumeist wunderbar wiederherstellen.
dazu kann man eine weitaus bessere rauschunterdrückung verwenden sofern nötig, die weniger details frist.
sieh es doch einfach so.
nimm immer die dslr mit.
und wenn du absolut keine lust dazu hast die kompakte.
dann sag dir nicht ,ach hätte ich die dslr mitgenommen sondern man gut das ich die kompakte habe, sonst hätte ich dieses bild garnicht gehabt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Ich möchte meine Einstellung auch nicht verallgemeinern. Nur ist es bei mir so, daß ich nahezu alle meiner Aufnahmen anschließend noch bearbeite, drehe, zuschneide, ... - und das scheint mir bei der LX5 nur im eng begrenzten Rahmen möglich zu sein.

Das ist so im Prinzip, wobei mit den RAWs einer LX oder S95 kann man auch viel machen, s. RAW-Thread.

Aber das ist wirklich eine sehr neuzeitliche Einstellung, ein ganzes Stück jenseits der eigentlichen Gestaltung mit der Kamera.

Dann ist die LX wohl eher was für Traditionelle Fotografen die ein Motiv noch mit dem geübten Auge sehen und mit der Belichtung, mit der richtigen Perspektive und dem Winkel "bearbeiten" als am PC.
Viele ganz großen Fotografen sind auch ohne PC zu Weltruhm gekommen und ich denke das man von denen viel lernen kann. Und das kann man auch mit einer LX umsetzen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Ich merke schon - alle sind anderer Meinung als ich - starker Gegenwind!
Sei 's drum. Ich fotografiere seit nunmehr gut dreißig Jahren, habe im Labor s/w und Dias auf Cibachrome entwickelt, Tonbildschauen mit bis zu 6 Projektoren produziert, bin erst vor gut 2 Jahren von analog auf digital umgestiegen, habe bis dahin "klassisch" Fotografiert - kenne also dieses zur Genüge.
Aber wie heißt es noch so schön: Stillstand ist Rückgang, hin zu neuen Möglichkeiten und auch Sehweisen. In diesem Sinne nutze ich die digitale Bearbeitung auch nicht zur Verfremdung (Montagen sind mir ein Graus) sondern zur Aussageverstärkung.
Ich weiß auch, das es genügend Fotografen gibt, die mit der Kompakten bessere Fotos machen als ich mit meiner DSLR - so vermessen bin ich nicht. Nur bitte, nicht grundsätzlich die digitale Bildbearbeitung verdammen - ich bin froh, daß ich nicht mehr im dämmrigen Rotlicht des Labors arbeiten muß.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Auf keinen Fall, was meinst warum ich im RAW Thread aktiv bin? Aber so kategorisch wie Du es siehst wäre es mir fremd. Ist aber Anischtssache, klaro. :rolleyes:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

das kann man so und so sehen.
es ist klar das man bei einer aps-c kamera mehr spielraum hat die schatten aufzuhellen ohne das rauschen zu verstärken.
ich habe noch kein raw einer dslr bearbeitet. wsa den direkten vergleich angeht solltest du die fragen die beides besitzen.
ich kann mir aber denken das es so ist, man hat wohl mehr spielraum bei einer dslr, bei einer kompakten ist es aber oft sinnvoller und eher von nöten um gute qualität zu erhalten.
bei der lx3 erhält man viel mehr details aus raw, das farbgeflecke bei hohen iso verschwindet, das korn wird angenehmer.
das wird bei der 5 nicht anders sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten