• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX5

AW: Panasonic Lumix DMC LX5

@Starfish

mach doch bitte mal Aufnahmen (evtl. Indoor) bei 90mm mit Blende 3.3 und 5.6 zum Vergleich - wäre schön zu wissen ob meine ein Ausreißer ist.
Über die heftigen Farbflecken bei ISO 80 hab ich mich auch gewundert.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

5.6 ist wohl leider kaputt:(
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Danke Stingulus,

dein 3.3 90mm sieht viel besser aus als meines - evtl. sollte ich die Kamera erst mal tauschen :confused:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

und noch mit Zoom

3,3
Das ist doch ein gutes Ergebnis, für ISO 400 sogar sehr gut meiner Meinung nach.

Langsam, aber sicher dreht sich der Eindruck bezüglich der schlechten Qualität bei 90mm. Da wird die LX5 für mich LX3-Begeisteren doch interessant, zumal sie - wie wir inzwischen wissen - auch nicht dicker ist als die LX3 (und somit auch in meine Hemdtaschen passt, wenn auch mehr schlecht als recht).
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Das ist doch ein gutes Ergebnis, für ISO 400 sogar sehr gut meiner Meinung nach.

Langsam, aber sicher dreht sich der Eindruck bezüglich der schlechten Qualität bei 90mm. Da wird die LX5 für mich LX3-Begeisteren doch interessant, zumal sie - wie wir inzwischen wissen - auch nicht dicker ist als die LX3 (und somit auch in meine Hemdtaschen passt, wenn auch mehr schlecht als recht).

Ich finde die LX5 neben Kameras wie E-P1/P2, GF-1, DP1, etc. auch sehr interessant. Vor allem, da man nun endlich einen Sucher damit benutzen kann, auch wenn ich dessen Qualität nicht kenne.
Man sollte nicht den Fehler machen und schlechte Bildqualität, produziert durch mangelnde Bedienung (s.o.), auf die Kamera selbst zu projizieren.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Den Fehler jedes schlechtere Bild auf Anwenderfehler zu reduzieren und jedes bessere für bar zu nehmen sollte man auch nicht machen, denn

Das ist doch ein gutes Ergebnis, für ISO 400 sogar sehr gut meiner Meinung nach.
Langsam, aber sicher dreht sich der Eindruck bezüglich der schlechten Qualität bei 90mm.

Bei Dir vielleicht weil Du reingefallen bist. :o
Auch hier steht 108mm in den Exifs, das ist ein iZoom Crop der innen zwar schon scharf ist, aber der die kritischen Randbereiche abschneidet und im verbleibenden Bereich unten rechts kaum beurteilungsrelevanten Details enthält.
Was soll das also aussagen außer das das Zentrum scharf ist?
Das zeigt auch das Bild der Tomate sehr schön!

Ich weiss auch noch nicht in Summe wie ich das einschätzen soll, aber die LX5er sollten mal eine Liste machen bei welchen Brennweiten und Blenden man eine garantiert gute BQ erhält.
90mm gehört wohl am wenigsten dazu, hier ist sogar zu raten weiter zu iZoomen.

Bisher wäre mein Wunsch eine LX6 mit der JPG-Engine der LX5 und der Linse der LX3. ;)

Noch was, der Sucher der GF1 taugt nicht viel, der der Pen ist viel besser nur paßt der leider nicht auf die LX.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Recht interessante Sachen.

Es wird mit unterschiedlichen Blenden bis 5,6 gespielt um Unterschiede herauszuarbeiten. is auch gut so

aber in der Praxis brauch ich mehr Licht als 3,2 - also interessant wäre, wenn wirklich dunkle Motive bei 2,0/2,2/2,5 und Iso 200/400/800 auch eingebunden würden

bei wirklicher Dunkelheit war die LX3 bei iso400 komplett zum Schmeissen, total grausige Rauschflecken - wenn das schon mal besser wäre ... hoffentlich?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Bisher wäre mein Wunsch eine LX6 mit der JPG-Engine der LX5 und der Linse der LX3. ;)

Naja, du musst die lx5 ja nicht bis 90mm ausreizen. Du kannst die LX5 ja nur bis 60mm benutzen. ;)
Die zuletzt gezeigten Beispielbilder zeigen leider immernochnicht ausreichend, wie weit man bei 90mm Abblenden muss um diese Randunschärfe evtl. in den Griff zu bekommen.

Für mich bleibt die LX5 trotzdem interressant.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

aber in der Praxis brauch ich mehr Licht als 3,2 - also interessant wäre, wenn wirklich dunkle Motive bei 2,0/2,2/2,5 und Iso 200/400/800 auch eingebunden würden

Die LX5 hat 2,0 bis 3.3 - bei 90mm ist also 3.3 die größte Öffnung (Offenblende)
und das die Linse bei 24mm und 2.0 gute Bilder macht wissen wir ja schon.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Hallo,

durchaus interessant. Bei den Landschaftsaufnahmen gefällt mir hier die LX5 besser...

Tja, wurde auch eine etwas passendere Belichtungszeit gewählt, die LX3 hätte auch etwas länger belichten dürfen dann wäre das Bild nicht so duster und die Schatten hätten etwas mehr Zeichnung. :cool:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Tja, wurde auch eine etwas passendere Belichtungszeit gewählt, die LX3 hätte auch etwas länger belichten dürfen dann wäre das Bild nicht so duster und die Schatten hätten etwas mehr Zeichnung. :cool:

Es wurde mit Blendenpriorität aufgenommen. Die Kamera durfte damit so lang belichten wie sie wollte;). Mir gefällt bei diesen Bildern die Randschärfe der Neuen besser.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Und RAW käme für Dich nicht in Frage? Da lassen sich diese Flecken selbst bei hohen ISO's vermeiden und das Rauschen entspricht eher der Maserung von Filmkorn. :)




doch früher bei der fz30 habe ich nur raw verwendet, da die schon bei iso 80 farbrauschen zeigte.
bei der lx3 hatte ich einfach keine lust soviel zeit aufzuwenden auch wegen der filmprofile die spaß bereiten, wenngleich raw sich lohnt.
wenn die lx5 das gleiche geflecke weiterhin zeigt käme aber bei high iso weiterhin nur raw in frage.
es kommt wie mir scheint stark auf den weißabgleich und die motivfarbe an ob die flecken auftauchen.
auch bei der lx3 gibt es iso 800 jpeg ohne diese lästigen kleckse,
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Es wurde mit Blendenpriorität aufgenommen. Die Kamera durfte damit so lang belichten wie sie wollte;). Mir gefällt bei diesen Bildern die Randschärfe der Neuen besser.

Ok. Nur müssen wir aufpassen was wir vergleichen. Wenn die LX5 etwas heller belichtet bzw etwas längere Zeiten wählt wird das Bild anders.
Das kann man mit der LX3 auch anpassen. Würdest Du es tun ist der Unterschied uU entfallen.
Das Problem ist das je weniger Helligkeit und Kontrast Du im Bild hast umso mehr greift die NR zerstörend ein bzw umso um so schlechter werden die Schattendetails.

Wir wollen aber wissen ob die Linse genauso gut ist und das wird dadurch erschwert wenn Du nicht gleiche Zeit und Blende wählst. Dann vergleichst du uu die nr und nicht die Schärfe wobei mir hier die Konturen der LX5 auch etwas besser gefallen.
24mm scheint ja sowieso nicht das große Problem zu sein, eher ab ca. 50mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten