WERBUNG

Zubehör Panasonic Lumix LX5 - Konverter + Filter + Adapter etc.

AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Konverter, Filter, etc.

wieviel mm liefert der adapter?

Der Anschluss is 52mm
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Konverter, Filter, etc.

Frage!
Hat schon jemand mal mit dem 52mm Adapter so was wie einen WW oder Fisheye Konverter verwendet oder hat Erfahrung damit.

Würde gerne die LX5 als sehr kompakte Panoramakamera mit Einbein verwenden.

Mit dem so etwas http://www.amazon.de/SIOCORE-FISHEY...=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1300740898&sr=1-3

würde man ja auf rechnerische 6mm Brennweite kommen oder?
bzw. nicht so krass 0,45x UWW gibt es auch ( Wären dann auch schon 10,8mm Brennweite)

Frage an alle die sowas schon gesehen haben bzw. ob das absoluter Schrott ist.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Konverter, Filter, etc.

das objektiv hatte ich für die LX-2 und damals hat es zwar funktioniert aber mehr schlecht als recht. denn bei der LX-2 musste es ja vorne auf das objetkiv aufgesteckt werden. es war sehr schwer wacklig und naja du musstest es jedesmal neu aufstecken. also nicht so das ding.

das war ja das was ich glaube nur durch die LX-5 kompensiert wird!? der fakt interssiert mich ja. kann man diesen adpter jetzt aufschrauben? hat das ein bisschen mehr halt?

zur qualität kann man wie immer nur sagen, mitte scharf, aussen etwas unscharf. wobei mich das nie gestört hat, denn das hat für mich gerade noch zusätzlich den fish-eye effekt ausgemacht und einen gewissen charakter gehabt. aber klar was willst für 70 euro auch erwarten.

für den effekt ist es allemal ein schönes günstiges funktionieren (im vergleich zu 500 euro objektive), zumal der fisheye-effekt der einzige effekt für mich ist, der sich eben nicht durch software vernünftig reproduzieren lassen kann.

nur das handling mit objektiven wäre für mich interessant, bevor ich die cam dann den adapter exra kaufe?

ich besitze zwar gerade die bessere GF1 nach ne menge knippsen aber bin (ausgenommen von der bildqualität) auch nicht damit zufrieden. ich bin total eingeschränkt in der möglichkeit der fotografie. kein macro nichts. wenn müsste ich mir wieder ein macro für 400 euro kaufen, das jedesmal dabei haben und auch jedesmal wechseln. aber ich habe weder das extra geld noch, die zeit, noch die lust. daher halte ich bisher die LX-5 für den einzig gängigen kompromiss zwischen knippse und micro-third oder gar DSLR.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Konverter, Filter, etc.

der fakt interssiert mich ja. kann man diesen adpter jetzt aufschrauben? hat das ein bisschen mehr halt?

Ja der Adapter ist jetzt mit Gewinde.
Dh. Mit einem Wort kannst du den Fisheye Konverter nun empfehlen?
bzw. hast du vielleicht noch Bilder von deiner LX2 mit Fisheye Adapter?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Konverter, Filter, etc.

du müsstest doch eigentlich wissen, wenn du hier im forum angemeldet bist, das es nicht mit einem einfachen JA oder NEIN geht. deswegen hab ich dir so eine umfangreiche antwort geschriebeen!

nochmal: durch 300 € weniger kosten ist klar, das das objektiv nicht viel taugen kann. wenn du sonst 500 € für so ein objektiv zahlst und hier 70 € kannst du dir selber vorstellen, was da los ist. natürlich unscharfe ränder. aber wie gesagt, mich hat das nicht gestört fand es sogar noch charaktermässig passend.

ausserdem war das ja auch ein grund für mich von der besseren GF-1 auf eine LX-5 umzusteigen. die GF-1 macht zwar die schärfen bilder, aber ich fühl mich total ohne marko etc eingeschränkt. und die extra kohle für 2 weitere objektive habe ich nicht. ergo ist die LX-5 die beste quintesenz zwischen knipse und mico-thir bzw. DSLR.

ausserdem du hast 14 tage, das selber rauszufinden - die entscheidung kann dir keiner abhnehmen!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Konverter, Filter, etc.

so hab noch was, also die erste zwei sind normal ohne zusatz-objektiv, die andern beiden mit dem (oder leicht anderen) fisheye für 60 euro. von der LX-2.
OOC nur mit irfan view verkleinert.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Konverter, Filter, etc.

Hat schon jemand mal mit dem 52mm Adapter so was wie einen WW oder Fisheye Konverter verwendet oder hat Erfahrung damit.
Fisheye - Nein aber dafür mit dem Pana LWA46E WW-Adapter an der LX3 (46mm). Darum habe ich mir jetzt auch den LWA52E für die LX5 geholt.

Macht aus 24mm ein 18mm und die LX5 lässt sich damit auch noch super halten. Die SWW für um die 50 EUR aus der Bucht haben recht starke Vignettierung und sind so ziemlich alle unscharf am Rand - kann man aber auch gestalterisch nutzen. Ich persönlich halte von denen nicht so viel. Dann lieber den "Glasblock" von Pana...

Würde gerne die LX5 als sehr kompakte Panoramakamera mit Einbein verwenden.
Dafür würde ich mir dann aber was basteln, da im Ggs. zur LX3 das Stativgewinde nicht mehr in der optische Achse liegt (http://de.wikipedia.org/wiki/Knotenpunkt_(Fotografie))

Cheers
Dag
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Konverter, Filter, etc.

Darum habe ich mir jetzt auch den LWA52E für die LX5 geholt.

Danke nochmals für die ausführlichen Antworten auch vom User derbYstar.
Verstehe das daß Fisheye eher als Effekt Objektiv fungiert wegen der Randunschärfe und du dir das original LWA52E geholt hast.

Kannst du hier mal ein paar Beispiele mit dem original Panasonic Konverter einstellen mit den 18mm.

LG
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Konverter, Filter, etc.

Hallo,

fällt eher unter Etc.:) Es gibt für die LX5 ja 2 Aufstecksucher, der Elektronische(Popelige Auflösung, kleines Bild für Brillenträger wohl Schrott), der Optische leider nur mit Rahmen für 24mm.

Der Elektronische von Olympus passt nicht, oder....?

Gibt es denn keinen Optischen Aufstecksucher mit mehreren Rahmen für verschiedene Brennweiten? Evtl. andere Firma?

LG
 
Filter für Leica Dlux-5 ...

Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne Filter für die Leica Dlux-5 anschaffen. Z. B. Graufilter oder Zirkular-Polfilter. Passen alle Filter mit Gewinde 52 mm direkt ans Objektiv? Müssen es Slimfilter sein? Ich dachte, mir welche von B+W in der F-Pro Fassung zu kaufen. Wie sieht es mit Filtern in Hoya aus?

Viele Grüße und Dank,

Andreas.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Konverter, Filter, etc.

Kannst du hier mal ein paar Beispiele mit dem original Panasonic Konverter einstellen mit den 18mm.
siehe unten - LX5 mit WW, der WW lag direkt am Objektiv der GF1, Frühling Köln, DMW-LVF1, Vitrine in 16:9

ich denke original für 50 euro ist in diesem fall nicht notwendig
Ich hatte für den Originalen jeweils 26€ bezahlt

Es gibt für die LX5 ja 2 Aufstecksucher, der Elektronische(Popelige Auflösung, kleines Bild für Brillenträger wohl Schrott)
Ja,Jein, Nein ;)
Auflösung entspricht 202.000 Pixel / 100% Bildfeld / 1.04fache Vergrößerung. OK, hat nicht die Auflösung wie meine GH2, ist aber mit und ohne Brille gut einzusehen und ich möchte die GF1 und LX5 nicht mehr ohne nutzen - besonders jetzt, wo die Sonne wieder scheint. Unten ist mal ein Bild, Fehlfarben bitte entschuldigen - sind nicht im Original so. Lag mit dem Macro direkt auf dem Sucher auf.

Passen alle Filter mit Gewinde 52 mm direkt ans Objektiv? Müssen es Slimfilter sein?
Direkt ans Objektiv, nein. Du benötigst den Adaptertubus wie unten im Bild zu sehen. Slim ist nicht notwendig. Standardmäßig habe ich den Tubus mit einem alten, "dicken" B+W C-Pol drauf - keine Vignettierung bei 24mm


Cheers
Dag
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Konverter, Filter, etc.

Direkt ans Objektiv, nein. Du benötigst den Adaptertubus wie unten im Bild zu sehen.

Hallo,
dass heißt, wenn ich einen einfachen Schutzfilter nutzen will, wird durch den Adapterbus die LX5 fast so groß wie 'ne Spiegel...???!!!
Ich hatte gehofft, dass man einen einfachen Filter einfach so aufsetzen kann und die Kamera nur unwesentlich dicker wird...
Grüße
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Konverter, Filter, etc.

Hallo,
dass heißt, wenn ich einen einfachen Schutzfilter nutzen will, wird durch den Adapterbus die LX5 fast so groß wie 'ne Spiegel...???!!!
Ich hatte gehofft, dass man einen einfachen Filter einfach so aufsetzen kann und die Kamera nur unwesentlich dicker wird...
Grüße

Da stellt sich mir die Frage, wozu und ob es einen "Schutzfilter" braucht :confused:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Konverter, Filter, etc.

Hallo,
ich finde einen reinen Schutzfilter ganz sinnvoll. Auch wenn 1000 mal nichts passiert, irgend wann... und die Reparatur der Originallinse wird wohl schnell den Wert der Kamera übersteigen - und so ein Filter ist schnell mal nachgekauft. Mir gibt so ein Schutzfilter ein "gutes Gefühl", besonders auch in Hinblick auf einen eventuellen Wiederverkauf.
Aber es kommt ja auch darauf an, wo und was man fotografiert und welchen Umwelteinflüssen man da ausgesetzt ist.

Mal was anders: Ich suche einen kleinen "Hosentaschenblitz", ähnlich dem SB-400 von Nikon. Welcher ist für die LX5 zu empfehlen?
Grüße
________________________
Nachtrag vom 15.03.11: Ich habe mir heute den Metz 24 AF-1 digital bestellt. Kostet inkl. Versand 60 Euro. Ich werde berichten...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Konverter, Filter, etc.

ich finde einen reinen Schutzfilter ganz sinnvoll.
Schutzfilter nutze ich zwar nicht, aber ich habe auf dem 2. Tubus 'nen Polfilter. Zusätzlich ist der Tubus auch noch sehr gut geeignet, um die Kamera besser zu halten.

Mal was anders: Ich suche einen kleinen "Hosentaschenblitz", .../... Welcher ist für die LX5 zu empfehlen?
Du hast Dir zwar schon einen geholt aber sollte der Dir zu groß sein, da nutze ich den Olympus FL-14. Ist der kleinste Blitz, den ich für die LX5 finden konnte und reicht für Wohnräume.

Cheers
Dag
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Konverter, Filter, etc.

neue frage:
bei verwendung des konverters ist lt. bedienungsanleitung kein zoomen mehr möglich. ab 32mm brennweite und > soweit ok. (32mm x 0,75=24mm)

ohne aktivierung des konvertierungs-modus kann ich im schrittzoomverfahren die brennweite z.B. auf 28mm einstellen und hätte dann noch zusätzlich eine 21mm brennweite.

hat das schon mal jemand getestet? gibt es hierzu ggf. bildbeispiele?

gruß kmhb
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten