• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX5 - Einstellungsthread

AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Einstellungsthread

Hallo Lumix-Besitzer.
Ich habe mir diese Kamera gebraucht gekauft und muß sagen das ich mit den Einstellungsmöglichkeiten als "Urlaubs- und Freizeitknipser" etwas überfordert bin. Bei Tageslicht und optimalen Motiven gehts natürlich super mit den hier angegebenen Einsatellungsvarianten.
Ich würde aber gern die Kamera mit zu einer Veranstaltung nehmen wo das Licht eher gering ist und da eine Tanzveranstaltung die Personen in Bewegung sind. Ist das für den Zweck zu viel an Anforderung oder liegt es nur an der richtigen Einstellung. Mit der Belichtungszeit und den Isowerten habe ich schon etwas getestet, bekomme aber sobald sich etwas bei wenig Licht bewegt nur stark verrauschte Bilder hin. Ich möchte nur Fotos machen keine Videos, muß ich trotzdem die Einstellungen unter Film machen und ist die einstellung zur Bildgröße wichtig für die BQ bei gewünschten Fotoausdrucken ( 9x13)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Einstellungsthread

Die Einstellungen unter "Film" sind auch für Fotos relevant, nicht nur für Videos.

Zu deinem Problem mit Lowlightaufnahmen ohne Blitzeinsatz (für die die LX5 prädestiniert ist unter den Kompaktkameras) folgende Tips:

1. Versuche, soweit wie möglich nicht heranzuzoomen, sondern dafür näher heranzugehen, um den richtigen Ausschnitt zu bekommen. Nur so kannst du die optimale Lichtstärke des Objektivs nutzen.

2. Wähle immer die größtmögliche Blende (also die kleinste Zahl, im Weitwinkel (siehe Empfehlung unter 1) also Blende 2).

2. Wähle die Belichtungszeit so lang wie möglich, so dass die ISO-Werte klein bleiben. Wenn du die Bewegungen "einfrieren" möchstest, müssen sie natürlich kürzer sein, damit keine Bewegungsunschärfe auftritt. Allerdings kann eine leichte Bewegungsunschärfe von sich bewegenden Objekten auch sehr reizvoll aussehen, man sieht dann förmlich die Action im Bild. Wie gesagt - Belichtungszeit so lange wie möglich (wobei die Bewegungen soweit eingefroren werden, wie du das eben möchtest), damit ISO gering bleibt.

3. Nimm die Bilder in RAW auf und entrausche sie nachher z.B. mit Neatimage. Die Resultat sind bei höheren ISO´s wesentlich besser als die Kamera-JPGS´s.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Einstellungsthread

Dynamisch, HDR, Standard, Natürlich etc. :confused:

Woher wisst Ihr welche Einstellung für welche Aufnahme notwendig ist? Ist das Erfahrung, Gefühl, Geschmack oder gibt es bestimmte Regeln?

Dynamisch, Standard, Natürlich.... usw. HDR hat die LX5 nicht. :angel:
 
Gibt es denn auch einen Einstellungsthread für die RAW Einstellung? Also eher Weich oder eher Standard oder was für welche Lichtsituation?

Alle Bilder die ich durch Lightroom entwickeln lasse, sehen besser aus.
Ausnahme sind noch die Nachtaufnahmen, da kommen die, welche auf Blende 2.0 und auf Standard-Profil gelegt sind, als jpg besser weg.

EV -1/3 nur bei schönem Wetter anwenden? Oder gar nicht?

Zudem wollte ich wissen, ob die NR-2 auch für RAW gilt. Bringt das dort überhaupt eine Verbesserung?

Gibts da Tipps oder ist es alles Geschmackssache?
Wenn Geschmackssache, dann verratet mir mal euren Geschmack :-)

Thx.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich hab' zwar die LX5 nicht mehr, weil ich mit zwei unterschiedlichen Modellen das Problem hatte, dass sich diese "aufgehängt" haben (wohl immer dann, wenn ich zu schnell nach dem Einschalten Bedienelemente betätigt habe).

Ich habe mit der LX5 die Bilder eigentlich ausschließlich im Raw-Format gespeichert und dann mit LR3 entwickelt. Die Belichtungsmessmethode habe ich eigentlich immer auf Mehrfeldmessung eingestellt gehabt und die Belichtungskorrektur nach dem Live-Histogramm vorgenommen, wobei eine Korrektur um -1/3 EV in den meisten Fällen ausgereicht hat um dabei auch in den Lichtern noch genügend Struktur zu erhalten.

Ein paar Bilder der LX5 vom letzten Jahr habe ich zwischenzeitlich auch auf flickr, alle wurden per LR3 entwickelt: http://www.flickr.com/photos/photonensammler-75/tags/lx5/

Sollte doch einmal aus Platzgründen Jpegs aufnehmen müssen stelle ich mir eigentlich jede Kamera so ein, dass Kontrast, Schärfung und Rauschreduzierung eher gering ist, die Sättigung auf "mittlerem" Niveau. Damit lassen sich dann auch Jpegs gut weiterverarbeiten.
Unterm Strich betrachtet ist mir ein verlässliches Live-Histogramm am wichtigsten - ganz speziell bei Kompakten. Und das war bei der LX5 der Fall :)

ciao
Joachim
 
Seit heute hab ich auch eine LX5 als Zweitkamera und muss sagen - klasse Teil!
Was mich allerdings stört ist, das das Objektiv nach 15sec wieder einfährt. Kann man das ändern? Ich hab bisher nichts im Handbuch gefunden, was ich damit in Verbindung bringen würde... :(

Und was hat es mit der Einstellung 'i.Auflösung' auf sich? Aus dem geschreibsel des Handbuchs werd ich nicht schlau! Sprechen die da von Bildern mit hohem Dynamikumfang?

Vg, Tom
 
Objektiv einfahren> Eco Modus> Anleitung Seite 35

iA ist wie beschrieben in veschiedenen Szenemodusen vorgegeben.

Probier doch halt mal im P oder A Modus die verschiedenen Einstellungen der intelligenten Auflösung wie off>low>standard>high aus.

mach jeweils ein Bild mit gleichem Licht, gleichem Motiv und gleicher Kamerastellung und dann kannst du am Monitor sehen ob und wie der Unterschied ist.

wenn du z.B einen Kirchturm fotografierst soll das Bild etwas schärfer werden und die Kanten mehr betonen .

also für Menschen oder Tierfotografie wohl nicht so geeignet.

Am besten ist es immer solche Sachen selbst auszuprobieren.
Dann weiss man was die Kamera ändert und ob es überhaupt was bringt.:top:

Gruß Ronny
 
Objektiv einfahren> Eco Modus> Anleitung Seite 35

Super! Danke Dir - das war's! :)

iA ist wie beschrieben in veschiedenen Szenemodusen vorgegeben.

Probier doch halt mal im P oder A Modus die verschiedenen Einstellungen der intelligenten Auflösung wie off>low>standard>high aus.

mach jeweils ein Bild mit gleichem Licht, gleichem Motiv und gleicher Kamerastellung und dann kannst du am Monitor sehen ob und wie der Unterschied ist.

wenn du z.B einen Kirchturm fotografierst soll das Bild etwas schärfer werden und die Kanten mehr betonen .

also für Menschen oder Tierfotografie wohl nicht so geeignet.

Am besten ist es immer solche Sachen selbst auszuprobieren.
Dann weiss man was die Kamera ändert und ob es überhaupt was bringt.:top:

Es ist also eine Funktion für das autom. Schärfen! Na, das mach ich lieber selber in LR - da weiß ich wenigstens was wo passiert! ;) Mit dem testen hast Du natürlich recht, aber wenn es jemand schon gemacht hat, muss man es ja nicht nochmal machen. Die Beschreibungen in den Handbüchern sind ja manchmal echt suboptimal. Sonst ist die LX ein echt feines Teil! :)

Vielen Dank, Tom
 
@ Tom

da hast du recht mit dem selber schärfen.Ich deaktiviere diese ganzen "Bildverbesserer" und bearbeite dann die Bilder lieber mit ACDSee Pro 5.:top:

Diese ganzen Bildverbesser haben schon einen Sinn wenn man die Bilder ooc ohne Bearbeitung machen will.

Denn es soll ja noch Menschen geben die fotografieren und keinen PC zum bearbeiten haben und die müssen halt auf diese Bildverbesserer und die Einstellungen von Schärfe, Kontrast usw in der Kamera zurückgreifen;)

Wenn man sich mit der LX5 ausgehend beschäftigt kann man schon tolle bilder machen.Für mich ist diese kleine Kamera ein Wunderwerk der Technik :)

Wenn man mal nachdenkt mit welchen Kompakten man vor 20 Jahren fotografiert hat und was dabei rauskam kann man sehen wie rasant die Entwicklung gegangen ist.

Ich kann dir nur das Buch zur LX5 von Frank Späth empfehlen :top:


Ich habe eine Olympus E-30 aber nehme immer öfter "nur" die LX5 mit weil die wirklich saugutt ist :lol:

Gruß Ronny
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten