• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Panasonic Lumix LX3

AW: Brauche schnell Rat: Video mit LX3 oder besser mit Camcorder?

Die Sache mit dem Speedup von 24 auf 25 fps funktioniert zwar und spart die Berechnung von Zwischenbildern, aber so ruckelfrei wie ein 50i-Format wird es trotzdem nicht (Stichwort "Filmlook"). Außerdem ist es für Unerfahrene nicht ganz einfach umzusetzen.

Die meisten heutigen Schnittprogramme können die Bildfrequenz umrechnen, und zwar entweder durch Wiederholung/Auslassung von Bildern oder durch Überblenden der Bilder. Ersteres ruckelt stark, aber Letzteres sieht gar nicht so übel aus. Von daher würde ich mit 30 fps drehen und die Wandlung einem tauglichen Schnittprogramm überlassen.

Dem Rat von Matze zum Vorab-Test kann ich mich übrigens nur anschließen: Ein kompletter Probelauf (Testaufnahme unter ähnlichem Licht, Schnitt/Formatwandlung, Brennen auf DVD sowie Beurteilung der DVD am Fernseher) würde alle Unklarheiten beseitigen.
 
AW: Brauche schnell Rat: Video mit LX3 oder besser mit Camcorder?

Wenn ich mir das jetzt alles so angucke, was da evtl. an Umwandlung etc. notwendig wird, frage ich noch mal direkt:
Unter der Voraussetzung, daß es nicht auf die Superqualität ankommt (wie so oft: die Leute wollen sich halt sehen, technische Quali spielt da eine untergeordnete Rolle) und ich es mir darum nicht unnötig schwer machen will -
sollte ich dann nicht vielleicht lieber einfach den Camcorder nehmen und zusehen, ob ich noch rechtzeitig 1-2 neue Akkus besorge? Die LX3 wollte ich ja schließlich hauptsächlich deswegen nehmen, weil ich dachte (ich Naivling) es mir damit leichter zu machen. Wenn das aber nachher eher mehr Aufwand bedeutet...

(mit dem vorher Ausprobieren habt ihr natürlich recht, werde ich auch versuchen, aber ich habe leider ziemlich wenig Zeit dafür und kann da nicht lange experimentieren - bin z. Zt. beruflich ziemlich eingespannt)

sorry für die vielen etwas naiven Fragen (ach hätte er sich doch mit Fotos zufrieden gegeben, da weiß ich was ich tue ;))
leicanik
 
AW: Brauche schnell Rat: Video mit LX3 oder besser mit Camcorder?

ich hatte mal einen geburtstag mehr spontan mit der lx3 in 720p gefilmt und
anschließend geschnitten und auf dvd gebrannt...
das ruckeln ließ sich relativ gut mit der schnittsoftware (edius)
reduzieren und sollte dem unerfahrenen betrachter kaum auffallen.
die bildqualität sollte deutlich über der des canoncamcorders liegen.
gruß cj
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brauche schnell Rat: Video mit LX3 oder besser mit Camcorder?

die meisten fernseher dürften 60hz wiedergeben können.
pc monitore sind eh auf 60hz ausgelegt.

somit sehe ich bei 30/60fps kein problem.
 
AW: Brauche schnell Rat: Video mit LX3 oder besser mit Camcorder?

problematisch wäre es nur die 24p auf einem tv wiedergeben zu wollen der kein 24p kann.
ich habe mal die videos der lx3 in avchd ungewandelt und in meinem plasma abgespielt der 24p kann.
da sah schon wirklich gut aus.
aber wenn der tv kein 24p kann dann gibts ekelhaftes pulldownruckeln.
das spielt aber bei umwandlung keine rolle.
aber 50i videomaterial ist absolut flüssig da der deinterlacer im tv darauf 50 vollbilder pro sekunde macht.
 
AW: Brauche schnell Rat: Video mit LX3 oder besser mit Camcorder?

die meisten fernseher dürften 60hz wiedergeben können.
pc monitore sind eh auf 60hz ausgelegt.
Das nutzt aber nur was, wenn man die Cam direkt an den Fernseher anschließt, oder wenn man schon auf Blu-ray ausgibt.
Wenn hingegen das Ziel eine DVD ist, muss man sich entscheiden zwischen NTSC (einfache Verwendung von 30p, aber geringe Auflösung und Kompatibilitätsprobleme bei Leuten, die ältere Fernseher haben) oder PAL (überall problemlos abspielbar, aber Normwandlung nötig).

das ruckeln ließ sich relativ gut mit der schnittsoftware (edius)
reduzieren und sollte dem unerfahrenen betrachter kaum auffallen.
Kann ich so bestätigen. Allerdings weiß ich nicht, wie gut andere Programme die Wandlung hinkriegen.
Generell gibt es schon die Tendenz, dass ordentliche Normwandlung zur Standardausstattung von Schnittprogrammen gehört. Gerade die vielen Videos aus Digitalkameras machen solche Umrechnungen ja immer öfter nötig - und nicht jeder Benutzer einer Einsteiger-Schnittsoftware ist sich der Problematik überhaupt bewusst.

@leicanik
Welche Schnittsoftware hast Du denn zur Verfügung?

sollte ich dann nicht vielleicht lieber einfach den Camcorder nehmen und zusehen, ob ich noch rechtzeitig 1-2 neue Akkus besorge?
Wenn Du keinen Test mit der LX3 mehr durchführen kannst, ist das die sichere Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brauche schnell Rat: Video mit LX3 oder besser mit Camcorder?

@leicanik
Welche Schnittsoftware hast Du denn zur Verfügung?
Ich habe gerade mal nachgesehen, also vorhanden sind: Main Concept Eve v2 / Ulead Studio 7 / Pinnacle Studio 9 /Adobe Premiere Elements 1 - nicht gerade sehr aktuell, das ganze :o
Zur Not kann ich aber an einen anderen PC ran mit einem neueren Premiere (nicht Elements)
 
AW: Brauche schnell Rat: Video mit LX3 oder besser mit Camcorder?

So, ich melde mich nochmal. Ich habe jetzt das Familienfilmchen mit der LX3 gedreht und war von der Bildqualität recht angetan. Auflösung und Rauschen bei Innenaufnahmen scheinen mir deutlich besser als mit meiner alten Videocam zu sein. Die Tonqualität ist allerdings weniger begeisternd, schade daß man kein externes Mikro anschließen kann. Überraschend wenig Probleme machte die Tatsache, daß die Kamera während der Aufnahme nicht nachfokussiert. Der Weitwinkel verzeiht einiges (Stichwort Schärfentiefe) und man kann sich ja auch ein wenig drauf einstellen. Der Stabi arbeitet sehr effektiv, allerdings führt er bei Schwenks manchmal zu deutlichen Sprüngen / Ruckeln, man sollte ihn dafür lieber ausschalten. Interessanterweise halten die Akkus wesentlich länger, als ich erwartet hatte. Ich hätte gar keine nachzukaufen brauchen.
Geschnitten und gebrannt habe ich das ganze letztlich mit Magix Video Easy HD, einem sehr schlichten, dafür sehr einfach zu bedienenden Programm. Es arbeitete auf meinem betagten Rechner klaglos. Herzlichen Dank nochmal für eure Hilfe :)
Gruß, leicanik
 
LX3 Videoproblem

Hallo Zusammen,

hab bis jetzt immer nur mitgelesen und schon einige super Tipps mitnehmen dürfen. Jetzt hab ich aber ein Problem zu dem ich noch nichts gefunden habe. Habe vor kurzem mehrer Videos mit der LX3 aufgenommen und eines davon kann ich in keinem Programm öffnen. Der Unterschied zu den anderen Videos die sich problemlos öffnen lassen ist die Dateigröße. Es hat ca. 83MB und die anderen höchstens 26. Kann es daran liegen, oder gibt es noch irgendwas? Ich hoffe es kann mir jemand helfen.

Andi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: LX3 Videoproblem

Wenns sich nicht öffnen lässt, ist es evtl. beim kopieren auf den PC oder schon durch Schreibfehler auf der Speicherkarte defekt. Nach Video Reparatur Programm suchen und Speicherkarte evtl durch kompatiblere tauschen.
 
AW: LX3 Videoproblem

Der Unterschied zu den anderen Videos die sich problemlos öffnen lassen ist die Dateigröße.

an der größe kann es nicht liegen. wenn mehrere player versagen liegt, wie schon beschrieben von rauschi, eine defekte datei vor.
diese player sollte jeder für alle fälle drauf haben:
9071412.5a574d09.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten