• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

Klatschmohn


Klick Bild für XL / LX3 + Polfilter + ND-Filter x4 / Belichtung + Farbe korrigiert / EXIFs

Gruß
Jürgen
 
Na dann will ich auch mal.
Ich hoffe, die exifs sind dran.
Ansonsten nur ein wenig verkleinert, Kontrats angehoben und
unscharf maskiert.
(na ja, beim einen noch Sättigung auf 0)
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, alles auf minus 2 bringt der realität entsprechend beste wiedergabe.

HDR-STD, BA lt. Signatur, f5,6 und 4,5, iso 400, 24mm


 
@Lufimusic:
mal davon ausgehend das deine bilder als jpgs gespeichert wurden.
welchen wert hast du bei der rauschunterdrückung eingestellt?

problematisch finde ich aufnahmen bei weniger licht und
sobald haut ins spiel kommt, dann stört panas rauschunterdrückung.
anbei ein crop 100% ooc bei bewölkung,
kann man da nur mit raw-bildern mehr erwarten?
gruß cj
 
@Lufimusic:
welchen wert hast du bei der rauschunterdrückung eingestellt?

Rauschunterdrückung wende ich nie an,
weder in der Kamera-Software, noch bei der Nachbearbeitung, weil damit immer auch feinste Details verloren gehen würden, die mir wichtiger sind, als alles andere.
Rauschen nehme ich deswegen als notwendiges Übel in Kauf, bin allerdings stets bestrebt, natürlich möglichst kleine ASA-Werte bei der Aufnahme zu verwenden.

Gruß Lufi
 
Gußeisener Kanonenofen

Wer kann da schon widerstehn, wenn ihm am Straßenrand so ein irres Teil entgegenleuchtet.
Weiterfahren oder anhalten. Nach 200 Metern doch angehalten, in brennender Sonne zurückgelatscht.
Man kann`s eben nicht lassen.

Kameraeinstellung: Automatik iA
Nachbearbeitung: Belichtung etwas korrigiert, Kontrast angehoben, Bildausschnitt angepaßt, verkleinert, geschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Graffiti- Kunst oder Sachbeschädigung?

Kameraeinstellung: Automatik iA

Nachbearbeitung gering: Belichtung korrigiert, Kontrast angehoben, verkleinert, nicht geschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
p10209184onc.jpg

Kontrast hoch,etwas aufgehellt,rahmen.
 
abhängen

Kameraeinstellung: Automatik iA

Nachbearbeitung gering: Belichtung korrigiert, Kontrast angehoben, beschnitten, nachgeschärft, verkleinert.
 
Bikerkunst: klein und edel, aber teuer

Kameraeinstellung: Automatik iA

Nachbearbeitung gering: Belichtung korrigiert, Kontrast angehoben, beschnitten, geschärft, verkleinert, nachgeschärft.
 
Man beachte links im Schlagschatten des Daches die Spinnweben

Im Original sind noch mehr zu sehen.

Ich freue mich immer wieder über die Schärfe der LX3, die man aus der Hand durch den guten Stabilisators in Verbindung mit kurzen Belichtungszeiten erreicht.

Kameraeinstellung: Automatik iA

Nachbearbeitung gering: Belichtung korrigiert, Kontrast angehoben, beschnitten, geschärft, verkleinert, nicht nachgeschärft, keine Farbkorrektur.
 
..... Wie hast du den Raynox an die LX3 befestigt?

Ich habe auch die Idee mit dieser Kanmera Makrobilder zu machen, entweder mit 46mm Nahlinsen (kann mir da jemand einen Tip geben?) oder evtl. auch mit der Raynox... (BTW, wieviele Dioptrin hat die eigentlich?)......

Hallo Chris,

zu den beiden von mir genutzten Raynox Konvertern habe ich einen Blog erstellt:
Raynox MSN-202 (20 Dioptrien) mit Angaben zur Befestigung, Tubuswahl ... etc ...
Raynox DCR-250 (8 Dioptrien)

Da es sich hier um den Beispielbilderfred handelt, ergänze ich noch mit zwei Bildern (ooc),
welche die unterschiedliche Vergrößerung zeigen:

Blattläuse mit Raynox MSN-202 ( Klick Bild für XL / EXIFs )



Blattläuse mit Raynox DCR-250 ( Klick Bild für XL / EXIFs )


Beide Aufnahmen sind ohne Bearbeitung und zeigen auch die leichte Abschattung in den Ecken!

Ich habe auch mal eine Nahlinse mit 4 Dioptrien ausprobiert, allerdings hat mir das Ergebniss nicht zugesagt.

Ich nutze den 202er gerne für extreme Insekten-Nahaufnahmen, der 250er ist mehr für Blümchenmakros.
Eine Art "Zwischenlösung" dazwischen mit etwa 12 Dioptrien wäre eine klasse Sache.

Weiteres sollten wir außerhalb des Bilderthreads unter LUMIX LX3 Zubehör (Konverter/Filter...) diskutieren.

Gruß
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten