• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

Und was andere 2009 Kameras wie die Fuji F200EXR im Vergleich abliefern ist unterirdisch:)
 
Und was andere 2009 Kameras wie die Fuji F200EXR im Vergleich abliefern ist unterirdisch:)

Die LX3 ist noch etwas älter, von 2008. Und es ist tatsächlich so, dass es kaum Kompaktkameras aus dieser Zeit gibt die mit der LX3 mithalten können. Die Stärken der LX3 sind ja das hervorragend scharfe und helle Leica Objektiv und der gute CCD Sensor (bei JPEG jedoch nur im LOW-ISO Bereich bis ISO200, in RAW geht auch höher bis ISO800). Die F200EXR ist etwas neuer und in höheren ISO-Bereichen schon besser als die LX3 (vor allem im 6MP Mode), sonst hat sie mich damals schon etwas enttäuscht (habe sie selbst gehabt). Die Fuji F30 war in meinen Augen eindeutig die bessere Kamera gewesen. Die F200EXR hat vor allem eine unterirdische Video-Qualität und das Objektiv fängt erst bei f/3.3 und hat keine richtige Blende.
Es freut mich zu sehen, dass es immer noch Menschen gibt die mit der LX3 fotografieren und ihre gute Bildqualität zu schätzen wissen. Ich benutze meine immer noch, vor allem Outdoor, und bin immer wieder erstaunt was für tolle Fotos diese Kamera zaubern kann.
 
ooc, nur verkleinert
2010-05-22_14h01m36s.jpg
 
..... was hast Du genau für einen Achromat benutzt?....

Hallo Andreas,

von der Vergrößerung müsste es ein +12 Dioptrien (Zörk Macroscope) sein, bin mir aber nur zu 90% sicher.
Die nachfolgende Aufnahme einer Walnuss ist ganz sicher mit dem Zörk Macroscope entstanden.


Walnuss von Jürgen N via ipernity / LX3 + Zoerk Macroscope ; jpg -> DxO; Presets "Standard" + "Feine Details schärfen", Schnitt; 2048x1368Pix / exif / jpg ooc

Der Zörk Achromat ist gut, selten und leider teuer. Alternativen für die LX3 wären der Raynox MSN-202 (+25),
der Raynox DCR-250 (+8) und der Siocore +10. Erfahrungen zu den beiden Raynox an der LX3 findest Du hier:

Blog LX3 + Raynox MSN-202 / Blog LX3 + Raynox DCR-250


Gruß
Jürgen
 
@Kawajock: Deine Makros kenne ich auch noch aus der Zeit, als noch alle Bilder anwesend waren. ;) Die sind wirklich Klasse! Jetzt fehlt nur noch Frank. ;)

ooc, nur verkleinert
2010-04-24_16h17m12s.jpg
 
Springspinne


Springspinne von Jürgen N via ipernity / Raynox MSN-202 / jpg -> DxO -> Sättigung reduziert Mikrokontrast erhöht + Lichter Schatten angepasst + Schnitt
1600x1069 / exif.

Mehr als die kurze Brennweite ist das nicht klappbare und spiegelnde Display bei Makroaufnahmen der größte Hemmschuh.


Gruß
Jürgen
 
Heute mal ein unrühmliches Beispiel für den HDR-Modus (blass, verlorene Details, etc.):

HDR-Modus, ooc, nur verkleinert
2011-03-05_12h36m54s.jpg

Programm-Modus, ooc, nur verkleinert
2011-03-05_12h36m36s.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten