• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

Die LX3 ist die perfekte Ergänzung der DSLR mit angeflanschtem Tele und wenig Zeit und Lust zum häufigen Objektivwechseln (weil mit family unterwegs) - quasi als schnell Verfügbares Weitwinkel. Beil. Bild von gestern zeigt den Schluchsee mit Blick auf den Ort Schluchsee/Schwarzwald; ooc Style Standard u. Sättigung +1 (ergibt für mich den besten output ooc).

Verkleinert:


Original:
 
frei hand bild um mitternacht.
wer sehen will wie dunkel es tatsächlich war kann sich darunter videos anschauen.

8674423.984cea53.jpg


HDR-STD, iso 400, BA
8674283.2a0ac491.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
frei hand bild um mitternacht.
wer sehen will wie dunkel es tatsächlich war kann sich darunter videos anschauen.

HDR-STD, iso 400, BA
Womit hast Du die Bilder verkleinert? Die Treppenstufen sind sehr extrem, was wohl kaum an der Kamera sondern am Resize-Algorithmus liegen dürfte.

Schönes HDR!
 
hier mal ein paar bilder von von einem
meiner lieblingsorte in mitteleuropa,
"monte verita"
bin zwar mit kompletter ausrüstung unterwegs,
canon, sony, dslr und 7 objektive,
mit was fotografiere ich natürlich mit
der lx3,
hab mal nen neuen workflow realisiert,
weil ich nur mit sonem neuen netbook,
mit erhöhter leistung unterwegs bin,
aber photoshop läuft da nicht,
deshalb mit lightroom pur,
weiß nicht ob beim export die exifs erhalten blieben,
belichtungszeiten waren immer zwischen 1/250
und einem 1/1250, blenden zwischen 3,2 und 5,6,
iso immer 80,
musste bei dem licht natürlich mit
den raw-dateien spielen: aufhellen, wiederherstellen,
entzerren, geraderichten usw. was eben lightroom 3.0
so alles kann.
weiß nicht ob die farben passen, das netbook hat
ne schlechte farbdarstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bonjour tristesse

Kameraeinstellung: Automatik iA
Nachbearbeitung gering: Korrektur von Helligkeit und Kontrast.
Beschnitten, geschärft, verkleinert.
 
Zuletzt bearbeitet:
So schön kann ein schlichtes Firmenschild sein

Schildermaler, ein nahezu ausgestorbener Beruf.

Kameraeinstellung: Automatik iA
Nachbearbeitung gering: Korrektur von Helligkeit Kontrast und Farbsättigung.
Beschnitten, geschärft, verkleinert.
 
2 X ooC, 1. HDR, 2. Dynamisch, XXL klick aufs bild (die kleinen schwarzen punkte sind flugenten)
--------------------------------------------------------------------------------------------


 
Pinkfarbige Schwimmblüte

Kameraeinstellung: Automatik iA
Nachbearbeitung gering: Korrektur von Helligkeit Kontrast und Farbsättigung.
Beschnitten, geschärft, verkleinert.
 
@ biken7: schöner Versuch:)



original
8701531.43fb7565.1024.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Russen stark im Kommen

Zuwachs für die Multikulti-Gastronomie

Kameraeinstellung: Automatik iA
Nachbearbeitung gering: Korrektur von Helligkeit Kontrast und Farbsättigung.
Beschnitten, geschärft, verkleinert.
 
Eiswasser oder Wassereis? Bei den kurzen Belichtungszeiten nicht anders zu erwarten.

Tanz im Gegenlicht, in der Sonne und im Schatten.

Man beachte die veränderten Farben: in der Sonne wärmer, im Schatten kälter.
Die Kamera hat trotz Automatik-Einstellung nicht radikal in die Farbtemperaturwerte eingegriffen und den Farbcharakter zwangsweise auf einen Einheitston getrimmt.
So muß es sein. 1:0 für die LX3.

Noch eine kleine Bemerkung: Dieses Motiv würde natürlich wesentlich in der Wirkung gesteigert, wenn es mit einer großsensorigen Kompakten der neuen Generation und einer längeren Brennweite fotografiert worden wäre.
Die beiden Jungs schön plastisch vor dem unruhigen Blätterwald freigestellt, das wäre es gewesen. Streng genommen würde eigentlich jede Motivart eine andere Kamera nebst der Wahl unterschiedlicher Objektive erfordern.
Ja ja, ihr kennt das, wer aus Faulheit nur seine kleine Mäusekamera mitnimmt, darf sich später nicht über verpasste Gelegenheiten ärgern.

Kameraeinstellung: Automatik iA
Nachbearbeitung gering: Korrektur von Helligkeit und Kontrast.
Beschnitten, geschärft, verkleinert.
 
Wenn schon, denn schon!

Meine persönliche Meinung: wenn schon HDR, dann richtig, in dem Fall als Stilmittel zur Steigerung der Dramatik. So etwas ist fotografisch legitim und wird technisch von der LX3 mit dem HDR- Modus unterstützt.
Im allemeinen bin ich jedoch bestrebt hohe Lichtgegensätze, sprich einen problematischen Dynamikumfang mit herkömmlichen Mitteln der Nachbearbeitung in den Griff zu kriegen.
Ich muß nicht bei jedem Motiv in dem Sonne und Schatten aufeinandertreffen gleich mit "Kanonen auf Spatzen schießen", sprich die HDR-Funktion der LX3 bemühen.
Außerdem funktioniert die nur mit 400 ASA, ist also mit einem Verlust an Auflösung verbunden. Manche Motive allerdings schreien regelrecht nach HDR,
das merke ich oft schon bei der Aufnahme und dann freue ich mich über diese tolle Zusatzfunktion der LX3.

Kameraeinstellung: HDR Standard
Nachbearbeitung: Helligkeit und Kontrast, Tonwertkorrektur, sw-Umsetzung.
Beschnitten, geschärft, verkleinert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten