• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

Hallo,

gerade habe ich das auch mal kontrolliert. Meine ist im Objektiv absolut sauber, ergo ohne "Schneegestöber"!

Gruß
Det.
 
Hallo,

danke für die Rückmeldung. Auf den Bildern konnte ich nichts erkennen und sie scheinen ganz gut, soweit man das sagen kann wenn man 50MP inzwischen gewohnt ist. Ich wollte sie als leichte Ergänzung zu meinem Smartphone für den täglichen Einsatz betreiben, da sie in meinen Augen die beste Kompakte mit Zoom ist. Die Sonys sprechen mich nicht so sehr an. Ich schicke beide Kameras morgen zurück und Panasonic hat um eine Beschreibung mit Fotos gebeten. Vielleicht ist in der Charge was faul, hoffe dass das andere Käufer auch bemerken.

Hier ist ein Bild von der zweiten Kamera angehängt. Etwas dezenter aber gleiche Position im Objektiv betroffen. Falls es noch weitere Betroffene gibt, die nicht mehr so einfach umtauschen können, wäre jetzt vielleicht der Zeitpunkt um mit dem Hersteller Kontakt aufzunehmen.

Servus,

Dein Bild hat mich gleich motiviert, einen Vergleich anzustellen. Also bei meinem Modell ist da kein Schneegestöber vorhanden. Leider kann ich nicht beurteilen, ob das irgendeinen Einfluss hat oder ein Zeichen für xyz ist.

Wie ist denn die Qualität der Bilder? Gibt es da etwas auszusetzen?
 

Anhänge

Ablagerungen im Objektiv: Fehlanzeige - alles sauber.
 
Beim immer intensiveren Beschäftigen mit der LX100 habe ich nun, trotz vieler Eigenversuche, Fragen und freue mich auf Hilfe:

In "P" habe ich auf Fn1 den Fokussierungsversteller gelegt, also dass man den Fokus (Rechteck, Größe änderbar) verschieben kann.

In "C1" und "C2" habe ich dies lt. Beschreibung ausgewählt, korrekt unter dem Menupunkt (tricky!) auf Fn1 abgespeichert und eben sowohl C1 als auch C2 zugeordnet, nur: es kommt bei beiden das goße Rechteckflächenschaubild mit den vielen Einzelrechtecken und 9 gelb eingefärbten, die man verschieben kann. Aber kein einzelenes, in der Größe änderbar und verschiebbares.

Mache ich etwas falsch? Habe ich etwas überlesen?

Was nutzen mir die einzelnen Modi, wenn beim Fokussieren ich nur in "P" (das Einzelne und Veränderbare) das für mich gewollte Ergebnis bekomme.


Wenn Ihr erlaubt, eine Zusatzfrage: mir ist die Wirkungsweise von zwei Aspekten durchaus bewusst, stecke aber nicht so tief in der Technik, dass ich alles nachvollziehen kann, daher:

liefert die Einstellung
Schärfe 0 UND NR-3
das gleiche Bildergebnis wie
Schärfe +3 UND NR 0 ?

Wenn nein, worin liegen die Nuancen? (Ausser, dass ich im Bild es sehe, will aber die Wirkung besser verstehen, um dann vorher zu entscheiden, was je nach Situation das bessere Bild geben könnte).


((Wenn es im Bilderfaden besser aufgehoben dieser Teil der Frage, dann bitte ich um Verschiebung durch die Moderation, danke - oder: die versch. Einstellungen/Erfahrungen generell nehme ich gerne hier oder pn von Euch dankbar entgegen)))
 
Ich verstehe deine Frage nicht ganz. P ist doch der Aufnahme Modus während C1 und C2 benutzerspezifische Autofokus Modi sind.

Wenn du auf F1 die Funktion "Fokusierbereich einstellen" legst, dann kannst du eben für den aktiven Autofokus Modus die dafür möglichen Einstellungen aufrufen. Egal welchen Aufnahme Modus, außer IA, du aktiv hast.
 
Gibt es eventuell für LR eine gute Voreinstellung (Farben), so das ich RAW ohne große Bearbeitung nach JPG konvertieren kann? Als Grundlage würde ich die OOC JPGs der Kamera sehen mit folgender Voreinstellung

WB: A1 G1
Standard: Kontrast -2 / Schärfe +3 / NR -5 / Sättigung -1

Hier noch zwei Vergleichsbilder OOC JPG (WB ohne Anpassung) und RAW nach JPG in LR, beide nur skaliert.

Gruß
 

Anhänge

Gibt es eventuell für LR eine gute Voreinstellung (Farben), so das ich RAW ohne große Bearbeitung nach JPG konvertieren kann? Als Grundlage würde ich die OOC JPGs der Kamera sehen mit folgender Voreinstellung

WB: A1 G1
Standard: Kontrast -2 / Schärfe +3 / NR -5 / Sättigung -1

Hier noch zwei Vergleichsbilder OOC JPG (WB ohne Anpassung) und RAW nach JPG in LR, beide nur skaliert.

Gruß

Welches ist aus RAW? Das rechte Bild (Sieht klar besser aus)? Ich nutze bisher fast ausschließlich RAW wegen der Reserven bei der Bearbeitung.

Gruß
Det.
 
Ja das rechte ist direkt aus der Kam (dachte Dateibez. sagt alles), wo ich ja auch mit den RAWs hin will. Hier aber bitte nicht Schärfe, Tiefen Lichter usw. beachten, mir geht es nur um die Farben. Vielleicht gibt es in LR ja Regler die ich standardmäßig einstellen kann, so das ich bei den Farben an OOC heran komme. Bei Problembildern könnte ich mich dann intensiver beschäftigen.
 
Gebe mir mal selbst die Antwort auf Beitrag 1285:

manchmal sieht man den Wald vor lauter Einstellungsbäumen nicht (heisst: einfach mal auf das Drehkreuz und seine vielen Funktionen schauen); alles ist gut und ich hab sie wieder lieb, meine LX100.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal versucht ein Lightroom 5.7.1 Preset für die LX100 zu erstellen. Diese soll mir nur dazu dienen alle RAWs in einem Rutsch nach JPG zu konvertieren. Lediglich Problemfälle werden intensiver bearbeitet. Da ich nur an einem Laptop (ThinkPad T530 mit FHD Screen) arbeite, und kein von mir angepasstes Farbprofil nutze, sondern von dieser Seite

http://thinkwiki.de/Farbkalibrierung#Die_Profile-Sammlung

Das Profil Lenovo W520 AU Optronics B156HW01 V4 (FHD) 0,5 Jahre 4400K (unverändert)

http://tobby.eu/downloads/thinkpad-wiki-profile.html?file=files/share_restricted/tp-profile/B156HW01_V4-nativ-L_Star-nativ-iterativ-cuco.icm

ist davon auszugehen, das die Ergebnisse bei Euch anders aussehen. Trotzdem interessiert mich Eure Meinung.

Der Inhalt des Preset sieht folgendermaßen aus. ACHTUNG, die ID und UUID wurden von mir entfernt, da ich nicht weiß ob sich daraus Informationen extraieren lassen die niemanden was angehen :D!

Code:
s = {
	id = "??????????",
	internalName = "LX100_LR571_Preset",
	title = "LX100_LR571_Preset",
	type = "Develop",
	value = {
		settings = {
			AutoLateralCA = 1,
			Blacks2012 = 0,
			BlueHue = 0,
			BlueSaturation = 5,
			CameraProfile = "Adobe Standard",
			ChromaticAberrationB = 0,
			ChromaticAberrationR = 0,
			Clarity2012 = 15,
			ColorNoiseReduction = 25,
			ColorNoiseReductionDetail = 50,
			ColorNoiseReductionSmoothness = 50,
			Contrast2012 = -20,
			ConvertToGrayscale = false,
			CropConstrainToWarp = 0,
			Defringe = 0,
			DefringeGreenAmount = 0,
			DefringeGreenHueHi = 60,
			DefringeGreenHueLo = 40,
			DefringePurpleAmount = 0,
			DefringePurpleHueHi = 70,
			DefringePurpleHueLo = 30,
			EnableCalibration = true,
			EnableCircularGradientBasedCorrections = true,
			EnableColorAdjustments = true,
			EnableDetail = true,
			EnableEffects = true,
			EnableGradientBasedCorrections = true,
			EnableLensCorrections = true,
			EnableSplitToning = true,
			Exposure2012 = 0,
			GrainAmount = 0,
			GrainFrequency = 50,
			GrainSize = 25,
			GreenHue = 0,
			GreenSaturation = 15,
			Highlights2012 = 0,
			HueAdjustmentAqua = 0,
			HueAdjustmentBlue = 0,
			HueAdjustmentGreen = 0,
			HueAdjustmentMagenta = 0,
			HueAdjustmentOrange = 0,
			HueAdjustmentPurple = 0,
			HueAdjustmentRed = 0,
			HueAdjustmentYellow = 0,
			LensManualDistortionAmount = 0,
			LensProfileEnable = 0,
			LensProfileSetup = "LensDefaults",
			LuminanceAdjustmentAqua = 0,
			LuminanceAdjustmentBlue = 0,
			LuminanceAdjustmentGreen = 0,
			LuminanceAdjustmentMagenta = 0,
			LuminanceAdjustmentOrange = 0,
			LuminanceAdjustmentPurple = 0,
			LuminanceAdjustmentRed = 0,
			LuminanceAdjustmentYellow = 0,
			LuminanceNoiseReductionContrast = 0,
			LuminanceNoiseReductionDetail = 50,
			LuminanceSmoothing = 45,
			ParametricDarks = 0,
			ParametricHighlightSplit = 75,
			ParametricHighlights = 0,
			ParametricLights = 0,
			ParametricMidtoneSplit = 50,
			ParametricShadowSplit = 25,
			ParametricShadows = 0,
			PerspectiveAspect = 0,
			PerspectiveHorizontal = 0,
			PerspectiveRotate = 0,
			PerspectiveScale = 100,
			PerspectiveUpright = 0,
			PerspectiveVertical = 0,
			PostCropVignetteAmount = 0,
			PostCropVignetteFeather = 50,
			PostCropVignetteHighlightContrast = 0,
			PostCropVignetteMidpoint = 50,
			PostCropVignetteRoundness = 0,
			PostCropVignetteStyle = 1,
			ProcessVersion = "6.7",
			RedHue = 0,
			RedSaturation = 20,
			Saturation = 15,
			SaturationAdjustmentAqua = 0,
			SaturationAdjustmentBlue = 0,
			SaturationAdjustmentGreen = 0,
			SaturationAdjustmentMagenta = 0,
			SaturationAdjustmentOrange = 0,
			SaturationAdjustmentPurple = 0,
			SaturationAdjustmentRed = 0,
			SaturationAdjustmentYellow = 0,
			ShadowTint = 0,
			Shadows2012 = 0,
			SharpenDetail = 45,
			SharpenEdgeMasking = 0,
			SharpenRadius = 0.7,
			Sharpness = 60,
			SplitToningBalance = 0,
			SplitToningHighlightHue = 0,
			SplitToningHighlightSaturation = 0,
			SplitToningShadowHue = 0,
			SplitToningShadowSaturation = 0,
			ToneCurveName2012 = "Linear",
			ToneCurvePV2012 = {
				0,
				0,
				255,
				255,
			},
			ToneCurvePV2012Blue = {
				0,
				0,
				255,
				255,
			},
			ToneCurvePV2012Green = {
				0,
				0,
				255,
				255,
			},
			ToneCurvePV2012Red = {
				0,
				0,
				255,
				255,
			},
			Vibrance = 15,
			VignetteAmount = 0,
			VignetteMidpoint = 50,
			WhiteBalance = "As Shot",
			Whites2012 = 0,
			orientation = "AB",
		},
		uuid = "??????????",
	},
	version = 0,
}

Gruß
Michael
 
Ich konnte heute meine vor einigen Wochen erworbene LX100 erstmals ausführen. Dabei hatte ich schon das erste Problem.
Ich fotografiere eigentlich immer mit Blendenpriorität (A), eingestellt war die Kamera fest auf ISO 200 und mit dem mechanischen Verschluss.
Ich hatte bestes Wetter. Bei offener Blende ging die Kamera nie über eine 1/2000 Sekunde, die mich dann rot anblinkte. Laut Bedienungsanleitung soll die Kamera mit dem mechanischen Verschluss in A bis zu einer 1/4000 gehen. Warum geht die Kamera bei mir nicht über einer 1/2000 hinaus, obwohl eine schnellere Zeit benötigt würde? Bin ratlos.
 
Ich konnte heute meine vor einigen Wochen erworbene LX100 erstmals ausführen. Dabei hatte ich schon das erste Problem.
Ich fotografiere eigentlich immer mit Blendenpriorität (A), eingestellt war die Kamera fest auf ISO 200 und mit dem mechanischen Verschluss.
Ich hatte bestes Wetter. Bei offener Blende ging die Kamera nie über eine 1/2000 Sekunde, die mich dann rot anblinkte. Laut Bedienungsanleitung soll die Kamera mit dem mechanischen Verschluss in A bis zu einer 1/4000 gehen. Warum geht die Kamera bei mir nicht über einer 1/2000 hinaus, obwohl eine schnellere Zeit benötigt würde? Bin ratlos.

stelle den verschlußtyp auf AUTO, dann müßte es funktionieren.
da im moment keine möglichkeit zum testen ist, melde ich mich morgen nochmals. die BDA suchte ich schon durch, bisher ohne ergebniss, also bis morgen.

gruß, mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Verschluss auf Auto funktioniert, in der BDA ist allerdings für Blende 1.7-16 die 1/4000 für den mechanischen Verschluss angegeben.
Den elektronischen Verschluss mag ich wegen seiner Einschränkungen (z. B. das Blitzen) nicht so sehr.
 
Verschluss auf Auto funktioniert, in der BDA ist allerdings für Blende 1.7-16 die 1/4000 für den mechanischen Verschluss angegeben.
Den elektronischen Verschluss mag ich wegen seiner Einschränkungen (z. B. das Blitzen) nicht so sehr.

hab's nochmals ausprobiert.

AUTO, wie gesagt hier funktioniert die 1/4000 immer, da die kamera von manuellem auf elektronischen verschluss automatisch umschaltet. darüberhinaus gibt es in dieser einstellung auch keine einschränkungen beim blitzen. die kürzeste mechanische blitzsynchronzeit beträgt dank des zentralverschluß 1/4000 und das reicht allemal. (positiver nebeneffekt: kein auslösegeräusch mehr zu hören)

MANUELL, bis f 3,5 = 1/2000, ab f 4,0 = max. 1/4000. dto bei manueller vorwahl von blende und verschluss.

ELEKTRONISCH, als generelle voreinstellung ist diese verschlußvariante nicht zu empfehlen. (s. handbuch zur kamera von Frank Späth auf seite 45)

gruß, mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten