• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 - welche objektive für tanzveranstaltung?

Soweit ich weiß hat die Phasen-AF. Hatte sie selbst schon da, habe das aber nicht ausführlich getestet, fand aber schon, dass man es merkt.

Ist es nicht so, dass der Phasen-AF der E-M1 nur in Verbindung mit den FT-Linsen und adaptierten E-Objektiven funktioniert, ansonsten aber bei mFT-Linsen stets der Kontrast-AF verwendet wird?

Gruß,

Thorsten
 
orsi,
da wir die Räumlichkeiten nicht kennen, ist es schwierig, die ideale Brennweite richtig einzuschätzen. Deine beiden f/2.8 Zooms sind erstklassig und offenblendentauglich. Das 12-35 mm mit das schnellste MFT Objektiv überhaupt. Die Festbrennweiten gehen natürlich auch. Bist ja gut versorgt.

Die GX7 hat einen guten AF-C Serienmodus (mit der passenden SDHC sind 30 Aufnahmen möglich). Meine Aussage gründet auf einem Vergleich mit der Referenzcam in diesem Segment: GH4.

Bei Kunstlicht würde mit EV nur max. 1/100 gehen, wegen der Netz-Frequenz. Außer es ist hell, dann sind auch höhere Verschlusszeiten möglich.

Grundsätzlich würde ich keine zu kurzen Verschlusszeiten wählen, damit die Bilder nicht eingefroren wirken und die ISOs nieder gehalten werden können.

Die GX7 kann auch sehr gut Video. Könnte eine Option sein, um Bilder zu extrahieren. 50 P mit 1/100 Sek. könnte die richtige Einstellung sein. Bei 1/50 Sek. werden 2 identische Bilder hintereinander erzeugt.

Bei der GX7 in Innenräumen für JPEG+Video:

Lichter -4, Schatten +4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen der GX7 und der EM1 liegen in Bezug auf den Focus sicher Welten. Soweit ich weiß hat die Phasen-AF. Hatte sie selbst schon da, habe das aber nicht ausführlich getestet, fand aber schon, dass man es merkt.

Nicht wirklich. Ich hatte sie auch schon hier und gerade bei wenig Licht war die GX7 eher noch etwas sicherer...

Link

von hier

Aber am wichtigsten sind natürliich die richtigen Linsen für so ein Event. Mit den Standardzooms gewinnt man bei wenig Licht sicher keinen Blumentopf.

Ist es nicht so, dass der Phasen-AF der E-M1 nur in Verbindung mit den FT-Linsen und adaptierten E-Objektiven funktioniert, ansonsten aber bei mFT-Linsen stets der Kontrast-AF verwendet wird?

Siehe Link oben :)
 
Zwischen der GX7 und der EM1 liegen in Bezug auf den Focus sicher Welten. Soweit ich weiß hat die Phasen-AF. Hatte sie selbst schon da, habe das aber nicht ausführlich getestet, fand aber schon, dass man es merkt.

Nightstalker fotografiert u.a. mit E-M5 und jetzt E-M10 aber nicht mit der E-M1. Deswegen schrieb ich OM-Ds. Er hat das aber auch schon mit den ersten Pens gemacht sowie mit einer Pana G1. Es liegt wohl mehr am Fotografen und dessen Wissen um den "Tanz-Sport" als an der Kamera.
 
Wie gesagt, normalerweise fotografiere ich ruhige Motive, dazu kommen die Urlaubsbilder, Familienfotos u.ä. nebenbei werden ab und zu Fotos von Veranstaltungen eines Vereins benötigt. Es werden keine Profi-Fotos von mir erwartet. Die Fotos werden hauptsächlich per E-Mail verschickt, einige werden für die Internetseite des Vereins benutzt. Wie gesagt, alles freiwillig und ehrenamtlich. Ich würde dies aber gern zum Anlass nehmen, mich damit zu beschäftigen, bessere Fotos zu machen.

Dreh die ISO so hoch wie es Dir möglich ist. Versuch dazu unter ähnlichen Bedingungen (Training?) mal ein paar Bilder zu machen. Schau Dir die Bilder dann in der Ausgabegröße an. Für Din A4 reicht ca. 3600x2400 px, für E-Mails/Web auch deutlich weniger.
Halte die Verschlußzeiten kurz, da es sonst zu Bewegungsunschärfen kommt (bzw. schau, wie viel Bewegungsunschärfe DU im Bild haben möchtest.)
Versuch den Ausschnitt schon bei der Aufnahme genau zu treffen, da sich bei Ausschnitten auch das Rauschverhalten verschlechtert.
Teste deine verschiedenen AF-Einstellungen und versuch es ggf. auch mit manuellem Fokus und auslösen wenn das Paar an der richtigen Stelle ist.
Reichlich Speicherkarten und Akkus einpacken.

Viel Spaß! (Vor allem beim Aussortieren :evil:)
 
Meine Erfahrung bzgl. Rauschen bei sehr hohen ISOs und den neueren MFT Sensoren:

Ich erschrecke mich nicht, wenn ich das Foto sehe... sondern nur, wenn ich durch Zufall mal auf die ISO in den Exifs schaue...

Im Zweifel: ISO hoch und Verschlusszeit entsprechend kurz... Selbst ein High ISO Bild kann man in der RAW Entwicklung sehr gut 'retten', nicht gewünschte Bewegungsunschärfe jedoch nicht mehr.

Der Nachteil von hohen ISOs ist bei mir weniger das Rauschen, sondern der Verlust an Dynamik... je nach Lichtverhältnissen kann der aber auch irrelevant sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten