• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 - welche objektive für tanzveranstaltung?

orsi

Themenersteller
hallo zusammen,

ich habe vor kurzem von olympus auf panasonic lumix GX7 gewechselt. heute abend habe ich meine ersten fotos gemacht und frage mich, was ich noch besser machen könnte. und vor allem wie?

nächstes wo´ende steht eine tanzveranstaltung an, die ich dokumentieren möchte.

ich habe neben den beiden panasonic-objektive (12-35 und 35-100), das 45/1,8er und das 25/1,8. macht es sinn, mit den beiden letzteren zu experimentieren?

comp_P1070067.jpg

comp_P1440461.jpg

comp_P1440468.jpg

comp_P1440474.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich bin selber tänzer und habe an Tanzturnieren getanzt und fotographiert, jedoch nur in den USA. Da galt z.T. Blitzlichverbot, dann hilft nur f/1.8 und mind Iso 400....... 45 mm an mfT wäre eine gute Brennweite
 
Da solltest Du erst mal erklären, was Dir an den Bildern nicht gefällt..... Du hast hier durch die offene Blende und die Brennweite natürlich einen geringen Schärfenbereich, davor und dahinter wird es halt unscharf.....
 
Wenn du dich dort frei bewegen kannst, würde ich auf jeden Fall die beiden FB's nutzen.
Wie groß brauchst du die Bilder? Für A4 Abzüge kannst du mit dem 25er auch mal etwas weiter weg bleiben und nachher beschneiden. Das vergrössert auf dem fertigen Bild dann den Schärfebereich, je nach dem was du möchtest.

Gruß Holger
 
vielen dank für die schnelle antworten. ich benötige die Bilder fürs internet, ggf. werden paar Abzüge (nicht größer als A4) gemacht.

ich habe die gestrigen Bilder mit denen vor einem Jahr (ebenfalls Nikolaus-Feier) verglichen. damals mit dem oly e-m5 und dem 45/1.8. ich dachte, mit den zooms wäre ich flexibler.

Bei der Tanz Veranstaltung kann ich mich frei bewegen (vorausgesetzt, mein Hexenschuss verabschiedet sich bis dahin.... ;) ).
 
Sicher bist du mit einem Zoomobjektiv flexiebeler und wenn das Licht ausreicht würde ich das auch nutzen, nur F2.8 sind halt nicht F1.8.
Bei Pentax hatte ich nur Zoomobjektive, dieses blöde Objektive wechseln ist/war mir zu nervig.
Erst jetzt habe ich gemerkt, wie flexiebel so ein 25mm Objektiv doch ist.

Gruß Holger
 
ich werde dann ml die festbrennweiten wieder bemühen :) mich hat übrigens der elektronische verschluss der GX7 sehr begeistert. ich konnte überall herumlaufen und störte das geschehen nicht :)
 
Was nennst Du "Tanzveranstaltung"???

Da fallen mir auf Anhieb - öööööööööhm - Hände und Füße reichen nicht mehr aus, um die ganzen Varianten an Tänzern, Tänzen, Räumlichkeiten, Lichtverhältnissen und Arbeitsabständen miteinander zu kombinieren und interpolieren. Party, Turnier, Show in allen möglichen Räumlichkeiten - vom dunklen Kneipenraum über Karnevals-Veranstaltungszelt über Altersheimgemeinschaftsraum bis zur voll ausgeleuchteten Sporthalle ist da alles drin. Ja - ich hab davon alles als Tänzer hinter mir und gesehen.

Das sinnvollste Objektiv kann dann vom 17er UWW (KB) bis zum 200er Tele reichen. Mit den ganzen Zooms dazwischen. Und das in allen möglichen und unmöglichen Lichtstärken mit und ohne Blitz. Was man dann wie fotografieren muss???

Ne schöne Jrooß
Rossi
 
Dann wird das 45er vermutlich zu lang, wenn die Bilder auch die Räumlichkeiten charakterisieren.
12-35 oder 25. Es sei denn, Du willst nur "künstlerisch" arbeiten bzw. hast für die "Doku-Bilder" neben der GX7 noch was anderes dabei.
 
Ich würde glaube ich das 25er nehmen, das kurze Zoom dazu für Stimmungsbilder im Weitwinkel und das 45er, falls Du mal ein Schulterportrait willst. Mit den 2.8er Zooms kommt man meiner Erfahrung nach im Innenraum doch recht schnell an die Grenzen.
 
Ich würde bei Tanzbildern komplett auf MFT verzichten. Mal ganz ehrlich: die GX7 ist ja eine tolle Kamera - aber Tanz und das auch noch Innen:eek:
Das überfordert mE Schnelligkeit, AF und ISO-Leistung. Oder du focusierst halt manuell.

Deine gezeigten Bilder bestätigen dies. Scharfer Hintergrund und die Leute im Vordergrund durch Schärfenebene UND Bewegung Unscharf:(
Das kann man "mal" machen. Aber wenn sich nichtmal einer deiner Tanzenden nachher auf den Bildern erkennt - also ich wäre da enttäuscht. Vor allem wenn der EV hier noch zum Einsatz kommt - Stichwort Rolling Shutter - das geht doch nicht gut!

Meiner Meinung nach wäre der richtige Einsatzzweck hier eine ordentliche DSLR mit Phasen-AF, 3D-Tracking und dazu eine lichstarke FBW 50mm Kleinbild könnte gut klappen! (1,8er Gibts hinterhergeschmissen)

Also wenn du richtig mit MFT umgehen kannst und im manuellen focusieren mit Focus Peaking geübt bist, kann ich mir das eventuell vorstellen... Aber die ISO-Leistung wird dadurch auch nicht besser und die Kamera erst Recht nicht schneller.

Nur meine Meinung. Denn 400€ in ein teures 25er Oly Objektiv investieren - da kann man auch schnell mal zur DSLR mit günstiger FBW greifen und fährt auf Dauer besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
OMG, was für ein Schwall heißer, am Thema vorbei geblasener Luft...

1. Er HAT das 25er -> Lesen hätte was gebracht.
2. Er will und wird die Bilder mit der GX7 mit seinen vorhandenen Linsen machen.
3. Ich denke daher nicht, dass da der Kauf einer (Crop-)DSLR mit einem (am Crop unter den gezeigten Bedingungen zu langen) 50er-Objektiv eine Option ist.
4. Ich denke auch nicht, dass die GX7 für die gezeigten Szenen zu langsam ist, wenn man es richtig anstellt, schon gar nicht mit dem flinken 12-35 (das 25er kenne ich nicht).
5. Zugegeben: Die Beispielbilder sind ... "unglücklich", aber die Fehler liegen sicherlich nicht an der gewählten Cam bzw. dem Objektiv.
 
OMG, was für ein Schwall heißer, am Thema vorbei geblasener Luft...

1. Er HAT das 25er -> Lesen hätte was gebracht.
2. Er will und wird die Bilder mit der GX7 mit seinen vorhandenen Linsen machen.
3. Ich denke daher nicht, dass da der Kauf einer (Crop-)DSLR mit einem (am Crop unter den gezeigten Bedingungen zu langen) 50er-Objektiv eine Option ist.
4. Ich denke auch nicht, dass die GX7 für die gezeigten Szenen zu langsam ist, wenn man es richtig anstellt, schon gar nicht mit dem flinken 12-35 (das 25er kenne ich nicht).
5. Zugegeben: Die Beispielbilder sind ... "unglücklich", aber die Fehler liegen sicherlich nicht an der gewählten Cam bzw. dem Objektiv.

Bleib mal ganz entspannt :) Alles wird gut :)

War nur ein Vorschlag. Dass er die Linsen schon hat, habe ich überlesen, bin schließlich auch nur ein Mensch. Alles gut bei dir? Du wirst ja gleich so ausfällig!?

Ist ja nur ein Vorschlag von mir. Für diese Kosten hätte ich für diesen Einsatzzweck halt anders gehandelt.

Ich weiß ja nicht, ob du schonmal mit einer DSLR und der GX7 fotografiert hast, ich zumindest habe beides zuhause. Und ich weiß genau wovon ich spreche, da ich dieses Problem selbst schon hatte. Ist doch frustierend, wenn man sich mit der GX7 abmüht und wesentlich bessere Ergebnisse mit einer der Situation entsprechenden Kamera hat. Erst Recht wenn man am Ende 80% Ausschuss hat und die Bildquali besser sein könnte.

Auch eine andere Meinung kann mal inspirierend sein;)
Nur ein KANN - kein MUSS.
 
Der hier nicht mehr schreiben dürfende Nightstalker fotografiert regelmäßig und erfolgreich Boogie Woogie Veranstaltungen - mit mFt, allerdings mit einer Oly. Sollte aber auch mit der GX7 gehen. Einfach mal im Systemkameraforum fragen.
 
Danke für die Antworten und Anregungen. Ich fotografiere normalerweise eher ruhige Motive (siehe unten) und habe nicht vor, mir für den Einsatzzweck "Tanz" eine neue Ausrüstung anzulegen. Sicherlich bekommt man heutzutage für relativ wenig Geld eine DSLR mit einem passenden Objektiv. Aber wenn ich mich nicht mit der Kamera beschäftige und sie nur ab und an benutze, glaube ich kaum, dass ich mit ihr wesentlich bessere Bilder machen werde.

Wie gesagt, normalerweise fotografiere ich ruhige Motive, dazu kommen die Urlaubsbilder, Familienfotos u.ä. nebenbei werden ab und zu Fotos von Veranstaltungen eines Vereins benötigt. Es werden keine Profi-Fotos von mir erwartet. Die Fotos werden hauptsächlich per E-Mail verschickt, einige werden für die Internetseite des Vereins benutzt. Wie gesagt, alles freiwillig und ehrenamtlich. Ich würde dies aber gern zum Anlass nehmen, mich damit zu beschäftigen, bessere Fotos zu machen.

Ich werde am kommenden Freitag und am Samstag die Gelegenheit haben, zu "üben" und hoffe, dass paar vorzeigbare Bilder dabei sein werden. Es sind neben den Tänzern und Publikum auch die Musiker, die hoffentlich dankbare Motive sein werden :)

Ich habe übrigens ganz vergessen, dass ich noch das 15/1,7er habe :) für Innenaufnahmen


1069413_367112343414961_1186105880_n.jpg 537703_192205234239007_1154653380_n.jpg

409245_249283358531194_905116801_n.jpg 998536_370623156397213_1848527354_n.jpg
 
... da Du den EV erwähnt hast, ist nicht optimal bei bewegten Motiven, da können seltsame Verzerrungen entstehen, lieber nicht verwenden ...
 
Der hier nicht mehr schreiben dürfende Nightstalker fotografiert regelmäßig und erfolgreich Boogie Woogie Veranstaltungen - mit mFt, allerdings mit einer Oly. Sollte aber auch mit der GX7 gehen. Einfach mal im Systemkameraforum fragen.

Zwischen der GX7 und der EM1 liegen in Bezug auf den Focus sicher Welten. Soweit ich weiß hat die Phasen-AF. Hatte sie selbst schon da, habe das aber nicht ausführlich getestet, fand aber schon, dass man es merkt.

Ich fotografiere normalerweise eher ruhige Motive (siehe unten), dazu kommen die Urlaubsbilder, Familienfotos u.ä. nebenbei werden ab und zu Fotos von Veranstaltungen eines Vereins benötigt. Es werden keine Profi-Fotos von mir erwartet.

Dann würde ich auch nicht auf die DSLRs schielen. Wenn man sie nur für 1-2 Mal braucht, wäre es auch sinnlos. Aber für Low-Light und ohne Stativ kommt da schon noch etwas mehr rum, gerade bei bewegten Motiven.
Wenn von dir auch nix groß erwartet wird, ist das um so besser! Dann kann man beruhigt einfach drauf los knipsen.

Die Möglichkeit einen Blitz zu nutzen hast du nicht oder ?! Mit dem internen kann man richtig gut gegen die Decke blitzen, das bringt manchmal ein wenig. Sonst mit einem externen Blitz gegen die Decke oder leicht Frontal (evtl. mit Soft-Aufsatz) - das bringt enorm viel! So kann man auch interessante Bewegungs Effekte nutzen wie sie beim Blitzen mit längeren Belichtungszeiten entstehen.

... da Du den EV erwähnt hast, ist nicht optimal bei bewegten Motiven, da können seltsame Verzerrungen entstehen, lieber nicht verwenden ...

Sehe ich auch so! Hatte ich ja auch schon erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss es denn vollständig Available Light sein? Ich persönlich würde - sofern machbar - insbesondere in einem nicht zu großen Raum eher zwei, drei FL 360L geschickt verteilen, um sie dann fern auszulösen. Man muss das ja auch nicht bei jedem Bild machen, sondern kann mal mit und mal ohne Blitzaufhellung fotografieren.

Für mich gehört ein externes Blitzgerät einfach zur Grundausstattung. Ein zweites oder drittes kann man sich ja ggf. mal von einem Händler oder ein, zwei Fotofreunden leihen.

Gruß,

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten