Ich mache das mit meiner GX7 grundsätzlich wie meine zwei Vorschreiber. Bei Belichtungsserien für Motive mit grossem Kontrastumfang hatte ich allerdings manchmal den Eindruck, dass Bilder, die eine halbe bis ganze EV Stufe unter dem Extrempunkt aufgenommen werden, wo die Kamera bei den hellen Partien Übersättigung angibt, nach RAW Entwicklung in LR6 ein wenig besser aussehen als am Extrempunkt selber (gerade keine blinkenden Bereiche). So was Ähnliches wurde meines Wissens unter anderem in LuLa ("Luminous Landscape") behauptet. Ich bin mir meiner Sache aber nicht so sicher, dass ich von diesen Einzelbeobachtungen aus allgemeine Schlüsse ziehen möchte.
Mit der älteren Generation mf Sensoren (Oly EP2/3) empfiehlt es sich sehr, möglichst auf hell zu belichten. Wenn ich bei heikleren Motiven in dieser Hinsicht nicht aufpasse, habe ich mir grosser Regelmässigkeit eine massive Zunahme des Rauschens in den tiefen Tönen.
Mit der älteren Generation mf Sensoren (Oly EP2/3) empfiehlt es sich sehr, möglichst auf hell zu belichten. Wenn ich bei heikleren Motiven in dieser Hinsicht nicht aufpasse, habe ich mir grosser Regelmässigkeit eine massive Zunahme des Rauschens in den tiefen Tönen.