• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 - Praxisthread - Fragen - Antworten - Anregungen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_33642
  • Erstellt am Erstellt am
Ich mache das mit meiner GX7 grundsätzlich wie meine zwei Vorschreiber. Bei Belichtungsserien für Motive mit grossem Kontrastumfang hatte ich allerdings manchmal den Eindruck, dass Bilder, die eine halbe bis ganze EV Stufe unter dem Extrempunkt aufgenommen werden, wo die Kamera bei den hellen Partien Übersättigung angibt, nach RAW Entwicklung in LR6 ein wenig besser aussehen als am Extrempunkt selber (gerade keine blinkenden Bereiche). So was Ähnliches wurde meines Wissens unter anderem in LuLa ("Luminous Landscape") behauptet. Ich bin mir meiner Sache aber nicht so sicher, dass ich von diesen Einzelbeobachtungen aus allgemeine Schlüsse ziehen möchte.

Mit der älteren Generation mf Sensoren (Oly EP2/3) empfiehlt es sich sehr, möglichst auf hell zu belichten. Wenn ich bei heikleren Motiven in dieser Hinsicht nicht aufpasse, habe ich mir grosser Regelmässigkeit eine massive Zunahme des Rauschens in den tiefen Tönen.
 
Wird das vor oder nach einer Aufnahme angezeigt?
Wo kann ich das einschalten?

Du gehst ins Menü und dann kannst du beim 3. der 5 Hauptpunkte auf die Seite 4 von 8 Blättern und bei "Spitzlichter" auf "on" klicken. Soweit ich weiß siehst du es nur nachdem die Aufnahme gemacht wurde, bitte berichtigen, falls es auch anders geht.

Erstmal danke an alle für die rege Beteiligung!! :top: Alles was ihr sagt klingt einleuchtend. (so hell wie möglich zu belichten, solange es keine ausgebrannten Lichter gibt, gekennzeichnet bspw. durch oben genannte Funktion. Die vorgeschlagene Vorgehensweise führt scheinbar bei mir genau zum Gegenteil wie bei euch. Sprich, ich versuche so hell wie möglich zu belichten ohne ausgebrannte, helle Flächen zu bekommen muss aber dafür zu 90% das Bild dunkler machen (Belichtungskorrektur Minus) verglichen mit dem Vorschlag meiner Kamera. Ich fotografiere immer im "A" Modus. Ein Feedback, ob ihr hier tatsächlich zu anderen Ergebnissen als ich kommt (also Belichtungskorrektur eher ins Plus) wäre super!

Danke nochmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, da ist ein Missverständnis!
Wenn man möglichst hell belichtet, muss man das Bild nachher dunkler machen: Das gilt für uns alle! Der Punkt ist: das im ersten Moment überbelichtet erscheinende Bild ist nach Abdunkeln von besserer Qualität als das "korrekt" oder gar zu dunkel belichtete Bild. Die Gründe dafür wurden bereits genannt.

Oder anders gesagt: mit dem "auf Hell" Belichten produziert man zunächst ein im Sucher/Bildschirm schlechter anzusehendes Bild. Es geht jetzt darum, dass man sich dadurch nicht irremachen lassen soll: nach Abdunkeln entsteht aus diesem hässlichen Entlein ein schönerer Schwan - sozusagen!
 
Ah, da ist ein Missverständnis!
Wenn man möglichst hell belichtet, muss man das Bild nachher dunkler machen: Das gilt für uns alle! Der Punkt ist: das im ersten Moment überbelichtet erscheinende Bild ist nach Abdunkeln von besserer Qualität als das "korrekt" oder gar zu dunkel belichtete Bild. Die Gründe dafür wurden bereits genannt.

Oder anders gesagt: mit dem "auf Hell" Belichten produziert man zunächst ein im Sucher/Bildschirm schlechter anzusehendes Bild. Es geht jetzt darum, dass man sich dadurch nicht irremachen lassen soll: nach Abdunkeln entsteht aus diesem hässlichen Entlein ein schönerer Schwan - sozusagen!

Alles klar Danke nochmal, hab es verstanden und werde es ausprobieren. Bin bald für 2 Wochen unterwegs und danach schauen wir, ob die Theorie in der Praxis überzeugt! ;)
 
Schau mal auf Youtube bei Blende 8 nach einem Video "expose to the right". Da wird das ganz gut erklärt.

Ist aber im Endeffekt kein GX7 spezifisches Thema. Mit der Kamera geht man genauso um, wie mit jeder anderen.
 
Meine GX7 kam gestern :). U.a. diesen Thread habe ich aus diesem Anlass überflogen. Auf die Gefahr hin, etwas überlesen zu haben - welche Taschen sind zu empfehlen für die GX7 mit angesetztem 14-42 oder 25/1.7 + Reserveakku? Diese aufklappbaren ausgeformten Ledertaschen finde ich nicht so praktisch. Schon gepolstert aber möglichst kleines Packmaß ist genau, was ich suche. Einen eigenen Thread hat die SuFu nicht gefunden.
 
Habe die GX7 mit 14-140 Zoom immer im
"X-Wrap Mikrofaser-Einschlagtuch mit Klett (Schutzhülle, Transportschutz) 40 x 40 cm"
eingeschlagen und in meiner Aktentasche transportiert - was für mich den besten Schutz für die Kamera darstellte.
Auf Grund der aussermittigen Anordnung des Objektivs an der Kamera, hatte ich auch keine passende Tasche gefunden.
 
Habe die GX7 mit 14-140 Zoom immer im
"X-Wrap Mikrofaser-Einschlagtuch mit Klett (Schutzhülle, Transportschutz) 40 x 40 cm"
eingeschlagen und in meiner Aktentasche transportiert - was für mich den besten Schutz für die Kamera darstellte.
Auf Grund der aussermittigen Anordnung des Objektivs an der Kamera, hatte ich auch keine passende Tasche gefunden.
Ich auch :) aber dazu habe ich noch das mit einer Klappe am Boden zum Akku
und Karte Wechseln:
http://www.amazon.de/gp/product/B00G89FA2K?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o02_s00
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das sind alles interessante Varianten. Die Umschlagtücher tragen am wenigsten auf. Gibt es da nicht sogar welche mit Befestigung am Stativgewinde?
Das Halfcase macht die Kamera größer und schwerer. Sicher nicht viel, aber ich weiß nicht, ob ich mich dafür begeistern kann.
Die Tasche ist schon mal gut. Ich bräuchte aber noch eine zweite, wo wirklich nur die Kamera mit angesetztem Objektiv rein passt.

Heute beim erstmaligen Spielen mit der Kamera ist mir aufgefallen, dass mit dem Kitzoom am langen Ende der AF im Innenraum und im Schatten bei wenig Kontrast nicht greift. Das habe ich anders erwartet. Ich weiß, am langen Ende hat das Objektiv F5.6. Aber der AF sollte nach meinen Infos erst sehr spät aufgeben.
Dann hing das AF-Feld aus unerfindlichen Gründen in der Ecke links unten fest. Erst ein Reset in der betreffenden AF-Einstellung hat das Problem gelöst. Die Kurzanleitung gibt diesbezüglich nichts her. War das eine Fehlfunktion oder gibt es eine Möglichkeit, das Feld (in den drei möglichen Varianten) auch ohne Touch wieder mittig zu positionieren?
 
Aber der AF sollte nach meinen Infos erst sehr spät aufgeben.

Das tut er auch. Hast du schonmal mit einer DSLR aus diesem Preisbereich fotografiert? Das ist kein Vergleich...

Was du da hattest kann auch eine Fehlfunktion sein. Das hatte ich bei meiner Nikon damals auch schon. Warum wieso? Manchmal gibt's Montagsmodelle, wo man 1x im halben Jahr eine Fehlfunktion hat und nicht weiß warum. Auf einmal focusiert das Ding nicht mehr... Neustart und alles geht wieder. Kenne ich auch.
 
Guten morgen,

ich habe mit der GX7 den wiedereinstieg in das mft-System gewagt (hatte am anfang die E-P1) und bin auch zufrieden, allerdings habe ich eine frage:

Die Drehrichtung des vorderen Rades für die Blende im P sowie A Betrieb unterschiedlich und ich bekomme es nicht eingestellt das in beiden Modi es die gleiche Drehrichtung ist.

Danke euch!
 
Guten morgen,

ich habe mit der GX7 den wiedereinstieg in das mft-System gewagt (hatte am anfang die E-P1) und bin auch zufrieden, allerdings habe ich eine frage:

Die Drehrichtung des vorderen Rades für die Blende im P sowie A Betrieb unterschiedlich und ich bekomme es nicht eingestellt das in beiden Modi es die gleiche Drehrichtung ist.

Danke euch!
Die Funktion der Räder unterscheidet sich im P und A Modus.
Im P Modus wird nicht die Blende verstellt, sondern ein Program-Shift durchgeführt. Das führt natürlich zu einer Anpassung von Blende und Zeit, aber keiner der beiden Werte wird direkt verändert. Es wird viel mehr eine in der Firmware hinterlegte Programmlogik angewendet.
 
Hallo,

bin jetzt auch in der MFT-Welt / GX7 gestrandet.

Ich versuche rauszufinden, ob ich (wie in der Nikon-DSLR-Welt) die Blitzfunktion auf eine FN-Taste legen kann.
Sprich: Wenn ich die Taste drücke wird der Blitz trotz Bereitschaft nicht ausgelöst?

[Blitz einfach wieder zudrücken, klar :lol: ]

Danke für Hinweise.

Gruß aus dem BER-Land.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten