• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GH4

Beim Rotschwänzchen Abflug komm ich niemals mit der Cam Nachführung mit, in dieser Aufnahmeentfernung. Das letzte Bild der Serie ist ganz links am Bildrand ausgeschnitten. Sind ja alles 1:1 CROPS. Aufgenommen wurde mit Einfeld. Da kann nicht alles scharf sein.

Mir ging es darum aufzuzeigen, welche Fortschritte die GH4 bei der Sensorauslesegeschwindigkeit vollzogen hat. Mit der GH3 oder den anderen PANAS geht das weniger. Video wird immer mit EV durchgeführt. Diese Geschwindigkeit ist auch erkennbar, bei der kaum mehr wahrnehmbaren Bildschirm bzw. Sucherverdunkelung während der AF-C Serienaufnahmen.

Man kann mit der GH4, besser als in LR, jeden single frame einer Videoaufnahme extrahieren.
Bin nicht gleich hinter die dafür notwendige Bedienung gekommen.

Auf jeden Fall kann ich mit der GH4 Bewegungsabläufe darstellen im Aktionsbereich, durch 30 bzw. 60 P, die mit 7 Bildern in der Sekunde nicht einzufangen sind.

Bei größeren Motiven ist die AF Nachführung kein Problem im Videomodus. Ist bei 60.P gefühlt besser als bei 30P 4K.
 
Gibt es eigentlich in den verschieden Seriebild-Modi die Möglichkeit, die Zahl der Bilder pro Sekunde individuell einzustellen? Also beispielsweise im Modus M auf fünf Bilder Pro Sekunde zu reduzieren? Ich hab nix gefunden, aber das will ja nix heißen.
 
Gibt es eigentlich in den verschieden Seriebild-Modi die Möglichkeit, die Zahl der Bilder pro Sekunde individuell einzustellen? Also beispielsweise im Modus M auf fünf Bilder Pro Sekunde zu reduzieren? Ich hab nix gefunden, aber das will ja nix heißen.

Nein!
 
Schade. Na gut, man kann nicht alles haben.

Dafür kriegste aber auch den Super-Burst Modus. Und kannst in 4K 25 bzw. 30 FPS haben. Dafür verzichte ich gerne auf die Einstellmöglichkeit der Oly :D

Und jetzt hoffe ich ja nur noch das EWB einen Tauschpartner für seine M1 findet - dann sehen wir noch mehr Action mit dem Nocitron bei Offenblende :lol:

By the way, kannst du bitte hier deine JPEG Einstellungen zusammenfassen? Der andere Thread kling ja so negativ...
 
Dafür kriegste aber auch den Super-Burst Modus. Und kannst in 4K 25 bzw. 30 FPS haben. Dafür verzichte ich gerne auf die Einstellmöglichkeit der Oly :D
Naja, da ich von der Filmerei wohl auch weiterhin die finger lassen werde, ist das für mich eher weniger von Bedeutung. und den Super-Burst ohne C-AF brauch ich auch nicht. Ist halt immer eine Frage der eigenen Prioritäten.

Und jetzt hoffe ich ja nur noch das EWB einen Tauschpartner für seine M1 findet - dann sehen wir noch mehr Action mit dem Nocitron bei Offenblende :lol:
Also ich plane aktuell nicht, mich von meiner E-M1 zu trennen. Schon, weil ich für maximale Bildqualität auch weiterhin mein 50-200 brauche.

By the way, kannst du bitte hier deine JPEG Einstellungen zusammenfassen? Der andere Thread kling ja so negativ...
Also aktuell bin ich bei Standard, WB-Justage jeweils einen Schritt in Richtung Rot bzw. Orange, NR -5, Kontrast 0, Schärfe +3 (muss mal schauen, ob +2 auch reicht), Sättigung +1 und Farbton +2.
Mit dem WB selbst experimentiere ich noch, der AWB ist mir zu wechselhaft. Ich vermute aber nach den bisherigen Erfahrungen, dass ich irgendwo zwischen 5800 und 6000 Kelvin landen werde.

Dann sieht das - nach meiner Nachbearbeitung - ungefähr so aus (Die noch vorhandenen BQ-Mängel schieb ich mal dem 45-175 in die Schuhe - und meinen Versuchen, trotzdem die gleiche Schärfe herauzuquetschen wie aus meinen FT-Zooms und meinen µFT-Festbrennweiten):

Dörthe im Stopplfeld 1.5.jpg

Dörthe im Stopplfeld 1.7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Don, jeder hat ja unbenommen so seine eigene Haltung zum Thema Fotografie. Ich selber sehe Schärfe als einen wichtigen Anteil, die anderen technischen Aspekte sind für mich weniger bedeutsam. Ich finde, dass es vor allem um Ausdruck, Bewegungsablauf etc. gehen sollte. Wenn man dann noch das letzte Quentchen an BQ und was sonst noch heraus kitzelt, dann wird für mich ein Foto dadurch nicht besser. Wenn also die GH4 im Bereich AF richtig gut ist, dann reicht mir persönlich das vollkommen aus.
 
Don, jeder hat ja unbenommen so seine eigene Haltung zum Thema Fotografie. Ich selber sehe Schärfe als einen wichtigen Anteil, die anderen technischen Aspekte sind für mich weniger bedeutsam. Ich finde, dass es vor allem um Ausdruck, Bewegungsablauf etc. gehen sollte. Wenn man dann noch das letzte Quentchen an BQ und was sonst noch heraus kitzelt, dann wird für mich ein Foto dadurch nicht besser. Wenn also die GH4 im Bereich AF richtig gut ist, dann reicht mir persönlich das vollkommen aus.

Wie ich sagte, Wolfgang, ich sehe hier das 45-175 als verantwortlich für die nicht so hervorragende Schärfe. Die Kamera kann nix dafür. Die liefert mit beispielsweise mit dem 75 1.8 die gleiche Qualität wie die E-M1 - auch wenn ich an den JPEGs zumindest aktuell noch mehr drehen muss als an denen meiner olys.

Ist halt nur ein wenig schade, dass man sich an ihr im Tele-Bereich aktuell zwischen hoher Serienbildgeschwindigkeit oder höchster Bildqualität entscheiden muss. Und vermutlich wird das m.Zuiko 40-150 2.8 daran auch nichts ändern. Was bedeutet, dass ich in Zukunft zumindest auf der Rennbahn immer mit zwei Kameras unterwegs sein werde. Aber gut - das muss ich dann halt für die nächsten Monate(?) so hinnehmen.
 
Don,
ich habe das 45-175 ebenfalls und es kommt in der Abbildungsqualität nicht an mein 100-300 mm ran, geschweige an das Nocticron.

Bei mir ersetzt das Nocticron das 35-100. Die Cropfähigkeit des Nocti ist einfach genial.
Wenn das OIS f/2.8 150 mm kommt, werde ich es ausgiebig testen. Das Nocti mit 2,2 Televorsatz muss ich noch ausgiebig testen. Werde berichten.
 
Hi Gerd, ja das Nocticron...
Hätte ich schon gerne, aber nach dem nicht geplanten Kauf der GH4 reicht das Budget gerade noch für ein hochwertiges Objektiv - und das wird definitiv ein Tele, vermutlich das m.Zuiko 40-150. Das Lumix 150 2.8 wäre sicherlich auch reizvoll, aber auf der Rennbahn ist ein Zoom einfach deutlich hilfreicher. Na mal schauen, wie viele FPS es an der GH4 schafft und wie es sich an der E-M1 schlägt.
 
Don,
schon mal den EV getestet mit dem 45-175 ? Meine Aktionsbilder sind alle mit EV. Einen Versuch wäre es wert, kostet ja nichts.

Hallöchen Gerd, hab' ich. Auf der Rennbahn geht das nicht, weil ich ja außen liege und so doch immer leicht mitziehen muss - wodurch die innere Bande total verzerrt wird. Wenn ich dagegen meine Hunde gerade auf mich zulaufen lasse, ist der super und die Ergebnisse sind wirklich gut. Hab' mir den auch extra auf den fn1-Button gelegt, um schnell umschalten zu können.
 
Versuch bei dem 45-175 mal nur bis so 150-160mm zu gehen und ganz leicht abzublenden, bei meinem bringt das schärfemäßig eine Menge. Die fehlende Brennweite ist mir das allemal wert.
 
Don,
schon mal den EV getestet mit dem 45-175 ? Meine Aktionsbilder sind alle mit EV. Einen Versuch wäre es wert, kostet ja nichts.

Ich kann bestätigen, dass das 45-175er nicht an das 100-300 heran kommt. Ein Kollege hat das 45-175er, ich das "billige" Vario 45-150er. Das 45-150er ist sogar leicht besser als das 45-175er (wohl auch nicht nur bei unseren Exemplaren). Und mein 45-150er liegt etwas hinter dem 100-300er zurück.

Leider ist es aber bei beiden Objektiven (45-175 & 45-150) im Gegensatz zu dem 100-300er so, dass der elektr. Verschluss eine deutliche Verbesserung in der Abbildungsqualität bedeutet. Beide Objektive erzeugen leider sehr deutlich Doppelkonturen ohne EV. Mit EV sind sie aber sehr gut. Ich verwende daher das 45-150er nur für Landschaftsaufnahmen und unkritische Motive.

Vielleicht sind die Doppelkonturen an der schwereren GH4 etwas geringer, aber an der G5, G6, GF3 und sogar an der E-M10 < 1/320s sieht man sie je nach Verschlusszeit mehr oder weniger deutlich.
 
Wieder mal 'ne DAU-Frage von mir: kann ich eigentlich irgendwie das Steuerkreuz für die AF-Feld-Verschiebung im Fotografier-Modus aktivieren? Ich such' mir gerade einen Wolf, finde aber das entsprechende Menü nicht. Oder ist das nicht möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten