• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GH4

Wie wir alle im Hunde-Thread gelernt haben ist Tracking und klassischer C-AF nicht das selbe.
Er sagt expliziet das der C-AF der E-M1 besser ist als der Anderen Spiegellosen. Ihm spricht die Kamera aber etwas zuschnell an, so das ein ungeübter wie er teils noch nicht den fokuspunkt richtig gesetzt hat und falsch fokussiert wird. Er sagt aber auch, mit der richtigen Übung oder Eingewöhnung an die Kamera sollte dieses Problem nicht mehr zutreffen. Dann sagt er noch: "wenn er trifft, dann richtig" (grobe Übersetzung meinerseits)
 
Hallo!

Ich denke, dem Video kann man entnehmen, dass bei drei der gestesteten Spiegellosen (Panasonic, Olympus und Sony) mit dem AF eigentlich alles im grünen Bereich ist. Die Unterschiede sind wohl nicht wirklich gewaltig und einige davon sind vielleicht auch persönliche Vorlieben des Testers. Dann ist alles noch von den verwendeten Objektiven abhängig, und da hat Olympus in dem Test den schlechtesten Stand. Selbstverschuldet, schließlich könnte das 2,8/40-150 ja schon auf dem Markt sein! Dass so eon Test mit möglichst lichtstarken Telezoom veranstaltet wird, ist ja durchaus sinnvoll.

Ich vermute mal, dass mit der nächsten Kamerageneration die Geschwindigkeit und Treffsicherheit bei allen drei Herstellern noch mal spürbar zulegen wird, und dass bei deren Sptzenmodellen auch der Puffer noch mal größer sein wird. Bei den DLSR hingegen erwarte ich kaum noch eine Geschindigkeitssteigerung, da ist das Spiegelklappern vermutlich der limitierende Faktor. Die Treffsicherheit und Motiverkennung wird allerdings auch dort dank höherer Rechenleistung noch zulegen. Aber der Generationswechsel wird dort sicher langsamer sein, als bei den Spiegellosen.

Gruß

Hans
 
Wie wir alle im Hunde-Thread gelernt haben ist Tracking und klassischer C-AF nicht das selbe.
So isses. Wobei im englischsprachigen bereich die beiden Begriffe halt gern mal durcheinandergeworfen werden.

Er sagt expliziet das der C-AF der E-M1 besser ist als der Anderen Spiegellosen. Ihm spricht die Kamera aber etwas zuschnell an, so das ein ungeübter wie er teils noch nicht den fokuspunkt richtig gesetzt hat und falsch fokussiert wird. Er sagt aber auch, mit der richtigen Übung oder Eingewöhnung an die Kamera sollte dieses Problem nicht mehr zutreffen. Dann sagt er noch: "wenn er trifft, dann richtig" (grobe Übersetzung meinerseits)
Genau. Wobei ich noch immer nicht so ganz nachvollziehen kann, was mit dem zu schnellen Ansprechen gemeint ist.
 
Na nicht so ganz - den schnellsten S-AF hat sie.
Im C-AF hat nach deren Test die E-M1 die Nase vorn. Und das mit einem Pana-Objektiv. Was mich allerdings etwas wundert, denn bei meinem Vergleich war der C-AF der GH4 selbst mit dem M.Zuiko 75 1.8 recht nahe dran an der E-M1. Hätte jetzt eigentlich erwartet, dass sie mit dem 35-100 die Nase vorn hat.
Und wie die D4 im S-AF noch schneller sein kann ist mir auch ein Rätsel.

Das wundert mich etwas, im Test von "COLORFOTO" hat die E-M1 den schnellsten S-AF, allerdings wurde auch das 2,8 12-40 an der E-M1 verwendet.
 
Das wundert mich etwas, im Test von "COLORFOTO" hat die E-M1 den schnellsten S-AF, allerdings wurde auch das 2,8 12-40 an der E-M1 verwendet.
Also das kann ich nicht bestätigen. Mit dem 12-35 fokussiert die GH4 egal wohin verzögerungsfrei. Meine E-M1 ist zwar mit dem 75 1.8 oder dem 45 1.8 auch überaus flott, doch was die GH4 da zeigt ist schon einzigartig. Sowas hab ich vorher noch nie erlebt.
 
Das wundert mich etwas, im Test von "COLORFOTO" hat die E-M1 den schnellsten S-AF, allerdings wurde auch das 2,8 12-40 an der E-M1 verwendet.

Naja, die C...lo...Foto schreibt seit einiger Zeit ziemlich viel Unsinn bei den Systemkameras. Da taugt ja auch der C-AF der GH4 überhaupt nix. Deswegen lese ich die seit mehr als 2 Jahren nicht mehr. Und wenn ich eine in die Finger kriege ärgere ich mich immer dass ich reingeschaut habe.

Eigentlich schade, war früher mal eine gute Zeitung. Ist leider zum CanoNikon Werbeblättchen verkümmert :grumble:

Trotzdem würde ich gerne wissen wie gut eine OM-D wohl wäre wenn das Fokusfeld sichtbar bleiben würde. Bei meiner E-P5/VF-4/100-300 Kombi hab ich festgestellt wenn der C-AF einmal pakt und man drauf bleibt sind die Ergebnisse besser als mit einer G6. Leider gelingt mir dass nur selten da das AF-Feld schneller verschwindet als meiner Frau im Schuhladen das Geld aus dem Portemonnaie hüpft...
 
Das ist doch ein allgemeines Problem der Printmedien, die Auflagen sinken und um sich über Wasser zu halten kassiert man gerne auch "Spenden" der Elektronik-Hersteller. Dass die Berichte dadurch tendenziell zugunsten eben dieser Konzerne ausfallen, sollte niemanden ernsthaft verwundern...
 
Das ist doch ein allgemeines Problem der Printmedien, die Auflagen sinken und um sich über Wasser zu halten kassiert man gerne auch "Spenden" der Elektronik-Hersteller. Dass die Berichte dadurch tendenziell zugunsten eben dieser Konzerne ausfallen, sollte niemanden ernsthaft verwundern...

Kann ich mir prinzipiell auch vorstellen, doch warum dann die Oly-Produkte, die zu FT-Zeiten auch bei ColorFoto einen schweren Stand hatten, plötzlich besser bewertet werden als die von Pana erschließt sich mir da nicht. Kann mir nicht vorstellen, dass der Werbe-Etat von Oly Imaging größer ist als der von Lumix.
 
Naja, die C...lo...Foto schreibt seit einiger Zeit ziemlich viel Unsinn bei den Systemkameras. Da taugt ja auch der C-AF der GH4 überhaupt nix.
Die haben den Test ja auch mit dem 14-42 gemacht, so viel ich mich erinnere.
Ich hab' die 6/2014 am Kiosk nur kurz durchgeblättert, da ich für solchen Schwachfug keinen Cent ausgebe.

Und ja, die sind werbefinanziert.
 
Firlefanz. Woher nimmst Du denn diese Information. Gesagt wird das jedenfalls nirgends.

Na aus dem original englischen Firlefanz, vielleicht solltest du es dir noch ein drittes mal anhören:

E-M1 @4:47: "... the auto-focusing is quite capable and in continuous I thought it probably had one of the best performances of the cameras we've looked at, tracked moving subjects well, the buffer goes and goes and goes...tracked the subjects nicely, we've had very few false frames
The only thing I'm gonna say about the M1 you might find annoying and I certainly did sometimes the shutter is just so quick on the draw, it'll prefocus, it's not what you want to shoot on, you let go, you try to go again and there's a bit of a delay... but when it catches on and hits, it hits.

(den Teil dass er für sich keine Kamera möchte auf die er sich nicht 100%ig verlassen kann, aber dass man mit viel Übung schon was draus machen kann habe ich hier nicht übernommen...)

GH4 @6:40: "...it did a very very good job in this test. It tracks beautifully, very accurate, very few frames off ... did it deliver the best framerate, the best buffer? No... I still think the Olympus has a slight edge over the GH4...


Jetzt kann sich jeder selbst ein Bild machen. Das was er über die M1 sagt hört sich jedenfalls nicht allzu euphorisch an. Man sollte halt nicht nur einzelne Sätze rauspicken sondern das ganze im Zusammenhang lesen bzw. hören.
Das Gesamtfazit hört sich jedanfalls nicht schlecht an für die GH4. Und er sagt definitiv nirgends im Review dass die E-M1 den besseren C-AF hat (im Gegenteil):

Platz 1 (GH4):
"...it's got a great continuous mode, blazingly fast single point focusing almost as good as a high end professional SLR. The GH4 is your best bet for fast focusing."

Platz 3 (E-M1):
It really did impress us with it's continuous auto-focusing, tracking moving subjects. Where it let us down, was single point point-to-point. It was good, but the Sony A6000 is better.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die C...lo...Foto schreibt seit einiger Zeit ziemlich viel Unsinn bei den Systemkameras.
...
Trotzdem würde ich gerne wissen wie gut eine OM-D wohl wäre wenn das Fokusfeld sichtbar bleiben würde.

Genau so gut. Das Fokusfeld ist doch nur ein optisches Hilfsmittel zur Motivverfolgung im Sucher/Display. Zu Zeiten der SLRs gab es das auch nicht und trotzdem kamen gute Serien zustande.
 
Bin auch seit ein paar Tagen GH4 Besitzer ... klasse Cam :)
Es hat mich aber etwas genervt dass ich die Bilder nicht mit Lightroom bearbeiten kann (außer jedes mit Hex Editor zu bearbeiten) ... mein Bruder hat ein kleines Tool programmiert womit aus den GH4 Raw Files quasi GH3 Files werden (einfach das Tag im Hex File geändert damit Lightroom es einlesen kann).

Vielleicht hilft es hier ja noch jemandem:

Einfach die .jar Datei in den Ordner wo die RAW Files liegen kopieren und ausführen (Backup nicht vergessen):

https://github.com/jsosulski/GH4RawConverter
Wenn dieser Bauerntrick funktioniert, dann bedeutet das, daß sich der Sensor der GH4 von dem der GH3 erstaunlich wenig unterscheidet - zumindest bei der Raw-BQ. Der elektronische Verschluß muß sich sicherlich deutlich verbessert haben, sonst wären 4K-Videos nicht möglich.
 
Na aus dem original englischen Firlefanz, vielleicht solltest du es dir noch ein drittes mal anhöhren:



(den Teil dass er für sich keine Kamera möchte auf die er sich nicht 100%ig verlassen kann, aber dass man mit viel Übung schon was draus machen kann habe ich hier nicht übernommen...)




Jetzt kann sich jeder selbst ein Bild machen. Das was er über die M1 sagt hört sich jedenfalls nicht allzu euphorisch an. Man sollte halt nicht nur einzelne Sätze rauspicken sondern das ganze im Zusammenhang lesen bzw. hören.
Das Gesamtfazit hört sich jedanfalls nicht schlecht an für die GH4. Und er sagt definitiv nirgends im Review dass die E-M1 den besseren C-AF hat (im Gegenteil):

Platz 1 (GH4):


Platz 3 (E-M1):

Jede weitere Diskussion mit Dir erübrigt sich wirklich. Du drehst und windest Dich wie ein Aal - bloß damit am Ende eine Pana auch wirklich in allen Bereichen die Nase vorn hat. MannMannMann.
 
Genau so gut. Das Fokusfeld ist doch nur ein optisches Hilfsmittel zur Motivverfolgung im Sucher/Display. Zu Zeiten der SLRs gab es das auch nicht und trotzdem kamen gute Serien zustande.

Also als ich neulich die GH4 getestet habe, war das sichtbar bleibende AF-Feld schon sehr hilfreich. Und zu Zeiten der SLRs wars mit dem Autofokus und noch viel mehr mit dem Nachführ-AF ja eh noch nicht weit her - oder irre ich mich da?
 
Als es die GH4 noch nicht gab waren die Diskussionen hier aber interessanter. Vielleicht kann sich ja jemand erbarmen und das Thema mit Informationen bereichern die nicht völlig banal sind im Vergleich zur Konkurrenz.

Der AF von Kamera A ist 6,4256334% schneller als der AF von Kamera B...kommt lasst uns 10 Wochen drüber diskutieren. In der zwischenzeit werden 15.000 Bilder von sabbernden Hunden gemacht...uuuund dann wieder drüber diskutiert.

Kommt einem so vor als würden hier manche Leute täglich herabstürzende Ufos fotografieren...wo der AF zu 100% sitzen muss, in diesem einem Moment....für das One-Million-Dollar-Picture..:top:
 
Jede weitere Diskussion mit Dir erübrigt sich wirklich. Du drehst und windest Dich wie ein Aal - bloß damit am Ende eine Pana auch wirklich in allen Bereichen die Nase vorn hat. MannMannMann.

Dito, aber ich kann einfach keine Halbwahrheiten stehen lassen (was ausser einem Zitat wiedergeben hab ich genau gemacht?;) )
Und was du machst ist ein Ergebnis umkehren:

Im C-AF hat nach deren Test die E-M1 die Nase vorn. Und das mit einem Pana-Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dito, aber ich kann einfach keine Halbwahrheiten stehen lassen (was ausser einem Zitat wiedergeben hab ich genau gemacht?;) ) Und was du machst ist das Ergebnis umkehren.

Also im Gegensatz zu Dir bin ich - obwohl Olympus-Enthusiast - durchaus in der Lage, festzustellen und anzuerkennen, wenn der Mitbewerber irgendwo die Nase vorn hat. Das dürfte meine Kommentare, seit ich die GH4 testen konnte, wohl hinlänglich beweisen. Davon bist Du leider weit entfernt, wie Deine obskure Interpretation sehr eindeutiger Aussagen demonstriert. Aber ist auch egal - mach nur. Ich wünschte mir nur, ich wäre in der Lage, sowas einfach unkommentiert stehenzulassen.
 
Jetzt ist aber mal gut mit dem E-M1 Trash im GH4 Thread, warum wird das nicht gelöscht, wo er doch sonst jeden Mist löscht?

Nemo, danke für die Links.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten