Das um was ihr hier streitet gibt es doch schon in sehr ähnlicher form seit der EM-5 bei den olys, wohl nur in einer einfacheren art (oder auch nicht) aber neu ist das nicht bis auf das marketinggebrabbel dazu
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Panasonic war doch auch bei FT dabei... ich sehe nicht wie die in der M1 eingeführte technische Umsetzung in irgendeiner Form dem Standard widersprechen soll.FT-Objektive sind Olympus-Objektive, die von Olympus in die Kompatibilitästliste
von MFT genommen wurden, aber bei der M1 wurde eine Neuerung eingeführt.
Würde also heissen, dass z. B. alle Kameras nach Standard MFT 2.0 Hybrid-Autofocus beherrschen, ältere eben nicht.
Panasonic war doch auch bei FT dabei...
Ach, das wunderbare Panaleica 14-150 (das wohl beste Superzoom überhaupt) ist auch ein Oly-Objektiv? Und das Summilux 25 1.4 für FT? Ja dann....FT-Objektive sind Olympus-Objektive, die von Olympus in die Kompatibilitästliste
von MFT genommen wurden, aber bei der M1 wurde eine Neuerung eingeführt.
Der PasenAF für adaptierte FT-Objektive.
Tja, wenn Pana seine eigenen FT-Objektive nicht unterstützen mag, kann man das aber kaum Olympus vorwerfen.Na sag mal? Panasonic hat das nicht für die FT-Objektive, die auch mit Panasonic
Kameras kompatibel sind. Damit ist der Standard schon auseinander gelaufen.
Die E-M10 ist im Gegenteil zur GH4 auch nicht das Spitzenmodell sondern eine Einstiegskamera für die, die eine OM-D wollen, ohne einen Premium-Preis zu bezahlen. Und sie bietet, abgesehen von der Wetterfestigkeit und vom Fünfachsen-IBIS, alles, was die E-M5 bietet, einige neuerungen, die es bisher nur in der E-M1 gab - und sogar ein paar Gimmicks, die vorerst nur sie haben wird. Und das zu einem Preis, der deutlich unter dem der GX7 liegt.Ich finde die Kamera sehr interessant (wenn sie etwas kleiner wäre), sind jedenfalls sehr viel mehr echte Neuerungen als beim neuesten Oly Aufguss, wo einem 2 Jahre alte Technik in abgespeckter Form zum Gebrauchtpreis einer M5 verkauft wird.
Ich habe das doch so nie geschrieben. Ich habe nur gesagt der Standard istPanasonic war doch auch bei FT dabei... ich sehe nicht wie die in der M1 eingeführte technische Umsetzung in irgendeiner Form dem Standard widersprechen soll.
Ich finde die Kamera sehr interessant (wenn sie etwas kleiner wäre)
als beim neuesten Oly Aufguss, wo einem 2 Jahre alte Technik in abgespeckter Form
Hat die GH4 eigentlich in ihrem Konzept gegenüber den ersten (angekündigten?) 4K Videocams einen preislichen wie funktionellen Vorteil?
frag mich ob hier überhaupt jemand 4k Videos dastellen kann.
4096×2160 ???
Wer hat die Technik zuhause stehen?
Laut den Spec`s bei DPreview hat die GH4 keinen Bildstabi im Gehäuse...
frag mich ob hier überhaupt jemand 4k Videos dastellen kann.
4096×2160 ???
Ich werd vermutlich eher ein elektronisches Gerät haben,d as mir ein 4K Video zeigen kann als ein 16MP oder gar 36MP Bild.
In 2-3 Jahren gibts die 4K Fernsehr vermutlich doch zu normalen Preisen in jedem Elektronikmarkt und es war noch nie verkehrt, wenn man Dinge heute so aufnimmt, dass sie auch in künftigen Abspielgeräten gut aussehen.
Das Abspielgerät tauschen ist einfach und wird über kurz oder lang eh gemacht, die Aufnahme nachträglich verbessern kann man nicht mehr.
So gesehen verstehe ich das Argument nicht wirklich.
Die 4k zielen doch eher auf "professionel" ab - weniger auf den Heimbereich, da reicht schon HD-ready völlig aus.
Was ich allerdings schade finde, ist das die Camera bei 4K nur die inneren 4k Pixel ausließt. Der Rand wird ausgelassen. Dadurch hat man einen weiteren Crop und 12mm sind nicht mehr 24mm KB equiv. sondern eher (geschätzte) 28mm KB.
Ansonsten bin ich offiziell gehyped...![]()