• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GH4

Schade, dass durch Beitragslöschung dieser Post jetzt leider aus dem Zusammenhang gerissen wird.....



Nun, dann lies Dir mal das hier http://www.dpreview.com/news/2014/0...ource=news-list&utm_medium=text&ref=title_0_1 und das hier http://www.digitalkamera.de/Meldung...4_mit_4K-Videofunktion_angekuendigt/8736.aspx durch.... und streich das Marketinggeplapper durch.....

Was bleibt da als Neuerung? Alles andere gibt es schon, sogar Dein heißgeliebter EV ist kein Global-Shutter, sondern nur doppelt so schnell (1/22,5 sec....), und der Dynamikgewinn ist von Panasonic selbst auf 1/3 Blendenstufe beziffert... also gleichstand mit der E-M1....

Also.... Die GH4 hat bei einigen Dingen nachgezogen plus 4K, mehr aber nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
...und durch Entfernungs-Unschärfeprofile den AF beschleunigt ohne diese
PhasenAF Punkte auf dem Sensor:)

Was leider nur mit Panasonic Objektiven funktioniert..... Soviel zum mft-Gemeinschafts-Gedanken.....

Edit: Wenn das so weiter geht, haben wir bald wieder Einzelsysteme, keinen Standard mehr....
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lieber garnicht:D:D:D *)

*)Alles eine Frage der Lizenz

Nun, geht aber für meinen Geschmack in die falsche Richtung..... Wenn Du jetzt z.B. das 12er, das 17er, das 45er oder das 75er besitzt hast Du keinen Mehrwert.... Der Gedanke des Gemeinsamen Systems ist hier vollkommen ins hintertreffen geraten..... leider....
 
Nun, geht aber für meinen Geschmack in die falsche Richtung..... Wenn Du jetzt z.B. das 12er, das 17er, das 45er oder das 75er besitzt hast Du keinen Mehrwert.... Der Gedanke des Gemeinsamen Systems ist hier vollkommen ins hintertreffen geraten..... leider....

Ich erinnere nur an die Verbessungen der M1 für FT-Objektive
 
Ich erinnere nur an die Verbessungen der M1 für FT-Objektive

Kann sein, dass die Randschärfekorrektur (ja, diesmal das richtige Wort...;)) von Olympus genauso angelegt ist... Offiziell wird es aber bisher nur von Objektiven unterstützt, die mit oder nach der M1 vorgestellt wurden.... Ob das nur mit Oly-Objektiven geht weiss ich nicht, aber wenn es denn so sein sollte, dann gefällt mir das natürlich auch nicht.... Das mft-System hat vom allgemeinen Standard profitiert, wenn das nicht mehr so ist, ist ein Grundpfeiler des Systems weg....

Und noch als Erläuterung... Mir ist Sch...egal ob da Olympus, Panasonic oder Leica draufsteht.... Oh, Kodak habe ich vergessen...:D
Ich kaufe mir das, was mir bei meiner Art Fotografie weiter hilft..... egal was draufsteht... Und ne GH4, bei der genauso viel Wert bei der Weiterentwicklung auf Fotografie gelegt worden wäre wie bei Video, die hätte ich mir bestimmt mal genauer angesehen.... aber dem ist leider nicht so, sonst hätten sie auch den Bildstabi von der GX7 eingebaut.... am nicht vorhandenen Platz kann es eigentlich nicht liegen.....;)
 
...aber dem ist leider nicht so, sonst hätten sie auch den Bildstabi von der GX7 eingebaut.... am nicht vorhandenen Platz kann es eigentlich nicht liegen.....;)

Was willst du denn in einer primär für den professionellen Videosektor konzipierten Kamera mit einem Bildstabi? Da hat man Stative, Rigs und Gimbal Systeme die fast soviel kosten wie der Body. Wofür also ein bewegliches unnützes Element einbauen?

Es ist nur konsequent das Pana den IBIS nicht in die GH4 eingebaut hat. Die Rechenleistung um den Sensor in der Ruheposition zu halten nutzen die halt lieber für 4K. IBIS wird für die Consumer Kameras vorbehalten sein. Ich schätze die G7 wird den Sensor der GX7 haben.

Wichtiger sind doch die Verbesserungen im C-AF, das alleine kann schon ein Kauf-Argument für den reinen Still-Fotografen sein. Aber da müssen wir abwarten was die Cam wirklich kann.
 
FT-Objektive sind Olympus-Objektive, die von Olympus in die Kompatibilitästliste
von MFT genommen wurden, aber bei der M1 wurde eine Neuerung eingeführt.
Der PasenAF für adaptierte FT-Objektive.

Der funktioniert aber angeblich hybrid bei AF-C mit mft-Objektiven....
 
Eine geile videokamera die mit fast 100%er sicherheit meine aktuelle videocam ersetzen wird.

Für foto bleibt sie bei mir wie die GH3 weiterhin zweite wahl bis klar ist ob sie die bei panasonic bisher fehlenden sachen wie ISO auto in M , ordentliche implementierung des blitzsystems und anderes was panasonic bisher fehlt hat oder nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dass durch Beitragslöschung dieser Post jetzt leider aus dem Zusammenhang gerissen wird.....



Nun, dann lies Dir mal das hier http://www.dpreview.com/news/2014/0...ource=news-list&utm_medium=text&ref=title_0_1 und das hier http://www.digitalkamera.de/Meldung...4_mit_4K-Videofunktion_angekuendigt/8736.aspx durch.... und streich das Marketinggeplapper durch.....

Was bleibt da als Neuerung? Alles andere gibt es schon, sogar Dein heißgeliebter EV ist kein Global-Shutter, sondern nur doppelt so schnell (1/22,5 sec....), und der Dynamikgewinn ist von Panasonic selbst auf 1/3 Blendenstufe beziffert... also gleichstand mit der E-M1....

Also.... Die GH4 hat bei einigen Dingen nachgezogen plus 4K, mehr aber nicht....

Seit wann hat die M1 mehr Dynamik als ne M5? Das Gegenteil ist der Fall (lt. DxO) - weniger Dynamik bei mehr rauschen.

Ich finde die Kamera sehr interessant (wenn sie etwas kleiner wäre), sind jedenfalls sehr viel mehr echte Neuerungen als beim neuesten Oly Aufguss, wo einem 2 Jahre alte Technik in abgespeckter Form zum Gebrauchtpreis einer M5 verkauft wird.
 
Auch spannend/unnütz je nach Standpunkt:

RAW data development in Camera

The DMC-GH4 is capable of developing RAW image in camera. In addition to the color space setting ( sRGB / AdobeRGB ), the parameter of white balance, exposure compensation, contrast, highlight/shadow, saturation, noise reduction, sharpness or hue can be flexibly adjusted while LUMIX’s Photo Style, Intelligent D-range Control, Intelligent Resolution can also be applied.


Vielleicht gibt es ja auch so etwas wie den Oly Viewer von Panasonic mit dem man genau wie in der Cam JPEGs entwickeln kann. Nur schneller, bitte...:lol:
 
Was leider nur mit Panasonic Objektiven funktioniert..... Soviel zum mft-Gemeinschafts-Gedanken.....

Edit: Wenn das so weiter geht, haben wir bald wieder Einzelsysteme, keinen Standard mehr....

... nö der Sensor wird doppelt so schnell ausgelesen, davon sollten alle Objektive provitieren ... ob diese AF-Optimierung nicht nur ein Marketing-Feature ist, wird sich zeigen ...
 
Also ich (als eher Olympus Fan) finde dass die GH-4 eine gelungene und folgerichtige Weiterentwicklung der GH-3 ist und mit allem was sie im Videobereich leisten kann empfielt sie sich genau dafür besonders und stellt somit eine klare Bereicherung des mFT-Systems dar!
Das es nicht meine Kamera wird, liegt in erster Linie daran, dass mich Video nicht (merh) interessiert - die Kamera kann ich aber trotzdem gut finden.

Was den Standard betrifft: der wird voll eingehalten. Das einzige was man den Firmen vorwerfen könnte, ist dass sie den Standard nicht ausbauen sondern so lassen wie er einst festgelegt wurde. Aber Standards feiner ausspezifizieren würde dazu führen, dass ältere Kameras diesem Standadr nicht mehr entsprechen würden - was nun wieder nicht dem Sinn eines Standard entsprechen würde. Aber so ist das nun mal, ein Standard kann immer nur bestimmte Eigenschaften festlegen und auch hier nur die, die bei der Festlegung auch absehbar waren - die Entwicklung beim AF war aber so vor 5 Jahren bestimmt noch nicht abzusehen.
Ja natürlich finde ich es auch schade, wenn neue Funktionalitäten nur mit Einschränkungen verfügbar sind, aber das sind eben Funktionen die im Standard gar nicht erst festgelegt sind - deshalb gleich den ganzen Standard als gescheitert erklären trift da nicht den Kern. Schließlich werden die Olympus Objektive auch nicht langsamer als an einer GH-3 fokusieren, nur eben in bestimmten Situationen auch nicht schneller. Ob da nun für den einen oder anderen überhaupt wichtig ist, wird von der konkreten Situation abhängen. Und wir werden sehen wie das mit neuen Objektiven weitergeht und ob es vielleicht mal ein Firmwar-Update für die GH-4 gibt, das dann auch Olympus-Objektive, oder wenigstens einen Teil davon, mit einschließt.
Oder Oylmpus findet einen Weg seine Objektive "reinzumogeln" - wer weiß schon was die Zukunft bringt.
Nebenbei: das Blitzprotokoll ist NICHT Bestandteil des mFT-Standard - wird aber trotzdem von beiden Herstellern genutzt - ist doch auch schon mal was.
 
Hier was für unsere Auto-Iso in M Freunde (von der Pana Homepage):

Auto / Intelligent ISO / 100 (erweitert) / 200 / 400 / 800 / 1600 / 3200 / 6400 / 12800 / 25600 (Anpassbar in 1/3 EV-Schritten) (Bis ISO 6400 bei Videoaufzeichnung)(ISO Automatik im Modus M)


Damit hat diese Diskussion endlich ein Ende :lol:
 
Was den Standard betrifft: der wird voll eingehalten. Das einzige was man den Firmen vorwerfen könnte, ist dass sie den Standard nicht ausbauen sondern so lassen wie er einst festgelegt wurde. Aber Standards feiner ausspezifizieren würde dazu führen, dass ältere Kameras diesem Standadr nicht mehr entsprechen würden - was nun wieder nicht dem Sinn eines Standard entsprechen würde.

Das mag zwar sachlich richtig sein, aber man könnte ja (wie z. B. bei USB gerade mit Version 3.0 geschehen), den Standard fortentwickeln und rückwärtskompatibel bleiben. Würde also heissen, dass z. B. alle Kameras nach Standard MFT 2.0 Hybrid-Autofocus beherrschen, ältere eben nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten