• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Lumix GH3 - Thread

TomGarn

Themenersteller
Ich bin gespannt auf Eure baldigen Infos und Erfahrungen zur GH3
 
Erste Erfahrung wird wohl sein: "Sauteuer das Ding!"

Es wird aber bestimmt eine Hand voll Leute geben die sich diese Kamera kaufen.
Im Massenmarkt wird Panasonic wohl kein Geld damit verdienen...

Wenn man die Slashcam-Foren-Beiträge verfolgt hat, stellt man fest, dass das Interesse stark abgekühlt ist. Manche Leute haben wohl Wunder von dieser Kamera erwartet, diese gibt es aber bei der GH3 offensichtlich nicht.
 
Wenn man die Slashcam-Foren-eiträge verfolgt hat, stellt man fest, dass das Interesse stark abgekühlt ist. Manche Leute haben wohl Wunder von dieser Kamera erwartet, diese gibt es aber bei der GH3 offensichtlich nicht.
Ich verfolge das nicht, überrascht mich aber eigentlich.
Wieso weniger Interesse? Für die Video-Leute sollte der Preis nicht der Haken sein?
Rein technisch sollten die GH2-Hack-Fanatiker doch sehr gut bedient worden sein, oder?

Natürlich vom Foto-Sektor her schaut das mitm Preis natürlich schon wieder etwas anders aus, ich könnte mir daher (und auch weil sie manchen doch etwas zu groß ist) durchaus vorstellen dass man bei dieser Cam auf einen stärkeren Preisabfall hoffen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja für die Videofraktion muss sich halt zeigen, ob die Kamera trotz höherer Bitraten auch wirklich visuell besser ist im Vergleich zur GH2. An einigen QUellen liest man, das evtl. Moire/Aliasing wieder Probleme machen könnte...

Ansonsten ist es schon eine feine Kamera mit guten Features... mal sehen wie der STraßenpreis letzten Endes ausfällt und wie sie sich schlägt.
 
Ich bin der Meinung, dass sich die Daten der GH3 wirklich sehr gut lesen.
Aber natürlich müssen wir erste Tests abwarten.

Deutlicher Schwachpunkt ist für mich ganz klar der kleinere Sensor, sprich kein Multiaspect!
Wenn der Cropfaktor im Video deutlich erhöht wurde und es stärkere Probleme mit Moire usw. geben sollte, werde ich zur GH2 greifen!

Nur die wird dann wohl preislich auch anziehen. Und zu an sich "veralteter" Technik will man auch nicht greifen. Das wäre ganz schön ärgerlich...
 
Ich habe mich mittlerweile bis Seite 54 des GH2-Threads vorgearbeitet,
aber erst eine GH3 macht für mich persönlich Sinn ... Dazu kommt, dass
jetzt erstmalig Objektive von Panasonic erscheinen, die eine durchgängige Blende
haben - denn wer manuell belichtet, will beim Zoomen ja nicht die "Blende" mit-
bewegen müssen - das war ja bisher Kit-Lense-Niveau ...

Die höhere Bitrate richtig zu verstehen, ist auch noch meine Aufgabe, denn
irgendwo hörte ich, es ist nur 4:2:0 - also noch nicht 4:2:2 Broadcast Niveau,
aber evtl. ist das auch relativierbar ... Ich hätte ja gerne eine private Kamera
die nicht nur Industrie-Standard, sondern eben auch Broadcast-geeignet ist,
die Techniker beim Sender gehen jedoch von vorgeschriebenen Messwerten
aus. Ich frage mich zugleich aber theoretisch warum dabei eine alte Profi-IMX
Kamera (SD) einer HD-DSLR, -Systemkamera vorgezogen wird ?

Meine ersten interessanten Infos habe ich in diesen Videos gefunden:

Erster Überblick im Chip - Video: Panasonic Lumix DMC-GH3 - Praxis-Test
http://www.chip.de/video/Panasonic-Lumix-DMC-GH3-Praxis-Test-Video_57597520.html

Erste Bedenken und Vorsicht vor zu schnellem Kauf durch DREW:
http://www.youtube.com/watch?v=41ugIykN-6A

Verheissungsvolle Werbung durch einen professionellen Clip mit der GH3:
https://vimeo.com/49420579

Und ein Ausblick wie man die GH3 mit Tragekomfort für den Einsatz nutzt:
https://vimeo.com/49470691
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich mittlerweile bis Seite 54 des GH2-Threads vorgearbeitet,
aber erst eine GH3 macht für mich persönlich Sinn ... Dazu kommt, dass
jetzt erstmalig Objektive von Panasonic erscheinen, die eine durchgängige Blende
haben - denn wer manuell belichtet, will beim Zoomen ja nicht die "Blende" mit-
bewegen müssen - das war ja bisher Kit-Lense-Niveau ...


Erste Bedenken und Vorsicht vor zu schnellem Kauf durch DREW:
http://www.youtube.com/watch?v=41ugIykN-6A

Wie kann jemand knapp 15 Minuten über eine Kamera reden die es noch nicht gibt?! Ich finde sowas immer ur-komisch... :D

Ansonsten gilt festzuhalten, das die meisten "ernsthafteren" Filmer vermutlich sowieso mit adaptiertem "Altglas" (ich mein das nicht negativ) oder Festbrennweiten drehen...

Insofern gibt es schon auch unzählige Zooms mit durchgehender f 1:2.8 von Nikon und Co welche man an mfT (natürlich nur rein manuell) adaptieren kann.

Das viel größere Problem (ich habe es schon öfter angesprochen) ist die fehlende Parfokalität der meisten Foto-Zoomobjektive. Ein manuelles scharfstellen wie an Videokameras ist damit i.d.R. nicht möglich, da sich die Fokuseinstellung beim zoom verändert - und somit das Bild unscharf wird.

An einer guten Videokamera etwa kannst du ranzoomen, scharfstellen - rauszoomen und das Bild bleibt scharf. Mach das mal mit Fotoobjektiven - das geht in der Regel leider schief. Und den AF kann man zu großen Teilen ja auch vergessen bzw. möchte man oftmals gar nicht nutzen.

Übrigens: Sony's IMX ist im Vergleich zu DigiBeta eigentlich ein Rückschritt gewesen, auch wenn es offiziell quasi der Nachfolger der Digibeta sein sollte.

IMX hatte demnach bis zu 50MBIT bei 4:2:2 und 8Bit (i frame only codec). Aber DigiBeta hatte seinerzeit glaube ich bis zu 120MBIT bei 4:2:2 und 10Bit!

Aber auch die IMX schafft halt die 4:2:2 Abtastnorm, welche oftmals als Maß der Dinge angesehen wird - auf rein technischer Ebene. Die GH2/GH3 nicht.

Aber immerhin wird es bei der GH3 einen "i frame only" Codec geben - das klingt auf dem Papier ganz gut.

Ich hab die GH2 - und bin noch etwas unentschlossen. Werde auf jedenfall warten und mir die GH3 dann entsprechend näher ansehen - wenn sie für die Masse verfügbar ist. Vorher mag ich da keine Urteile zu abgeben. Das ist in meinen Augen alles Kaffeesatzleserei. Und davon halte ich herzlich wenig.
 
Es gibt die GH3 ja (fast) schon - auf dem Markt - also beobachten wir das
Ganze noch ne Weile aus sicherer Entfernung ... Tests sind aber schon da,
von Vorserienmodellen, nehme ich an ...

Parfokal muß das Glas sein, das ist richtig. Kit-Objektive können das wohl alle
nicht. Wenn der Autofokus an meinem 17-50 mal nicht sitzt, bei wenig Licht,
kann und muss ich mir die Schärfe per Zoom holen - ein Hilfslicht hat meine
alte Pentax ja leider nicht, aber das stört nur selten ...

Spekulationen sind natürlich erlaubt, aber ich erhoffe mir von guten Threads
vor Allem gute Informationen, sonst wird das Durchackern eine Qual. Der GH2-
Thread hier im Forum bietet zwar Beides - aber manchmal verliere ich einfach
vor lauter Längen wieder die Lust - auch wenn es unsachlich und verwirrend
wird. Ich bin nicht gerne nur ein bloßer Theoretiker ...

Mich interessiert z.B. wie gut der manuelle Ton an der GH3 ist, denn ich will
mir keinen Zusatzmischer anschaffen müssen ... Mich interessiert, was die
neuen Objektive können - durchgehende Blende ist schon mal klar, und bei
den Preisen ( ca. 1000 € ) werden sie auch wohl parfokal sein, schätze ich.
Kann man immer noch nur beschränkte Zeit Clips aufzeichnen ? Gibt es evtl.
bereits eingebaute Graufilter ? Ich kann warten und werde weiter die Infos
aufsaugen, wenn ich Zeit und Lust finde..... Auf einen guten Thread !

Das LUMIX G X VARIO 35-100mm/F2,8/POWER O.I.S

http://www.panasonic.de/html/de_DE/...reportagen/10494750/index.html#anker_10494750
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interessiert z.B. wie gut der manuelle Ton an der GH3 ist, denn ich will
mir keinen Zusatzmischer anschaffen müssen ... Mich interessiert, was die
neuen Objektive können - durchgehende Blende ist schon mal klar, und bei
den Preisen ( ca. 1000 € ) werden sie auch wohl parfokal sein, schätze ich.

Der Ton scheint ja auch während der Aufnahme in mehreren Stufen (laut slashcam 19 Stufen) pegelbar zu sein - das ist doch schonmal eine feine Sache. Mir reicht es schon, wenn ich die Funkstrecke da anschließen kann und das ganze während der Aufnahme etwas pegeln sowie per Kopfhörer abhören kann.
Für alles andere gibt es einen Mischer - deren Summe auch notfalls vie MiniKlinke in die GH3 gelangen kann.

Zu den neuen und "teuren" Linsen ala 12-35er X.... ich glaube die werden alle nicht parfokal - da sie auf den AF getrimmt sind und auch via Fokus by wire angetrieben werden... Weiterhin für Filmer nervig: Die Objektive haben keine Endanschläge, sondern der Fokusring dreht durch.

Zur Verfügbarkeit: Wo ist die GH3 denn bitte tatsächlich zu erwerben? Ich kenn in D-Land noch keine Quelle wo ich sie mir jetzt schon tatsächlich kaufen kann!?
 
Wir bleiben also neugierig.
Teure Objektive die nicht parfokal sind ?
Ein Unding für Videofilmer - ich denke nicht, dass
Panasonic das wirklich übersehen könnte ... Warten wir's ab.
 
Wir bleiben also neugierig.
Teure Objektive die nicht parfokal sind ?
Ein Unding für Videofilmer - ich denke nicht, dass
Panasonic das wirklich übersehen könnte ... Warten wir's ab.

Man findet diesbezüglich leider noch keine wirklich aussagekräftigen Kommentare... die einen sagen so, die anderen so.

Ich hab jetzt zumindest ein FT-Zoomobjektiv gefunden welches parfokal ist und via MMF-2 an die GH2 oder auch GH3 adaptiert werden kann. Das Olympus Zuiko 12-60mm SWD.

Bis ich das 12-35 mal in die Finger bekomme oder es da konkretere Aussagen zwecks Parfokalität gibt - bleibt ich beim 12-60er. Welches auch den Vorteil von fühlbaren Hard-Stops am Fokusring hat. Praktisch für's manuelle fokussieren bei Video.
 
Leider können wir uns hier in Öst. die GH3 auch auf der einzigen größeren Foto-Messe NICHT ansehen weil Pana an der Messe nicht teilnimmt .. super .. :ugly:
 
So lange Vitali die GH-3 nicht auf macht, wird es wohl keine 30p oder 60p für die europäische Version geben. Eigentlich ein Trauerspiel, was die Hersteller da abliefern und völlig unverständlich, warum die Geräte so beschnitten werden.

Gerade 30p ist ja bei Video Portalen und auch (durchaus weit verbreiteten) Apple Geräten eine Art Standard.
 
danke für die antwort, hättest du vielleicht einen link zu vitali, wo und wie man dann tatsächlich die cam ummodeln kann.
ist das einfach? bzw ein hack?
soweit ich gesehen habe, können das die meisten systemkameras und dslrs nicht! :(

vielen dank

Hannes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten