• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix G9 HiRes-Mode2 Firmware 2.0

Der Sensor wird nicht auf der Basis einer unbewegten Kamera in halben Pixeln geshiftet, sondern die Bewegung der Kamera selbst wird genutzt, um mehrere versetzte Aufnahmen zusammenzurechnen.
So ist es ganz sicher nicht. Als Ergebnis hätte man einen kräftigen Beschnitt. HiRes aus der Hand kann nur funktionieren, wenn der HiRes-Versatz zur IBIS-Kompensation addiert wird.
 
Danke für den Hinweis, klingt plausibel. Könnte auch sein, dass es ein Mix aus beidem ist. Ein Forent bei https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1588207/0 erklärt es so:

Olympus is apparently using an amalgam of both techniques for HHHres. As it has been described (and most reviewers’ explanations get fuzzy at this point), IBIS gets turned off for a short period of time, the photo is captured and then IBIS gets turned back on, then the process repeats itself. It sounds like Olympus uses the handheld shakiness to move the sensor slightly, and the IBIS limits how much movement is allowed to occur over the course of the captured images. The camera takes 16 shots and combines them for one result.
 
... das würde zu meinem Erleben (Ausschaltung Stabilisation) gestern ebenfalls passen... wobei die Stabilisation solange ausgeschalten bleibt bis ich HighRes per Tastendruck oder Ausschalten der Kamera beende.
 
Das ist aber etwas anderes, wenn der Stabi komplett ausgeschaltet wird. Würde für mich eher bedeuten, dass die G9 gerade nicht für HiRes-Aufnahmen aus der Hand gedacht ist, sondern vom Stativ. Bei der Oly ist der Stabi ja Bestandteil des Verfahrens, wenn die Info oben korrekt ist. Bleibt denn der Stabi bei der G9 in Modus 1 eingeschaltet?
 
Das ist aber etwas anderes, wenn der Stabi komplett ausgeschaltet wird. Würde für mich eher bedeuten, dass die G9 gerade nicht für HiRes-Aufnahmen aus der Hand gedacht ist, sondern vom Stativ. Bei der Oly ist der Stabi ja Bestandteil des Verfahrens, wenn die Info oben korrekt ist. Bleibt denn der Stabi bei der G9 in Modus 1 eingeschaltet?

Dass Panasonic das nicht für Aufnahmen aus der Hand konzipiert hat war eigentlich klar. Wie schon geschrieben wäre es dann auch so von ihnen "mitgeteilt" und beworben worden. Die Frage ist nur wie es Olympus macht...ohne das Bild zu beschneiden...aber vll. steht das ja auch schon irgendwo...

Ich warte dann einfach bis zum G9-Nachfolger und vll. schafft es Panasonic dann auch...
 
Das ist aber etwas anderes, wenn der Stabi komplett ausgeschaltet wird. Würde für mich eher bedeuten, dass die G9 gerade nicht für HiRes-Aufnahmen aus der Hand gedacht ist, sondern vom Stativ. Bei der Oly ist der Stabi ja Bestandteil des Verfahrens, wenn die Info oben korrekt ist. Bleibt denn der Stabi bei der G9 in Modus 1 eingeschaltet?

Nein, der Stabi ist bei Panasonic sowohl im Mode 1 als auch in Mode 2 aus. Mode 1 wird völlig unscharf aus der Hand, Mode 2 nicht.

Vermutlich wird bei Mode 1 der Stabi mit Pixelshift genutzt, bei Mode 2 einfach nur die Verwacklung aus der Hand und anschliessend über Software aligned und gestacked.

Die Frage ist nur wie es Olympus macht...ohne das Bild zu beschneiden...aber vll. steht das ja auch schon irgendwo...

Ich warte dann einfach bis zum G9-Nachfolger und vll. schafft es Panasonic dann auch...

Was ich bisher von der E-M1 III sehen konnte sieht nicht gerade berauschend aus, bzw. überhaupt nicht nach Hi-Res (eher hochskaliert). Gibts irgendwo eigentlich einen Vergleich Mode 2 G9 vs Oly Handheld? Der normale Stativ Hi-Res der G9 ist ja der Oly (zumindest bis E-M1 II, bei der 3er hab ichs noch nicht gesehen) auch bei weitem überlegen - würde mich mal interessieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
... bei Mode 2 einfach nur die Verwacklung aus der Hand und anschliessend über Software aligned und gestacked.
Dann dürfte Mode 2 vom Stativ aus nicht funktionieren, es sei denn bei erhöhter seismischer Aktivität.

Wenn die Verwacklung genutzt würde, dann bekäme man nie den geringen Versatz, den man für diesen Zweck braucht. Ich wackle häufig mehr als eine halbe Pixelbreite.

Was ich bisher von der E-M1 III sehen konnte sieht nicht gerade berauschend aus, bzw. überhaupt nicht nach Hi-Res (eher hochskaliert). Gibts irgendwo eigentlich einen Vergleich Mode 2 G9 vs Oly Handheld? Der normale Stativ Hi-Res der G9 ist ja der Oly (zumindest bis E-M1 II, bei der 3er hab ichs noch nicht gesehen) auch bei weitem überlegen - würde mich mal interessieren...
Für mich ist der HiRes Mode der G9 nicht spürbar besser als der der Pen-F (und die ist sicherlich nicht besser als die E-M1 II).

Stitching liefert (bei Aufnahmen aus der Hand) jedenfalls deutlich mehr Auflösung.
 
Wer beste Qualität im HiRes Modus möchte, sollte bei der G9 immer zum Stativ greifen.

Der Modus 2 greift nur bei der Bildberechnung ein und behandelt sich bewegende Bildinhalte gesondert.

Ist in der BA gut erklärt im Anhang F-29.

Meine Erfahrungen:
Wasserfälle mit der G9 im HiRes Modus 1 (damit das Wasser verschwommen wirkt) kommen mit 1 Sek. ausgezeichnet.

Empfindlicher bei Spitzlichtern als normale Aufnahmen

Ideal für Höhlenfotografie und Nachtaufnahmen

Landschaft allgemein gut

OT:
ich setze HiRes hauptsächlich mit dem f/1.7 10-25 mm ein.

Fazit:
muss Camera intern bei der Berechnung zu viel manipuliert werden, leidet die Bildqualität, egal ob Oly oder PANA. Dass die G9 die besten ISO 100 Aufnahmen im MFT System abliefert, sollte bekannt sein. Dies gilt auch für HiRes. Sind aber nur Nuancen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten